ISBN beginnend mit 9783767214
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3767214016: John P Mikisch: Im Lichte des Nordens – Die Geschichte des Henrik-Steffens-Preises 1966-2003
- ISBN 3767214032: Eliza Hansen: Frauen im Hamburger Kulturleben: CD., Johann Sebastian Bach, Goldberg-Variationen, 15 zweistimmige Inventionen : Aufnahmen 1958 Bayerischer Rundfunk / Eliza Hansen
- ISBN 3767214040: Museum der Arbeit: Unterwegs. 90 Jahre Hamburger U-Bahn
- ISBN 3767214067: Triennale d. Photographie Hamburg: Reality-Check
- ISBN 3767214083: Thomas Hampel: Speicherstadt - ein Viertel zwischen Tradition und Vision
- ISBN 3767214091: Albert Thomas: Die Düfte meiner Erinnerung
- ISBN 3767214105: Rotraud Ries: Hofjuden - Ökonomie und Interkulturalität ; die jüdische Wirtschaftselite im 18. Jahrhundert
- ISBN 3767214113: Claus D Krohn: Zwischen den Stühlen? – Remigranten und Remigration in der deutschen Medienöffentlichkeit der Nachkriegszeit
- ISBN 3767214121: Heinrich Jacoby: Jenseits von "Begabt" und "Unbegabt" – Zweckmässige Fragestellung und zweckmässiges Verhalten. Schlüssel für die Entfaltung des Menschen
- ISBN 376721413X: Rudolf Weber, Heinrich Jacoby: Musik - Gespräche - Versuche ; 1953 - 1954 ; Dokumente eines Musikkurses
- ISBN 9783767214132: Rudolf Weber, Heinrich Jacoby: Musik - Gespräche - Versuche ; 1953 - 1954 ; Dokumente eines Musikkurses
- ISBN 3767214148: Babette Peters: Können Designer kochen? – Geschichten und Rezepte aus kreativen Küchen
- ISBN 3767214156: Internationale Mendelssohn-Bartholdy-Gesellschaft, Hamburg. Herausgeber von Hans Joachim Marx: Hamburger Mendelssohn-Vorträge: Hamburger Mendelssohn-Vorträge
- ISBN 3767214164: Ulrich Waller: Nichts als Theater – Die Geschichte der Hamburger Kammerspiele
- ISBN 3767214172: Rita Bake: So lebten sie! – Spazieren auf den Wegen von Frauen in Hamburgs Alt- und Neustadt
- ISBN 3767214180: Heiko Morisse: Jüdische Rechtsanwälte in Hamburg - Ausgrenzung und Verfolgung im NS-Staat
- ISBN 3767214199: Eun N Ro: Arbeiten von 1972 - 2002
- ISBN 3767214202: Barbara Denker: Lauenburgische Seen und Schaalsee
- ISBN 3767214210: Eberhard Kändler: Der Jüdische Friedhof Harburg
- ISBN 3767214237: Hamburger Kunsthalle: Vilhelm Hammershoi – Katalog zur Ausstellung
- ISBN 3767214253: Dirk Luckow: SEE History 2003 – Eine Sammlung wird ausgestellt. Kunsthalle zu Kiel. Schleswig-Holsteinischer Kunstverein
- ISBN 3767214261: Mewes: PhoenixArt 2003 – Erró Fahlström Köpcke Lebel
- ISBN 3767214288: Denkmalschutzamt: Schätze in Hamburg – Restaurierungen
- ISBN 376721430X: Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.v.: Fritz Schumacher in der Moderne – Fritz-Schumacher-Kolloquium 2002
- ISBN 3767214318: Griffelkunst-Vereinigung: WOLS - Das druckgraphische Werk
- ISBN 3767214334: Christa Iversen: Christa Iversen
- ISBN 3767214342: Lili Fischer: Torfes Träume – Ein Künstlerbuch
- ISBN 3767214369: Michael Batz: Theater in der Speicherstadt. Der Hamburger Jedermann – Die ersten Jahre: 1994-2004
- ISBN 3767214377: Freie u. Hansestadt Hamburg /Behörde f. Stadtentwicklung u. Umwelt: Sprung über die Elbe - Dokumentation der Internationalen Entwurfswerkstatt 17. - 24. Juli 2003
- ISBN 3767214393: Ralf Busch: Hamburg - wie es begann
- ISBN 3767214407: Thomas Hampel: Speicherstadt + HafenCity - Zwischen Tradition und Vision
- ISBN 3767214415: Veit Görner, Gabriel Bauret, Claudia Stein: Visual Gallery at Photokina - Katalog Ausstellungen 2004