ISBN beginnend mit 9783769040
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3769040163: DLG (Hrsg.): Spezialisierte Schweineerzeugung - eine Zwischenbilanz; Vorträge auf d. DLG-Herbsttagung 1973 in Giessen in Verbindung mit d. Hochschultagung Agrarwiss. Institute d. Justus-Liebig-Univ., Giessen.
- ISBN 376904018X: Bodenproduktion unter veränderten Bedingungen - Vorträge auf d. DLG-Sommertagung 1974 in Stuttgart-Hohenheim in Verbindung mit d. Hohenheimer Universitätstag.
- ISBN 3769040279: Der Generationswechsel im Landwirtschaftsbetrieb - Vorträge auf d. DLG-Wintertagung am 17. und 18. Januar 1979 in Wiesbaden
- ISBN 3769040295: Friedrich Hülsemeyer: Agrarmarktsituation der 80er [achtziger] Jahre aus wissenschaftlicher Sicht - Vorträge d. DLG-Wintertagung am 17. Januar in Wiesbaden unter d. Thema "Wie Wissenschaftler d. Agrarmarktsituation d. 80er Jahre sehen"
- ISBN 376904035X: Konrad Jacob: Neuorientierung im Acker- und Pflanzenbau? Bodenproduktion unter Kostendruck - am 16. September 1982 in Kassel
- ISBN 3769040368: Konrad Jacob: Investieren ... bei erschwerter Wirtschaftslage? - Am 20.1.1983 in Wiesbaden
- ISBN 3769040384: Vorstand d. DLG: Rationalisierungsreserven jetzt nutzen!
- ISBN 3769040414: Josef Ertl: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft zu Beginn ihres zweiten Jahrhunderts - Vorträge zur 100-Jahrfeier d. DLG am 28.11.1985 in Frankfurt am Main
- ISBN 3769040465: Josef Ertl: Offensive Marktbehauptung – Möglichkeiten der deutschen Agrarwirtschaft im EG-Wettbewerb
- ISBN 376904049X: Günter Flessner: Extensive Landwirtschaft - Wunschbild oder reale Chance? - Am 17. Januar 1991 in Wiesbaden
- ISBN 3769040538: Günter Flessner: Die Landwirtschaft in der Agrarreform - Märkte, Vermarktung, Unternehmensstrukturen ; am 13. Januar 1994 in Berlin
- ISBN 3769040589: Philip von dem Bussche: Landwirtschaft 2010 – Welche Wege führen in die Zukunft?
- ISBN 3769040597: Lothar Hövelmann: Der Landwirt der Zukunft - Wege erfolgreicher Praktiker ; 10. - 12. Januar 2000 in München
- ISBN 3769040600: Karl Schlösser: Landwirtschaft im Internet-Zeitalter – Erfahrungen und Erwartungen
- ISBN 3769040619: Karl Schlösser: Landwirtschaft in der Ernährungswirtschaft - die neue Strategie ; 8. - 10. Januar 2002 in Berlin
- ISBN 3769040627: DLG: Wege zu besserem Image und Ansehen – Landwirte in der Gesellschaft
- ISBN 3769040635: Hans-Georg Burger: Das neue große Europa - Perspektiven für die Agrarwirtschaft ; 13. - 15. Januar 2004 in Berlin
- ISBN 3769040643: Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft: Mehr Markt für Landwirte
- ISBN 3769040651: DLG e.V.: Zukunftsstandort Deutschland – Strategien für die Landwirtschaft
- ISBN 9783769040654: DLG e.V.: Zukunftsstandort Deutschland – Strategien für die Landwirtschaft
- ISBN 9783769040661: DLG e.V.: Aufbruch in ein neues Zeitalter – Nahrung und Energie
- ISBN 9783769040678: DLG e.V.: Agrar-Potenziale nutzen! – Herausforderungen für Landwirte und Gesellschaft
- ISBN 9783769040685: DLG e.V.: Landwirtschaft 2020 – Herausforderungen, Strategien, Verantwortung
- ISBN 9783769040708: DLG e.V.: Agrarwelt im Umbruch – Herausforderung und Chancen
- ISBN 9783769040715: Hans-Georg Burger: Welternährung – Welche Verantwortung hat Europa?
- ISBN 9783769040722: DLG e.V.: Landwirtschaft im Konflikt mit der Gesellschaft? – Votum für eine nachhaltige Produktion
- ISBN 9783769040739: DLG e.V.: Weltagrarhandel – Wer profitiert? Wer verliert?
- ISBN 9783769040746: DLG e.V.: Fortschritt nutzen - Zukunft gestalten – DLG-Wintertagung 2015 - Archiv der DLG/Band 109
- ISBN 9783769040760: DLG e.V.: Landwirtschaft 2030 – Signale erkennen. Weichen stellen. Vertrauen gewinnen.