ISBN beginnend mit 9783769208
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3769208021: Ortwin Rave: Rheumatische Erkrankungen und ihre Behandlung
- ISBN 3769208056: Schneider, Wolfgang: DAB 3 – Arzneibuch für das Deutsche Reich
- ISBN 3769208110: Wolfgang Engels: Zur Geschichte des Verstaatlichungsgedankens im deutschen Apothekenwesen - unter besonderer Berücksichtigung d. preuss. Verhältnisse u.d. Krankenkassenwesens im 19. Jh.
- ISBN 3769208129: Sabine Bladt: Pharmazeutische Qualität von Phytopharmaka - Wege zu sinnvoller Analytik als Voraussetzung für erfolgreiche Zulassung und Nachzulassung pflanzl. Arzneimittel ; (Fachtagung d. Bundesfachverb. d. Arzneimittel-Hersteller e.V. am 24. Januar 1984 in Bad Godesberg)
- ISBN 3769208145: Hartmut Zimmermann: Simon Rudolph Brandes - (1795 - 1842) ; e. bedeutender Apotheker d. 19. Jh.
- ISBN 376920848X: Walter Zimmermann: Homöopathie und verwandte Arzneibehandlungen – Ein Handbuch für Apotheker
- ISBN 3769208854: Thomas Haug: Friedrich August Flückiger (1828-1894) - Leben und Werk
- ISBN 3769208889: Helene Knoellinger: Die Apothekenhelferin
- ISBN 3769208897: Gert G Frösner: Grippe und grippale Infekte
- ISBN 3769208900: Christine Schwarz: Genossenschaftliche Selbsthilfe von Apothekern am Beispiel der Stada
- ISBN 3769208927: Jürgen Fischer: Pharmazeutische Gesetzeskunde - Einführung in die Rechtsgebiete und Textsammlungen für Studium und Praxis
- ISBN 3769208935: Horst Spegg: Ernährungslehre und Diätetik
- ISBN 3769208978: Homöopathisches Arzneibuch: Homöopathisches Arzneibuch
- ISBN 3769208994: Jürgen Müller: Die Konstitutionserforschung der Alkaloide, die Pyridin-Piperidin-Gruppe