ISBN beginnend mit 9783770528
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 377052800X: Knut Hickethier: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland – Institution, Technik und Programm. Rahmenaspekte der Programmgeschichte des Fernsehens
- ISBN 3770528018: Helmut Schanze: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland – Das Fernsehen und die Künste
- ISBN 3770528026: Peter Ludes: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland – Informations- und Dokumentarsendungen
- ISBN 3770528034: Hans-Dieter Erlinger: Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland – Unterhaltung, Werbung und Zielgruppenprogramme
- ISBN 3770528042: Werner Faulstich: Vom "Autor" zum Nutzer - Handlungsrollen im Fernsehen
- ISBN 3770528050: Thomas Hausmanninger: Kritik der medienethischen Vernunft – Die ethische Diskussion über den Film in Deutschland im 20. Jahrhundert
- ISBN 3770528069: Erik Hornung: Auferstehung und Unsterblichkeit
- ISBN 3770528085: Ulrich Bröckling: Katholische Intellektuelle in der Weimarer Republik – Zeitkritik und Gesellschaftstheorie bei Walter Dirks, Romano Guardini, Carl Schmitt, Ernst Michel und Heinrich Mertens
- ISBN 3770528093: Jochen Hörisch: Die andere Goethezeit – Poetische Mobilmachung des Subjekts um 1800
- ISBN 3770528107: Christoph Jamme: Der glühende Leertext – Annäherungen an Paul Celans Dichtung
- ISBN 3770528115: Richard Herzinger: Masken der Lebensrevolution - vitalistische Zivilisations- und Humanismuskritik in Texten Heiner Müllers
- ISBN 3770528123: Ulrike Haß: Militante Pastorale – Zur Literatur der antimodernen Bewegungen im frühen 20. Jahrhundert
- ISBN 3770528131: Friederike Hassauer: Textverluste – Eine Streitschrift
- ISBN 377052814X: Friederike Hassauer: Santiago - Schrift, Körper, Raum, Reise ; eine medienhistorische Rekonstruktion
- ISBN 3770528158: Norbert Gabriel: Studien zur Geschichte der deutschen Hymne
- ISBN 3770528174: Friederike Fetting: Ich fand in mir eine Welt – Eine sozial- und literaturgeschichtliche Untersuchung zur deutschen Romanschriftstellerin um 1800: Charlotte von Kalb, Caroline von Wolzogen, Sophie Mereau-Brentano, Johanna Schopenhauer
- ISBN 3770528182: Gabriele Dreis: Ruhelose Gestaltlosigkeit des Daseins – Pädagogische Studien zum "Rousseauismus" im Werk Robert Musils
- ISBN 3770528190: Rüdiger Brandt: Enklaven - Exklaven – Zur literarischen Darstellung von Öffentlichkeit und Nichtöffentlichkeit im Mittelalter. Interpretationen, Motiv- und Terminologiestudien
- ISBN 3770528204: Jürgen von Stackelberg: Das Theater der Aufklärung in Frankreich – Ein Abriss
- ISBN 3770528212: Helga Finter: Bataille lesen: Die Schrift und das Unmögliche
- ISBN 3770528247: Volker Breidecker: Florenz oder "die Rede, die zum Auge spricht" - Kunst, Fest und Macht im Ambiente der Stadt
- ISBN 3770528255: Arthur C. Danto: Die philosophische Entmündigung der Kunst
- ISBN 3770528263: Heinz O Luthe: Komik als Passage
- ISBN 3770528298: Niklas Luhmann: Beobachter – Konvergenz der Erkenntnistheorien?
- ISBN 3770528301: Erik Hornung: Strukturen des Chaos
- ISBN 377052831X: Wolf D Seiffert: Mozarts frühe Streichquartette
- ISBN 3770528328: Julia Liebscher: Richard Strauss, Also sprach Zarathustra ; Tondichtung (frei nach Friedr. Nietzsche) für grosses Orchester op. 30
- ISBN 3770528352: Heidemarie Oehm: Subjektivität und Gattungsform im Expressionismus
- ISBN 3770528360: Wolfgang Rohe: Roman aus Diskursen – Gottfried Keller "Der grüne Heinrich" (Erste Fassung 1854/55)
- ISBN 3770528379: Hartmut Vollmer: Der deutschsprachige Roman 1815-1820 – Bestand, Entwicklung, Gattungen, Rolle und Bedeutung in der Literatur und in der Zeit
- ISBN 3770528387: Eric Voegelin: Die politischen Religionen
- ISBN 3770528395: Bodo Hesse, Michael Heintze: Wilhelmsepen
- ISBN 3770528409: Johannes Saltzwedel: Das Gesicht der Welt – Physiognomisches Denken in der Goethezeit
- ISBN 3770528417: Marten, Rainer: Lebenskunst
- ISBN 3770528425: Jurij Murašov: Jenseits der Mimesis – Russische Literaturtheorie im 18. und 19. Jahrhundert von M. V. Lomonosov zu V. G. Belinskij
- ISBN 3770528433: Barbara Naumann: Vom Doppelleben der Bilder – Bildmedien und ihre Texte
- ISBN 3770528441: Jacob Taubes: Die politische Theologie des Paulus – Vorträge, gehalten an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg, 23.-27. Februar 1987
- ISBN 377052845X: Pierre Vidal-Naquet: Griechische Demokratie
- ISBN 3770528468: Eric Voegelin: Das Volk Gottes – Sektenbewegung und der Geist der Moderne
- ISBN 3770528476: Eric Voegelin: Autobiographische Reflexionen
- ISBN 3770528484: Herbert Vorgrimler: Geschichte der Hölle
- ISBN 3770528492: Annegret Wiese: Mütter, die töten – Psychoanalytische Erkenntnis und forensische Wahrheit
- ISBN 3770528506: Sonja Zöller: Kaiser, Kaufmann und die Macht des Geldes – Gerhard Unmaze von Köln als Finanzier der Reichspolitik und der "Gute Gerhard" des Rudolf von Ems
- ISBN 3770528522: Gilles Deleuze: Spinoza und das Problem des Ausdrucks in der Philosophie
- ISBN 3770528530: Jacques Derrida: Falschgeld – Zeit geben I
- ISBN 3770528549: Richard Gebauer: Letzte Begründung – Eine Kritik der Diskursethik von Jürgen Habermas
- ISBN 3770528557: Tzvetan Todorov: Angesichts des Äussersten
- ISBN 3770528565: Hans Ulrich Gumbrecht: Schrift
- ISBN 3770528573: Arnold Hottinger: Islamischer Fundamentalismus
- ISBN 3770528581: Michael Jakob: Das "Andere" Paul Celans oder Von den Paradoxien relationalen Dichtens
- ISBN 377052859X: Silvia Glaser: Musis et Litteris – Festschrift für Bernhard Rupprecht zum 65. Geburtstag
- ISBN 3770528603: Sarah Kofman: Die Kindheit der Kunst – Eine Interpretation der Freudschen Ästhetik
- ISBN 3770528611: Emmanuel Levinas: Stunde der Nationen – Talmudlektüren
- ISBN 3770528662: Fritz Graf: Wanderungen
- ISBN 3770528670: Sebastian Neumeister: Frühaufklärung
- ISBN 3770528697: Bernd Auerochs: Erzählte Gesellschaft – Theorie und Praxis des Gesellschaftsromans bei Balzac, Brecht und Uwe Johnson
- ISBN 3770528700: Norbert Bolz: Computer als Medium
- ISBN 3770528719: Norbert Bolz: Am Ende der Gutenberg-Galaxis – Die neuen Kommunikationsverhältnisse
- ISBN 3770528727: Yves Bonnefoy: Das Unwahrscheinliche oder die Kunst
- ISBN 3770528735: Johann Kreuzer: Zeit und Zeichen
- ISBN 3770528751: Amy Colin: Versunkene Dichtung der Bukowina – Eine Anthologie deutschsprachiger Lyrik
- ISBN 377052876X: Arthur C Danto: Reiz und Reflexion
- ISBN 3770528778: Norbert O Eke: Bibliographie: Der deutsche Roman 1815-1830 – Standortnachweise, Rezensionen, Forschungsüberblick
- ISBN 3770528786: Jean Greisch: Hermeneutik und Metaphysik – Eine Problemgeschichte
- ISBN 3770528794: Max Grosse: Das Buch im Roman – Studien zu Buchverweis und Autoritätszitat in altfranzösischen Texten
- ISBN 3770528808: Jan-Dirk Müller: Wissen für den Hof – Der spätmittelalterliche Verschriftungsprozess am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert
- ISBN 3770528816: Friedrich A. Kittler: Aufschreibesysteme 1800, 1900
- ISBN 3770528824: Reinhart Koselleck: Der politische Totenkult – Kriegerdenkmäler in der Moderne
- ISBN 3770528832: Gottfried Küenzlen: Der Neue Mensch – Eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne
- ISBN 3770528840: Peter Ludes: Von der Nachricht zur New Show – Fernsehnachrichten aus der Sicht der Macher
- ISBN 3770528859: Jean-Francois Lyotard: Die Analytik des Erhabenen - Kant-Lektionen – Kritik der Urteilskraft §§ 23-29
- ISBN 3770528875: Reiner Matzker: Das Medium der Phänomenalität – Wahrnehmungs- und erkenntnistheoretische Aspekte der Medientheorie und Filmgeschichte
- ISBN 3770528905: Günter Peters: Die Kunst der Natur – Ästhetische Reflexion in Blumengedichten von Brockes, Goethe und Gautier
- ISBN 3770528913: Werner E Platz: Alkoholkriminalität – Eine vergleichende Untersuchung zwischen nach § 64 StGB untergebrachten und freiwillig aufgenommenen Patienten eines Landeskrankenhauses
- ISBN 377052893X: Peter Rau: Speculum amoris – Zur Liebeskonzeption des deutschen Romans im 17. und 18. Jahrhundert
- ISBN 3770528948: Elisabeth von Thadden: Erzählen als Naturverhältnis - "Die Wahlverwandtschaften" – Zum Problem der Darstellbarkeit von Natur und Gesellschaft seit Goethes Plan eines "Roman über das Weltall"
- ISBN 3770528956: Winfried Wehle: Das Columbus Projekt – Die Entdeckung Amerikas in Italien
- ISBN 3770528964: Wolfgang Welsch: Die Aktualität des Ästhetischen
- ISBN 3770528980: Rüdiger Inhetveen: Forschung nach Programm? – Zur Entstehung, Struktur und Wirkung wissenschaftlicher Forschungsprogramme