ISBN beginnend mit 9783774303
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3774303002: Hiltrud Westermann-Angerhausen: Die Heiligen Drei Könige
- ISBN 3774303010: Paula Hiertz: Durch de Jadinge jespingks - wat mer do all ze sinn kritt
- ISBN 3774303029: Hans W. Krupp: Kölsche Fründe - jede Jeck es anders
- ISBN 3774303037: Peter Fuchs, Hansherbert Wirtz: Kölner Karneval - seine Bräuche, seine Akteure, seine Geschichte ; 175 Jahre Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V.
- ISBN 3774303045: Peter Fuchs: Köln - 2000 Jahre - die Bildchronik: Geschichte - Kunst - Kultur
- ISBN 3774303053: Josef Abt, Johannes Ralf Beines: Melaten - Kölner Gräber und Geschichte
- ISBN 3774303061: Dagmar R. Täube: Glasmalerei aus vier Jahrhunderten
- ISBN 3774303088: Annette Willberg: Goldschmiedekunst des Mittelalters
- ISBN 3774303096: Gaby Amm: E Püngelche Freud - Rümcher un Verzällcher
- ISBN 377430310X: usjesook un zesammejestallt vun Ingeborg Nitt un Willi Reisdorf. Herausgeber: Akademie för uns Kölsche Sproch: Kölle läv op der janze Welt - Rümcher un Verzällcher us Kölle un rundseröm
- ISBN 3774303142: Rudolf Barten: Köln - die 100 schönsten Seiten
- ISBN 3774303150: Herbert Knittler: Et jiddere
- ISBN 3774303177: Franz Mathar: Prosit Colonia - die vergessenen und die unvergessenen Brauereien, Bier- und Brauhäuser Kölns
- ISBN 3774303185: Elfi Steickmann: Kopp huh, Kölle!
- ISBN 3774303193: Gaby Amm: ... dann levven se noch hück - Märcher för Jung un Alt op Kölsch verzallt
- ISBN 3774303207: Willi Nettesheim: No jeit et widder rund
- ISBN 3774303215: Ria Wordel: Psalmen op Kölsch
- ISBN 3774303223: Gertrud Wegener. Stadt Köln, Der Oberbürgermeister, Historisches Archiv: Literarisches Leben in Köln: Teil 1., 1750 - 1814
- ISBN 3774303231: Celia Körber-Leupold, Christoph Bellot: Romanik in Köln - eine Anthologie über die Kirchen
- ISBN 377430324X: Franz Mathar: Kölner Oasen - bekannte und unbekannte Orte und Plätze der Beschaulichkeit und Ruhe ; ein Rundgang
- ISBN 3774303258: Walter Maas, Pit Siebigs: Der Aachener Dom
- ISBN 3774303266: Klaus Schmidt: Franz Raveaux – Karnevalist und Pionier des demokratischen Aufbruchs in Deutschland
- ISBN 3774303274: Stefan Quilitz: Gedanke un Spröch för et ganze Johr
- ISBN 3774303282: Gaby Amm: Gaby Amm liest aus ihrem Buch ... dann levven se noch hück - Märcher för Jung un Alt op Kölsch verzallt
- ISBN 9783774303294: Florian Monheim, Angela Pfotenhauer: Düsseldorf
- ISBN 3774303304: Jürgen Wilhelm: Der Rhein – Bilder und Ansichten von Mainz bis Nijmegen
- ISBN 3774303312: Uwe Dettmar, Friedrich Riehl, Angela Pfotenhauer: Köln-Bilder - ein Fotoalbum
- ISBN 3774303320: Heribert A. Hilgers: Der Dom op Kölsch - Gedichte und Erzählungen
- ISBN 3774303339: Angela Pfotenhauer: Düsseldorf
- ISBN 3774303347: Godehard Hoffmann, Robert Janke: Die Kunst im Herzen Europas - Aachen, Lüttich, Maastricht und die Euregio Maas-Rhein
- ISBN 3774303355: Anton Legner: Kölner Heilige und Heiligtümer – Ein Jahrtausend europäischer Reliquienkultur
- ISBN 3774303363: Klaus Schmidt: Andreas Gottschalk – Armenarzt und Pionier der Arbeiterbewegung, Jude und Protestant
- ISBN 3774303371: Peter Honnen: Kappes, Knies und Klüngel - Regionalwörterbuch des Rheinlands
- ISBN 377430338X: Anne Klein: NS-Unrecht vor Kölner Gerichten nach 1945
- ISBN 9783774303416: Hiltrud Westermann-Angerhausen: Das Mittelalter in 111 Meisterwerken – Aus dem Museum Schnütgen Köln
- ISBN 3774303428: Arnold Wolff: Cologne cathedral - its history - its works of arts
- ISBN 3774303436: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V: Romanische Kirchen in Köln - Mit einem immerwährenden Kalender
- ISBN 9783774303430: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V: Romanische Kirchen in Köln - Mit einem immerwährenden Kalender
- ISBN 3774303444: Manfred Becker-Huberti: Der Heilige Martin – Leben, Legenden und Bräuche
- ISBN 3774303452: Gaby Amm: Us dem ahle Kölle - Sage un Legende
- ISBN 3774303460: Klaus Schmidt: Das gefährdete Leben – Der Kölner Arzt und Gesundheitspolitiker Franz Vonessen (1892-1970)
- ISBN 3774303479: Frank Günter Zehnder, Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron: Das Rheinische Landesmuseum Bonn - die neun Themen
- ISBN 3774303487: Henning Stilke, Patricia Eva Gabriella Hagenweiler: Mittelalterliche keramische Münzschatzgefäße aus dem Rheinland
- ISBN 3774303495: Frank Günter Zehnder, Hans-Hoyer von Prittwitz und Gaffron: Rheinisches Landesmuseum Bonn - the nine themes
- ISBN 3774303509: Detlev Arens: Das Wasser von Köln – Streifzüge durch Natur, Kultur und Geschichte
- ISBN 9783774303515: Torsten Casimir: Düsseldorf Bilder – Ein Fotoalbum
- ISBN 3774303525: Dieter Höss: Ein Imi in Köln - Satiren, Sprüche, Limericks
- ISBN 3774303533: Elfi Steickmann: Medden em Levve
- ISBN 3774303541: Margareta Schumacher: Maisbrut un Muckefuck - Verzällcher us ner schwer Zick
- ISBN 377430355X: Jürgen Wilhelm: Das große Köln-Lexikon
- ISBN 9783774303553: Jürgen Wilhelm: Das große Köln-Lexikon
- ISBN 3774303568: Manfred Becker-Huberti: Die Heiligen Drei Könige - Geschichten, Legenden und Bräuche
- ISBN 9783774303560: Manfred Becker-Huberti: Die Heiligen Drei Könige - Geschichten, Legenden und Bräuche
- ISBN 3774303576: Werner Eck: Köln in römischer Zeit - Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum
- ISBN 3774303584: Werner Eck: Köln in römischer Zeit – Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum. Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die Stadtgeschichte Kölns
- ISBN 3774303614: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.: Colonia Romanica XVI/XVII 2001/2002 – Die Ausstattung der Kölner Kirchen in Renaissance und Barock 1550-1800, Band 1 - Von St. Achatius bis St. Georg
- ISBN 3774303622: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.: Colonia Romanica XVIII/XIX 2003/2004 – Die Ausstattung der Kölner Kirchen in Renaissance und Barock 1550 bis 1800, Band 2
- ISBN 3774303630: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.: Colonia Romanica XX 2005 – Die Ausstattung der Kölner Kirchen in Renaissance und Barock 1550 bis 1800, Band 3
- ISBN 9783774303638: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.: Colonia Romanica XX 2005 – Die Ausstattung der Kölner Kirchen in Renaissance und Barock 1550 bis 1800, Band 3
- ISBN 9783774303645: Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V.: Colonia Romanica XXI 2006 – Neue Forschungen zur Geschichte, Baugeschichte und Ausstattung von St. Pantaleon in Köln
- ISBN 3774303657: Heribert A. Hilgers: Kölsche Parodien
- ISBN 9783774303652: Heribert A. Hilgers: Kölsche Parodien
- ISBN 3774303673: Georg Cornelissen: Rheinisches Deutsch - wer spricht wie mit wem und warum
- ISBN 9783774303676: Georg Cornelissen: Rheinisches Deutsch - wer spricht wie mit wem und warum
- ISBN 3774303681: Harald Herzog, Robert Janke: Burgen und Schlösser im Rheinland
- ISBN 9783774303683: Harald Herzog, Robert Janke: Burgen und Schlösser im Rheinland
- ISBN 377430369X: Reinhard Matz, Barbara Schock-Werner: Kölner Dom - Bilder
- ISBN 9783774303690: Reinhard Matz, Barbara Schock-Werner: Kölner Dom - Bilder
- ISBN 3774303703: Stadt Köln. Stadt Köln, Der Oberbürgermeister, Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster: Köln-Atlas - mit Radwegen & Zusatzplänen
- ISBN 3774303711: Manfred Becker-Huberti: Der Heilige Nikolaus – Leben, Legenden und Bräuche
- ISBN 9783774303713: Manfred Becker-Huberti: Der Heilige Nikolaus – Leben, Legenden und Bräuche
- ISBN 377430372X: Heinz G Hunold: Vom Stadtsoldaten zum Roten Funken – Militär und Karneval in Köln
- ISBN 9783774303720: Heinz G Hunold: Vom Stadtsoldaten zum Roten Funken – Militär und Karneval in Köln
- ISBN 3774303738: Marita Dohmen: Mondjecke un ander Minsche - Verzällcher us nem kölsche Veedel
- ISBN 9783774303737: Marita Dohmen: Mondjecke un ander Minsche - Verzällcher us nem kölsche Veedel
- ISBN 3774303746: Klaus Müller: Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft - 1794 - 1815
- ISBN 9783774303744: Klaus Müller: Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft - 1794 - 1815
- ISBN 3774303754: Klaus Müller: Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft - 1794 - 1815
- ISBN 9783774303751: Klaus Müller: Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft - 1794 - 1815
- ISBN 3774303762: Werner Spies: Von der Kunst, mit den Augen zu trinken – Das Max Ernst Museum Brühl
- ISBN 9783774303768: Werner Spies: Von der Kunst, mit den Augen zu trinken – Das Max Ernst Museum Brühl
- ISBN 3774303770: Alois Döring: Rheinische Bräuche durch das Jahr
- ISBN 9783774303775: Alois Döring: Rheinische Bräuche durch das Jahr
- ISBN 3774303789: Celia Körber-Leupold, Detlev Arens, Katharina Leonbacher: Köln - eine große Stadt in Bildern
- ISBN 9783774303782: Celia Körber-Leupold, Detlev Arens, Katharina Leonbacher: Köln - eine große Stadt in Bildern
- ISBN 3774303797: Helmut Signon: Alle Straßen führen durch Köln
- ISBN 9783774303799: Helmut Signon: Alle Straßen führen durch Köln
- ISBN 3774303800: Peter Caspers: Op Kölsch - das Wörterbuch ; Kölsch-Hochdeutsch, Hochdeutsch-Kölsch
- ISBN 9783774303805: Peter Caspers: Op Kölsch - das Wörterbuch ; Kölsch-Hochdeutsch, Hochdeutsch-Kölsch
- ISBN 3774303819: Dieter Höss: Man muss den grauen Alltagshimmel kennen - Kölner Sonette
- ISBN 9783774303812: Dieter Höss: Man muss den grauen Alltagshimmel kennen - Kölner Sonette
- ISBN 9783774303829: Günther van Norden: Sie schwammen gegen den Strom – Widersetzlichkeit und Verfolgung rheinischer Protestanten im „Dritten Reich“
- ISBN 3774303835: Walter Keßler: Carl Schurz - Kampf, Exil und Karriere
- ISBN 9783774303836: Walter Keßler: Carl Schurz - Kampf, Exil und Karriere
- ISBN 3774303843: Hiltrud Westermann-Angerhausen: 100 Jahre Schenkung Schnütgen - eine Chronik
- ISBN 9783774303843: Hiltrud Westermann-Angerhausen: 100 Jahre Schenkung Schnütgen - eine Chronik
- ISBN 9783774303850: Klaus Schmidt: Glaube, Macht und Freiheitskämpfe – 500 Jahre Protestanten im Rheinland
- ISBN 9783774303867: Walter Hanf: Dörfliche Heiler - Gesundbeten und Laienmedizin in der Eifel
- ISBN 3774303878: Detlev Arens: Als müßte ich gleich nach Hause gehn – Düsseldorf im Spiegel der Literatur
- ISBN 9783774303874: Detlev Arens: Als müßte ich gleich nach Hause gehn – Düsseldorf im Spiegel der Literatur
- ISBN 3774303886: Jörg Wolfradt: Rosas Montag in Köln
- ISBN 9783774303881: Jörg Wolfradt: Rosas Montag in Köln
- ISBN 3774303894: Joachim Oepen: Kirche, Kanzel, Kloster – Pfarrgründungen, Kirchenbau und Seelsorge in der Kölner Neustadt 1880-1920
- ISBN 9783774303898: Joachim Oepen: Kirche, Kanzel, Kloster – Pfarrgründungen, Kirchenbau und Seelsorge in der Kölner Neustadt 1880-1920
- ISBN 3774303908: Elfi Steickmann, Ingeborg F. Müller: Op Kölsch durch et Johr - 44 Kalender-Rümcher
- ISBN 9783774303904: Elfi Steickmann, Ingeborg F. Müller: Op Kölsch durch et Johr - 44 Kalender-Rümcher
- ISBN 3774303916: Heinz Thull: Ming ehschte Appelzien
- ISBN 9783774303911: Heinz Thull: Ming ehschte Appelzien
- ISBN 9783774303928: Jörg Streichert: 150 Jahre Freunde - Kunst erleben - Kunst fördern ; Festschrift zur 150-Jahrfeier der Freunde des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e.V.
- ISBN 9783774303935: Manfed Becker-Huberti: Kölner Vornamen
- ISBN 9783774303942: Georg Cornelissen: Der Niederrhein und sein Deutsch – Sprechen tun et fast alle
- ISBN 9783774303966: Detlev Arens, Claudia Kroth: Kostüme und Masken im Kölner Karneval
- ISBN 9783774303973: Jürgen Wilhelm: Zwei Jahrtausende jüdische Kunst und Kultur in Köln
- ISBN 9783774303997: Hilde Ströbert: "Leev Oma!" - wat et Fränzje singer Jroß noh Majorca schriev