ISBN beginnend mit 9783795425
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783795425012: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen: Kulturelle Entdeckungen Thüringen: Band 4., Landkreis Altenburger Land, Stadt Gera, Landkreis Greiz, Stadt Jena, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
- ISBN 9783795425029: Kunstsammlung des Bistums Regensburg: Veritas + Vita = Ars – Zeitgenössische Regensburger Künstler stellen aus
- ISBN 9783795425036: Alfried Wieczorek: Meisterhaft - von Cranach d. Ä bis Kobell
- ISBN 9783795425043: Marjeta Ciglenecki: Maribor/Marburg an der Drau – Ein kunstgeschichtlicher Rundgang
- ISBN 9783795425050: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Landesmuseum Koblenz: Peter Joseph Lenné – Eine Gartenreise im Rheinland
- ISBN 9783795425067: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Landesmuseum Koblenz Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Landesmuseum Koblenz: Peter Joseph Lenné – Eine Gartenreise im Rheinland
- ISBN 9783795425074: Michael Pfeifer: Kosmischer Raum – Die Dettinger Passion des Expressionisten Reinhold Ewald
- ISBN 9783795425081: Architektenkammer Rheinland-Pfalz Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Entscheidungen
- ISBN 9783795425098: Hartmut Leppin: Kaisertum im ersten Jahrtausend – Wissenschaftlicher Begleitband zur Landesausstellung "Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter."
- ISBN 9783795425104: Dagmar Stutzinger: Griechen, Etrusker und Römer – Eine Kulturgeschichte der antiken Welt im Spiegel der Sammlungen des Archäologischen Museums Frankfurt
- ISBN 9783795425111: Puhle, Matthias (Hrsg.) Köster Gabriele (Hrsg.): Otto Der Grosse - Imperator Augustus: Das Romische Kaisertum Von Caesar Bis Zu Den Ottonen, Kurzfuhrer (Veroffentlichungen Der Potsdamer Juristischen Gesellschaft, Band 2)
- ISBN 9783795425142: Stefan Morét: Römische Barockzeichnungen – im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg
- ISBN 9783795425159: Karen Stolleis: Der Kirchenschatz von St. Leonhard in Frankfurt – Goldschmiede- und Textilkunst 16. bis 20. Jahrhundert
- ISBN 9783795425166: Oliver Feinauer: Festung Ehrenbreitstein – Bilder des Wandels
- ISBN 9783795425180: Isabel Greschat: Visionen für eine Stadt – 50er-Jahre-Architektur in Pforzheim
- ISBN 9783795425210: Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche e.V.: Die Dresdner Frauenkirche – Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart, Band 15
- ISBN 9783795425227: Dirk Tölke: Kirchenkunst in Aachens Mitte – Kirchen und sakrale Räume im Gebiet der Pfarrei Franziska von Aachen
- ISBN 9783795425234: Birgit Gropp: Ein Stück vom Himmel - die schönsten Klöster in Westfalen
- ISBN 9783795425258: Heinz Hürten: Verkirchlichung und Entweltlichung – Zur Situation der Katholiken in Kirche, Gesellschaft und Universität
- ISBN 9783795425265: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten: Das Kunstwerk in der Residenz - Grenzen und Möglichkeiten der Präsentation höfischer Kultur ; Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus als Festgabe zum 60. Geburtstag
- ISBN 9783795425272: Paul Mai: Regensburger Domorganisten – Zum 150. Todestag von Carl Proske (1794-1861) und zum 80. Geburtstag von Eberhard Kraus (1931-2003)
- ISBN 9783795425289: Regine Dölling: St. Katharinen Oppenheim
- ISBN 9783795425302: Holger Brülls: Jochem Poensgen - Architektur des Lichts ; Werke, Entwürfe, Texte 1956 - 2012
- ISBN 9783795425319: Hermann Schefers: Das Seligenstädter Evangeliar
- ISBN 9783795425326: Renate Prochno: Die Stephansburse – Die Sprache der Steine: Edelsteinallegorese im frühen Mittelalter
- ISBN 9783795425333: Marita Bombek: Kölner Bortenweberei im Mittelalter – Corpus Kölner Borten
- ISBN 9783795425340: Elmar Brohl: Festungen in Hessen
- ISBN 9783795425357: Susanne H. Kolter: Historienmalerei im New Palace of Westminster
- ISBN 9783795425364: Ernst Künzl: Monumente für die Ewigkeit – Herrschergräber der Antike
- ISBN 9783795425388: Falko Daim: Ephesos in byzantinischer Zeit
- ISBN 9783795425418: Detlef Gronenborn: Gold, Sklaven und Elfenbein - Gold, Slaves and Ivory – Mittelalterliche Reiche im Norden Nigerias - Medieval Empires in Northern Nigeria
- ISBN 9783795425449: Daniel Drascek: Schönwerth – "mit so leisem Gehör gesammelt" – Neue Perspektiven auf Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) und seine Forschungen zur Alltagskultur der Oberpfalz
- ISBN 9783795425456: Emmeram H. Ritter: Anna Schäffer. Eine Selige aus Bayern
- ISBN 9783795425463: Christoph Dohmen: Religion als Bild, Bild als Religion
- ISBN 9783795425487: Harald Wolter- Knesebeck: Die Wandmalereien im Braunschweiger Dom St. Blasii
- ISBN 9783795425494: Deutsches Archäologisches Institut Rom: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung – Band 117, 2011
- ISBN 9783795425500: Rudolf Voderholzer: Mitteilungen Institut-Papst-Benedikt XVI. – Bd. 4
- ISBN 9783795425517: Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V.: Jahrbuch Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst 2007–2010
- ISBN 9783795425531: Wartburg-Stiftung: Wartburg Jahrbuch 2010 – 19. Jahrgang 2011
- ISBN 9783795425555: Esther Schmid Heer: Anton Sepp SJ (1655 - 1733) - Paraquarischer Blumengarten - ein Bericht aus den südamerikanischen Jesuitenmissionen
- ISBN 9783795425579: Ulf-Dietrich Korn: Soest St. Patrokli – Geschichte und Kunst
- ISBN 9783795425586: Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus: Semana Santa in León – Die Prozessionsfiguren einer nordspanischen Provinz vom 16. bis ins 19. Jahrhundert
- ISBN 9783795425593: Christoph Waldecker: Limburg an der Lahn
- ISBN 9783795425609: Voderholzer, Rudolf: Benedikt XVI. – Mit Christus für die Menschen. 60 Jahre Dienst im Weinberg des Herrn
- ISBN 9783795425623: Wolf Bergelt: Joachim Wagner, Orgelmacher (1690 - 1749)
- ISBN 9783795425630: Hans Georg Wehrens: Der Totentanz im alemannischen Sprachraum – "Muos ich doch dran - und weis nit wan"
- ISBN 9783795425647: Anna-Laura de la Iglesia y Nikolaus: Von Korbinian bis Lichtmess – Kunst und Symbolik im Weihnachtsfestkreis
- ISBN 9783795425661: Peter Pfister: Eugenio Pacelli - Pius XII. (1876–1958) In the View of Scholarship
- ISBN 9783795425678: Brigitte Huber: Mainburg – London – Der Altbayer Johann Georg Scharf (1788-1860) als Bildchronist der englischen Hauptstadt
- ISBN 9783795425692: Gerhard Schinke: Predicamus crucem – Josef Derings Glasfenster in St. Bernhard Fürstenfeldbruck
- ISBN 9783795425708: Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn Museen Curt-Engelhorn-Stiftung für die Reiss-Engelhorn Museen: Ferne Gefährten – 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen
- ISBN 9783795425722: Kirsten Gerberding: Fürstenberg - Der Garten meiner Eltern
- ISBN 9783795425739: Esther Meier: Joachim von Sandrart – Ein Calvinist im Spannungsfeld von Kunst und Konfession
- ISBN 9783795425746: Arne Franke: Hermannstadt/Sibiu – Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin
- ISBN 9783795425753: Sr. M. Benigna Sirl: Die Assoziationsanstalt Schönbrunn und das nationalsozialistische Euthanasie-Programm
- ISBN 9783795425760: Günter Hess: Christus und Cupido – Embleme aus Jacob Baldes Poetenklasse von 1628
- ISBN 9783795425777: Silke Reiter: Erasmus Hornick – Ein Goldschmied, Radierer und Zeichner des 16. Jahrhunderts
- ISBN 9783795425784: Lothar Altmann: Landkreis Fürstenfeldbruck – Ein Führer zu ausgewählten Kunststätten
- ISBN 9783795425791: Anne Viola Siebert: Geschichte(n) in Ton – Römische Architekturterrakotten
- ISBN 9783795425814: Alfried Wieczorek: Benedikt und die Welt der frühen Klöster
- ISBN 9783795425838: Winfried Wilhelmy: Seliges Lächeln und höllisches Gelächter – Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters
- ISBN 9783795425845: Bastian Eclercy: Botticelli in Hannover. Spätwerk und Werkstatt
- ISBN 9783795425852: Thomas Schmidts: Akteure und Organisation der Handelsschifffahrt in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches
- ISBN 9783795425906: Alfried Wieczorek: Die Macht der Toga – DressCode im Römischen Weltreich
- ISBN 9783795425920: Urszula Zajaczkowska: Oppeln, Opole - ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt an der Oder
- ISBN 9783795425937: Mario Dal Bello: Raffael – Madonnenbilder
- ISBN 9783795425951: Matthias Preißler: Die SchUM-Städte Speyer – Worms – Mainz – Ausflugsziele zu den Kulturstätten des Judentums am Rhein
- ISBN 9783795425968: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Neues Schloss Meersburg 1712–2012 – Die bewegte Geschichte der Residenz – Von den Fürstbischöfen bis heute
- ISBN 9783795425982: Raban Haehling: Römisches Aachen – Archäologisch-historische Aspekte zu Aachen und der Euregio