ISBN beginnend mit 9783795431
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783795431006: Johann Anselm Steiger: Gedächtnisorte der Reformation - sakrale Kunst im Norden (16.–18. Jahrhundert)
- ISBN 9783795431013: Beate Fücker: Der Heiligen schöner Schein – Bekleidete Sakralfiguren im deutschsprachigen Raum (1650–1850)
- ISBN 9783795431020: Wolfgang Minaty: Grünewald im Dialog – 500 Jahre Isenheimer Altar in Kunst, Literatur und Musik
- ISBN 9783795431037: Mathilde Grünewald: Ein Hauch von Rom – Schätze aus den Mannheimer Sammlungen
- ISBN 9783795431044: Brunckhorst, Friedl: Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit
- ISBN 9783795431051: Katarina Papajanni: Karolingerzeitliche Mauertechnik in Deutschland und in der Schweiz
- ISBN 9783795431082: Stadt Regensburg: CONTINENTAL ARENA – Das neue Regensburger Fußballstadion – ein Bautagebuch in Wort und Bild
- ISBN 9783795431112: Alfried Wieczorek: Barock - Nur schöner Schein?
- ISBN 9783795431129: Johannes Schreiter: Mein Staunen – Natur und Kultur – mit der Kamera gemalt
- ISBN 9783795431136: LWL-Museum für Kunst und Kultur: Architektur als Sequenz – Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
- ISBN 9783795431150: Thomas Pöpper: Cranach in Zwickau – Das Retabel in der St. Katharinenkirche
- ISBN 9783795431167: Knut Wenzel: Von der Unbegreiflichkeit Gottes – Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen
- ISBN 9783795431181: Markus Würmseher: Grenzüberschreitungen zwischen Altbayern und Schwaben – Geschichte, Politik und Kunst zu beiden Seiten des Lechs
- ISBN 9783795431198: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Zeugnisse eines Gartentraums - die Hohenheim-Gouachen aus dem Besitz Herzog Carl Eugen von Württemberg
- ISBN 9783795431204: Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten: Das Schloss als Zeugnis der Landesgeschichte - Thüringens fürstliche Residenzen, ihre Dynastien und Schlösser
- ISBN 9783795431211: Susanne Kern: Steinernes Mosaik des Todes – Die Inschriften des Stiftes St. Stephan in Mainz
- ISBN 9783795431235: Michael Brandt: Bernwards Tür
- ISBN 9783795431242: Johann Kronbichler: Diözesanmuseum Hofburg Brixen
- ISBN 9783795431259: Johann Kronbichler: Museo Diocesano Hofburg di Bressanone – Guida alle collezioni
- ISBN 9783795431266: Günter Frank: Reformation und Bildnis – Bildpropaganda im Zeitalter der Glaubensstreitigkeiten
- ISBN 9783795431273: Carola Jäggi: Ravenna – Kunst und Kultur einer spätantiken Residenzstadt
- ISBN 9783795431280: Esther-Luisa Schuster: Visuelle Kultvermittlung – Kölner und Hildesheimer Bischofsbilder im 12. Jahrhundert
- ISBN 9783795431297: Achim Geisenhanslüke: Würdelos – Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart
- ISBN 9783795431303: Freiherr Alexander von Hohenbühel: Taufers – Eine Dynastenburg
- ISBN 9783795431310: Freiherr Alexander von Hohenbühel: Taufers – Il fascino di un castello dinastiale
- ISBN 9783795431334: Barbara Rinn-Kupka: Stuck in Deutschland – Von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart
- ISBN 9783795431365: Andreas Ranft: Herrschaftslandschaft im Umbruch – 1000 Jahre Merseburger Dom
- ISBN 9783795431396: Maria Selig: Mittelalterliche Stadtsprachen
- ISBN 9783795431402: Andreas Kupka: Ars militaris nach der Revolution – Der europäische Festungsbau in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Grundlagen
- ISBN 9783795431419: Albert Gerhards: Klang – Ein Weg durch Räume und Zeiten der Liturgie
- ISBN 9783795431433: Thomas Scharf-Wrede: Das Bistum Hildesheim - Geschichten aus der Geschichte
- ISBN 9783795431464: Tobias Schäfer: Der Dom zu Worms - Krone der Stadt – Festschrift zum 1000-jährigen Weihejubiläum des Doms
- ISBN 9783795431471: Julia von Ditfurth: Wandel der Strukturen – Barockisierungsprozesse in Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen
- ISBN 9783795431488: Annika Stello: Die Macht des Wortes – Reformation und Medienwandel
- ISBN 9783795431495: Hans-Peter Fischer: Der Campo Santo Teutonico - Eine deutschsprachige Exklave im Vatikan
- ISBN 9783795431501: Manfred Luchterhandt: Palatium sacrum - Sakralität am Hof des Mittelalters - Orte, Dinge, Rituale
- ISBN 9783795431518: Thomas Eser: Authentisierung im Museum – Ein Werkstatt-Bericht
- ISBN 9783795431532: Raymond Dittrich: Max Reger (1873–1916) – Spuren in Regensburg. Zum 100. Todestag des Komponisten – Begleitheft zur Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 09. Mai bis 14. Juli 2016
- ISBN 9783795431556: Gerhard Lutz: Die Michaeliskirche in Hildesheim
- ISBN 9783795431563: Irmgard Siede: Auf den Spuren der Päpste in Deutschland - Antike - Mittelalter - Renaissance
- ISBN 9783795431624: Falko Daim: Hinter den Mauern und auf dem offenen Land – Leben im Byzantinischen Reich
- ISBN 9783795431655: Alexander Schubert: Richard Löwenherz – König - Ritter - Gefangener
- ISBN 9783795431662: Dietmar J. Ponert: Ludwig Münstermann: Ludwig Münstermann
- ISBN 9783795431679: Peter Brink: Blut und Tränen – Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion
- ISBN 9783795431686: Bruno Fink: Zwischen Schreibmaschine und Pileolus – Erinnerungen an meine Zeit als Sekretär des Hochwürdigsten Herrn Joseph Kardinal Ratzinger
- ISBN 9783795431693: Marianne Seidig: Augenlust und Augenlaster – Zum Wissen der Bilder in der venezianischen Malerei 1450–1520
- ISBN 9783795431716: Dominik Burkard: Zum Ort durch Zeit und Raum - Rüsselsheimer Geschichte von den Anfängen bis zur Frühen Neuzeit : ein Lesebuch
- ISBN 9783795431723: Heiko Laß: Fürsten und ihre Residenzen in Thüringen
- ISBN 9783795431730: Jörg Oberste: Die Geburt der Metropole – Städtische Räume und soziale Praktiken im mittelalterlichen Paris
- ISBN 9783795431754: Liane Giemsch: Forschungen in Franconofurd – Festschrift Egon Wamers zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783795431761: Rudolf Voderholzer: Regensburger Sonntagsbibel - die Lesungen der Sonn- und Feiertage
- ISBN 9783795431778: Ellen Riemer: Die Römer im Landtag – Die Steinhalle im Landesmuseum Mainz
- ISBN 9783795431808: Deutsches Archäologisches Institut: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung – Band 122, 2016
- ISBN 9783795431815: Friedrich Fuchs: Der Lachende Engel – Auf den Spuren der Steine am Dom zu Regensburg
- ISBN 9783795431822: Friedrich Fuchs: The Smiling Angel – Following the trail of stones in the Regensburg cathedral
- ISBN 9783795431839: Stefan Heid: Wohnen wie in Katakomben – Kleine Museumsgeschichte des Campo Santo Teutonico
- ISBN 9783795431853: Dipl-Ing. Dipl.-Des. Agatha Buslei-Wuppermann: Festschrift für Hans Schwippert
- ISBN 9783795431860: Wartburg-Stiftung: Welterbe Wartburg – Porträt einer Tausendjährigen
- ISBN 9783795431877: Egon Wamers: Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster - Geschichte - Archäologie - Kunst
- ISBN 9783795431884: Giacomo Bardelli: Die wahre italische Faszination – Die Funde aus dem Grab von Bad Dürkheim und ihre Geschichte
- ISBN 9783795431921: Elisabeth Weymann: Ostein's Niederwald and the Niederwald Monument
- ISBN 9783795431945: Staatliche Schlösser und Gärten: Die Zisterzienser – Konzeptionen klösterlichen Lebens
- ISBN 9783795431952: Heinrich Magirius: Die Dresdner Frauenkirche – Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart 2016
- ISBN 9783795431969: Rudolf Voderholzer: Mitteilungen Institut-Papst-Benedikt XVI. – Bd. 9
- ISBN 9783795431976: Bernhard Gruhl: Die Schloßkirche in der Lutherstadt Wittenberg
- ISBN 9783795431990: Josef Rohrer: Trauttmansdorff – Kaiserin Elisabeths Winterresidenz