ISBN beginnend mit 9783796533
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783796533006: Schwabe Verlag: Jubiläumsreden zum 525-jährigen Firmenbestehen – Gehalten an der Feier am 6. September 2013 im Ackermannshof in Basel
- ISBN 9783796533013: Markus Furrer: Fürsorge und Zwang: Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 1850-1980
- ISBN 9783796533051: Monica Stucky-Schürer: Eine immerwährende Krönung – Charles VII (1403–1461) und die Throntapisserie im Louvre
- ISBN 9783796533068: Monica Stucky-Schürer: Un couronnement perpétuel – Charles VII (1403–1461) et la tapisserie du trône du Louvre
- ISBN 9783796533075: Urs Breitenstein: Leib-Seele Spiritualität Emotionen – Interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung
- ISBN 9783796533082: Martin Pernet: Nietzsche und das "Fromme Basel"
- ISBN 9783796533105: Reto Winteler: Friedrich Nietzsche, der erste tragische Philosoph – Eine Entdeckung
- ISBN 9783796533143: Rita Schneider-Sliwa: Internationale Fachkräfte in Basel - Integration und Image von Basel
- ISBN 9783796533150: Michael Hagner: Buchkritik als Kulturkritik
- ISBN 9783796533167: Anton Hügli, Janette Friedrich: Philosophie und Lebensführung
- ISBN 9783796533181: Vittorio Hösle: Dantes Commedia und Goethes Faust - ein Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen Europas
- ISBN 9783796533204: fög - Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich: Jahrbuch 2014 Qualität der Medien – Schweiz - Suisse- Svizzera
- ISBN 9783796533228: Tobias Büchi: Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts – Traktate deutscher Sprache im europäischen Kontext
- ISBN 9783796533235: Matteo Nanni: Ein Kleid aus Noten – Mittelalterliche Basler Choralhandschriften als Bucheinbände
- ISBN 9783796533242: Ernst Ziegler: Burckhardt und Schopenhauer – Eine Anthologie
- ISBN 9783796533266: Martin Bondeli: Reinhold und Schopenhauer – Zwei Denkwelten im Banne von Vorstellung und Wille
- ISBN 9783796533280: Bernadette Hagenbuch: «Heute war ich bey Lisette in der Visite» – Die Tagebücher der Basler Pfarrersfrau Ursula Bruckner-Eglinger, 1816–1833
- ISBN 9783796533297: Jacqueline Reber: Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Olten-Gösgen
- ISBN 9783796533303: Tatjana Hofmann: Literarische Ethnografien der Ukraine – Prosa nach 1991
- ISBN 9783796533334: Maurizio Ferraris: Die Seele – ein iPad?
- ISBN 9783796533358: Martin Carl: Wer regieren will, muss viel hören, und nicht hören – Spruchweisheiten und Inschriften im Basler Rathaus
- ISBN 9783796533365: Josette Baer: Arbeit – Philosophische, juristische und kultuwissenschaftliche Studien
- ISBN 9783796533372: Irmgard Männlein-Robert: Philosophus orator – Rhetorische Strategien und Strukturen in philosophischer Literatur Michael Erler zum 60. Geburtstag
- ISBN 9783796533389: Franc Wagner: Was ist Text? – Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie
- ISBN 9783796533396: Florian Gelzer: Schriften zur Politik
- ISBN 9783796533402: Marcel Naas: Schriften zur Pädagogik
- ISBN 9783796533419: Siegfried Bodenmann: Neue Perspektiven auf Isaak Iselin
- ISBN 9783796533426: Schwabe Verlag: Schweizerisches Idiotikon: Band 17., Z
- ISBN 9783796533433: Christian Benne: Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit
- ISBN 9783796533464: Clemens P. Sidorko: Basel und der jiddische Buchdruck (1557 - 1612) - Kulturexport in der frühen Neuzeit
- ISBN 9783796533471: Lukas Meier: Swiss Science, African Decolonization and the Rise of Global Health, 1940-2010
- ISBN 9783796533488: Hartwig Wiedebach: Briefe an August Stadler
- ISBN 9783796533495: Patrick Andrist: Manuscrits grecs de la Fondation Martin Bodmer
- ISBN 9783796533501: Kaspar Zollikofer: Die Capella Gregoriana - der erste Innenraum von Neu-Sankt-Peter in Rom und seine Genese
- ISBN 9783796533525: Johann Jakob Spreng: Idioticon Rauracum oder Baseldeutsches Wörterbuch
- ISBN 9783796533532: Anja Blechschmidt: Frühe sprachliche Bildung und Inklusion
- ISBN 9783796533549: Angela Müller: Wahrnehmung und mediale Inszenierung von Hunger im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783796533556: Beatrice Sendner: Bollwerk des Glaubens, Leuchtturm unsterblicher Hoffnungen, Centrum der Liebe – Die neubarocke Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld (1904–1906)
- ISBN 9783796533570: Robert Walser: Poetenleben – Kritische Edition der Erstausgabe
- ISBN 9783796533587: Annemarie Pieper: Nachgedacht – Philosophische Streifzüge durch unseren Alltag
- ISBN 9783796533600: Hans Joas: Was ist Achsenzeit? - eine wissenschaftliche Debatte als Diskurs über Transzendenz
- ISBN 9783796533655: Reinhard Schulze: Der Koran und die Genealogie des Islam
- ISBN 9783796533679: Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel: Basel im Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783796533686: Renate Buser: Renate Buser - Barock
- ISBN 9783796533709: Antal Szerb: Geschichte der Weltliteratur
- ISBN 9783796533716: Publicus 2015 / Schweizer Jahrbuch des öffentlichen Lebens Annuaire suisse de la vie publique Annuario svizzero della vita pubblica / Taschenbuch / Kartoniert Broschiert / Deutsch / 2014
- ISBN 9783796533730: Pierfrancesco Fiorato: "Ich bestreite den Hass im Menschenherzen" – Zu Hermann Cohens Begriff des grundlosen Hasses
- ISBN 9783796533815: Daniel Hell: Krankheit als seelische Herausforderung
- ISBN 9783796533839: Antonio Loprieno: Von offener Universität
- ISBN 9783796533846: Anja Blechschmidt: Mündliche und schriftliche Texte in Sprachtherapie und Unterricht
- ISBN 9783796533853: Hanna Jenni: Zur modernen Geschichte des Tals der Könige - Tagung in Basel vom 1. September 2007 mit Beiträgen zum Grab Ramses X. (KV 18) und zu Funden aus moderner Zeit
- ISBN 9783796533860: Christion Simon: Reisen, Sammeln und Forschen – Die Basler Naturhistoriker Paul und Fritz Sarasin
- ISBN 9783796533877: Alice Thaler: Von ontologischen Dualismen des Bildes – Philosophische Ästhetik als Grundlage kunstwissenschaftlicher Hermeneutik
- ISBN 9783796533884: Robert Dodaro: Optatus episcopus Mileuitanus – Pelagius, Pelagiani
- ISBN 9783796533945: Kerstin Hitzbleck: Die Erweiterung des "globalen" Raumes und die Wahrnehmung des Fremden vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
- ISBN 9783796533969: Evonne Levy: Baroque and the Political Language of Formalism (1845–1945): Burckhardt, Wölfflin, Gurlitt, Brinckmann, Sedlmayr
- ISBN 9783796533983: Martin Kintzinger: Akademische Wissenskulturen – Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne
- ISBN 9783796533990: Robert Walser: Drucke in der Schaubühne/ Weltbühne