ISBN beginnend mit 9783810029
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3810029009: Kreitz, Robert: Vom biographischen Sinn des Studierens – Die Herausbildung fachlicher Identität im Studium der Biologie
- ISBN 3810029033: Peter Soppa: Psychodrama – Ein Leitfaden
- ISBN 381002905X: Johannes Varwick: Die Zukunft der NATO – Transatlantische Sicherheit im Wandel
- ISBN 3810029068: Wirth, Heike: Bildung, Klassenlage und Partnerwahl – Eine empirische Analyse zum Wandel der bildungs- und klassenspezifischen Heiratsbeziehungen
- ISBN 3810029076: Stockmann, Reinhard: Nachhaltige Umweltberatung – Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
- ISBN 3810029084: Loth, Wilfried: Das europäische Projekt zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- ISBN 3810029106: Evers, Tilman: Ziviler Friedensdienst — Fachleute für den Frieden – Idee — Erfahrungen — Ziele
- ISBN 3810029122: Rudolph Bauer, Sigrid Betzelt: Nonprofit-Organisationen als Arbeitgeber
- ISBN 3810029130: Kuhn, Hans-Peter: Sozialisation zur Mitbürgerlichkeit
- ISBN 3810029149: Matthies, Volker: Krisenprävention – Vorbeugen ist besser als Heilen
- ISBN 3810029157: Jürgen Hartmann: Westliche Regierungssysteme – Parlamentarismus, präsidentielles und semi-präsidentielles Regierungssystem
- ISBN 3810029165: Müller-Kohlenberg, H.: Qualität von Humandienstleistungen – Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen
- ISBN 3810029173: Peters, Helge: Soziale Kontrolle – Zum Problem der Normkonformität in der Gesellschaft
- ISBN 3810029181: Köhler, Gabriele: Der bildungspolitische Einigungsprozess 1990 – Verlauf und Ergebnisse der deutsch-deutschen Verhandlungen zum Bildungssystem
- ISBN 381002919X: Trautmann, Matthias: Zeichensprache – Zeigen als Symbol der Lehr-Lern-Situation bei Augustinus
- ISBN 3810029203: Herrmann, Friederike: Tabubruch als Programm – Privates und Intimes in den Medien
- ISBN 3810029211: Alemann, Ulrich: Intellektuelle und Sozialdemokratie
- ISBN 381002922X: Tulodziecki, Gerhard: Medienerziehung in der Grundschule – Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung
- ISBN 3810029246: Wolfgang Thierse: Zehn Jahre Deutsche Einheit – Eine Bilanz
- ISBN 3810029254: Ronald Hitzler: Leben in Szenen – Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute
- ISBN 3810029262: Bernhard Schäfers: Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands
- ISBN 3810029270: Sachverständigenkommission 6. Familienbericht: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Lebensalltag
- ISBN 3810029289: Sachverständigenkommission 6. Familienbericht: Familien ausländischer Herkunft in Deutschland: Rechtliche Rahmenbedingungen
- ISBN 3810029297: Kieselbach, Thomas: Living on the Edge – An Empirical Analysis on Long-Term Youth Unemployment and Social Exclusion in Europe
- ISBN 3810029300: Bundschuh, Claudia: Pädosexualität – Entstehungsbedingungen und Erscheinungsformen
- ISBN 3810029319: Jessen, Johann: Neue Medien, Raum und Verkehr – Wissenschaftliche Analysen und praktische Erfahrungen
- ISBN 3810029335: Kuhlmann, Sabine: Kommunale Rechtsanwendung im Umbruch und Wandel – Implementation des Städtebaurechts in Ost- und Westdeutschland
- ISBN 3810029343: Roßbach, Hans-Günther: Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule
- ISBN 3810029351: Volpers, Helmut: Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.1 – Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Programmangeboten und journalistischer Qualität
- ISBN 3810029378: Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela: Frankreich - eine politische Landeskunde
- ISBN 3810029386: Schmidt, Manfred G.: Wohlfahrtsstaatliche Politik – Institutionen, politischer Prozess und Leistungsprofil
- ISBN 3810029394: Kieselbach, Thomas: Youth Unemployment and Social Exclusion – Comparison of Six European Countries
- ISBN 3810029416: Georg Auernheimer: Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen
- ISBN 3810029424: Böhme, Jeanette: Partizipation in der Schule – Theoretische Perspektiven und empirische Analysen
- ISBN 3810029467: Walter, Paul: Schule in der kulturellen Vielfalt – Beobachtungen und Wahrnehmungen interkulturellen Unterrichts
- ISBN 3810029475: Lange, Stefan: Politische Steuerung zwischen System und Akteur – Eine Einführung
- ISBN 3810029483: Tömmel, Ingeborg: Europäische Integration als Prozess von Angleichung und Differenzierung
- ISBN 3810029491: Dux, Günter: Moral und Recht im Diskurs der Moderne – Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung
- ISBN 3810029505: Hämmig, Oliver: Zwischen zwei Kulturen – Spannungen Konflikte und ihre Bewältigung bei der zweiten Ausländergeneration
- ISBN 3810029513: Auernheimer, Georg: Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule – Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler
- ISBN 381002953X: Hagedorn, Heike: Wer darf Mitglied werden? – Einbürgerung in Deutschland und Frankreich im Vergleich
- ISBN 3810029556: Garz, Detlef: Biographische Erziehungswissenschaft – Lebenslauf, Entwicklung und Erziehung. Eine Hinführung
- ISBN 3810029564: Roost, Frank: Die Disneyfizierung der Städte – Großprojekte der Entertainmentindustrie am Beispiel des New Yorker Times Square und der Siedlung Celebration in Florida
- ISBN 3810029572: Zimmer, Annette: Verbände und Demokratie in Deutschland
- ISBN 3810029580: Aylâ Neusel: Die eigene Hochschule – Internationale Frauenuniversität »Technik und Kultur«
- ISBN 3810029599: Haug, Sonja: Soziales Kapital und Kettenmigration – Italienische Migranten in Deutschland
- ISBN 3810029602: Reinhold, Dorothee: Die Mühen der Ebene – Programmqualität als Anspruch und Aufgabe
- ISBN 3810029610: Falter, Jürgen W.: Wirklich ein Volk? – Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich
- ISBN 3810029629: Koszinowski, Thomas: Nahost Jahrbuch 1999 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
- ISBN 3810029637: Hummel, Diana: Der Bevölkerungsdiskurs – Demographisches Wissen und politische Macht
- ISBN 3810029645: Ebert, Wolfgang: Systemtheorien in der Supervision – Bestandsaufnahme und Perspektiven
- ISBN 3810029653: Steinmann, Susanne: Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland – Eine Studie zum Wandel der Übergänge von der Schule in das Erwerbsleben
- ISBN 3810029661: Oberthür, Sebastian: Das Kyoto-Protokoll – Internationale Klimapolitik für das 21. Jahrhundert
- ISBN 381002967X: Kuzmics, Helmut: Autorität, Staat und Nationalcharakter – Der Zivilisationsprozeß in Österreich und England 1700–1900
- ISBN 3810029688: Frank Tillmann: Demokratische Vor-Laute – Schülerinnenwahl zum Bundestag ’98. Ein Test in Sachsen-Anhalt
- ISBN 381002970X: Uwe Schimank: Theorien gesellschaftlicher Differenzierung
- ISBN 3810029726: Institut für Afrika-Kunde: Afrika Jahrbuch 1999 – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara
- ISBN 3810029734: Holtmann, Everhard: Die angepassten Provokateure – Aufstieg und Niedergang der rechtsextremen DVU als Protestpartei im polarisierten Parteiensystem Sachsen-Anhalts
- ISBN 3810029769: Christoph Butterwegge: Jugend, Rechtsextremismus und Gewalt – Analyse und Argumente
- ISBN 3810029777: Jürgen Baumert: TIMSS-III: Band 2., Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe
- ISBN 3810029793: Raschka, Johannes: Zwischen Überwachung und Repression — Politische Verfolgung in der DDR 1971 bis 1989
- ISBN 3810029807: Wichard Woyke: Handwörterbuch Internationale Politik
- ISBN 3810029815: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Herausgeber): Expertisen zum dritten Altenbericht der Bundesregierung: Band 1., Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter
- ISBN 3810029823: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Herausgeber): Expertisen zum dritten Altenbericht der Bundesregierung: Band 2., Erwerbsbiographien und materielle Lebenssituation im Alter
- ISBN 3810029831: Deutsches Zentrum für Altersfragen Berlin: Expertisen zum dritten Altenbericht der Bundesregierung: Band 3., Lebenslagen, soziale Ressourcen und gesellschaftliche Integration im Alter
- ISBN 381002984X: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Herausgeber): Expertisen zum dritten Altenbericht der Bundesregierung: Band 4., Gerontopsychiatrie und Alterspsychotherapie in Deutschland
- ISBN 3810029858: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Herausgeber): Expertisen zum dritten Altenbericht der Bundesregierung: Band 5., Versorgung und Förderung älterer Menschen mit geistiger Behinderung
- ISBN 3810029866: Eberwein, W.-D.: Die deutsch-polnischen Beziehungen 1949–2000 – Eine Werte- und Interessengemeinschaft?
- ISBN 3810029874: Sturzbecher, Dietmar: Jugend in Ostdeutschland: Lebenssituationen und Delinquenz
- ISBN 3810029882: Marieluise Christadler: Frankreich-Jahrbuch 2000 – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
- ISBN 3810029904: Baumert, Jürgen: TIMSS-III: Band 1., Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit
- ISBN 3810029912: Aust, Andreas: Sozialmodell Europa – Konturen eines Phänomens
- ISBN 3810029920: Fuchs, Max: Persönlichkeit und Subjektivität – Historische und systematische Studien zu ihrer Genese
- ISBN 3810029939: Nohl, Arnd-Michael: Migration und Differenzerfahrung – Junge Einheimische und Migranten im rekonstruktiven Milieuvergleich
- ISBN 3810029947: Hamburger, Franz: Gestaltung des Sozialen - eine Herausforderung für Europa
- ISBN 3810029955: Alt, Christian: Kindheit in Ost und West – Wandel der familialen Lebensformen aus Kindersicht
- ISBN 3810029963: Klaus Antons: Gruppenprozesse verstehen – Gruppendynamische Forschung und Praxis
- ISBN 3810029971: Commissariat General du Plan: Standortpolitik und Globalisierung: deutsch-französische Perspektiven – Wirtschaftspolitik im Wandel
- ISBN 381002998X: Konietzka, Dirk: Die Erwerbsgesellschaft – Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten
- ISBN 3810029998: Ralf Bohnsack: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis – Grundlagen qualitativer Sozialforschung