ISBN beginnend mit 9783823345
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3823345001: Geneviève Bender-Berland: Dictionnaire étymologique des élements français du luxembourgeois - (Dict. ét. fr. lux.)
- ISBN 3823345028: Geneviève Bender-Berland: Dictionnaire étymologique des élements francais du luxembourgeois... – A
- ISBN 3823345036: Geneviève Bender-Berland: Dictionnaire Étymologique des Éléments Français du Luxembourgeois (Dict. Ét. Fr. Lux.) – Fascicule 2 (Attaché-B)
- ISBN 3823345044: Bender-Berland/Kramer/Reisdoerfer: Dictionnaire Etymologique des Eléments Francais du Luxembourgeois – Fasc. 3 (Bréck - C)
- ISBN 9783823345046: Bender-Berland/Kramer/Reisdoerfer: Dictionnaire Etymologique des Eléments Francais du Luxembourgeois – Fasc. 3 (Bréck - C)
- ISBN 9783823345060: Geneviève Bender-Berland: Dictionnaire Étymologique des Éléments Français du Luxembourgeois – Fascicules 1-10 (Compte - Dutswitt)
- ISBN 9783823345077: Bender-Berland, Geneviève: Dictionnaire Étymologique des Éléments Français du Luxembourgeois – Fascicule 6: E - L
- ISBN 9783823345091: Bender-Berland, Geneviève: Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois – Fascicule 8 (Morgue - Pli)
- ISBN 9783823345114: Bender-Berland, Geneviève: Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois – Fascicule 10 (Rival - Zopp)
- ISBN 3823345214: Jörn Albrecht: Fachsprache und Terminologie in Geschichte und Gegenwart
- ISBN 3823345222: Janina Schuldt: Den Patienten informieren – Beipackzettel von Medikamenten
- ISBN 3823345249: Hans R Fluck: Didaktik der Fachsprachen. Aufgaben und Arbeitsfelder, Konzepte und...
- ISBN 3823345265: Klaus D Baumann: Integrative Fachtextlinguistik
- ISBN 3823345273: Hermann Oldenburg: Angewandte Fachtextlinguistik – 'Conclusions' und Zusammenfassungen
- ISBN 3823345281: Hartmut Schröder: Fachtextpragmatik
- ISBN 382334529X: Klaus D Baumann: Kontrastive Fachsprachenforschung
- ISBN 3823345303: Klaus Munsberg: Mündliche Fachkommunikation – Das Beispiel Chemie
- ISBN 3823345311: Uwe Pörksen: Wissenschaftssprache und Sprachkritik – Untersuchungen zu Geschichte und Gegenwart
- ISBN 382334532X: Burkhard Schaeder: Fachlexikographie. Fachwissen und seine Repräsentation in Wörterbüchern
- ISBN 3823345338: Sandro Nielsen: The Bilingual LSP Dictionary – Principles and Practice for Legal Language
- ISBN 3823345354: Hartwig Kalverkämper: Fachliche Textsorten – Komponenten - Relationen - Strategien
- ISBN 3823345362: Gunther Dietz: Titel wissenschaftlicher Texte
- ISBN 3823345397: Gerhard Budin: Wissensorganisation und Terminologie – Die Komplexität und Dynamik wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationsprozesse
- ISBN 3823345400: Heidrun Gerzymisch: Termini im Kontext - Verfahren zur Erschliessung und Übersetzung der textspezifischen Bedeutung von fachlichen Ausdrücken
- ISBN 3823345419: Gisela Thiel: Vermuten – Nominale Ausdrucksmittel im Wissenschaftsjournalismus. Deutsch-Englisch-Französisch
- ISBN 3823345427: Thomas Störel: Metaphorik im Fach – Bildfelder in der musikwissenschaftlichen Kommunikation
- ISBN 3823345435: Hans P Krings: Wissenschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation
- ISBN 3823345451: Silke Jahr: Das Verstehen von Fachtexten - Rezeption, Kognition, Applikation
- ISBN 382334546X: Theodor Ickler: Das Verstehen von Fachtexten - Rezeption, Kognition, Applikation
- ISBN 3823345508: Gunther Eigler: Wissen und Textproduzieren
- ISBN 3823345516: Klaus Neumann: Spracherwerb und Mediengebrauch
- ISBN 3823345524: Bettina Euler: Strukturen mündlichen Erzählens – Parasyntaktische und sententielle Analysen am Beispiel des englischen Witzes
- ISBN 3823345532: Wolfgang Hochbruck: 'I Have Spoken': Die Darstellung und ideologische Funktion indianischer...
- ISBN 3823345559: Paul Goetsch: Lesen und Schreiben im 17. und 18. Jahrhundert – Studien zu ihrer Bewertung in Deutschland, England, Frankreich
- ISBN 3823345567: Hans J Gehrke: Rechtskodifizierung und soziale Normen im interkulturellenVergleich
- ISBN 3823345575: Barbara Frank: Die Textgestalt als Zeichen – Lateinische Handschriftentradition und die Verschriftlichung der romanischen Sprachen
- ISBN 3823345583: Alois Wolf: Heldensage und Epos – Zur Konstituierung einer mittelalterlichen volkssprachlichen Gattung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- ISBN 3823345591: Eugen Bader: Rede-Rhetorik, Schreib-Rhetorik, Konversationsrhetorik – Eine historisch-systematische Analyse
- ISBN 3823345613: Werner Röcke: Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Weltbildwandel – Literarische Kommunikation und Deutungsschemata von Wirklichkeit in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- ISBN 3823345621: Wolfgang Raible: Kulturelle Perspektiven auf Schrift und Schreibprozesse – Elf Aufsätze zum Thema Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- ISBN 382334563X: Eckard Lefèvre: Plautus und Philemon
- ISBN 3823345648: Lore Benz: Maccus barbarus – Sechs Kapitel zur Originalität der "Captivi" des Plautus
- ISBN 3823345656: Lore Benz: Plautus und die Tradition des Stegreifspiels – Festgabe für Eckard Lefèvre zum 60. Geburtstag
- ISBN 3823345664: Gunther Eigler: Textverarbeiten und Textproduzieren – Zur Bedeutung externer Information für Textproduzieren, Text und Wissen
- ISBN 3823345710: Julika Griem: Brüchiges Seemannsgarn – Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Werk Joseph Conrads
- ISBN 3823345745: Hildegard L Tristram: (Re)Oralisierung
- ISBN 3823345788: Sybille Kriegel: Diathesen im Mauritius- und Seychellenkreol
- ISBN 3823345796: Katrin Meise: Une forte absence – Schweigen in alltagsweltlicher und literarischer Kommunikation
- ISBN 3823345826: Gert Henrici: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) – Themenschwerpunkt: Wörterbücher und ihre Benutzer
- ISBN 3823345834: Gert Henrici: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) – Themenschwerpunkt: Kontrastivität und kontrastives Lernen
- ISBN 3823345842: Gert Henrici: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) – Themenschwerpunkt: Innovativ-alternative Methoden
- ISBN 3823345850: Edmondson Willis J: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) / Themenschwerpunkt: Language Awareness
- ISBN 3823345877: Erwin Tschirner: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) / Themenschwerpunkt: Neue Medien
- ISBN 3823345885: Gert Henrici: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) / Themenschwerpunkt: Positionen (in) der Fremdsprachendidaktik
- ISBN 3823345893: Rüdiger Grotjahn: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) / Themenschwerpunkt: Leistungsmessung und Leistungsevaluation
- ISBN 3823345907: Frank G Königs: Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) / Themenschwerpunkt: Lehrerausbildung in der Diskussion