ISBN beginnend mit 9783823352
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3823352008: Heidrun Gerzymisch-Arbogast: Wege der Übersetzungs- und Dolmetschforschung
- ISBN 3823352016: Hans J Wulff: Darstellen und Mitteilen – Elemente der Pragmasemiotik des Films
- ISBN 3823352032: Cornelia Klettke: Ästhetik der Texte - Varietät von Sprache – Beiträge zu Paul Valéry und zur Romanischen Philologie. Festschrift für Jürgen Schmidt-Radefeldt zum 60. Geburtstag
- ISBN 3823352040: Walter Göbel: Modernisierung und Literatur – Festschrift für Hans Ulrich Seeber zum 60. Geburtstag
- ISBN 3823352059: Wolfgang Falkner: Words, lexemes, concepts – Approaches to the lexicon. Studies in honour of Leonhard Lipka
- ISBN 3823352067: Reinhold Kontzi: Wort und Schrift – Des Kanonikus Fortunato Panzavecchia Bibelübersetzung ins Maltesische, nach den Handschriften des Kathedralarchivs in Mdina
- ISBN 3823352083: Claudia Riemer: Kognitive Aspekte des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen - Festschrift für Willis J. Edmondson zum 60. Geburtstag
- ISBN 3823352091: Michael Knoche: Von Rom nach Weimar - Carl Ludwig Fernow
- ISBN 3823352113: Martine Guille: Romania una et diversa: Band 1., Sprachwissenschaft
- ISBN 3823352121: Peter V Zima: Vergleichende Wissenschaften – Interdisziplinarität und Interkulturalität in den Komparatistiken
- ISBN 382335213X: Carola Erbertz: Zur Poetik des Buches bei Edmond Jabès – Exiliertes Schreiben im Zeichen von Auschwitz
- ISBN 3823352148: Manfred Muckenhaupt: Fernsehnachrichten gestern und heute
- ISBN 3823352229: Anke Detken: Theaterinstitution und Kulturtransfer – Fremdkulturelles Repertoire am Gothaer Hoftheater und an anderen Bühnen
- ISBN 3823352237: Marianne König: Theater als Lebensweise - Theater als Ethnologie – Der indonesische Regisseur Boedi S. Otong
- ISBN 3823352253: Günter Ahrends: Theatre and Religion
- ISBN 3823352261: Nicola Wilke: Das sainete madrileño der 80er Jahre - Aktualisierungen des traditionsreichen Volksstückes im spanischen Gegenwartstheater
- ISBN 382335227X: Peter Reichel: Studien zur Dramaturgie – Kontexte - Implikationen - Berufspraxis
- ISBN 3823352288: Gaetano Biccari: Zuflucht des Geistes? – Konservativ-revolutionäre, faschistische und nationalsozialistische Theaterdiskurse in Deutschland und Italien 1900-1944
- ISBN 3823352296: Klaus von Schilling: Die Gegenwart der Vergangenheit auf dem Theater – Die Kultur der Bewältigung und ihr Scheitern im politischen Drama von Max Frisch bis Thomas Bernhard
- ISBN 3823352504: Internationaler Arbeitskreis f. Orthographie: Deutsche Rechtschreibung - Regeln und Wörterverzeichnis – Vorlage für die amtliche Regelung
- ISBN 382335275X: Deutsche Rechtschreibung - Regeln und Wörterverzeichnis ; Text der amtlichen Regelung
- ISBN 3823352806: Maike Hansen: Intensivkurse in der Erwachsenenbildung – Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Französischunterrichts
- ISBN 3823352814: Christiane Kallenbach: Subjektive Theorien – Was Schüler und Schülerinnen über Fremdsprachenlernen denken
- ISBN 3823352849: Ingrid Buchloh: Konvergenzen – Fremdsprachenunterricht: Planung - Praxis - Theorie. Festschrift für Ingeborg Christ aus Anlass ihres 60. Geburtstages
- ISBN 3823352857: Karl R Bausch: Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen. Zwischenbilanz und Perspektiven – Arbeitspapiere der 16. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 3823352865: Wolfgang Pütz: Texte des "Nouveau Roman" im Französischunterricht
- ISBN 3823352881: Petra Gabel: Lehren und Lernen im Fachpraktikum Englisch – Wunsch und Wirklichkeit
- ISBN 382335289X: Lothar Bredella: Thema Fremdverstehen – Arbeiten aus dem Graduiertenkolleg "Didaktik des Fremdverstehens"
- ISBN 3823352903: Karl R Bausch: Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung als Ausbildungs- und Forschungsdisziplinen – Arbeitspapiere der 17. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 3823352911: Howard DeLeeuw: English as a Foreign Language in the German Elementary School – What Do the Children Have to Say?
- ISBN 382335292X: Petra Morfeld: Wissend lernen= effektiver lernen? - Vokabellerntraining im Anfängerunterricht Englisch an der Volkshochschule
- ISBN 3823352938: Dagmar Abendroth-Timmer: Der Blick auf das andere Land – Ein Vergleich der Perspektiven in Deutsch-, Französisch- und Russischlehrwerken
- ISBN 3823352954: Karl R Bausch: Kognition als Schlüsselbegriff bei der Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen – Arbeitspapiere der 18. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 3823352970: Michèle Letzelter: L' enseignement de deux langues partenaires: L' enseignement de deux langues partenaires
- ISBN 3823352989: Dietmar Rösler: Deutsch als Fremdsprache außerhalb des deutschsprachigen Raums - ein (überwiegend praktischer) Beitrag zur Fortbildung von Fremdsprachenlehrern
- ISBN 3823352997: Manfred F Prinz: FFF - Frühes Fremdsprachenlernen Französisch – Ergebnisse einer Tagung. Rauischholzhausen, 8.-10.05.98