ISBN beginnend mit 9783824470
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3824470004: Rainer Naser: Theorie spekulativer Attacken auf Währungen
- ISBN 3824470012: Marc Cezanne: Krisenmanagement und Komplexität – Betriebswirtschaftliche Krisentheorie im Kontext multioptionalen Konsumentenverhaltens
- ISBN 3824470020: Matthias A. Vogt: Sanierungsplanung – Eine Darstellung innerhalb und außerhalb des Insolvenzrechts
- ISBN 3824470039: Henning Dankenbring: Modellierung der Zinsstruktur in Deutschland
- ISBN 3824470047: Ingo Hofacker: Systemunterstützung strategischer Entscheidungsprozesse
- ISBN 3824470055: Lars Grünert: Wertorientierte Steuerung betrieblicher Immobilien
- ISBN 3824470063: Christoph Geier: Optimierung der Informationstechnologie bei BPR-Projekten
- ISBN 3824470071: Franz-Rudolf Esch: Wirkung integrierter Kommunikation – Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung
- ISBN 382447008X: Markus Kückelhaus: Ergebnisorientierte Führung in Politik und Verwaltung – Ein integratives Modell
- ISBN 3824470098: Jan Becker: Marktorientierte Unternehmensführung – Messung — Determinanten — Erfolgsauswirkungen
- ISBN 3824470101: Thomas Rapp: Produktstrukturierung – Komplexitätsmanagement durch modulare Produktstrukturen und -plattformen
- ISBN 382447011X: Ripper, Klaus: Neuronale Netze im Portfolio-Management
- ISBN 3824470128: Westermann, Georg: Data Envelopment Analysis in the Service Sector
- ISBN 3824470136: Dietmar Ernst: Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen – Kooperationsformen und Außenwirtschaftsförderung
- ISBN 3824470144: Ansgar Schwegmann: Objektorientierte Referenzmodellierung – Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
- ISBN 3824470152: Stefan Peter Klein: Interne elektronische Kapitalmärkte in Banken – Eine Analyse marktlicher Mechanismen zur dezentralen Ressourcenallokation
- ISBN 3824470160: Thomas Rosendahl: Kooperationsmanagement bei der Vermarktung von Telekommunikationsdiensten
- ISBN 3824470179: Christian Abegglen: Koordination von Informations-Management und Controlling
- ISBN 3824470187: Bernd Schneider: Recycling-Informationssysteme – Integration von Produktion und Recycling
- ISBN 3824470195: René Aust: Kostenrechnung als unternehmensinterne Dienstleistung
- ISBN 3824470209: Christine Legner: Benchmarking informationssystemgestützter Geschäftsprozesse
- ISBN 3824470217: Franz Kühn: Immobilienleasing und Steuern – Eine investitionstheoretische Analyse
- ISBN 3824470225: Roos, Ronald: Einbringungen zwischen Kapitalgesellschaften – Steuerliche Optimierung der Unternehmensstruktur
- ISBN 3824470233: Christoph Schäfers: Sortimentserweiterungen bei Universalbanken – Ökonomische Analyse eines Zusatzangebotes von Versicherungsleistungen
- ISBN 3824470241: Karin Stüfe: Das Informationsverhalten deutscher Privatanleger
- ISBN 382447025X: Stefan Neuwirth: Unternehmungsorganisation und Selbständigeneinsatz – Rechtskonforme Gestaltung und betriebswirtschaftliche Effizienz
- ISBN 3824470268: Stefan Roth: Positionierung und Interaktion – Simulation wettbewerblicher Positionierungsprozesse
- ISBN 3824470276: Freund, Werner: Familieninterne Unternehmensnachfolge – Erfolgs- und Risikofaktoren
- ISBN 3824470284: Schieble, Michael: Bonitätsprüfung im Firmenkundengeschäft – Maschinelle Bilanzanalyse und Bewertung durch Kreditsachbearbeiter
- ISBN 3824470292: Hans Finsterer: Unternehmenssanierung durch Kreditinstitute – Eine Untersuchung unter Beachtung der Insolvenzordnung
- ISBN 3824470306: Martin Leschke: Geldmengenpolitik in Deutschland und Europa
- ISBN 3824470314: Christoph P. Figge: Abwicklungsmanagement horizontaler Entwicklungskooperationen – Typen, Organisationsformen und Instrumente
- ISBN 3824470322: Marc Büdenbender: Quantitative Wirkungen der monetären Integration – Eine Simulationsstudie mit Bezug zur Europäischen Währungsunion
- ISBN 3824470330: Schätzer, Silke: Unternehmerische Outsourcing-Entscheidungen – Eine transaktionskostentheoretische Analyse
- ISBN 3824470349: Sven Grandke: Strategische Netzwerke in der Bekleidungsindustrie
- ISBN 3824470357: Mechthild Erdmann: Konsolidierungspotentiale von Speditionskooperationen – Eine simulationsgestützte Analyse
- ISBN 3824470365: Thomas Weitzendorf: Der Mehrwert von Informationstechnologie - eine empirische Studie der wesentlichen Einflußfaktoren auf den Unternehmenserfolg
- ISBN 3824470373: Marcus Klosterberg: Das computergestützte Gruppengedächtnis – Wissensmanagement in Sitzungen
- ISBN 3824470381: Florian Faltz: Investor Relations und Shareholder-Value – Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Investoren
- ISBN 382447039X: Frieder Knüpling: Regimewechselmodelle – Mit einer empirischen Untersuchung von Wechselkursen im Europäischen Währungssystem
- ISBN 3824470403: Brandkamp, Michael: Technologien für innovative Unternehmensgründungen – Bewertung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- ISBN 3824470411: Stephan C. Kammerer: Rating von Volkswirtschaften mit künstlich-neuronalen Netzen
- ISBN 382447042X: Kristin Butzer-Strothmann: Krisen in Geschäftsbeziehungen
- ISBN 3824470438: Frank Wallau, Gunter Kayser, Marcel Stephan: Die Dach-Arbeitsgemeinschaft für mittelständische Bauunternehmen – Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Erweiterungsbaus des BMWi in Berlin
- ISBN 3824470446: Thomas Hering: Finanzwirtschaftliche Unternehmensbewertung
- ISBN 3824470454: Sälzer, Gerhard-Ludwig: Die Effizienz deutscher Winzergenossenschaften – Institutionelle und empirische Analysen
- ISBN 3824470470: Casey, Christopher: Unternehmensbewertung und Marktpreisfindung – Zur Mikrostruktur des Kapitalmarktes
- ISBN 3824470489: Heilmann, Roland: Ressourcenbeschränkte Projektplanung im Menr-Modus-Fall
- ISBN 3824470497: Beate Bossert: Einlastungsplanung flexibler Fertigungssysteme – Entscheidungsunterstützung unter Mehrzielaspekten
- ISBN 3824470500: Härting, Ralf-Christian: Elektronischer Geschäftsverkehr aus der Sicht privater Haushalte
- ISBN 3824470519: Berrios Amador, Maja: Beteiligungskapital in der Unternehmensfinanzierung – Grundfragen — Konzepte — Erfahrungen
- ISBN 3824470527: Bernhard Novak: Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen – Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten
- ISBN 3824470535: Jens Grundei: Effizienzbewertung von Organisationstrukturen - Integration verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse am Beispiel der Marktforschung
- ISBN 3824470543: Terlutter, Ralf: Lebensstilorientiertes Kulturmarketing – Besucherorientierung bei Ausstellungen und Museen
- ISBN 3824470551: Pfänder, Ottmar: Standardanwendungssoftware als Mittler zwischen Theorie und Praxis - eine Untersuchung zum Lerntransfer am Beispiel von SAP R/3
- ISBN 382447056X: Andreas Eggert: Kundenbindung aus Kundensicht – Konzeptualisierung — Operationalisierung — Verhaltenswirksamheit
- ISBN 3824470578: Volker Wittberg: Unternehmensanalyse mit Führungsprozessen – Instrumentarium zur Früherkennung von Risiken
- ISBN 3824470586: Claudia Schmidt: Marktliche Koordination in der dezentralen Produktionsplanung – Effizienz — Komplexität — Performance
- ISBN 3824470594: Thomas Toepfer: Börsengang deutscher Unternehmen in den USA – Betrachtung aus kapitalmarkttheoretischer und strategischer Sicht
- ISBN 3824470608: Achim Machauer: Bankverhalten in Kreditbeziehungen
- ISBN 3824470616: Peter Seethaler: Hedging von Währungsrisikopositionen – Einzelwirtschaftliche Funktionen von Devisenterminkontrakten
- ISBN 3824470624: Gundolf Baier: Qualitätsbeurteilung innovativer Softwaresysteme – Auswirkungen des Neuheitsgrades
- ISBN 3824470632: Torsten Adam Jansch: Die Rolle der Aktionäre in Publikumsgesellschaften
- ISBN 3824470640: Jürgen Heina: Variantenmanagement – Kosten-Nutzen-Bewertung zur Optimierung der Variantenvielfalt
- ISBN 3824470659: Tobias Kirchner: Segmentierte Aktienmärkte – Informationsverarbeitung und Preisfindung
- ISBN 3824470667: Heiko Schickel: Controlling internationaler strategischer Allianzen
- ISBN 3824470675: Konstanze Thiele: Stille Reserven in der Rechnungslegung – Vergleich von HGB, US-GAAP und IAS
- ISBN 3824470683: Langenkämper, Christof: Unternehmensbewertung – DCF-Methoden und simulativer VOFI-Ansatz
- ISBN 3824470691: Opitz, Christian: Organisation der geteilten Nutzung – Das Beispiel der Baumaschinenvermietung
- ISBN 3824470705: Sauerwein, Elmar: Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit – Reliabilität und Validität einer Methode zur Klassifizierung von Produkteigenschaften
- ISBN 3824470713: Vukelic, Sascha: Unternehmensidentität als Ressource – Zur Bedeutung eines identitätsorientierten Ressourcenmanagements für die Luxusgüterindustrie
- ISBN 3824470721: Margit Enke: Aktuelle Entwicklungen im Marketing und ihre rechtlichen Konsequenzen
- ISBN 382447073X: Müller, Jochen: Transformation operativer Daten zur Nutzung im Data Warehouse
- ISBN 3824470748: Bartölke, Ingrun-Ulla: Strategische Gruppen und Strategieforschung – Ansatz für eine dynamische Wettbewerbsbetrachtung
- ISBN 3824470756: Hardock, Petra: Produktionsverlagerung von Industrieunternehmen ins Ausland – Formen, Determinanten, Wirkung
- ISBN 3824470764: Thomas Reis: Globales Marketing im Dienstleistungssektor – Determinanten — Ansatzpunkte — Erfolgsträchtigkeit
- ISBN 3824470772: Jörg H. Mayer: Führungsinformationssysteme für die internationale Management-Holding
- ISBN 3824470780: Krautwurst, Oliver: Banken als lernfähige Organisationen - ein integratives Personalentwicklungskonzept
- ISBN 3824470799: Markus Melheritz: Die Entstehung innovativer Systemgeschäfte – Interaktive Forschung am Beispiel der Verkehrstelematik
- ISBN 3824470802: Jung, Sabine: Das Management von Geschäftsbeziehungen – Ein Ansatz auf transaktionskostentheoretischer, sozialpsychologischer und spieltheoretischer Basis
- ISBN 3824470810: Wieding, Anja: Leistungsrechnung – Ein prozessorientierter Ansatz
- ISBN 3824470829: Schocke, Kai-Oliver: Maschinenbelegungsplanung mehrstufiger Fließfertigungen – Vom Modell zum Leitstand für die chemische Industrie
- ISBN 3824470837: Rathjen, Dirk: Die makroökonomischen Determinanten des DAX – Neue Ansätze in der Modellidentifikation
- ISBN 3824470845: Ohrem, Elke: Marktunvollkommenheiten und die Gewinnverwendungspolitik von Aktiengesellschaften
- ISBN 3824470853: Kubitschek, Christian: Franchising – Effizienzvergleich mit alternativen Vertriebskonzepten
- ISBN 3824470861: Schrecker, Axel: Planung und Steuerung Fahrerloser Transportsysteme – Ansätze zur Unterstützung der Systemgestaltung
- ISBN 382447087X: Ernst, Christian: Krankenhaus-Controlling und monetäre Anreize für leitende Ärzte – Eine Agency-theoretische Analyse
- ISBN 3824470888: Iris Lechleiter: Maschinenbelegunsplanung in der Variantenfertigung - Job-Shop-Scheduling mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Scheduling mit begrenzten Zwischenlägern
- ISBN 3824470896: Späth, Peter: Strategische Vertriebswegeplanung von Universalbanken
- ISBN 382447090X: Andreas Janz: Erfolgsfaktor Topmanagement – Anforderungen und Aufgaben im Change Management
- ISBN 3824470918: Nübel, Hartwig: Minimierung der Ressourcenkosten für Projekte mit planungsabhängigen Zeitfenstern
- ISBN 3824470926: Blies, Peter: Corporate Governance im deutsch-japanischen Vergleich – Überwachungsmechanismen des Finanzsystems und interne Organüberwachung von Aktiengesellschaften
- ISBN 3824470934: Lindner-Lehmann, Monika: Regulierung und Kontrolle von Banken – Prinzipal-Agenten-Konflikte bei der Kreditvergabe
- ISBN 3824470942: Roth, Susanne: Marketing von Reiseveranstaltern – Die Stimmung als Erfolgsfaktor
- ISBN 3824470950: Arno Antlitz: Unternehmensgrenzen und Kooperationen – Make-cooperate-or-buy im Zusammenspiel von Kompetenz- und Strategieentwicklung
- ISBN 3824470969: Weis, Michaela: Der Wert der Markenpersönlichkeit – Das Phänomen der strategischen Positionierung von Marken
- ISBN 3824470993: Hanrath, Stephanie: Investitionszielkonforme Kostenrechnung – Schnittstellenmanagement zwischen strategischer und operativer Planung