ISBN beginnend mit 9783825224
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825224007: Thomas Laubach: Angewandte Ethik und Religion
- ISBN 3825224015: Stefan Grüner: Frankreich: Daten, Fakten, Dokumente
- ISBN 3825224023: Stefan Bajohr: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich
- ISBN 3825224031: Jürgen Hartmann: Geschichte der Politikwissenschaft – Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und in Europa
- ISBN 382522404X: Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos: Mediendidaktik – Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen
- ISBN 3825224058: Marco Frenschkowski: Literaturführer Theologie und Religionswissenschaft – Bücher und Internetanschriften
- ISBN 3825224066: Rolf Breuer: Irland – Eine Einführung in seine Geschichte, Literatur und Kultur
- ISBN 3825224074: Werner Faulstich: Einführung in die Medienwissenschaft - Probleme, Methoden, Domänen
- ISBN 3825224082: Michael Ley: Kleine Geschichte des Antisemitismus
- ISBN 3825224090: Hubert Knoblauch: Qualitative Religionsforschung – Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft
- ISBN 3825224104: Günter Thiele: Einführung der DRGs in Deutschland
- ISBN 3825224112: Christian Etzrodt: Sozialwissenschaftliche Handlungstheorien – Eine Einführung
- ISBN 3825224120: Alfred Schütz: Strukturen der Lebenswelt
- ISBN 9783825224134: Armin Scholl: Die Befragung
- ISBN 9783825224141: Müller, Marion G.: Grundlagen der visuellen Kommunikation
- ISBN 9783825224158: Lothar Mikos: Film- und Fernsehanalyse
- ISBN 3825224163: Jan Tonnemacher: Kommunikationspolitik in Deutschland – Eine Einführung
- ISBN 9783825224172: Jochen Mecke: Französische Literaturwissenschaft - eine Einführung ; mit CD-ROM
- ISBN 382522418X: Ulrike Froschauer: Das qualitative Interview – Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme
- ISBN 3825224198: Eberhard Jüngel: Ernst Fuchs Lesebuch
- ISBN 9783825224202: Kaiser, Gisbert A.: Bürgerliches Recht – Basiswissen und Fallschulung für das Studium
- ISBN 382522421X: Bernward Hoffmann: Medienpädagogik – Eine Einführung in Theorie und Praxis
- ISBN 3825224228: Kurt Beiersdörfer: Was ist Denken? – Gehirn-Computer-Roboter
- ISBN 3825224236: Erwin Parfy: Verhaltenstherapie – Moderne Ansätze für Theorie und Praxis
- ISBN 9783825224240: Stefan Weber: Theorien der Medien – Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus
- ISBN 3825224252: Ludwig Liegle, Kurt Lüscher: Generationenbeziehungen in Familie und Gesellschaft
- ISBN 3825224260: Michael Stolleis: Geschichte des Sozialrechts in Deutschland – Ein Grundriß
- ISBN 3825224279: Hans-Werner Goetz: Europa im frühen Mittelalter 500-1050
- ISBN 3825224287: Otto Kaiser: Der Gott des Alten Testaments. Band 1-3
- ISBN 9783825224295: Heinz-Dieter Neef: Arbeitsbuch Hebräisch – Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch
- ISBN 3825224309: Michael Stahl: Gesellschaft und Staat bei den Griechen. Kombipack
- ISBN 3825224317: Michael Stahl: Gesellschaft und Staat bei den Griechen. Kombipack
- ISBN 3825224325: Karlheinz Niclauss: Kanzlerdemokratie – Regierungsführung von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder
- ISBN 3825224333: Metzler Gabriele: Einführung in das Studium der Zeitgeschichte
- ISBN 9783825224349: Elmar Kulke: Wirtschaftsgeographie
- ISBN 382522435X: Christian Henning: Einführung in die Religionspsychologie
- ISBN 9783825224363: Karl-Rudolf Korte, Manuel Fröhlich: Politik und Regieren in Deutschland - Strukturen, Prozesse, Entscheidungen
- ISBN 9783825224370: Karl-Peter Fritzsche: Menschenrechte – Eine Einführung mit Dokumenten
- ISBN 3825224384: Peter Freese: Informationsverarbeitung für Wirtschaftswissenschaftler und Kaufleute – Eine anwendungsorientierte Einführung mit CD-ROM
- ISBN 3825224392: Jos Decorte: Eine kurze Geschichte der mittelalterlichen Philosophie
- ISBN 9783825224394: Jos Decorte: Eine kurze Geschichte der mittelalterlichen Philosophie
- ISBN 3825224406: Jürgen Schiewe: Öffentlichkeit – Entstehung und Wandel in Deutschland
- ISBN 9783825224417: Ulrich Eisenhardt: Einführung in das Bürgerliche Recht – Ein Studien- und Übungsbuch
- ISBN 3825224449: Thomas Drysch: Einkommensteuerrecht
- ISBN 9783825224455: Heineberg, Heinz: Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie
- ISBN 3825224481: Alfred Schäfer: Theodor W. Adorno – Ein pädagogisches Porträt
- ISBN 382522449X: Udo Ebert: Strafrecht Allgemeiner Teil – 16 Fälle mit Lösungen
- ISBN 3825224503: Peter Fischer: Einführung in die Ethik
- ISBN 3825224511: Reinhard Heyd: Internationale Rechnungslegung
- ISBN 3825224538: Hans J Jarchow: Theorie und Politik des Geldes
- ISBN 3825224546: Rainer Kuhlen: Informationsethik – Ethik in elektronischen Räumen
- ISBN 9783825224554: Strebel, Heinz: Innovations- und Technologiemanagement
- ISBN 3825224562: Michael Berger: Karl Marx "Das Kapital"
- ISBN 9783825224561: Michael Berger: Karl Marx "Das Kapital"
- ISBN 3825224589: Wolfhart Pannenberg: Grundlagen der Ethik – Philosophisch-theologische Perspektiven
- ISBN 3825224597: Barbara Wasner: Eliten in Europa - Einführung in Theorie, Konzepte und Befunde
- ISBN 3825224600: Paul Walter: Schulische Integration Behinderter
- ISBN 3825224643: Bernhard Frevel: Demokratie – Entwicklung - Gestaltung - Problematisierung
- ISBN 9783825224660: Vogt, Jochen: Wie analysiere ich eine Erzählung? – Ein Leitfaden mit Beispielen
- ISBN 3825224678: Silvia Kühne-Ponesch: Modelle und Theorien in der Pflege
- ISBN 3825224686: Berta Schrems: Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege
- ISBN 3825224694: Kurt W Koeder: Jahresabschluss - eine visualisierte Einführung
- ISBN 3825224708: Wimmer, Franz Martin: Interkulturelle Philosophie – Eine Einführung
- ISBN 9783825224714: Claus Ebster: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- ISBN 9783825224721: Christian Klicpera: Legasthenie - LRS – Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung
- ISBN 3825224732: Albert Mühlum: Soziale Arbeit in der Rehabilitation
- ISBN 3825224740: Stephan Sting: Soziale Arbeit in der Suchtprävention
- ISBN 3825224759: Eve-Marie Becker: Neutestamentliche Wissenschaft – Autobiographische Essays aus der Evangelischen Theologie
- ISBN 9783825224776: Stefan Neuhaus: Grundriss der Literaturwissenschaft
- ISBN 3825224791: Sieglinde Rosenberger: Politikwissenschaft und Geschlecht - Konzepte - Methoden - Perspektiven
- ISBN 3825224813: Franz Streng: Jugendstrafrecht
- ISBN 3825224821: Stefan Neuhaus: Literaturkritik – Eine Einführung
- ISBN 382522483X: Hartmut Berghoff: Moderne Unternehmensgeschichte – Eine themen- und theorieorientierte Einführung
- ISBN 3825224848: Ralf Koerrenz: Otto Friedrich Bollnow – Ein pädagogisches Porträt
- ISBN 3825224856: Uwe Spörl: Basislexikon Literaturwissenschaft
- ISBN 9783825224851: Uwe Spörl: Basislexikon Literaturwissenschaft
- ISBN 3825224864: Johann Dieckmann: Luhmann-Lehrbuch
- ISBN 3825224872: Dieter Heß: Allgemeine Botanik
- ISBN 3825224880: Albert Kümmel: Einführung in die Geschichte der Medien
- ISBN 3825224899: Christa Karpenstein-Essbach: Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien
- ISBN 3825224902: Klaus Staender: Lexikon der öffentlichen Finanzwirtschaft – Wirtschafts-, Haushalts- und Kassenrecht
- ISBN 3825224910: Siegfried Heusinger: Die Lexik der deutschen Gegenwartssprache – Eine Einführung
- ISBN 3825224929: Claudia Mast: Kundenkommunikation – Ein Leitfaden
- ISBN 9783825224929: Claudia Mast: Kundenkommunikation – Ein Leitfaden
- ISBN 3825224945: Werner Faulstich: Medienwissenschaft
- ISBN 3825224953: Ullrich Heilemann: Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik 1949-2002
- ISBN 3825224961: Wolfhard Symader: Was passiert, wenn der Regen fällt? – Einführung in die Hydrologie
- ISBN 382522497X: Wolfgang Schuller: Das Erste Europa, 1000 v. Chr. - 500 n. Chr.
- ISBN 9783825224981: Pomino, Natascha: Hispanistik
- ISBN 3825224996: Bernward Hoffmann: Gestaltungspädagogik in der Sozialen Arbeit