ISBN beginnend mit 9783825366
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783825366001: Görner, Rüdiger: Wortspuren ins Offene – Lyrische Selbstbestimmungen
- ISBN 9783825366018: Schmidt-Brücken, Daniel: Diskurs
- ISBN 9783825366025: Óskar Loureda: Der Erste Weltkrieg und die Folgen
- ISBN 9783825366032: Girnth, Heiko: Politolinguistik
- ISBN 9783825366049: Carpi, Daniela: Fairy Tales in the Postmodern World – No Tales for Children
- ISBN 9783825366056: Gersdorf, Catrin: America After Nature – Democracy, Culture, Environment
- ISBN 9783825366063: Junker, Carsten: Patterns of Positioning – On the Poetics of Early Abolition
- ISBN 9783825366070: Pillet, Fabien: Vers une esthétique interculturelle de la réception
- ISBN 9783825366087: Jürgens, Anna-Sophie: Poetik des Zirkus – Die Ästhetik des Hyperbolischen im Roman
- ISBN 9783825366094: Heitmann, Klaus: Das kurze zwanzigste Jahrhundert (1914–1989) / Zeitzeugen der Weimarer Republik – Eine Quellensammlung
- ISBN 9783825366117: Sälzer, Sonja: Der Sprachwandel im metasprachlichen Diskurs auf der Iberischen Halbinsel im 16. und 17. Jahrhundert
- ISBN 9783825366124: Valdivia Orozco, Pablo: Paul Valéry: Für eine Epistemologie der Potentialität
- ISBN 9783825366131: Deecke, Moritz: Autobiografie und Ekstase – Außeralltägliches Bewusstsein in narrativer Rekonstruktion
- ISBN 9783825366148: Mueller-Goldingen, Christian: Aristoteles, "Politik": Band 1., Bücher 1, 3, 7 und 8
- ISBN 9783825366155: Sanz Morales, Manuel: Chariton of Aphrodisias' Callirhoe - a critical edition
- ISBN 9783825366162: Domdey, Jana: AnOther Africa? – (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext
- ISBN 9783825366179: Batthyány, Alexander: Gehirn und Handlung – Anmerkungen zum Bereitschaftspotential
- ISBN 9783825366186: Gruber, Gernot: Mythos - Metamorphosen - Metaphysik
- ISBN 9783825366193: Adds, Peter: Reconciliation, Representation and Indigeneity – ‘Biculturalism’ in Aotearoa New Zealand
- ISBN 9783825366209: Klimek, Sonja: Funktionen der Fantastik – Neue Formen des Weltbezugs von Literatur und Film nach 1945
- ISBN 9783825366216: Universitätsbibliothek Heidelberg: FAKE: Fälschungen, wie sie im Buche stehen – Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
- ISBN 9783825366223: Wassmann, Jürg: The Gently Bowing Person – An Ideal Among the Yupno in Papua New Guinea
- ISBN 9783825366230: Stievermann, Jan: The Pennington Lectures, 2011–2015
- ISBN 9783825366247: Poser, Alexis Th. von: Facets of Fieldwork – Essays in Honor of Jürg Wassmann
- ISBN 9783825366254: Daniel Bunčić: Biscriptality – A sociolinguistic typology
- ISBN 9783825366261: Simonis, Annette: Kulturen des Vergleichs
- ISBN 9783825366278: Kloeckner, Christian: Knowledge Landscapes North America
- ISBN 9783825366285: Erfurth, Christine: Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf Fries
- ISBN 9783825366292: Susanne Tichy: Barbarisches Mittelalter und Kultur der Renaissance – Darstellung und epochale Konfiguration italienischer Geschichte in ausgewählten Texten der französischen Literatur von Germaine de Staël bis Hippolyte Taine
- ISBN 9783825366308: Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Die dritte Generation und die Geschichte – Laupheimer Gespräche 2015
- ISBN 9783825366315: Paula Wojcik: Schwellenräume – Schwellenzeiten im Werk von Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
- ISBN 9783825366322: Hochschule für Jüdische Studien: Israel-Studien in Deutschland
- ISBN 9783825366339: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Jahrbuch 2015
- ISBN 9783825366346: Reißner, Alexander: Das Bild der Deutschen in der spanischen faschistischen Presse (1924–1945)
- ISBN 9783825366353: Lundberg, Nils: „Hier aber treten die Ordnungen hervor“ – Gestaltästhetische Paradigmen in Ernst Jüngers Zukunftsromanen
- ISBN 9783825366360: Gabel, Tobias: Paradise Reframed – Milton, Dryden, and the Politics of Literary Adaptation, 1658–1679
- ISBN 9783825366377: Spedicato, Eugenio: Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
- ISBN 9783825366384: Dirigentenforum: Vom Dirigieren – Annäherungen an einen Mythos
- ISBN 9783825366391: Décultot, Élisabeth: Poetik und Politik des Geschichtsdiskurses. Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783825366407: Udolph, Jürgen: Martinus Luder – Eleutherius – Martin Luther – Warum änderte Martin Luther seinen Namen?
- ISBN 9783825366414: Stadler, Sandra: South African Young Adult Literature in English, 2000–2014
- ISBN 9783825366421: Stefano Telve: Anticausatività e passività. Il costrutto ‚rimanere’ + participio passato – Uno studio di sintassi dell’italiano in diacronia
- ISBN 9783825366438: Anton, Daniela: Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht – Eine didaktische Analyse einschlägiger Lehrbücher
- ISBN 9783825366445: Cord-Friedrich Berghahn: Geschichtsgefühl und Gestaltungskraft – Fiktionalisierungsverfahren, Gattungspoetik und Autoreflexion bei Ricarda Huch
- ISBN 9783825366452: Thomas Kühtreiber: Kontinuitäten, Umbrüche, Zäsuren – Die Konstruktion von Epochen in Mittelalter und früher Neuzeit in interdisziplinärer Sichtung
- ISBN 9783825366469: Christa Jansohn: Jahrbuch Literatur und Medizin – Band VIII
- ISBN 9783825366476: Riecke, Jörg: Eine Geschichte der Germanistik und der germanistischen Forschung in Heidelberg
- ISBN 9783825366483: Sauer, Hans: Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens – Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext
- ISBN 9783825366490: Kittstein, Ulrich: Gestörte Ordnung – Erzählungen vom Verbrechen in der deutschen Literatur
- ISBN 9783825366506: Sollors, Werner: Die Versuchung, zu verzweifeln – Geschichten aus den 1940er-Jahren
- ISBN 9783825366513: Oberto, Simona: Poetik und Programmatik der akademischen Lyrik des Cinquecento
- ISBN 9783825366520: Goldmann, Julius: Gaddas Mailand – Ein Beitrag zur Großstadtliteratur
- ISBN 9783825366537: Wörsdörfer, Anna Isabell: Von heroischen Bürgern, tapferen Rittern und liebenden Hirten – Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783825366544: Amelie Bendheim: Wechselrahmen – Medienhistorische Fallstudien zum Romananfang des 13. Jahrhunderts
- ISBN 9783825366551: Helge Perplies: Inventio et repraesentatio Americae - die India Occidentalis-Sammlung aus der Werkstatt de Bry
- ISBN 9783825366568: Richter, Susan: Herrschaft und Glaubenswechsel – Die Fürstenreformation im Reich und in Europa in 28 Biographien
- ISBN 9783825366575: Fürholzer, Katharina: Briefkultur und Affektästhetik
- ISBN 9783825366582: Ramtke, Nora: Anonymität – Onymität – Autorname und Autorschaft in Wilhelm Meisters ›doppelten Wanderjahren‹
- ISBN 9783825366599: Lange, Stella: Gefühle schwarz auf weiß - Implizieren, Beschreiben und Benennen von Emotionen im empfindsamen Briefroman um 1800
- ISBN 9783825366605: Lickhardt, Maren: Pop in den 20er Jahren – Leben, Schreiben, Lesen zwischen Fakt und Fiktion
- ISBN 9783825366612: Zhang, Tao: Vom Premake zum Remake – Gender-Diskurse und intermediale Bezüge in den deutschen Verfilmungen der Kinderromane Erich Kästners
- ISBN 9783825366636: Cuadra, Claudia: António Pedro und sein künstlerisches Schaffen – Poesie, Intermedialität und Schöpfertum
- ISBN 9783825366643: Bach, Susanne: Wende-Generationen/Generationen-Wende – Literarische Lebenswelten vor dem Horizont der Wiedervereinigung. Mit Autoreninterviews
- ISBN 9783825366650: Baden, Jennifer: Populäre Mythen – Darstellung und Vermittlung nordischer Mythologie um 1900
- ISBN 9783825366667: Beck, Sandra: Narratologische Ermittlungen – Muster detektorischen Erzählens in der deutschsprachigen Literatur
- ISBN 9783825366674: Coignard, Tristan: Une histoire d’avenir – L’Allemagne et la France face au défi cosmopolitique (1789–1925)
- ISBN 9783825366681: Jakob, Hans-Joachim: Theater und Publikum in Autobiographien, Tagebüchern und Briefen des 19. und 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783825366698: Katharina Grätz: Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur - von der Fröhlichen Wissenschaft zu Also sprach Zarathustra
- ISBN 9783825366704: Häfner, Ralph: Mythographie in der Neuzeit – Modelle und Methoden in Literatur, Kunst und Wissenschaft
- ISBN 9783825366711: Stefan Knödler: Hermann Kurz (1813–1873) – Das blaue Genie
- ISBN 9783825366728: Hülk, Walburga: Herzstücke – Ausgewählte Beiträge zur romanistischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft
- ISBN 9783825366735: Telge, Claus: „Brüderliche Egoisten“ – Die Gedichtübersetzungen aus dem Spanischen von Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger
- ISBN 9783825366742: Mueller, Stefanie: Violence and Open Spaces – The Subversion of Boundaries and the Transformation of the Western Genre
- ISBN 9783825366759: Hornung, Alfred: Obama and Transnational American Studies
- ISBN 9783825366766: Katja Kanzler: The Kitchen and the Factory – Spaces of Women’s Work and the Negotiation of Social Difference in Antebellum American Literature
- ISBN 9783825366773: Kim, Sabine: Acoustic Entanglements – Sound and Aesthetic Practice
- ISBN 9783825366780: Henderson, Marius: Entangled Memories – Remembering the Holocaust in a Global Age
- ISBN 9783825366797: Lösch, Klaus: Critical Regionalism
- ISBN 9783825366803: Schäfer-Althaus, Sarah: The Gendered Body – Female Sanctity, Gender Hybridity and the Body in Women’s Hagiography
- ISBN 9783825366810: Ickstadt, Heinz: Aesthetic Innovation and the Democratic Principle – Essays on Twentieth-Century American Poetry and Fiction
- ISBN 9783825366827: Aschenberg, Heidi: Romanische Sprachgeschichte und Übersetzung
- ISBN 9783825366834: Groß, Martina: Querelle, Begräbnis, Wiederkehr - Alain-René Lesage, der Markt und das Theater
- ISBN 9783825366841: Hertrampf, Marina Ortrud M.: Le printemps des arabes en bulles oder Der Arabische Frühling im Spiegel frankophoner Graphic Novels
- ISBN 9783825366858: Hübschmann, Susanna: Unendlichkeit und Poiesis – Bedeutung und Funktion des 'infini' im Werk Paul Valérys
- ISBN 9783825366865: Huss, Bernhard: Chronotopik und Ideologie im Epos
- ISBN 9783825366872: Dorothea Flothow: The Essay: Forms and Transformations
- ISBN 9783825366889: Coelsch-Foisner, Sabine: Theatralisierung
- ISBN 9783825366896: Kopf, Martina: Komparatistische Blicke auf Lateinamerika und Europa
- ISBN 9783825366902: Nilges, Yvonne: Jesus in der Literatur – Tradition, Transformation, Tendenzen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- ISBN 9783825366919: Schwier, Helmut: ... wo das Evangelium gelehrt und gepredigt wird – Predigten in reformatorischer Verantwortung
- ISBN 9783825366926: Walda-Mandel, Stephanie: “There is no place like home” – Migration and Cultural Identity of the Sonsorolese, Micronesia
- ISBN 9783825366933: Francisca Feraudi-Gruénais: Die Heidelberger Römersteine – Bildwerke, Architekturteile und Inschriften im Kurpfälzischen Museum Heidelberg
- ISBN 9783825366940: Kiesant, Knut: Johann von Besser (1654-1729). Schriften / Bd 2: Ergänzende Texte – Beiträge zum Amt des Zeremonienmeisters, zur Arbeitsweise und zum Nachlass
- ISBN 9783825366957: Runde, Ingo: Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ersten Weltkriegs – Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. November 2014
- ISBN 9783825366964: Helmut Seng: Formen und Nebenformen des Platonismus in der Spätantike
- ISBN 9783825366971: Tanner, Klaus: Genomanalysen als Informationseingriff – Ethische, juristische und ökonomische Analysen zum prädiktiven Potential der Genomsequenzierung
- ISBN 9783825366988: Haidegger, Ingrid: Watch It! – Movie Posters as Marketing Tools and Genre Indicators
- ISBN 9783825366995: Vavra, Elisabeth: Die Kunst des Fechtens