ISBN beginnend mit 9783825501
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3825501000: Franz Filser: Die kriminalitätsvermindernde Perspektive der Menschheitswerte - progressive Kriminalsoziologie
- ISBN 3825501019: Thomas Fuchs: Macht euch die Stadt zum Bilde! - über die Modernisierung des ländlichen Raumes
- ISBN 3825501027: Brigitte Borkowski: "Parias und Heldentöchter" - Bildungsaufstieg und Sozialausbruch von Frauen
- ISBN 3825501051: Gerda Nüberlin: Jugendhilfe nach Vorschrift? - Grundlagen, Probleme und Vorschläge der Umsetzung des neuen Kinder- und Jugendhilferechts in sozialpädagogische Praxis
- ISBN 3825501078: Rosemarie Sackmann: Regionale Kultur und Frauenerwerbsbeteiligung
- ISBN 3825501086: Kokora Michel Gnéba: "Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen" - Goethe und die Goethezeit im frankophonen Schwarzafrika
- ISBN 3825501094: Ingo Firley: Multikulturelle Gesellschaft in den Niederlanden
- ISBN 3825501108: Petra Küchler: Zur Konstruktion von Weiblichkeit - Erklärungsansätze zur Geschlechterdifferenz im Lichte der Auseinandersetzung um die Kategorie Geschlecht
- ISBN 3825501116: Karin Dollhausen: Technik - Konstruktionen - neue Technologien als soziologisches Theorieproblem
- ISBN 3825501124: Brigitte Seifert: Elternratgeber zu Drogenproblemen - Wissensverwendung, Deutungsmuster, Ratschläge und die Problemerfahrung betroffener Mütter
- ISBN 3825501132: Ulrich Kurzer: Nationalsozialismus und Konsumgenossenschaften - Gleichschaltung, Sanierung und Teilliquidation 1933 und 1936
- ISBN 3825501159: Gertrud Achinger, Anna Lúcia Florisbela dos Santos, Dilma de Melo Silva, Paulo da Silva Santos: Migration und soziale Netzwerke - Studien in Favelas in Rio de Janeiro und São Bernardo do Campo
- ISBN 3825501167: Armin Wöhrle: Profession und Wissenschaft sozialer Arbeit - Positionen in einer Phase der generellen Neuverortung und Spezifika in den neuen Bundesländern
- ISBN 3825501183: Renate Kreile: Politische Herrschaft, Geschlechterpolitik und Frauenmacht im Vorderen Orient
- ISBN 3825501191: Robert Kecskes: Das Individuum und der Wandel städtischer Wohnviertel - eine handlungstheoretische Erklärung von Aufwertungsprozessen
- ISBN 3825501205: Christa Bettendorf: Der Irrtum bei den Urkundendelikten
- ISBN 9783825501211: Wolfgang Kraus: Das erzählte Selbst – Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmoderne
- ISBN 3825501248: Gerhard Preiß: Neurodidaktik - theoretische und praktische Beiträge
- ISBN 3825501256: Martin T. Bohl: Die deutsche Geldnachfrage - empirische Ergebnisse zu den Eigenschaften von Feedback- und Forward-looking-Geldnachfragemodellen
- ISBN 3825501264: Gerhard Armanski: Gewissen im Feuer - Ketzerei und Inquisition
- ISBN 3825501272: Beate Mitzscherlich: "Heimat ist etwas, was ich mache" - eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozess von Beheimatung
- ISBN 3825501280: Claudia Brunner: Arbeitslosigkeit im NS-Staat - das Beispiel München
- ISBN 3825501299: Eduard W. Kleber, Roland Stein: Ökologische Perspektiven für pädagogische Handlungsfelder - Festschrift für Eduard W. Kleber
- ISBN 3825501302: Ulrike Henkel: Und sie bewegt sich doch! - sportwissenschaftliche Frauenforschung - Bilanz und Perspektiven
- ISBN 3825501329: Helge Peters, Birgit Menzel, Michael Redenius: Das ist die Gewalt der Männer gegen die Frauen
- ISBN 3825501337: Beate Szypkowski: Die Kontinuität der "guten Mutter" - zur Situation von Frauen, die ihre Kinder zur Adoption freigeben
- ISBN 3825501345: Andrea Bramberger: Verbotene Lieben - Bruder-Schwester-Inzest
- ISBN 3825501353: Gudrun Schäfer: Konstruktionen von Weiblichkeit - Blicke auf das Fremde
- ISBN 3825501361: Jochen Sievers: Die mittelbare Diskriminierung im Arbeitsrecht
- ISBN 3825501388: Helmut Rothermel: Aufbau, Entwicklung und Verfall kommunistischer Parteiherrschaft in Polen und der DDR - zur gesellschaftlichen Dynamik in post-totalitären sozialistischen Systemen
- ISBN 3825501396: Hinrich Paul: Brücken der Erinnerung - von den Schwierigkeiten, mit der nationalsozialistischen Vergangenheit umzugehen
- ISBN 3825501426: Georg Schlichting: Das Verschuldungsproblem der Dritten Welt - Lösungsmöglichkeiten und Ansätze zur Vermeidung zukünftiger Schuldenkrisen
- ISBN 3825501434: Hakan Hakeri: Die türkischen Strafbestimmungen zum Schutz des Lebens der Person im Vergleich mit dem deutschen Recht
- ISBN 3825501450: Andreas Lösch: Tod des Menschen - Macht zum Leben - von der Rassenhygiene zur Humangenetik
- ISBN 3825501477: Klaus Grenzdörffer: Neue, institutionelle Arrangements für eine zeitgemäße Wohlfahrt
- ISBN 3825501485: Dieter Euler: Duales System im Umbruch - eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte
- ISBN 3825501493: Gudrun Christ: Open learning in der Weiterbildung von Frauen - Auswertung britischer Erfahrungen für die deutsche Praxis
- ISBN 3825501507: Anina Mischau: Frauenforschung und feministische Ansätze in der Kriminologie - dargestellt am Beispiel kriminologischer Theorien zur Kriminalität und Kriminalisierung von Frauen
- ISBN 3825501515: Dunja Schwander: Chancen und Risiken der Finanzierung von Investitionen durch die Emission von Konsols
- ISBN 3825501523: Birgit Wernz: Sub-Versionen - Weiblichkeitsentwürfe in den Erzähltexten Lou Andreas-Salomés
- ISBN 3825501531: Bernd Schünemann: Strafrechtssystem und Betrug
- ISBN 3825501558: Barbara Ossege: MutterHure - Weiblichkeit im Wechsel der Diskurse
- ISBN 3825501582: Frank-Uwe Betz: Zwangsarbeit in Schwetzingen - Lager für ausländische Arbeiter zur Zeit des NS-Regimes
- ISBN 3825501604: Undine Thurm: Bilder vom Ende des Schweigens - eine kommentierte Zusammenstellung von Filmen zum sexuellen Mißbrauch von Kindern ; [mit Verleihangaben]
- ISBN 3825501612: Marlis Thiel: Klaus Mann - die Sucht, die Kunst und die Politik
- ISBN 3825501620: Renate Hudewentz: Gespräche mit Antigone - zur Beziehung von Tochter und Vater - eine tiefenhermeneutische Untersuchung
- ISBN 3825501639: Sabine Kröner, Ulrike Henkel: Für eine andere Bewegungskultur - Festschrift anläßlich der Emeritierung von Sabine Kröner
- ISBN 3825501671: Ulrich Heni: Vermögenswertänderungen und deren Verteilungswirkungen
- ISBN 3825501701: Friederike Braun: Kommunikation von Geschlecht
- ISBN 3825501728: Wilfried Leupolz: Sozioökonomische Einflußfaktoren bei der Einführung von biologisch-biotechnischen Pflanzenschutzverfahren in bäuerlichen Betrieben - eine international vergleichende Untersuchung am Beispiel der Produktion, Verarbeitung und Anwendung von Nimextrakten in Ländern der Dritten Welt
- ISBN 3825501752: Peter Schulz-Hageleit: Leben in Deutschland - geschichtsanalytische Reflexionen über Gegenwart und Zukunft
- ISBN 3825501760: Klaus Moosmayer: Einfluß der Insolvenzordnung 1999 auf das Insolvenzstrafrecht
- ISBN 3825501787: Beate Balzer: Gratwanderung zwischen Skandal und Tabu - sexueller Mißbrauch von Kindern in der Bundesrepublik
- ISBN 3825501795: Detlev Ipsen: Raumbilder
- ISBN 3825501809: Raimond Reiter: Frauen im Dritten Reich in Niedersachsen - eine Dokumentation
- ISBN 3825501817: Angela Lechner: Asymmetrische Information auf dem Arbeitsmarkt - ein Erklärungsfaktor für die Diskriminierung von Frauen
- ISBN 3825501825: Julia Pieper-Beucker: Zwischen Bildungslust und Konvention - Gelehrsamkeit, Tugend und weibliche Autorschaft im Werk der Dames de Roches
- ISBN 3825501876: Klaus Sessar: Sozialer Umbruch und Kriminalität
- ISBN 3825501884: Caroline Walper: Aspekte der strafrechtlichen Postpendenz
- ISBN 3825501892: Thomas Knogge: Sustainable development in der Neoklassik und im Institutionalismus - mit einer praktischen Anwendung am Beispiel der Regenwaldproblematik Amazoniens
- ISBN 3825501906: Jens Luedtke: Lebensführung in der Arbeitslosigkeit - differentielle Problemlagen und Bewältigungsmuster
- ISBN 3825501922: Felicitas Gottschalk: Auf das Selbstdenken kommt es an ... - Frauenbildung auf dem Land
- ISBN 3825501930: Laura Mestre Vives: Wer, wie über wen? - eine Untersuchung über das Amt für Multikulturelle Angelegenheiten
- ISBN 9783825501952: Baldo Blinkert: Aktionsräume von Kindern auf dem Land – Eine Untersuchung im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz
- ISBN 3825501965: Peter Rassow: Bibliographie Gefängnisseelsorge
- ISBN 3825501973: Till Hakenberg: Geldpolitische Probleme durch innovative Transaktionsmedien - Auswirkungen der Einführung innovativer Transaktionsmedien auf die Geldpolitik am Beispiel von Geldmarktfonds und kartengestützten Zahlungssystemen
- ISBN 382550199X: Ulf Schwetz: Selbstgesteuerte Weiterbildung von Ausbildern - eine betriebspädagogische Studie