ISBN beginnend mit 9783828824
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828824010: Christiane Pröllochs: Sterbebegleitung bei Demenzkranken
- ISBN 9783828824027: Immanuel Fick: Filmzombies und Kinokannibalen – Die Zensur gewalthaltiger Videofilme in Großbritannien und Deutschland seit 1980
- ISBN 9783828824034: Marc Petrovic: Macht die BILD Dir Deine Meinung? – Eine theoretisch-empirische Analyse zum Einfluss der Bild-Zeitung auf politische Einstellungen und Verhaltensabsichten im Kontext der Bundestagswahlen 2005
- ISBN 9783828824058: Christine Lammel: Die Superweiber der Steinzeit – Teil eins einer Geschichte der weiblichen Körperlichkeit
- ISBN 9783828824065: Anna Bachem: Geheimnisse des Glücks – Von der Kraft der Selbstwirksamkeit
- ISBN 9783828824072: Julia Hansen: Effektives Teamtraining – Zur Wirksamkeit erlebnisorientierter Outdoor-Programme
- ISBN 9783828824140: Marina Karlheim: Schreiben über die Väter – Erinnerungstopografien - eine Analyse
- ISBN 9783828824171: Min Wang: Chinesisch-deutsche Verständigung - Wo drückt der Schuh? – Sprachvergleich und interkulturelle Kommunikation
- ISBN 9783828824188: Jan Michael Witt: Systemtheorie konkret – Zu Niklas Luhmanns „Realität der Massenmedien“
- ISBN 9783828824218: Julia Wehling: Das elektronische 'Fenster zur Welt' im Licht der Kunst – Künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Fernsehen
- ISBN 9783828824225: Sandra Braun: Intergeneratives Lernen im Betrieb – Unternehmenskapital für die Wissensgesellschaft
- ISBN 9783828824232: Philipp Hofmann: Empire Europe? – Die EU im Licht neuer Imperiumstheorien
- ISBN 9783828824249: Miriam Halfmann: ‘The bastards are making it up!’ - – Forms of New Journalism in Norman Mailer’s The Armies of the Night and Truman Capote’s In Cold Blood
- ISBN 9783828824256: Josefine Raasch: Dicksein – Wie Kinder damit umgehen
- ISBN 9783828824263: Olaf Dahlmann: Die Strukturen der Macht – Die Organisationsentwicklung der estnischen Regierungszentrale: Von der nationalen Unabhängigkeit zum EU-Beitritt 1992 - 2004
- ISBN 9783828824294: Florian Gräfe: Eine Frage der Identität – Identitätskonzepte bei Luigi Pirandello und Max Frisch
- ISBN 9783828824324: Michael Kaiser: Die Frage nach dem guten Leben im Kontext sozialer Exklusionserfahrungen unter besonderer Berücksichtigung Jugendlicher mit beruflichen Einstiegsproblemen – Eine deskriptiv-präskriptive Studie des Sozialen
- ISBN 9783828824348: Marion Bär: Sinn erleben im Angesicht der Alzheimerdemenz – Ein anthropologischer Bezugsrahmen
- ISBN 9783828824355: Heinz-Werner Kubitza: Der Jesuswahn – Wie die Christen sich ihren Gott erschufen. Die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung
- ISBN 9783828824362: Sandra Höfer: Wie viel Bindung ist nötig? – Eine kritische Analyse stationärer Hilfen zur Erziehung
- ISBN 9783828824379: Kevin Leppek: Theater als interkultureller Dialog – DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
- ISBN 9783828824386: Bernd Fabritius: Rotkäppchen, was trägst du unter der Schürze? – Geschlechterbilder im Märchen
- ISBN 9783828824393: Kathrin Simbeck: Soziale Arbeit mit Arbeitssuchenden – Aspekte handlungswissenschaftlich-orientierter Sozialer Arbeit im Kontext der Hartz-IV-Problematik
- ISBN 9783828824409: Frederik Obermaier: Land am Abgrund - Staatszerfall und Kriegsgefahr in der Republik Jemen
- ISBN 9783828824447: Viola Hieble-Gerhard: Risk-based Management of GMP Audits – An Approach for a Medium-sized Pharmaceutical Company
- ISBN 9783828824461: Georg Tafner: Europapädagogik – Empirische und theoretische Grundlagen
- ISBN 9783828824478: Judith Schildt: Konkreter Perspektivismus – Selbstverhältnisse, Beziehungen zum Anderen und die Frage nach dem Verstehen im interkulturellen Kontext
- ISBN 9783828824492: Moritz Wüllner: Notleidende Banken? – Diskurssymptome der globalen Finanzkrise im hegemonialen Journalismus
- ISBN 9783828824508: Jan Moritz Gause: Bannerwerbung im Internet – Tipps für Praxis und Forschung
- ISBN 9783828824515: Daniel Fricke: Unternehmensnachfolge mittels Stiftungen – Zivilrechtliche und steueroptimale Gestaltung
- ISBN 9783828824539: Stefanie Kadenbach: Pantheon der Postmoderne – Transformation von Mythen bei Neil Gaiman
- ISBN 9783828824577: Heidrun Riehm: Sternbilder des Glaubens oder Abgötter? – Martin Luthers Stellung zur Verehrung der Heiligen
- ISBN 9783828824584: Ingolf Notzke: Die schwedische Neutralitätspolitik – Eine Tradition und ihre Geschichtsschreibung
- ISBN 9783828824607: Johannes F. Kretschmann: Antisemitismus und magisches Denken
- ISBN 9783828824621: Sonja Weichand: Geschichte im Drama – Eine Annäherung anhand von Bertolt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“
- ISBN 9783828824676: Paul Fuchs-Frohnhofen: Wertschätzung, Stolz und Professionalisierung in der Dienstleistungsarbeit "Pflege"
- ISBN 9783828824683: Gertrude Friedrichkeit: Herz-Jesu-Verehrung – Religion, Rituale und Symbole heute
- ISBN 9783828824690: Veronika von Eichborn: Sexuelle Gewalterfahrung - die Kraft der Betroffenen – Posttraumatisches Wachstum und biografische Bildungsprozesse
- ISBN 9783828824713: Lars Meuser: Theodor Storms "Der Schimmelreiter" – Einführende Analyse und Gesamtinterpretation
- ISBN 9783828824720: Stefan Katowiec: Karatedō in Deutschland – Kampfkunst, Buddhismusrezeption und religiöse Gegenwartskultur
- ISBN 9783828824737: Claudia Willms: Sprayer im White Cube – Streetart zwischen Alltagskultur und kommerzieller Kunst
- ISBN 9783828824751: Mario Sorgalla: Afghanistan - Neue Wege aus der Krise
- ISBN 9783828824768: Kai Helge Wirth: Filmen im Unterricht 2.0/Podcastingeducation – Neue Wege der Unesco World Heritage Education im Zeitalter des Dokumentarpodcastings
- ISBN 9783828824775: Heike Nierenz: Musik in den Ritualen einer Ersatzreligion – Der Nationalsozialismus und seine Gemeinschaftslieder – musikalische Analysen
- ISBN 9783828824799: David Schnicke: E Pluribus Unum – The American Dream in Contemporary Hollywood Movies and Barack Obama's Presidential Campaign
- ISBN 9783828824805: Benjamin Bock: "Die bedrohte Demokratie" – Heinrich Ströbels Verhältnis zur jungen Weimarer Republik
- ISBN 9783828824836: Eva Fricke: Heinrich von Kleist und die Auflösung der Ordnung – Poetologische Strategien im erzählerischen Werk
- ISBN 9783828824843: Jennifer Kunstreich: „Zwischen den Welten zu wandern …“ – HexeSein im 21. Jahrhundert – Entstehung und Selbstverständnis des „Neuen Hexentums“
- ISBN 9783828824850: Kitty Schmidt: MusikKultur in der Kindheit - Fachtexte zu einer Interdisziplinären Tagung von Pädagogen der Frühen Kindheit, Elementarpädagogen und Musiklehrern und zur Evaluation des Bundesmodellprojektes "Musikkindergarten", Weimar Mai 2010
- ISBN 9783828824867: David Bender: Voraussetzungen für die nachhaltige Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der Rehabilitationspraxis – Ergebnisse einer Analyse im Spannungsfeld von globaler Konzeption und lokaler Umsetzun
- ISBN 9783828824898: Lisanne Windeln: Kampf um die Folter – Die öffentliche Debatte in den USA
- ISBN 9783828824911: Stefanie Fuchs: "Alles begann mit Bildern und Rhythmen…" – Visualität und Theaterraum in Robert Wilsons Theaterästhetik
- ISBN 9783828824935: Mehmet Yilmazata: Die Bagdadbahn – Schienen zur Weltmacht
- ISBN 9783828824942: Tanja Ulmer: Der Hund in den Kulturen der Plains-Indianer
- ISBN 9783828824959: Alexander Lauschke: Parkour – „Subversive“ Choreographien des Urbanen
- ISBN 9783828824966: Eva-Maria Beitzel: Das Hilfeparadoxon – Familien in Multiproblemlagen niedrigschwellig helfen
- ISBN 9783828824997: Steffen Buch: Karriere in der Bundeswehr – Erfolgreich durchs Auswahlverfahren