ISBN beginnend mit 9783828838
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828838000: Johannes Frey: Die ältesten und schönsten Balladen von Robin Hood
- ISBN 9783828838024: Ralph Schäfer-Lösch: Musikschule im Wandel – Chancen und Herausforderungen für die deutsche Musikschullandschaft im Spiegel des normativen Managements
- ISBN 9783828838048: Ralf Langejürgen: Entfasziniert Euch! – Das Phänomen der Verfeindung oder Wie Entfeindung gelingen kann
- ISBN 9783828838055: Starck, Christiane: Sascha Schneider – Ein Künstler des deutschen Symbolismus
- ISBN 9783828838062: Jürgen Rüttgers: Mehr Demokratie in Europa – Die Wahrheit über Europas Zukunft
- ISBN 9783828838079: Eric Heinecke: Die Energieaußenpolitik der EU
- ISBN 9783828838086: Günter Marks: Occupied Ruptures in Space – Cultural recovery of the landscape within the former inner German border area
- ISBN 9783828838109: Yasin Gülsahin: Erfolgsfaktoren für Pay-TV – Ein internationaler Vergleich von Erfolgstreibern aus Nutzersicht
- ISBN 9783828838123: Jochen J. Weimer: Ökonomische Hermeneutik – Unternehmen verantwortlich führen
- ISBN 9783828838130: Halil Savucu: Yeziden in Deutschland – Eine Religionsgemeinschaft zwischen Tradition, Integration und Assimilation
- ISBN 9783828838154: Hanno Kortleben: Crowdinvesting und Qualitätssignale – Eine empirische Untersuchung des Finanzierungserfolgs von Start-ups auf deutschen Crowdinvesting-Plattformen
- ISBN 9783828838161: Benjamin Marco Heinrich Cichos: Steuerliche Forschungs- und Entwicklungsanreize für kleine und mittlere Unternehmen – Ausgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des Europäischen Beihilferechts
- ISBN 9783828838178: Jeanine Tuschling-Langewand: Autorschaft und Medialität in Elfriede Jelineks Todsündenromanen Lust, Gier und Neid
- ISBN 9783828838185: Patricia Gloria Strauß: Kultur ohne Grenzen – Entstehung und Entwicklung von Barrierefreiheit am Beispiel des Münchner Kulturzentrums Gasteig
- ISBN 9783828838222: Christoph Schulze: Etikettenschwindel – Die Autonomen Nationalisten zwischen Pop und Antimoderne
- ISBN 9783828838246: Heilsberger, Lars: Ein integratives Modell politischer Stabilität – Gesellschaftliche Bedingungen für den Bestand politischer Systeme
- ISBN 9783828838253: Bernd Winkelmann: Die Wirtschaft zur Vernunft bringen – Sozialethische Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie
- ISBN 9783828838260: Marina Radke: Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung durch selbstbestimmtes Lernen – Interventionsstudie zu einem veränderten Unterrichtskonzept an einem Berufskolleg in Ausbildungsvorbereitungsklassen
- ISBN 9783828838277: Christian Lahrmann: Der Fremdpersonaleinsatz – Arbeitnehmerüberlassung und (Schein-)Werkvertrag im Individualarbeits- und Betriebsverfassungsrecht
- ISBN 9783828838284: Karsten Jung: Contemporary concert diplomacy
- ISBN 9783828838314: Kristin Kißling: Die latente Funktion von Compliance – Eine Analyse der Wirkungszusammenhänge von Compliance Maßnahmen auf das Dunkelfeld der Wirtschaftskriminalität
- ISBN 9783828838321: Peri Sipahi: ‘A Mighty Matter of Legend’ – Tolkien's Rohirrim. A Source Study
- ISBN 9783828838376: Cornelis Hulsman: From Ruling to Opposition – Islamist Movements and Non-Islamist Groups in Egypt 2011-2013
- ISBN 9783828838413: Franziska Müller: Ernst Wilhelm Nays Vom Gestaltwert der Farbe als Künstlertheorie und Zeitzeugnis
- ISBN 9783828838437: Olga Witt: Ein Leben ohne Müll – Mein Weg mit Zero Waste
- ISBN 9783828838444: Ann-Kristin Mull: Ist öko immer gut? – Was Welt und Klima wirklich hilft
- ISBN 9783828838451: Ellen Hehnke: Kinder des Krieges – Soziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingskindern für Haupt- und Ehrenamtliche
- ISBN 9783828838468: Moritz Küpper: Rücktritte: über die Kunst ein Amt zu verlassen
- ISBN 9783828838482: Heinz-Werner Kubitza: Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Marburg
- ISBN 9783828838499: Heinz-Werner Kubitza: Der Glaubenswahn – Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament
- ISBN 9783828838505: Horst Herrmann: Martin Luther – Vom Mönch zum Menschen
- ISBN 9783828838529: Benjamin Heimerl: Professionalisierung kommunaler Wahlkämpfe – Merkmale und Trends am Beispiel hessischer Städte
- ISBN 9783828838536: Freimann, Jürgen: Das Märchen vom gerechten Markt – Wie wir den homo oeconomicus überwinden können
- ISBN 9783828838543: Bodo Hombach: Europa in der Krise – Vom Traum zum Feindbild?
- ISBN 9783828838550: Engelbert, Arthur: Realität und Fiktion – die Welt des Nino Indaimo
- ISBN 9783828838581: Shushanik Minasyan: Die energiepolitischen Interessen der EU im Südkaukasus
- ISBN 9783828838598: Wolfram Hilz: Deutschland und Polen in der Europäischen Union – Nationale Präferenzen und Kooperationspotentiale ein Vierteljahrhundert nach dem Umbruch 1989/90
- ISBN 9783828838604: Wilk, Matthias: Der Raum als Erzieher – Die Bedeutung des Raumes für die kindliche Bildung und Entwicklung
- ISBN 9783828838628: Kyoung-Suk Sung: Fremder Bruder – Das Teilungstrauma Süd- und Nordkoreas im Spiegel des koreanischen Films
- ISBN 9783828838635: David Kröll: Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt – Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming
- ISBN 9783828838642: Hans-Joachim Schönknecht: Mythos - Wissenschaft - Philosophie: Mythos - Wissenschaft - Philosophie
- ISBN 9783828838659: Hans-Joachim Schönknecht: Mythos - Wissenschaft - Philosophie: Mythos - Wissenschaft - Philosophie
- ISBN 9783828838666: Hans-Joachim Schönknecht: Mythos - Wissenschaft - Philosophie: Mythos - Wissenschaft - Philosophie
- ISBN 9783828838680: Florian Braun: Der ethische Relativismus als Herausforderung für die ethischen Theorien
- ISBN 9783828838697: Martina Todesko: Der Dramatiker Eduard Mörike
- ISBN 9783828838703: Thomas Spahl: Die insolvenzrechtliche Behandlung von Nutzungsüberlassungen
- ISBN 9783828838710: Anselm Geserer: Vom Erlebten zum Erlebnis – Eine Bestimmung des Außeralltäglichen durch Bungee
- ISBN 9783828838727: Anne Charlotte Scherer: The role of diplomacy in Swedish foreign policy under Gustav II Adolph from 1617 to 1630
- ISBN 9783828838765: Lars Koppe: (Re-)Kommunalisierung des Strom- und Gasversorgungsnetzbetriebes
- ISBN 9783828838772: Franziska Luisa Ochs: Klimaalltag – Wie sich Klimawandel und Umweltmigration in einem Küstenort in England begegnen
- ISBN 9783828838796: Christian Tillenberg: Langzeitarbeitslose in Bewerbungsverfahren - chancenlos? – Eine explorative Untersuchung bei Personalentscheidern zur Bestimmung von Stigma-Management
- ISBN 9783828838802: Gerhard Brandhofer: Lehr-/Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln – Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen
- ISBN 9783828838826: Christian Haller: Managementethik – Konzept einer humanen Unternehmenssteuerung
- ISBN 9783828838840: Jovan Zdjelar: Trade & Labour – Die Hypothek des Freihandels?
- ISBN 9783828838871: Michael Lausberg: Kunst und Architektur in St. Petersburg
- ISBN 9783828838888: Sandra Meinzenbach: Männerbilder im Ballett – Vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart
- ISBN 9783828838895: Yvonne M. Peters: Theorie und Praxis bei der Etablierung einer Unternehmensmarke im Gartenbau
- ISBN 9783828838901: Alexander Kostka: Neurodidaktik für den Musikunterricht
- ISBN 9783828838918: Julian Heinz Anton Ströh: The eSports Market and eSports Sponsoring
- ISBN 9783828838949: Alexander Hevelke: Von Wohl und Wille – Zur ethischen Rechtfertigung von Patientenverfügung und mutmaßlichem Willen
- ISBN 9783828838956: Christoph Eifler: Intensitätssteuerung im fitnessorientierten Krafttraining – Eine empirische Studie
- ISBN 9783828838963: Felix Manuel Nuss: Wie viel Wille ist gewollt? – Beitrag zum philosophischen Verständnis von Selbstbestimmung und Willensfreiheit im Kontext Sozialer Arbeit
- ISBN 9783828838970: Malte Hölzel: Das Selbstverhältnis der Medialität – Implikationen des Spielbegriffs
- ISBN 9783828838987: Felix Pachlatko: Das Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach – Strukturen und innere Ordnung
- ISBN 9783828838994: Matthias Bengtson-Krallert: Die DDR und der internationale Terrorismus