ISBN beginnend mit 9783828847
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783828847019: Monika Szczepaniak: Elfriede Jelinek
- ISBN 9783828847026: Christian Wollek: Die lateinischen Texte des Schülers Nietzsche – Übersetzung und Kommentar
- ISBN 9783828847033: Themann, Dirk: Stress und Burnout bei ErzieherInnen
- ISBN 9783828847057: Frank Zeiler: Die visuelle Repräsentation der »englischen« Freiheit – Die Entstehung der englischen Freiheitssymbolik und ihre Verwendung in Graphiken des 17. bis 19. Jahrhunderts
- ISBN 9783828847064: André Howe: Die fehlerhafte Personengesellschaft im deutschen und französischen Recht
- ISBN 9783828847071: Sandra Beck: Mobbing am Arbeitsplatz – Präventions- und Interventionsmaßnahmen
- ISBN 9783828847088: Liska Müßig: Enthaftung durch Zustimmung – Voraussetzungen und Grenzen eines Enthaftungsbeschlusses im Aktien- und GmbH-Recht
- ISBN 9783828847095: Birgit Panke-Kochinke: Die Konstruktion der Heimatliebe – Eine Untersuchung im deutschen Leihbuch- und Heftroman (1960–2020)
- ISBN 9783828847132: Annette Ripper: Sicherheitstexturen – Kulturgeschichtliche Überlegungen zu Technik, Raum und fiktionaler Literatur am Beispiel des zivilen Luftverkehrs
- ISBN 9783828847149: Elke Kralle-Calenberg: Digitale Elemente in der Kunst- und Kulturvermittlung für Senioren in Museen – Der „Medientisch" im Museum Ratingen
- ISBN 9783828847156: Nele Noesselt: Visualized Narratives – Signs, Symbols and Political Mythology in East Asia, Europe and the US
- ISBN 9783828847163: Horst Junginger: Der preußische Adler in der deutschen Herrschaftsgeschichte – Eine Vogelkunde aus religionspolitischer Sicht
- ISBN 9783828847170: Bertram Schmitz: Religion als Kunst – Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk
- ISBN 9783828847231: Natascha Trennepohl: Developing a Carbon Market – EU ETS Implementation in Germany and its Transfer Potential for Brazil
- ISBN 9783828847248: Rudolf Richter: Theoretische Volkswirtschaftslehre – Eine persönliche Kurzfassung
- ISBN 9783828847262: Bertram Schmitz: Das Markusevangelium – Religionswissenschaftlich gelesen
- ISBN 9783828847286: Alina Gorstein: Die Erweiterung der DNA-Reihenuntersuchung auf „Beinahetreffer“
- ISBN 9783828847293: Michael Wersin: Die Choralmelodie „Herzlich tut mich verlangen“ im geistlichen Werk Johann Sebastian Bachs – Eine musikalisch-theologische Studie
- ISBN 9783828847316: Andy Mering: Mid-Atlantic English in the EFL Context – A Large-Scale Sociolinguistic Study
- ISBN 9783828847323: Iris Pöll: Vielfalt coachen – Multikulturell, interkulturell, transkulturell
- ISBN 9783828847347: Bernd Wegener: Der qualifizierte Mietspiegel – Besonderheiten des Gutes „Wohnen“ und deren rechtliche Rahmenbedingungen im Äquivalenzverhältnis
- ISBN 9783828847354: Christian Hülsenbeck: Zivil- und aufsichtsrechtliche Grundfragen des Mobile Payments
- ISBN 9783828847378: Benjamin Holz: Der Interviewer Günter Gaus – Politischer Anspruch und Authentizität im Fernsehen der jungen Bundesrepublik
- ISBN 9783828847385: Alexander auf dem Keller: Quo Vadis, Europäische Union? – Die Finalität der EU am Leitbild des Bundesstaates
- ISBN 9783828847392: Johanna Muckenhuber: Wegen Corona allein zu Haus – Psychosoziale Folgen der Isolation während des Lockdowns für Alleinlebende
- ISBN 9783828847415: Jesús Muñoz Morcillo: Anthropozän? – Die ökologische Frage und der Mensch, der sie stellt
- ISBN 9783828847422: Viktoria Drabe: Innovating in a Circular Economy – Exploring the Case of Cradle to Cradle Implementation
- ISBN 9783828847439: Christine Lassig: Das Pariser Klimaabkommen – Ziele, Wirkungen und Reformperspektiven
- ISBN 9783828847446: Bulgan Erdenechuluun: Einstieg in den mongolischen Markt – Potenziale und Herausforderungen für Unternehmen
- ISBN 9783828847460: Jieun Kim: Koreanische Musik und Transkulturalität – Im Spannungsfeld zwischen Verwestlichung und Koreanisierung
- ISBN 9783828847484: Manuela Maria Grabsch: Biografische Entwürfe zwischen politischem Wandel und familiärer Überlieferung in Ostdeutschland
- ISBN 9783828847491: Janik Backhaus: Talentförderung, Scouting, Leihgeschäfte – Erfolgsfaktoren für regionale und internationale Vereinskooperationen im Profifußball
- ISBN 9783828847507: Lamia Arslan: Nachhaltiger Konsum im Bereich Kleidung – Eine empirische Untersuchung des Kaufverhaltens von Konsument:innen
- ISBN 9783828847514: Jutta Ströter-Bender: Der Malwettbewerb Circus Krone, 1958 – Ein kulturelles Erbe der Nachkriegsgeneration
- ISBN 9783828847538: Wilhelm Josef Derichs: Sehnsucht nach Transzendenz – Der Engel in Theologie und Literatur am Beispiel von Klaus Mann
- ISBN 9783828847552: Bodo Hombach: Auf Streife durchs Revier – Kriminalität im Ruhrgebiet und gesellschaftliche Folgen
- ISBN 9783828847569: Ralph P. Guentzel: The Quest for a Feasible Utopia – Historical Variants of Democratic Socialism and their Contemporary Implications
- ISBN 9783828847590: Frank Hennecke: Trilogie der Rechtsgeschichte – Zur Geschichte, Rezeption und Fortgeltung des Römischen, des Kanonischen und des Griechischen Rechts
- ISBN 9783828847606: Julia Gold: Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit – Potenziale der Genogrammarbeit
- ISBN 9783828847613: Annette Bürger: Diversity Management – Führungskräfteentwicklung von Frauen im Öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft
- ISBN 9783828847620: Vornholt, Cedric: Baumschutzrecht – Rechtliche Instrumente und Spannungsverhältnisse
- ISBN 9783828847637: Julian Pohle: Vielfaltssicherung und Regulierung von Medienintermediären – Unter Berücksichtigung der Entwicklungen zum Medienstaatsvertrag
- ISBN 9783828847651: Matthias Schütte: Konfliktmanagement in der Bundeswehr – Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems
- ISBN 9783828847668: Raphael Krämer: Neuropsychologisches Coaching – Entwicklung eines Konzepts für persönliche Veränderungsprozesse
- ISBN 9783828847675: Udo Tietjen: Der geeignete Richter – Richterauswahl im europäischen Rechtsvergleich
- ISBN 9783828847699: Tristan Nolting: COVID-19 aus biopsychosozialer Perspektive – Eine Analyse der Pandemie in Deutschland
- ISBN 9783828847705: Michael Kettner: Exklusion und Systemtheorie – Modellierung eines Theoriebausteins
- ISBN 9783828847712: Robert Schneider: Die Anwendung von § 31a BGB im Recht der Kapitalgesellschaften
- ISBN 9783828847729: León Vollerigh: Blockchain Governance – Challenges and New Paths for Modern Statehood in the Digital Sphere
- ISBN 9783828847736: Elena Gußmann: Im Anfang war die Relation – Mit Meister Eckhart und Michel Henry den Johannesprolog lesen
- ISBN 9783828847743: Sebastian Hennel: Das Erbe von Fritz Bauer – Öffentliche Wahrnehmung justizieller „Vergangenheitsbewältigung“
- ISBN 9783828847781: Miriam Holtmann: Bibliotherapeutische Ansätze in einem interdisziplinären Unterricht – Fächerverbindender Umgang mit Literatur in Kunst und Deutsch
- ISBN 9783828847798: Bodo Hombach: Das Leben vom Ende her denken – Einblicke in die Palliativmedizin
- ISBN 9783828847811: Fabian Vieregge: Die deutsche und die liechtensteinische Stiftung als Instrumente postmortaler Perpetuierung unternehmerischen Vermögens
- ISBN 9783828847828: Maria Zink: Arbeiten mit Multipler Sklerose – Eine qualitative Analyse des Zusammenhangs von MS und Stresserleben
- ISBN 9783828847835: Makhabbad Maltabarova: Western Esotericism and Islamic Mysticism – Rethinking the Place of Sufism in the Work of George Gurdjieff
- ISBN 9783828847859: Zuhal Ayar: Die Vererblichkeit von Accountnutzungsvereinbarungen und -inhalten
- ISBN 9783828847866: Birte J. Hoff: Performing Gender im sozialen Zirkus – Eine Untersuchung des zentralamerikanischen Festivals „Back to the Roots“
- ISBN 9783828847880: Christian Wollek: Über Nietzsche – Studien, Reime, Aphorismen
- ISBN 9783828847897: Jörg Albrecht: Vom „Kohlrabi-Apostel“ zum „Bionade-Biedermeier“ – Zur kulturellen Dynamik alternativer Ernährung in Deutschland
- ISBN 9783828847903: Christian H. W. Trentmann: Wahrheitsdetektionssysteme mit künstlicher Intelligenz – Ein neues Legal-Tech-Modell für Internal Investigations
- ISBN 9783828847910: Freya Willicks: Coaching-Praxis an deutschen Hochschulen – Strukturmerkmale, Klassifikation und Implementierung von hochschuldidaktischem Coaching
- ISBN 9783828847941: Adam S. Dampc: Nullum Tributum Sine Lege – Der steuerrechtliche Bestimmtheitsgrundsatz im deutsch-polnischen Rechtsvergleich
- ISBN 9783828847958: Jan Sonntag: Die Online-Gründung von Aktiengesellschaften
- ISBN 9783828847965: Birgit Panke-Kochinke: Geschlechterkonstruktionen im Abenteuerroman – Eine literatursoziologische Untersuchung deutscher Heftromane (1970–2000)
- ISBN 9783828847972: Günter Fischerauer: Die Figur der Ehefrau bei Thomas Bernhard
- ISBN 9783828847989: Stefan Neuhaus: In den Plural setzen – Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk
- ISBN 9783828847996: Stefan Neuhaus: Mit Haut und Haar – Die Lyrik und Poetik Ulla Hahns