ISBN beginnend mit 9783830031
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830031000: Sandra Witte: Zouber: Magiepraxis und die geschlechtsspezifische Darstellung magiekundiger Figuren in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
- ISBN 9783830031017: Silke Heger: Personalentwicklung in Logistikunternehmen – Entwicklung eines Konzepts zur Mitarbeiterqualifizierung in kleinen und mittleren Logistikunternehmen am Beispiel der Kontraktlogistik
- ISBN 9783830031024: Ralph Ramesohl: Aktieneigentum, "wahrer Wert" und Börsenkurs – Maßgaben für die Entschädigung außenstehender Aktionäre bei Eingriffen in das Anteilseigentum durch Konzern-Strukturmaßnahmen nach deutschem und österreichischem Recht
- ISBN 9783830031031: Björn Rüdiger: Bürgerliche Emanzipation und staatliche Reaktion – Zur Genese bürgerlicher Grundrechte zwischen Vormärz und Reaktionszeit
- ISBN 9783830031048: Carsten Loscher: Arbeitgeberreaktion auf Wellenstreiks in der Druckindustrie
- ISBN 9783830031055: Sandra Deneke: Schriftspracherwerb – Lesen und Schreiben aus Sicht von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
- ISBN 9783830031062: Robert Tietz: Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen – Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich
- ISBN 9783830031079: Sarah Weiß: Verstehenshilfe für die Klassikerlektüre – Der Differenzwortschatz und seine Erklärung als Lesemotivation
- ISBN 9783830031086: Erna Pfeiffer: Aus der Rolle geFallen! Neuere lateinamerikanische Literatur zwischen Machismo und Feminismo
- ISBN 9783830031093: Christiane Baldus: Psychosocial Adjustment in Children of Somatically Ill Parents – A Gender-Sensitive Approach
- ISBN 9783830031109: Nicole Angenendt: Unbundling im internationalen Vergleich – Rechtliche Entwicklungen in Deutschland im Zuge der Liberalisierung des Strombinnenmarktes im Vergleich zu Österreich
- ISBN 9783830031116: Markus Roßmeier: Nonverbal Vehicle Language – Entwicklung und Evaluation einer nonverbalen und multimodalen Informationsstrategie für Systeme der Fahrzeugführung
- ISBN 9783830031123: Thorsten Benkel: Soziale Welt und Fiktionalität – Chiffren eines Spannungsverhältnisses
- ISBN 9783830031130: Ferdinand von Saint André-von Arnim: Der Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft – Genesis und Gegenstand der Europarats-Rahmenkonvention von 2005
- ISBN 9783830031147: Katja Kauer: Banaler und dämonischer Sex in der Literatur um 1900 und um 2000 - "voneinander Besitz ergreifen oder einfach kopulieren: ... zwischen der Anatomie und dem Imaginären"
- ISBN 9783830031154: Günther Klotz: Sprachen und Kulturen der Welt – Sammelband zum 15jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
- ISBN 9783830031161: Katarzyna Guzenda: Verbraucherrechte bei Lieferung einer vertragswidrigen Ware nach deutschem und polnischem Recht – Eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
- ISBN 9783830031178: Steffen Bunnenberg: Namensmerchandising – Die Kommerzialisierung und Monopolisierung der Persönlichkeit ausgehend vom Familiennamen als Marke
- ISBN 9783830031185: Jörg Zapnik: Pest und Krieg im Ostseeraum – Der "Schwarze Tod" in Stralsund während des Großen Nordischen Krieges (1700-1721)
- ISBN 9783830031192: Bernhard Irrgang: Technik als Macht – Versuche über politische Technologie
- ISBN 9783830031208: Livia Lindner: Radiotheorie und Hörfunkforschung – Zur Entwicklung des trialen Rundfunksystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- ISBN 9783830031215: René Schneider: Das sächsische Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (SächsGefHundG) – Zugleich eine Untersuchung über die Kampfhundeproblematik in Deutschland aus öffentlich-rechtlicher Sicht
- ISBN 9783830031222: Andreas Mathes: Neugliederung des Bundesgebiets auf Basis von Kreisdaten – Ein finanzwissenschaftlicher Ansatz
- ISBN 9783830031239: Arndt Künnecke: Eine Hürde auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft? - Der unterschiedliche Minderheitenbegriff der EU und der Türkei
- ISBN 9783830031246: Carmen Meuser: Psychoanalytische Kunsttherapie – Ein Interview mit Peter Rech
- ISBN 9783830031253: Karoline Kahl: Tatort Münster – Strafverteidigung am Stadtgericht
- ISBN 9783830031260: Michael A Ossege: Fehlbelegungsprüfungen von Maßnahmen der vollstationären Krankenhausbehandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung
- ISBN 9783830031277: Björn Filbrich: Flexibles Controlling der Informationsverarbeitung unter Berücksichtigung des Realoptionsansatzes
- ISBN 9783830031284: Kristian Kühl: Juristen-Rechtsphilosophie
- ISBN 9783830031291: Corinne Klapper: Unterstützung des Betriebsrats durch in- und externen Sachverstand
- ISBN 9783830031307: Tanja Sturm: Etablierung organisierter Reflexionen in der Schule – Untersuchung der Möglichkeiten einer subjektwissenschaftlichen Gestaltung von Schule mithilfe Pädagogischer Schulentwicklung und Feedback
- ISBN 9783830031314: Werner Becker: Kindheitsorientierte Didaktik der Bewegungserziehung? – Eine Bewegungserziehung vom Kinde aus
- ISBN 9783830031321: Katja Stork: Reflektive und impulsive Prozesse in der Personalauswahl
- ISBN 9783830031338: Florian Niermeier: Der Teilleistungsbegriff im Leistungsstörungsrecht des BGB
- ISBN 9783830031345: Chi-Chun Chiu: Die Polizeiaufgaben und -befugnisse bezüglich des personenbezogenen Datenschutzes im Vorfeld der Gefahr – Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Polizeirecht in Deutschland und Taiwan
- ISBN 9783830031352: Johannes Bühler: Risiko- und Schutzfaktoren bei der Bewältigung von Drogenabhängigkeit – Eine Studie im stationären Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Umweltvariablen
- ISBN 9783830031369: Markus Sikora: Der Notar im sozialen Rechtsstaat
- ISBN 9783830031376: Jörg Reimann: Florenz und Toskana 1450 bis 1650 – Politik, Wirtschaft, Bevölkerung und Kultur
- ISBN 9783830031383: Tobias Rethage: Erfassung und Bedeutung der Umweltbesorgnis in der Umweltmedizin
- ISBN 9783830031390: Thomas Lange: Prozessstoff und Prüfungsumfang in der Berufungsinstanz nach der ZPO-Reform 2002
- ISBN 9783830031406: Susanne Hassa: Die Verfassungsmäßigkeit des Zwangsarbeiterentschädigungsgesetzes – Die Vereinbarkeit des Stiftungsgesetzes vom 02. August 2000 mit dem Grundgesetz
- ISBN 9783830031413: Veit Köppen: Business Intelligence: Methods and Applications – Essays in Honor of Prof. Dr. Hans-J. Lenz
- ISBN 9783830031420: Tobias Teicke: Kompetenzen und Binnengliederung des Leitungsorgans von Aktiengesellschaften in Deutschland, Großbritannien und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
- ISBN 9783830031437: Norbert Vogl: Die Kreislaufwirtschaft bei Elektro- und Elektronikgeräten
- ISBN 9783830031444: Wolfgang Seyd: Verzahnte Ausbildung - Erkenntnisse und Perspektiven für die berufliche Rehabilitation
- ISBN 9783830031451: Miki Ikoma: Prosodische Eigenschaften der deutschen Modalpartikeln
- ISBN 9783830031468: Erwin Bader: Staat und Religion bei Karl Marx – Absterben oder Veränderung?
- ISBN 9783830031475: Heinz J Möhn: Organisierte Kriminalität - Terminologische Klarstellung und Begriffsbestimmung
- ISBN 9783830031482: Alexandra Kallia: Politeness and Implicature – Expanding the Cooperative Principle
- ISBN 9783830031499: Christian Mehrens: Sozialtarifverträge – Zulässigkeit und Erstreikbarkeit
- ISBN 9783830031505: Monika Kriewald: Situationsabhängiges mobiles Customer Relationship Management – Analysen - Wettbewerbsvorteile - Beispiele
- ISBN 9783830031512: Nikolai Voß: Die Zukunft des ergänzenden wettbewerblichen Leistungsschutzes im Recht der Mode – Untersuchung vor dem Hintergrund des neuen Geschmacksmusterrechtes
- ISBN 9783830031529: Berit Heitzmann: Berufliches Bewältigungsverhalten bei Rehabilitanden – Arbeitsbezogenes Beanspruchungserleben als Indikator für Interventionsbedarf und Behandlungserfolg
- ISBN 9783830031536: Catrin Huber: Europäische und US-amerikanische Fusionskontrollpraxis – Eine rechtsvergleichende Untersuchung
- ISBN 9783830031543: Hans P Wiesemann: Die urheberrechtliche Pauschal- und Individualvergütung für Privatkopien im Lichte technischer Schutzmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Verwertungsgesellschaften
- ISBN 9783830031550: Katja Adelhof: Raumbindung und Handlungsmuster lokaler Wirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integrierten Stadtteilentwicklung – Eine europäische Fallstudie am Beispiel Berlin und Kopenhagen
- ISBN 9783830031567: Ralf Junkerjürgen: Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen
- ISBN 9783830031574: Eva Groher: Beschäftigungsorientierte Beratung – Ein Beitrag aus sozialkonstruktionistischer Perspektive
- ISBN 9783830031581: Florian Meininghaus: Der Zugriff auf E-Mails im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
- ISBN 9783830031598: Dietlinde Rumpf: Kirchenmusikpflege in Sachsen nach der Reformation bis 1837 – Beiträge zur Musikpflege der evangelischen Lateinschule in Saalfeld nach der Reformation bis zur Gründung der Realschule
- ISBN 9783830031604: Simon Konnertz: Selbstgefährdung aufgrund beruflicher Pflichten – Die Eigenverantwortlichkeit des Berufsträgers im Strafrecht
- ISBN 9783830031611: Claudia Winter: Analyse und Förderung selbstregulierten Lernens durch Self-Monitoring
- ISBN 9783830031628: Robert G Wilhelm: Verbraucherschutz bei internationalen Fernabsatzverträgen – Der Schutz deutscher Verbraucher bei internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen im Fernabsatz unter Berücksichtigung des europäischen Verbraucherschutzes
- ISBN 9783830031635: Hannah Morbach: Die Chantage – Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe des sich wehrenden Opfers einer Schweigegelderpressung
- ISBN 9783830031642: Caroline Bronkars: Kumulative Eigentumseingriffe
- ISBN 9783830031659: Max Asschenfeldt: Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet – Im Lichte der GVO 1400/2002
- ISBN 9783830031666: Carola Zeh: Lichtspieltheater in Sachsen – Entwicklung, Dokumentation und Bestandsanalyse
- ISBN 9783830031673: Julia H Sagel: Die Beschäftigung des Rechtsanwalts zu angemessenen Bedingungen – § 26 I BORA
- ISBN 9783830031680: Carmen Horlacher: Auskunftserlangung mittels Folter
- ISBN 9783830031697: Ulrich Braig: Zivilrechtliche Aspekte rettungsdienstlicher Einsätze
- ISBN 9783830031703: Mario Nawroth: Der versteckte renvoi im deutschen Internationalen Privatrecht
- ISBN 9783830031710: Katrin Thumser-Dauth: Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung – Entwicklung, Bewertung und Umsetzung des 3P-Modells
- ISBN 9783830031727: Klaus Martin: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in seiner historischen Entwicklung
- ISBN 9783830031734: Katja Mackowiak: Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer "Theory of Mind" im Vorschul- und Grundschulalter – Zusammenhänge zwischen motivationaler und kognitiver Entwicklung
- ISBN 9783830031741: Andreas Katzer: Einkommensbesteuerung in Schweden – Rechtsvergleichende Darstellung des schwedischen Einkommensteuerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Leistungsfähigkeitsprinzips
- ISBN 9783830031758: Spiros Makris: Online-Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Internet-Geschäften im Rahmen des elektronischen Handels – Unter besonderer Berücksichtigung der Online-Schiedsgerichtsbarkeit
- ISBN 9783830031765: Peter Staab: Religionsgesellschaften und Vergaberecht – Zur Anwendung des Kartellvergaberechts auf die großen christlichen Kirchen
- ISBN 9783830031772: Michael Samtleben: Wirkung von Business Intelligence auf die Allokation controllingspezifischer Aufgaben
- ISBN 9783830031789: Martina von Witten: Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Erfolgsfaktoren der Einführung
- ISBN 9783830031796: Hana Jilkova: Die deutsche und tschechische Werbesprache – Verbale Strategien in deutschen Slogans und ihre Parallelen in der tschechischen Werbung
- ISBN 9783830031802: Nina Feltz: Bewegungsräume in biografischen Prozessen – Zugänge durch das "Bewegte Interview"
- ISBN 9783830031819: Ines Heer: Konsumentenverhalten in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung – Eine kognitiv-behavioristische Analyse der Determinanten ausgewählter Parameter
- ISBN 9783830031826: Arno Jakobs: Der Einfluss des Behindertenrechts auf die Personalpolitik von Unternehmen – Theoretische Analysen und empirische Befunde
- ISBN 9783830031833: Christoph Weber: Zwischen Hitler und Pius XII. – Heinrich Brüning und seine niederländischen Freunde Mgr. Henri Poels, Rector Piet Mommersteeg und Dr. A. J. M. Cornelissen. Briefe und Dokumente (1936-1958).
- ISBN 9783830031840: Anike Waszak: Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
- ISBN 9783830031857: Eckard Pech: Generierung eines Entwicklungsmodells für innovative Produkte im Electronic Commerce – Implikationen für die Telekommunikationsindustrie
- ISBN 9783830031864: Angela Jakobs: Die Rechte des Minderheitsaktionärs beim aktienrechtlichen Squeeze-out
- ISBN 9783830031871: Susanne Frühauf: Bereichsspezifische schulische Selbstkonzepte bei Grundschulkindern – Operationalisierung und Validierung eines hypothetischen Konstrukts
- ISBN 9783830031888: Eva M Skottke: Automatisierter Kolonnenverkehr und adaptiertes Fahrverhalten – Untersuchungen des Abstandsverhaltens zur Bewertung möglicher künftiger Verkehrsszenarien
- ISBN 9783830031895: Matthias Holzamer: Die ökonomische Funktion des Nennkapitalsystems
- ISBN 9783830031901: Jill K Baas-Holler: Geschäftsführerpflichten gegenüber der Gesellschaft im englischen und deutschen GmbH-Recht – Unter Berücksichtigung des Companies Act 2006 und des Entwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung des deutschen GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (Mo
- ISBN 9783830031918: Niels Weller: Ausgewählte Aspekte der Bilanzierung von Mezzanine-Kapital in der Krise der GmbH
- ISBN 9783830031925: Angela Josewski: Kunst und Recht im Konflikt – Leistungsstörungsrecht bei Opern-, Theater- und Konzertveranstaltungen
- ISBN 9783830031932: Bruno Leutwyler: Lernen lehren – Entwicklung und Förderung metakognitiver Lernstrategien im Gymnasium
- ISBN 9783830031949: Walter Vogel: Leistungsbeurteilung in der Berufspädagogik
- ISBN 9783830031956: Christoph Boschan: Wertpapierhandelssysteme – Erscheinungsformen und Funktionsweisen, rechtliche Systematisierung und aufsichtsrechtliche Behandlung
- ISBN 9783830031963: Christian Lantermann: Vergaberegister - Ein rechtmäßiges und effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?
- ISBN 9783830031970: Christian Loder: Das Neutralitätsprinzip im Streit der Gerichte – Eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts Münster zum Grundrechtsschutz rechtsextremistischer Demonstrationen
- ISBN 9783830031987: Bettina Iffland-Zinser: Grenzüberschreitende Nachfolgeplanung anhand eines Entscheidungsmodells – Steuerliche Optimierung der Übertragung der Beteiligung an einer deutschen Familienkapitalgesellschaft durch deutsch-österreichische Gestaltungsansätze
- ISBN 9783830031994: Alexander Stein: Das Verbot der Folter im internationalen und nationalen Recht – Unter Betrachtung seiner Durchsetzungsinstrumente und seines absoluten Charakters