ISBN beginnend mit 9783830913
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3830913001: Silke Göttsch: Komplexe Welt – Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung
- ISBN 3830913028: Hans G Kotthoff: Bessere Schulen durch Evaluation – Internationale Erfahrungen
- ISBN 3830913079: Stefan Ramge: "Management of Change" in der Politik? – Reformstrategien am Beispiel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Ein Werkstattbericht
- ISBN 3830913087: Joachim Wossidlo: Interview und Film – Volkskundliche und Ethnologische Ansätze zu Methodik und Analyse
- ISBN 3830913117: Dorothee M Meister: Evaluation von E-Learning – Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven
- ISBN 3830913133: Ursula Meyer: Das Haus am Maikottenweg – Sieglinde Zürichers fünfter Fall
- ISBN 3830913141: Renate Schlesier: Reisen über Grenzen - Kontakt und Konfrontation. Maskerade und Mimikry
- ISBN 383091315X: Günter Bayerl: Die Veränderung der Kulturlandschaft – Nutzungen - Sichtweisen - Planungen
- ISBN 3830913192: Bettina Pfleging: Effektives Lernen mit multimedial aufbereiteten Inhalten - erste Ergebnisse aus dem Projekt ALICE
- ISBN 3830913206: Bernd Schulze: Laufen als lokale Sportkultur – Begründung, Durchführung und Evaluation des Projekts Leonardo-Campus-Run
- ISBN 3830913281: David Chidester: Religion, Politics, and Identity in a Changing South Africa
- ISBN 3830913303: Dorothea Kuhrau-Neumärker: "War das o.k.?" Moralische Konflikte im Alltag Sozialer Arbeit – Einführung in die Berufsethik
- ISBN 9783830913306: Dorothea Kuhrau-Neumärker: "War das o.k.?" Moralische Konflikte im Alltag Sozialer Arbeit – Einführung in die Berufsethik
- ISBN 3830913346: Christa Pieske: Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Bassano 2001
- ISBN 3830913370: Jürgen C Heß: Demokratisches Engagement – Beiträge aus drei Jahrzehnten
- ISBN 3830913389: Ursula Bertels: Ethnologie in der Schule – Eine Studie zur Vermittlung Interkultureller Kompetenz
- ISBN 3830913419: Lutz Bornmann: Stiftungspropheten in der Wissenschaft – Zuverlässigkeit, Fairness und Erfolg der Peer-Review
- ISBN 3830913435: Gisela Führing: Das Globale Klassenzimmer – Beiträge zu einem Wettbewerb
- ISBN 3830913443: Werner Fröhlich: Qualitätsentwicklung in der postgradualen Weiterbildung – Internationale Entwicklungen und Perspektiven
- ISBN 3830913478: Marie L Dietl: Kindermalerei – Zum Gebrauch der Farbe am Ende der Grundschulzeit
- ISBN 3830913486: Michael Kerres: Didaktik der Notebook-Universität
- ISBN 3830913494: Roberto Ubbidiente: Paradies der Kontraste/Paradiso dei contrasti – Die neapolitanische Krippe/Il presepe napoletano
- ISBN 3830913508: Lukas Richter: Der Berliner Gassenhauer – Darstellung - Dokumente - Sammlung
- ISBN 3830913532: Lilian Streblow: Bezugsrahmen und Selbstkonzeptgenese
- ISBN 3830913540: Tina Hascher: Wohlbefinden in der Schule
- ISBN 3830913575: Hermann Veith: Kompetenzen und Lernkulturen – Zur historischen Rekonstruktion moderner Bildungsleitsemantiken
- ISBN 3830913591: Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V.: Technik - Gesundheit - Ökonomie
- ISBN 3830913605: Wilfried Bos: IGLU – Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
- ISBN 3830913613: Lars Bluma: Technikvermittlung und Technikpopularisierung – Historische und didaktische Perspektiven
- ISBN 383091363X: Jörg Ramseger: Grundschulen entwickeln sich – Ergebnisse des Berliner Schulversuchs "Verlässliche Halbtagsgrundschule"
- ISBN 3830913648: Hans Döbert: Features of Successful School Systems – A Comparison of Schooling in Six Countries
- ISBN 3830913664: Shinichi Kameyama: Verständnissicherndes Handeln - zur reparativen Bearbeitung von Rezeptionsdefiziten in deutschen und japanischen Diskursen
- ISBN 3830913672: Anja Leist-Villis: Zweisprachigkeit im Kontext sozialer Netzwerke – Unterstützende Rahmenbedingungen zweisprachiger Entwicklung und Erziehung am Beispiel griechisch-deutsch
- ISBN 3830913729: Katja Bett: Medienkompetenz für die Hochschullehre
- ISBN 3830913737: Hans Döbert: Conditions of School Performance in Seven Countries – A Quest for Understanding the International Variation of PISA Results
- ISBN 3830913745: Michael Asche: Modernes Patentbewusstsein in Hochschulen
- ISBN 3830913761: Thomas Wittich: Reisegefahren und Urlaubsängste – Die touristische Erfahrung von Bedrohung und Unsicherheit als Gegenstand narrativer Darstellungen
- ISBN 383091377X: Isabell van Ackeren: Evaluation, Rückmeldung und Schulentwicklung – Erfahrungen mit zentralen Tests, Prüfungen und Inspektionen in England, Frankreich und den Niederlanden
- ISBN 9783830913795: Lena Decker: Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen
- ISBN 3830913826: Claude-Hélène Mayer: Interkulturelle Mediation und Konfliktbearbeitung – Bausteine deutsch-afrikanischer Wirklichkeiten
- ISBN 3830913877: Doris Eckstein: Unbewusste Wortwahrnehmung
- ISBN 3830913893: Meltem Avci-Werning: Prävention ethnischer Konflikte in der Schule – Ein Unterrichtsprogramm zur Verbesserung interkultureller Beziehungen
- ISBN 3830913907: Petra Hanke: Öffnung des Unterrichts in der Grundschule – Lehr-Lernkulturen und orthographische Lernprozesse im Vergleich
- ISBN 9783830913900: Petra Hanke: Öffnung des Unterrichts in der Grundschule – Lehr-Lernkulturen und orthographische Lernprozesse im Vergleich
- ISBN 3830913958: Arnulf von Scheliha: Der Islam im Kontext der christlichen Religion
- ISBN 3830913990: Jörg Doll: Bildungsqualität von Schule - Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsentwicklung