ISBN beginnend mit 9783830921
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830921004: Ursula Meyer: Die Tote vom Hörster Friedhof – Sieglinde Zürichers neunter Fall
- ISBN 9783830921011: Günter Ratschinski: Selbstkonzept und Berufswahl – Eine Überprüfung der Berufswahltheorie von Gottfredson an Sekundarschülern
- ISBN 9783830921028: Wiebke Hoffmann: Auswandern und Zurückkehren – Kaufmannsfamilien zwischen Bremen und Übersee. Eine Mikrostudie 1860–1930
- ISBN 9783830921042: Gerhard F. Weinbauer: Critical Contributions of Primate Models for Biopharmaceutical Drug Development
- ISBN 9783830921066: Ilona Heuchel: Familienzentren in Nordrhein-Westfalen – Beispiele innovativer Praxis
- ISBN 9783830921073: Florian H. Müller: Lehrerinnen und Lehrer lernen – Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung
- ISBN 9783830921103: Kathrin Racherbäumer: Hochbegabte Schulanfängerinnen und Schulanfänger – Eine explorative Längsschnittstudie zum Übergang hochbegabter Kinder vom Kindergarten in die flexible Schuleingangsstufe NRW
- ISBN 9783830921110: Lydia Raesfeld: Götter, Gaben und Geselligkeit – Einblicke in Rituale und Zeremonien weltweit
- ISBN 9783830921141: Mareike Kobarg: Unterstützung unterrichtlicher Lernprozesse aus zwei Perspektiven – Eine Gegenüberstellung
- ISBN 9783830921158: Miriam Leuchter: Die Rolle der Lehrperson bei der Aufgabenbearbeitung – Unterrichtsbezogene Kognitionen von Lehrpersonen
- ISBN 9783830921172: Human-Friedrich Unterrainer: Seelenfinsternis? – Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld
- ISBN 9783830921196: Anna van der Want: Teachers Responding to Religious Diversity in Europe – Researching Biography and Pedagogy
- ISBN 9783830921202: Barbara Asbrand: Wissen und Handeln in der Weltgesellschaft – Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Globalen Lernen in der Schule und in der außerschulischen Jugendarbeit
- ISBN 9783830921219: Bracht & Bracht: Tödliches Solo
- ISBN 9783830921226: Hans-Jürgen Appelrath: Auf dem Weg zu exzellentem E-Learning – Vernetzung und Kooperation der Hochschullehre in Niedersachsen
- ISBN 9783830921233: Werner G. Leitner: Zur Problematik von Gesamtleistungswerten bei Konzentrationsleistungsmessungen – Aspekte der Übertragbarkeit diskrepanzkontrollierter Güteleistungswerte beim Aufmerksamkeits-Belastungstest
- ISBN 9783830921257: Axel Borrmann: Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Band 1., Systemanalyse
- ISBN 9783830921264: Florence Buchmann: Schulentwicklung verstehen – Die soziale Konstruktion des Wandels
- ISBN 9783830921271: Ulrike Manz: Bioethik in der Schule – Grundlagen und Gestaltungsformen
- ISBN 9783830921295: Walter Leimgruber: Ewigi Liäbi - Singen bleibt populär
- ISBN 9783830921301: Paul Mecheril: Spannungsverhältnisse – Assimilationsdiskurse und interkulturell-pädagogische Forschung
- ISBN 9783830921332: Marcus Schütte: Sprache und Interaktion im Mathematikunterricht der Grundschule – Zur Problematik einer Impliziten Pädagogik für schulisches Lernen im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität
- ISBN 9783830921349: Rengenier C. Rittersma: Egmont da capo – eine mythogenetische Studie
- ISBN 9783830921363: Kurt Reusser: Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität – Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht
- ISBN 9783830921387: Otto Hansmann: Vom Zeitmanagement im Schulunterricht – Was Lehrerinnen und Lehrer wissen und können sollten
- ISBN 9783830921394: Nils Berkemeyer: Schulreform durch Vernetzung – Interdisziplinäre Betrachtungen
- ISBN 9783830921400: Sonja Bröning: Kinder im Blick – Theoretische und empirische Grundlagen eines Gruppenangebotes für Familien in konfliktbelasteten Trennungssituationen
- ISBN 9783830921417: Albert Düggeli: Ressourcenförderung im Berufswahlunterricht – Interventionsstudie mit Lernenden der Sekundarstufe I Niveau Grundanforderungen
- ISBN 9783830921431: Wilfried Bos: TIMSS 2007 – Dokumentation der Erhebungsinstrumente zur Trends in International Mathematics and Science Study
- ISBN 9783830921448: Peter Krope: Teilhabe im Dialog – Eine methodisch-konstruktive Studie zu den Lebenslagen von Menschen mit Behinderung
- ISBN 9783830921455: Tobias C. Stubbe: Bildungsentscheidungen und sekundäre Herkunftseffekte – Soziale Disparitäten bei Hamburger Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
- ISBN 9783830921479: Anja Zwingenberger: Wirksamkeit multimedialer Lernmaterialien – Kritische Bestandsaufnahme und Metaanalyse empirischer Evaluationsstudien
- ISBN 9783830921486: Andreea Dancu: Leben in der Fremde – Empirische Studien über Green-Card-Inhaber und ihre Familien
- ISBN 9783830921493: Christiane Frantz: Transnationale Zivilgesellschaft in Europa – Traditionen, Muster, Hindernisse, Chancen
- ISBN 9783830921554: Rüdiger Posth: Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen – Das Bindungskonzept in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung des Kindes
- ISBN 9783830921561: Kathrin Krammer: Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen – Eine videobasierte Analyse des Unterstützungsverhaltens von Lehrpersonen im Mathematikunterricht
- ISBN 9783830921585: Julia Ipgrave: Religious Education Research through a Community of Practice – Action Research and the Interpretive Approach
- ISBN 9783830921592: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.: Wie kommen Analphabeten zu Wort? – Analysen und Perspektiven
- ISBN 9783830921608: Andreas Frey: PISA-2006-Skalenhandbuch - Dokumentation der Erhebungsinstrumente
- ISBN 9783830921615: Unesco Institute for Lifelong Learning: Professionell alphabetisieren – Bestandsaufnahmen und Erfahrungen aus dem In- und Ausland
- ISBN 9783830921639: Peter Paulus: Anschub.de – ein Programm zur Förderung der guten gesunden Schule
- ISBN 9783830921646: Martin Schneeberger: Verstehen und Lösen von mathematischen Textaufgaben im Dialog – Der Erwerb von Mathematisierkompetenz als Initiation in eine spezielle Diskurspraxis
- ISBN 9783830921653: Marion Josephin Wetzel: Die Integration von Flüchtlingen in evangelische Kirchengemeinden – Das Beispiel Schleswig-Holstein nach 1945
- ISBN 9783830921660: Monika Kania-Schütz: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang – Jahrgang 4/2009
- ISBN 9783830921691: Sabine Yvonne Scheef: Systemtheorie und Pädagogik – Zur Relevanz von Edukation und Bildung
- ISBN 9783830921707: Drorit Lengyel: Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung
- ISBN 9783830921721: Ullrich Dittler: E-Learning: Eine Zwischenbilanz – Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs
- ISBN 9783830921738: Wilfried Bos: KESS 7 - Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
- ISBN 9783830921745: Wolfgang Brückner: Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Hagenow 2008 – Christa Pieske zum 90. Geburtstag
- ISBN 9783830921752: Haim Gordon: German Expressionist Paintings and Education
- ISBN 9783830921783: Georg Weißeno: Teaching European Citizens – A Quasi-experimental Study in Six Countries
- ISBN 9783830921790: Michael Simon: Bilder. Bücher. Bytes – Zur Medialität des Alltags
- ISBN 9783830921851: Martin Doehlemann: Glamour und Gloria – gratis – Die Lockungen der neuen Demi-Monde
- ISBN 9783830921875: Irene Ziehe: Digitale Fotografie – Kulturelle Praxen eines neuen Mediums
- ISBN 9783830921882: Aiso Heinze: Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium – Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung für den Mathematikunterricht
- ISBN 9783830921905: Silke Hertel: Beratungskompetenz von Lehrern – Kompetenzdiagnostik, Kompetenzförderung, Kompetenzmodellierung
- ISBN 9783830921912: Anne Levin: Qualitätsprobleme mathematischer Vergleichsarbeiten – Erfassung mathematischer Kompetenzen und psychometrische Modellierung einer landesweiten Prüfungsarbeit in Klassenstufe 10
- ISBN 9783830921929: Ministerium für Generationen, Familie und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen: Kinder bilden Sprache – Sprache bildet Kinder – Sprachentwicklung und Sprachförderung in Kindertagesstätten
- ISBN 9783830921950: Heike Riedel-Bierschwale: Das ‚Laiendoctrinal‘ des Erhart Groß – Edition und Untersuchung
- ISBN 9783830921974: Gunther Dietz: Multiculturalism, Interculturality and Diversity in Education – An Anthropological Approach
- ISBN 9783830921998: Nicolas Apostolopoulos: E-Learning 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter