ISBN beginnend mit 9783830922
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830922001: Hein A.M. Klemann: Deutschland und die Niederlande – Wirtschaftsbeziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783830922056: Christoph Kümmel: Ur- und frühgeschichtlicher Grabraub – Archäologische Interpretation und kulturanthropologische Erklärung
- ISBN 9783830922087: Tomáš Janík: The Power of Video Studies in Investigating Teaching and Learning in the Classroom
- ISBN 9783830922131: Elka Tschernokoshewa: Beziehungsgeflecht Minderheit – Zum Paradigmenwechsel in der Kulturforschung/Ethnologie Europas
- ISBN 9783830922148: Matthias Hahn: Evangelische Religion im schulischen Wahlpflichtbereich Religion-Ethik - Studien zur Einführung des evangelischen Religionsunterrichts in Mitteldeutschland
- ISBN 9783830922155: Andreas Feindt: Kompetenzorientierung im Religionsunterricht – Befunde und Perspektiven
- ISBN 9783830922162: Rolf Plötzner: Lernchance Computer – Strategien für das Lernen mit digitalen Medienverbünden
- ISBN 9783830922179: Hans Merkens: Ganztagsorganisation im Grundschulbereich
- ISBN 9783830922186: Alois Moosmüller: Konzepte kultureller Differenz
- ISBN 9783830922193: Christos Govaris: The educational challenge of cultural diversity in the international context
- ISBN 9783830922209: Karen Schramm: Empirische Zugänge zu Spracherwerb und Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache
- ISBN 9783830922223: Charles Berg: LESELUX - Lesekompetenzen Luxemburger Schüler und Schülerinnen auf dem Prüfstand ; PIRLS-Zusatzstudie Deutsch/Französisch
- ISBN 9783830922230: Michael Gessler: Handlungsfelder des Bildungsmanagements – Ein Handbuch
- ISBN 9783830922278: Bernd Eisinger: Komparative Analyse der Schülerkosten der Freien und Hansestadt Hamburg – Ein bildungsökonomischer Forschungsbericht zum kameralen Rechnungswesen
- ISBN 9783830922322: Angela Carmen Breuer: Das Portfolio im Unterricht – Theorie und Praxis im Spiegel des Konstruktivismus
- ISBN 9783830922346: Bernd Schulze: Gesellschaftlicher Wandel und Sportentwicklung – Bilanz und Perspektiven
- ISBN 9783830922353: Johannes Münder: Frühe Hilfen und Datenschutz
- ISBN 9783830922407: Wolfgang Böttcher: Evidenzbasierte Bildung – Wirkungsevaluation in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis
- ISBN 9783830922414: Claudia Bardachzi: Zwischen Hochschule und Weiterbildungsmarkt – Programmgestaltung berufsbegleitender Studiengänge
- ISBN 9783830922421: Birgit Eickelmann: Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft
- ISBN 9783830922438: Birgit Eickelmann: Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren – Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
- ISBN 9783830922452: Klaus Meisel: Veränderungen gestalten – Organisationsentwicklung und -beratung in Weiterbildungseinrichtungen
- ISBN 9783830922469: Yvonne Gassmann: Pflegeeltern und ihre Pflegekinder – Empirische Analysen von Entwicklungsverläufen und Ressourcen im Beziehungsgeflecht
- ISBN 9783830922476: Manuela Keller-Schneider: Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen – Beanspruchung durch berufliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen
- ISBN 9783830922483: Cornelia Ruedel: E-Assessment – Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen
- ISBN 9783830922490: André Ritter: Nebeneinander oder miteinander vor dem Einen Gott? – Eine Studie zur Frage des gemeinsamen Betens und Feierns von Juden, Christen und Muslimen
- ISBN 9783830922513: Dan-Paul Jozsa: Religionsunterricht, Dialog und Konflikt – Analysen im Kontext Europas
- ISBN 9783830922520: Unesco Institute for Lifelong Learning: Professionell alphabetisieren – Qualifizierung für Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
- ISBN 9783830922544: Sigmund Kvam: Grundlagen einer textlinguistischen ÜberSetzungswissenschaft – Forschungsüberblick und Hypothesen
- ISBN 9783830922568: Ute Elisabeth Flieger: Bürgerstolz und Wollgewerbe – Der Bilderzyklus des Isaac Claesz. van Swanenburg (1537–1614) in der Lakenhal von Leiden
- ISBN 9783830922582: Nadine Ojstersek: Betreuungskonzepte beim Blended Learning – Gestaltung und Organisation tutorieller Betreuung
- ISBN 9783830922599: Sabine Hornberg: Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung
- ISBN 9783830922605: Lothar Schäffner: Kompetenzorientierte Teamentwicklung – Theoretischer Ansatz und vielfältige Coaching- und Trainingsmethoden
- ISBN 9783830922629: Reinhard Kreimer: Faszination Altern – Gelingender Lebensabend durch Ressourcenoptimierung
- ISBN 9783830922650: Anne Bamford: Der Wow-Faktor – Eine weltweite Analyse der Qualität künstlerischer Bildung
- ISBN 9783830922681: Jürgen Frank: Heterogenität bejahen – Bildungsgerechtigkeit als Auftrag und Herausforderung für evangelische Schulen
- ISBN 9783830922698: Axel Borrmann: Evaluation in German Development Cooperation – A System Analysis
- ISBN 9783830922704: Claudia Richter: Schulqualität in Lateinamerika – am Beispiel von „Education for All (EFA)“ in Honduras
- ISBN 9783830922711: Ilse Kamski: Qualität von Ganztagsschule - Konzepte und Orientierungen für die Praxis
- ISBN 9783830922735: Alexandra Hoffend: Pädagogisches Verstehen – Eine Herausforderung für die Lehrerbildung. Fallstudienarbeit als Vermittlungsmöglichkeit
- ISBN 9783830922742: Raphaela Porsch: Standardbasierte Testentwicklung und Leistungsmessung – Französisch in der Sekundarstufe I
- ISBN 9783830922759: Rüdiger Posth: Gefühle regieren den Alltag – Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression. mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
- ISBN 9783830922766: Bernd Schaal: Qualitätssicherung im Bildungswesen – Auftrag und Anspruch der bayerischen Qualitätsagentur. Eine Publikation des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
- ISBN 9783830922780: Silke Meyer: Disziplinen der Anthropologie
- ISBN 9783830922797: Sibylle Hoedt-Schmidt: Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe – Ein musikgeragogisches Konzept für Menschen mit dementiellen Syndromen
- ISBN 9783830922827: Aurora Alvarez Veinguer: Islam in Education in European Countries – Pedagogical Concepts and Empirical Findings
- ISBN 9783830922834: Arnold Wohler: Synästhesie als ein strukturbildendes Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts – unter besonderer Berücksichtigung von Malerei und Musik
- ISBN 9783830922841: Nils Grosch: Fremdheit – Migration – Musik – Kulturwissenschaftliche Essays für Max Matter
- ISBN 9783830922858: Peter Trebsche: Der gebaute Raum – Bausteine einer Architektursoziologie vormoderner Gesellschaften
- ISBN 9783830922919: Lisa Röösli: Lebensbilder – Bilderwandel – Zwei ethnografische Filmprojekte im Alpenraum
- ISBN 9783830922926: Matthias Jung: „Heimathirsche“ – Hobbyarchäologen zwischen Hedonismus und Professionalisierung
- ISBN 9783830922940: Annette Scheunpflug: Evaluation entwicklungsbezogener Bildungsarbeit – Eine Handreichung
- ISBN 9783830922957: Karen Patrick Knutsen: Reciprocal Haunting: Pat Barker's Regeneration Trilogy
- ISBN 9783830922971: Ursula Sauer-Schiffer: Der Übergang Schule–Beruf – Beratung als pädagogische Intervention
- ISBN 9783830922988: Rita Stebler: Zweisprachig lernen – Prozesse und Wirkungen eines immersiven Ausbildungsganges an Gymnasien
- ISBN 9783830922995: Claudia Harsch: Calibrating Standards-based Assessment Tasks for English as a First Foreign Language – Standard-setting Procedures in Germany