ISBN beginnend mit 9783830925
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830925026: Karl-Oswald Bauer: Unterrichtsqualität und fachdidaktische Forschung – Modelle und Instrumente zur Messung fachspezifischer Lernbedingungen und Kompetenzen
- ISBN 9783830925033: Sabine Schomäcker: Schule braucht Langeweile? – Über den Nutzen jugendlicher Langeweile für die Schule
- ISBN 9783830925040: Wilfried Bos: KESS 8 – Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente
- ISBN 9783830925064: Mareike Kobarg: An International Comparison of Science Teaching and Learning – Further Results from PISA 2006
- ISBN 9783830925071: Rüdeger Baron: Reformpädagogik und evangelische Schule im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783830925088: Stefan Hudak: Vertrauen in verantwortungsvolle Vielfalt? – Qualität im Bologna-Prozess
- ISBN 9783830925101: Sigrid Blömeke: Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen – Erste Ergebnisse aus TEDS-LT
- ISBN 9783830925118: Ephraim Meir: Differenz und Dialog
- ISBN 9783830925132: Wolfgang Brückner: Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Modena 2010 – Il Gruppo di Studio Bild Druck Papier (Immagine Stampa Carta) a Modena
- ISBN 9783830925156: Irene Ziehe: Visuelle Medien und Forschung – Über den wissenschaftlich-methodischen Umgang mit Fotografie und Film
- ISBN 9783830925163: Rolf Schulmeister: Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten – Eine empirische Studie
- ISBN 9783830925170: Ingrid Gogolin: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig – Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
- ISBN 9783830925187: Günter Bayerl: 20 Jahre Brandenburgische Technische Universität Cottbus
- ISBN 9783830925200: Carolin Stahrenberg: Hot Spots von Café bis Kabarett – Musikalische Handlungsräume im Berlin Mischa Spolianskys 1918–1933
- ISBN 9783830925217: Angela Pilch Ortega: Transnational Spaces and Regional Localization – Social Networks, Border Regions and Local-Global Relations
- ISBN 9783830925224: Alois Brinkkötter: Begeisterung ist der Atem des Lebens – Konzepte und Erfahrungen aus der Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule
- ISBN 9783830925231: Gerhard F. Weinbauer: Future Trends in Primate Toxicology and Biotechnology
- ISBN 9783830925248: Martine Wiltzius: Diversity Management an Grundschulen? - Möglichkeiten und Grenzen einer Unternehmensstrategie im schulischen Umfeld - ein modellhafter Vergleich zwischen Bremen und Luxemburg
- ISBN 9783830925255: Dagmar Killus: Der Blick der Eltern auf das deutsche Schulsystem
- ISBN 9783830925262: Kirsten Plog: Konzept Changemanagement – Leitfaden und Verhandlungsstrategien für firmeninterne Veränderungen
- ISBN 9783830925279: Sabine Struckmeier: Die Textilfärberei vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit (14.–16. Jahrhundert) – Eine naturwissenschaftlich-technische Analyse deutschsprachiger Quellen
- ISBN 9783830925286: Christoph Wulf: Der Mensch in der globalisierten Welt – Anthropologische Reflexionen zum Verständnis unserer Zeit. Christoph Wulf im Gespräch mit Gabriele Weigand
- ISBN 9783830925293: Markus Weil: Aktionsfelder der Hochschuldidaktik – Von der Weiterbildung zum Diskurs
- ISBN 9783830925316: Dietmar Treichel: Lehrbuch Kultur – Lehr- und Lernmaterialien zur Vermittlung kultureller Kompetenzen
- ISBN 9783830925330: Martin Düchs: Architektur für ein gutes Leben – Über Verantwortung, Ethik und Moral des Architekten
- ISBN 9783830925347: Sonja Petersen: Vom „Schwachstarktastenkasten“ und seinen Fabrikanten – Wissensräume im Klavierbau 1830 bis 1930
- ISBN 9783830925354: Marcelo Parreira do Amaral: Emergenz eines internationalen Bildungsregimes? – International Educational Governance und Regimetheorie
- ISBN 9783830925361: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.: Funktionaler Analphabetismus im Kontext von Familie und Partnerschaft
- ISBN 9783830925378: Christine Rehklau: Die Hausangestelltenfrage in Südafrika zwischen Selbstorganisation und Intervention
- ISBN 9783830925385: Ursula Koch: Verstehen Lehrkräfte Rückmeldungen aus Vergleichsarbeiten? – Datenkompetenz von Lehrkräften und die Nutzung von Ergebnisrückmeldungen aus Vergleichsarbeiten
- ISBN 9783830925392: Monika Kania-Schütz: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang – Jahrgang 6/2011
- ISBN 9783830925408: Jeanette Hoffmann: Literarische Gespräche im interkulturellen Kontext – Eine qualitativ-empirische Studie zur Rezeption eines zeitgeschichtlichen Jugendromans von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und in Polen
- ISBN 9783830925422: Sabine Müller: Schulinspektion in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht
- ISBN 9783830925446: Lars Oberhaus: KULT – Kooperative Unterrichtsplanung von Lehrendenteams – Eine Untersuchung zu Potenzialen der kollegialen Vorbereitung von Stundenkonzepten, deren Durchführbarkeit und Wirkung in künstlerischen Fächerverbünden Baden-Württembergs
- ISBN 9783830925453: Thomas Köhler: Wissensgemeinschaften – Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre
- ISBN 9783830925460: Peter Baumgartner: Taxonomie von Unterrichtsmethoden – Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt
- ISBN 9783830925484: Sebastian Jobs: Embodiments of Cultural Encounters
- ISBN 9783830925491: Jürgen Menthe: Handeln in Zeiten des Klimawandels – Bewerten lernen als Bildungsaufgabe
- ISBN 9783830925507: Lirim Selmani: Die Grammatik von und – Mit einem Blick auf seine albanischen und arabischen Entsprechungen
- ISBN 9783830925514: Galia Datcheva: Mal, wohl und ihre bulgarischen Entsprechungen – Eine kontrastive Untersuchung aus funktional-pragmatischer Sicht
- ISBN 9783830925545: Abdulkader Tayob: Muslim Schools and Education in Europe and South Africa
- ISBN 9783830925552: Carola Roloff: Buddhismus im Westen – Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft
- ISBN 9783830925569: Tobias Eilers: Robert Gernhardt: Theorie und Lyrik - erfolgreiche komische Literatur in ihrem gesellschaftlichen und medialen Kontext
- ISBN 9783830925576: Rosa C. Nowak: Transaktionsanalyse und Salutogenese – Der Einfluss transaktionsanalytischer Bildung auf Wohlbefinden und emotionale Lebensqualität
- ISBN 9783830925590: Uwe Schellenberger: Transmigration als Lebensstil – Selbstbilder und Erfahrungswelten von Pendlern zwischen Deutschland und Neuseeland
- ISBN 9783830925606: Jörg Metelmann: Bildungsbürgerrecht – Erziehung als soziales Unternehmen
- ISBN 9783830925620: Erich Otto Graf: Lernen ist Veränderung – Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse
- ISBN 9783830925637: Michael Poerner: Chinesisch in der Fremde – Interkulturelles Rezeptwissen, kollektive Identitätsentwürfe und die internationale Expansion chinesischer Unternehmen
- ISBN 9783830925675: Yasemin Karakasoglu: Interkulturelle Schulentwicklung unter der Lupe – (Inter-)Nationale Impulse und Herausforderungen für Steuerungsstrategien am Beispiel Bremen
- ISBN 9783830925682: Ulf Over: Die interkulturell kompetente Schule – Eine empirische Studie zur sozialen Konstruktion eines Entwicklungsziels
- ISBN 9783830925699: Fabian Dietrich: Neue Steuerung – alte Ungleichheiten? – Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem
- ISBN 9783830925705: Christine Delory-Momberger: Europäische Bürgerschaft in Bewegung
- ISBN 9783830925712: Albert Biesinger: Auf die Eltern kommt es an! – Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita
- ISBN 9783830925729: Behörde für Schule und Berufsbildung: LAU – Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung – Klassenstufen 5, 7 und 9
- ISBN 9783830925743: Sarah Scholl-Schneider: Mittler zwischen Kulturen – Biographische Erfahrungen tschechischer Remigranten nach 1989
- ISBN 9783830925774: Wolfgang Beywl: Selbstevaluation in der Lehre – Ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren
- ISBN 9783830925781: Christian Hofer: Akademische Lehrkompetenzen im Diskurs - Theorie und Praxis
- ISBN 9783830925798: Michael Kerres: Studium 2020 – Positionen und Perspektiven zum lebenslangen Lernen an Hochschulen
- ISBN 9783830925804: Friedrich Schweitzer: Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita – Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven
- ISBN 9783830925859: vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.: Gemeinsames Kernabitur – Zur Sicherung von nationalen Bildungsstandards und fairem Hochschulzugang. Gutachten
- ISBN 9783830925866: Vlatka Domovic: Europäische Bildung – Konzepte und Perspektiven aus fünf Ländern
- ISBN 9783830925880: Judith Lanphen: Kooperatives Lernen und Integrationsförderung – Eine theoriegeleitete Intervention in ethnisch heterogenen Schulklassen
- ISBN 9783830925897: Stefanie Hillen: Challenges Facing Contemporary Didactics – Diversity of Students and the Role of New Media in Teaching and Learning
- ISBN 9783830925910: Nils Grosch: Lied und Medienwechsel im 16. Jahrhundert
- ISBN 9783830925934: Samuel Greiff: Individualdiagnostik komplexer Problemlösefähigkeit
- ISBN 9783830925941: Jana Heinz: Indicators and Instruments in the Context of Inquiry-Based Science Education
- ISBN 9783830925958: Klaus-Henning Hansen: Crossing Boundaries in Science Teacher Education
- ISBN 9783830925965: Esther Gajek: Seniorenprogramme an Museen – Alte Muster – neue Ufer