ISBN beginnend mit 9783830939
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783830939009: Nina Brendel: Globales Lernen im digitalen Zeitalter
- ISBN 9783830939016: Katharina Schuchardt: Zwischen Berufsfeld und Identitätsangebot – Zum Selbstverständnis der deutschen Minderheit im heutigen Opole/Oppeln
- ISBN 9783830939023: Waltraud Schreiber: Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt – Beiträge aus der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ in Eichstätt vom November 2017
- ISBN 9783830939030: Nadine Anskeit: Schreibarrangements in der Primarstufe – Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Schreibaufgabe und des Schreibmediums auf Texte und Schreibprozesse in der 4. Klasse
- ISBN 9783830939047: Katrin Bauer: Raumbilder – Raumklänge – Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien
- ISBN 9783830939054: Nina Hover-Reisner: Elementarpädagogik im Aufbruch – Einblicke und Ausblicke
- ISBN 9783830939061: Florian G. Hartmann: Analysen zur Übereinstimmung beruflicher Interessen in der Familie - eine Studie zur Bestimmung der dyadischen Ähnlichkeit bei mehrdimensionalen Konstrukten im familialen Kontext
- ISBN 9783830939078: Judith Fritz: In Bewegung – Beiträge zur Dynamik von Städten, Gesellschaften und Strukturen
- ISBN 9783830939085: Georg Wagensommer: Wertebildung, Interesse und Religionsunterricht – Ethisch und religiös ausgerichteter Unterricht im Vergleich. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit des BRU
- ISBN 9783830939092: Lena M. Verneuer: Gewalt als Sanktionshandlung – Eine kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen
- ISBN 9783830939108: Nele Groß: Macht musizieren resilient? – Untersuchung von sozialen, familiären und personalen Ressourcen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
- ISBN 9783830939115: Martin Rothland: Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
- ISBN 9783830939122: Imogen Feld: Parental involvement and social background in Canada and Germany - limitations and possibilities of a comparative analysis of the progress in international reading literacy study (PIRLS) 2011
- ISBN 9783830939139: Reinhard Blum: Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts
- ISBN 9783830939146: Samuel Jahreiß: Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit in Kitas – Eine empirische Studie zum Praxistransfer einer Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher
- ISBN 9783830939153: Lutz Volmer: Musealisierte Häuser – Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten. Ausgewählte Referate der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., 18. bis 20. März 201
- ISBN 9783830939160: Anja Linberg: Interaktion zwischen Mutter und Kind – Dimensionen, Bedingungen und Effekte
- ISBN 9783830939177: Gabriele Molzberger: Betriebliche Kompetenzentwicklung in heterogenen Lernkonstellationen gestalten – Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Möglichkeiten arbeitsintegrierter betrieblicher Weiterbildung
- ISBN 9783830939191: Wiebke Hoffmann: Reisen, forschen, schreiben - Erinnerungen aus Dransfeld im Umkreis der Alten Volksschule (1914-2014)
- ISBN 9783830939207: Andrea Simone Maier: Geometrisches Begriffsverständnis von 4- bis 6-jährigen Kindern in England und Deutschland
- ISBN 9783830939214: Karim Fereidooni: Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis – Beiträge für die Unterrichtsentwicklung
- ISBN 9783830939221: Karl Dieter Schuck, Wulf Rauer, Doren Prinz: EiBiSch - Evaluation inklusiver Bildung in Hamburgs Schulen - quantitative und qualitative Ergebnisse
- ISBN 9783830939238: Claudia Bergmüller: Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit
- ISBN 9783830939245: Bernd Rieken: Alfred Adler heute – Zur Aktualität der Individualpsychologie
- ISBN 9783830939252: Ann Cathrice George: Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich – Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
- ISBN 9783830939276: John Erpenbeck: Die Kompetenzbiographie – Wege der Kompetenzentwicklung
- ISBN 9783830939283: André Bresges: Digitalisierung des Bildungssystems – Aufgaben und Perspektiven für die LehrerInnenbildung
- ISBN 9783830939290: Pierrine Saini: Das Wissen der Hände - die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960-1990
- ISBN 9783830939306: Sarah Scholl-Schneider: Migration und Generation – Volkskundlich-ethnologische Perspektiven auf das östliche Europa
- ISBN 9783830939313: Michaela Sixt: Bildungsentscheidungen und lokales Angebot – Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebensverlauf
- ISBN 9783830939320: Monika Kania-Schütz: Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten und Amerang – Jahrgang 13/2018
- ISBN 9783830939344: Agnieszka Zagozdzon: Von „re-creation“ bis „glorification“ – Zur musikalischen Inszenierung des historischen Broadway-Sounds in amerikanischen Musicals des späten 20. Jahrhunderts
- ISBN 9783830939351: Nils Grosch: Novembergruppe 1918 – Studien zu einer interdisziplinären Kunst für die Weimarer Republik
- ISBN 9783830939368: Claudia Schreiner: Praxistransfer Schul- und Unterrichtsentwicklung
- ISBN 9783830939375: Ulrich Steffens: Unterrichtsqualität - Konzepte und Bilanzen gelingenden Lehrens und Lernens
- ISBN 9783830939382: Manuel Freis: Ethnographie im Praxissemester – Soziale Arbeit am Lernort ‚Praxis‘ studieren
- ISBN 9783830939399: Julia Gerick: ICILS 2013 – Dokumentation der Erhebungsinstrumente der International Computer and Information Literacy Study
- ISBN 9783830939405: Erwin Rauscher: Schulautonomie – Perspektiven in Europa – Befunde aus dem EU-Projekt INNOVITAS
- ISBN 9783830939412: Gülbeyaz Kula: Kultur- und Diversitätsdidaktik - Perspektiven für den Literaturunterricht und darüber hinaus
- ISBN 9783830939429: Peter Schreiner: Are you READY? – Diversity and Religious Education across Europe – The story of the READY project
- ISBN 9783830939436: Lisa Maria Schäfer: Zwischen Gestaltungsfreiheit und Isomorphismus: Implementierung von Reformen im System Schule – Eine multiperspektivische Analyse differenter ImplementierungsvorausSetzungen auf Schulebene
- ISBN 9783830939443: Wolf-Rüdiger Dähnrich: Eine Hand wäscht die andere? – Lobbyismus in der Jugendsozialarbeit als innovative Form partizipationsorientierter Kommunikation
- ISBN 9783830939450: Jonathan Roth: An der Basis der Politik – Ethnographische Erkundungen in einem lokalen Parteibezirk
- ISBN 9783830939467: Elisabeth Fendl: Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa
- ISBN 9783830939474: Philipp Schulte: Kontrolle und Delinquenz – Panelanalysen zu justizieller Stigmatisierung und Abschreckung
- ISBN 9783830939481: Karola Büchel: Kulturelle Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung
- ISBN 9783830939504: Jörg Weingarten: Wie planen angehende Lehrkräfte ihren Unterricht? – Empirische Analysen zur kompetenzorientierten Gestaltung von Lernangeboten
- ISBN 9783830939511: Melanie Burgemeister: Kleider – Kultur – Ordnung – Kulturelle Ordnungssysteme in Kleiderordnungen aus Nürnberg, Regensburg und Landshut zwischen 1470–1485
- ISBN 9783830939528: Nele McElvany: Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln
- ISBN 9783830939535: Landesgemeinschaft der Krippenfreunde in Rheinland und Westfalen e.V.: Die Weihnachtskrippe – 64. Jahrbuch / 2018
- ISBN 9783830939542: Johannes Moser: Ways of Dwelling – Crisis - Craft - Creativity
- ISBN 9783830939559: Kerstin Heberle: Studienprojekte im Praxissemester – Grundlagen und Beispiele Forschenden Lernens in der Musiklehrer_innenbildung in Nordrhein-Westfalen
- ISBN 9783830939566: Reinhold Popp: Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt? – Perspektiven für Deutschland und Österreich
- ISBN 9783830939580: Johannes Bellmann: Bildungsgerechtigkeit als Versprechen – Zur Rechtfertigung und Infragestellung eines mehrdeutigen Konzepts
- ISBN 9783830939597: Martin Fromm: Praxisbetreuung im Lehramtsstudium
- ISBN 9783830939603: Thomas Deißinger, Vera Braun: Improving teacher education for applied learning in the field of VET
- ISBN 9783830939610: Mia Holz: Musikschulen und Jugendmusikbewegung – Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre
- ISBN 9783830939627: Matthias Mohn: Die Inszenierung von Furcht und Schrecken im Hörspiel – Eine interdisziplinäre Untersuchung der Grundlagen, Mittel und Techniken der Angsterregung in der elektroakustischen Kunst
- ISBN 9783830939634: Katharina Schaal: Von mittelalterlichen Klöstern zu modernen Institutsgebäuden – Aus der Baugeschichte der Philipps-Universität Marburg
- ISBN 9783830939641: Kai Maaz: Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus – Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform
- ISBN 9783830939658: Hans Jürgen Wulff: Musik gehört dazu – Der österreichisch-deutsche Schlagerfilm 1950–1965
- ISBN 9783830939665: Nele McElvany: Lehrerbildung – Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen
- ISBN 9783830939672: Christoph Knoblauch: Potentiale religiöser und interreligiöser Kompetenzentwicklung in der frühkindlichen Bildung – Konstruktion von Wertorientierung und Reflexion existentieller Erfahrungen in einem religiös pluralen Erziehungs- und Bildungsumfeld
- ISBN 9783830939689: Karin Bürkert: Auf den Spuren der Konkurrenz – Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
- ISBN 9783830939696: Christian Fischer: Gibt es den normalen Schüler (noch)? – In Schule und Unterricht mit Diversität umgehen
- ISBN 9783830939702: Fred G. Becker: Grundlagen des Personalmanagements an Hochschulen
- ISBN 9783830939719: Timo Leuders: Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung
- ISBN 9783830939726: Volker Heyse: Kompetenzmanagement mit System - Theorie und Anwendung der international bewährten KODE-Verfahren
- ISBN 9783830939733: Fred G. Becker: Berufungsverfahren, Personalbeschaffung und -auswahl an Hochschulen
- ISBN 9783830939740: Fred G. Becker: Inplacement, Bindung, Personalentwicklung, Anreizsysteme, Personalführung
- ISBN 9783830939757: Birgit Brandt: Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive I – Aktuelle Themen, Arbeiten und Fragen
- ISBN 9783830939764: Ada Fuest: 66 Methoden der individualpsychologischen Beratung
- ISBN 9783830939771: Ursula Lehmkuhl: Translating Diversity – Concepts, Practices, and Politics
- ISBN 9783830939788: Axel Felser: Werte und Werthaltungen von Grundschullehrkräften – Eine explanative Studie
- ISBN 9783830939795: Olivier Blanchard: Hegemonie im Musikunterricht – Die Befremdung der eigenen Kultur als Bedingung für den verständigen Umgang mit kultureller Diversität
- ISBN 9783830939801: David Käbisch: Religion and Educational Research – National Traditions and Transnational Perspectives
- ISBN 9783830939818: Harald Stahl: „Die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote“ – Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung
- ISBN 9783830939825: Julia Košinár: Langzeitpraktika als Lernräume – Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde
- ISBN 9783830939832: Helena Stockinger: Dealing with religious difference in kindergarten – An ethnographic study in religiously affiliated institutions
- ISBN 9783830939849: Dominik Höink: Oratorium und Nation (1914–1945) – Studien zur Politisierung religiöser Musik in Deutschland
- ISBN 9783830939856: Volker Heyse: Kompetenzen voll entfaltet – Praxisberichte zum Kompetenzmanagement
- ISBN 9783830939863: Kristine Høeg Karlsen: Teaching through Stories – Renewing the Scottish Storyline Approach in Teacher Education
- ISBN 9783830939870: Tobias Becker: Sightseeing, sightfleeing - Experimente ethnografischer Tourismusforschung
- ISBN 9783830939887: Lara M. Gottfried: Politisches Lernen mit Concept Maps - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund
- ISBN 9783830939894: Sabine Eggmann: Orientieren & Positionieren Anknüpfen & Weitermachen – Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945
- ISBN 9783830939900: Ronja Kürten: Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren – Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion
- ISBN 9783830939917: Ada Sasse: Schulische Inklusion in der Kommune
- ISBN 9783830939924: Sara Derscheid: Transformationsprozess schulische Inklusion - eine qualitative vergleichende Einzelfallanalyse
- ISBN 9783830939931: Julia Rau: Hochbegabte Erwachsene – ähnlich und doch irgendwie anders – Merkmale, Umgangsstrategien und Rahmenbedingungen im Alltag
- ISBN 9783830939948: Jürgen Baumert, Nils Berkemeyer, Gwendolin Josephine Blossfeld, Hans-Peter Blossfeld, Pia Nicoletta Blossfeld, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Ingrid Gogolin, Björn Hermstein, Olaf Köller, Dieter Lenzen, Nele McElvany, Sebastian Meißner, Jennifer Meyer, Steffani Saß, Franziska Schwabe, Knut Schwippert, Ina Semper, Mario Vennemann, Ludger Wößmann: Empirische Bildungsforschung - eine Standortbestimmung
- ISBN 9783830939955: Wolfgang Jansen: Willi Kollo – Autor und Komponist für Operette, Revue, Kabarett, Film und Fernsehen 1904–1988
- ISBN 9783830939962: Yasar Sarikaya: Islamische Religionspädagogik: didaktische Ansätze für die Praxis
- ISBN 9783830939979: Bernhard Jahn: Extravaganz und Geschäftssinn – Telemanns Hamburger Innovationen
- ISBN 9783830939986: Lothar Bunn: Deutsch als Fremdsprache für Juristen – Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht
- ISBN 9783830939993: Anke Schumacher: Lern- und Entwicklungsplanung – Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung