ISBN beginnend mit 9783832501
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3832501037: Körner, Sylvia Christine: Das Phänomen Burnout am Arbeitsplatz Schule - ein empirischer Beitrag zur Beschreibung des Burnout-Syndroms und seiner Verbreitung sowie zur Analyse von Zusammenhängen & potentiellen Einflussfaktoren auf das Ausbrennen von Gymnasiallehrern
- ISBN 383250107X: Ralf Hunecke: Arbeitsgestaltung im Innovationsprozess. Arbeitssoziologische Betrachtung der Gestaltung von Innovationsarbeit in der frühen Phase der Produktentwicklung
- ISBN 3832501088: Künzel, Sven: Das Bonusprogramm als Instrument zur Kundenbindung. Eine kritische Analyse zentraler Determinanten
- ISBN 3832501096: Göhner, Wiebke: Prävention von Schmerzchronifizierung. Adherence in der Physiotherapie
- ISBN 3832501118: Christian Sichau: Die Viskositätsexperimente von J.C. Maxwell und O.E. Meyer – Eine wissenschaftshistorische Studie über die Entstehung, Messung und Verwendung einer physikalischen Größe
- ISBN 3832501185: Gabriele Beger: Urheberrecht und elektronische Bibliotheksangebote. Ein Interessenkonflikt
- ISBN 3832501215: Nohr, Holger: Grundlagen der automatischen Indexierung. Ein Lehrbuch
- ISBN 383250124X: Hansen, Birgit: Frauenopfer – Mörderische Darstellungskrisen in Euripides Iphigenie in Aulis und Goethes Iphigenie auf Tauris
- ISBN 3832501371: Dirk Benyoucef: Codierte Multiträgerverfahren für Powerline- und Mobilfunkanwendungen
- ISBN 3832501401: Lebrecht Bins: Erfolgsstrategie Moral – Das neue Erziehungs- und Bildungskonzept
- ISBN 383250141X: Ralf Kollmann: Design Recovery Techniques for Object-Oriented Software Systems
- ISBN 3832501460: Paeschke, Astrid: Prosodische Analyse emotionaler Sprechweise
- ISBN 3832501541: Sebastien Dirren: Vortex Forcing of Extratropical Disturbances
- ISBN 3832501584: Frank Althaus: A New Low-Cost Approach to Wireless Communication over Severe Multipath Fading Channels
- ISBN 3832501592: Marc Kuhn: Space-Time Codes und ihre Anwendungen in zukünftigen Kommunikationssystemen
- ISBN 3832501614: Christian Probst: Referenzmodell für IT-Service-Informationssysteme
- ISBN 383250172X: Nitschke, Anja: Helfen im Menschenschlachthaus? Tätigkeit und Selbstverständnis des deutschen Sanitätspersonals im Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783832501792: Brocke, Jan vom: Referenzmodellierung – Gestaltung und Verteilung von Konstruktionsprozessen
- ISBN 3832501819: Monika Taddicken: Fernsehformate im interkulturellen Vergleich – 'Wer wird Millionär?' in Deutschland und 'Who Wants To Be A Millionaire?' in England/Irland
- ISBN 3832501827: C Klimesch: Informationslogistik und Prozessmanagement Bausteine für interdisziplinäre Kooperationen
- ISBN 383250186X: Müller, Rainer: Quantenphysik in der Schule
- ISBN 3832501886: Ralf Stemmer: Stereoskopische Objektvermessung zur visuellen Robotersteuerung
- ISBN 3832501975: Anne Hohenstein: Die Einführung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland – Lässt sich das Recht auf den eigenen Tod verfassungsrechtlich begründen?
- ISBN 3832501983: Mühlbauer, Sabine: Die Aussetzung von Verwaltungsverfahren