ISBN beginnend mit 9783834005
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783834005007: Walter Rolf Bindel: Deutsche Sprache in Kindergarten und Vorschule
- ISBN 9783834005021: Michael Becker-Mrotzek: Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik
- ISBN 9783834005045: Ursula Bredel, Tilo Reißig: Weiterführender Orthographieerwerb
- ISBN 9783834005052: Hildegard Gornik: Sprachreflexion und Grammatikunterricht
- ISBN 9783834005076: Volker Frederking: Digitale Medien im Deutschunterricht
- ISBN 9783834005090: Ingelore Oomen-Welke: Deutsch als Fremdsprache
- ISBN 9783834005120: herausgegeben von Michael Kämper-van den Boogaart und Kaspar H. Spinner: Lese- und Literaturunterricht: Teil 3., Erfolgskontrollen und Leistungsmessung [u.a.]
- ISBN 9783834005144: Elk Franke: Erfahrungsbasierte Bildung im Spiegel der Standardisierungsdebatte
- ISBN 9783834005168: Klaus Konrad, Silke Traub: Selbstgesteuertes Lernen - Grundwissen und Tipps für die Praxis
- ISBN 9783834005175: Lothar Staeck: Zeitgemäßer Biologieunterricht - eine Didaktik für die neue Schulbiologie
- ISBN 9783834005182: Luise Haarer: Kochen und Backen nach Grundrezepten
- ISBN 9783834005229: Dagmar Orthmann Bless: Private Lebensgestaltung bei Behinderungen und Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter
- ISBN 9783834005243: Dagmar Orthmann Bless: Lebensgestaltung bei Behinderungen und Benachteiligungen im Erwachsenenalter und Alter
- ISBN 9783834005267: Kurt Franz: Bücherwege - vom Verlag zum Leser
- ISBN 9783834005281: Monika Plath: Die Bildwelten der Warja Lavater "Schneewittchen" – Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 5)
- ISBN 9783834005304: Bernhard Bonz: Lernfeldorientierter Unterricht und allgemeinbildende Fächer - Möglichkeiten der Integration
- ISBN 9783834005311: Maud Corinna Hietzge: Schulinterne Evaluation - Impulse zur Selbstvergewisserung aus sportpädagogischer Perspektive
- ISBN 9783834005328: Harald Frommer: Grundzüge einer Didaktik des Erörterns – Erörtern im Sprach- und Literaturunterricht der Sekundarstufe
- ISBN 9783834005359: Martin Wellenreuther: Forschungsbasierte Schulpädagogik - Anleitungen zur Nutzung empirischer Forschung für die Schulpraxis
- ISBN 9783834005366: Bettina Küntzel: Musikunterricht
- ISBN 9783834005373: Peter Vogt, Wolfgang Hammer: Gesund im Lehrberuf - Vermeidung und Bewältigung von Burn-out
- ISBN 9783834005380: Rolf Arnold: Der Eid des Sisyphos – Eine Einführung in die Systemische Pädagogik
- ISBN 9783834005397: Heiko Kleve, Jan Volker Wirth: Die Praxis der Sozialarbeitswissenschaft - eine Einführung
- ISBN 9783834005403: Eva Borst: Theorie der Bildung - eine Einführung
- ISBN 9783834005434: Reinhard Stähling: "Du gehörst zu uns" - inklusive Grundschule ; ein Praxisbuch für den Umbau der Schule
- ISBN 9783834005458: Claudia Erler: Hauptschülerinnen und Hauptschüler im ländlichen Raum - Lebenswelten, Problemstrukturen, pädagogische Phänomene
- ISBN 9783834005465: Bernhard Bonz: Didaktik und Methodik der Berufsbildung
- ISBN 9783834005496: Britta Juska-Bacher: Empirisch-kontrastive Phraseologie - am Beispiel der Bekanntheit der Niederländischen Sprichwörter im Niederländischen, Deutschen und Schwedischen
- ISBN 9783834005526: Urs Heck, Christian Weber, Markus Baumgartner: Lernen in Erfahrungsräumen - ein Praxismodell für den Sachunterricht
- ISBN 9783834005533: herausgegeben von Rolf Arnold ...: Bildungsberatung im Dialog: Band 1., Theorie, Empirie, Reflexion
- ISBN 9783834005540: herausgegeben von Rolf Arnold ...: Bildungsberatung im Dialog: Band 2., 13 Wortmeldungen
- ISBN 9783834005557: herausgegeben von Rolf Arnold ...: Bildungsberatung im Dialog: Band 3., Referenzmodelle
- ISBN 9783834005571: Klaus Grunwald: Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen? - eine Bestandsaufnahme
- ISBN 9783834005649: Marlies Hempel: Lernen im Sachunterricht – Lernplanung - Lernaufgaben - Lernwege
- ISBN 9783834005663: Petra Sauerborn, Thomas Brühne: Didaktik des außerschulischen Lernens
- ISBN 9783834005670: Nikola Mayer, Gudrun Köhler: Englischunterricht
- ISBN 9783834005694: Helga Arend: Märchen - Kunst oder Pädagogik?
- ISBN 9783834005717: Manfred Horlebein: Wissenschaftstheorie - Grundlagen und Paradigmen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- ISBN 9783834005779: Diemut Kucharz: Evaluation einer Bildungslandschaft - eine Studie zur Entwicklung und Akzeptanz der Bildungsoffensive Ulm
- ISBN 9783834005786: Margarete Dieck: Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums - Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach
- ISBN 9783834005809: Rolf Arnold: Das Santiago-Prinzip - systemische Führung im lernenden Unternehmen
- ISBN 9783834005816: Günter Faßbender: "Na dann prost" - Alkoholprobleme erkennen und überwinden
- ISBN 9783834005823: Hermann Krüssel: Die Kunst des Lehrens - Leitlinien erfolgreichen Unterrichts
- ISBN 9783834005830: Wolfgang Müller-Commichau: Identitätslernen - jüdische Erwachsenenbildung in Deutschland vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik
- ISBN 9783834005885: Andrea Steck: Förderung des Leseverstehens in der Grundschule - Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte
- ISBN 9783834005892: Karl Schneider: Hauptschulforschung konkret - Themen - Ergebnisse - Perspektiven
- ISBN 9783834005908: Monika Plath: ,Holocaust' in Bildgeschichten – Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7)
- ISBN 9783834005915: Detlef Pech: Jungen und Jungenarbeit - eine Bestandsaufnahme des Forschungs- und Diskussionsstandes
- ISBN 9783834005946: Jürgen Thal, Karin Vormdohre: Methoden und Entwicklung - Basismaterialien für effektiven und aktivierenden Unterricht
- ISBN 9783834005953: Horst Bartnitzky: Deutschunterricht
- ISBN 9783834005960: Heinrich Küfner: Die Zeit danach - Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Betroffene nach Entwöhnung und Selbsthilfegruppe
- ISBN 9783834005977: Karin Richter: Krabat und die Schwarze Mühle – Die sorbische Sage im literarischen, ethnischen, historischen und medialen Kontext. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 9)
- ISBN 9783834005984: Günter Pätzold, Manfred Wahle: Ideen- und Sozialgeschichte der beruflichen Bildung - Entwicklungslinien der Berufsbildung von der Ständegesellschaft bis zur Gegenwart