ISBN beginnend mit 9783835008
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783835008007: Uta Meeder: Werbewirkungsmessung im Internet – Wahrnehmung, Einstellung und moderierende Effekte
- ISBN 9783835008014: Heiner Evanschitzky: E-Services – Opportunities and Threats - Journal of Value Chain Management, Vol. 1, No. 1/2 (Special Issue)
- ISBN 9783835008021: Andreas Postert: Der Anlagestil deutscher Aktienfonds – Eine portfoliobasierte Analyse mittels style-identifizierender Fundamentalfaktoren
- ISBN 9783835008038: Sabrina Helm: Unternehmensreputation und Stakeholder-Loyalität
- ISBN 9783835008045: Uta Herbst: Präferenzmessung in industriellen Verhandlungen
- ISBN 9783835008052: Jan Kirsten: Netzwerke zwischen Wissenschaft und Technik – Eine Analyse am Beispiel der deutschen Tissue-Engineering-Industrie
- ISBN 9783835008069: Ruth Stock-Homburg: Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit - direkte, indirekte und moderierende Effekte
- ISBN 9783835008076: Siegfried Suchanek: Strukturation von Handwerksnetzwerken - organisatorische Aktionsparameter der Netzwerkkooperation von Handwerksbetrieben
- ISBN 9783835008083: Andreas Kessell: Marktorientierte Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor junger Unternehmen – Kontextspezifische Konzeption und empirische Untersuchung
- ISBN 9783835008090: Martin Plag: Veränderungsmanagement in Bundesministerien – Eine empirische Untersuchung auf Basis multipler Fallstudien
- ISBN 9783835008106: Christina Reifschneider: Informationeller Anlegerschutz – Ökonomische Analyse der Konkretisierung und Durchsetzung sekundärmarktbezogener Informationspflichten in Deutschland und den USA
- ISBN 9783835008113: Dieter Gramlich: Herausforderungen einer zukunftsorientierten Unternehmenspolitik – Ökonomie, Umwelt, Technik und Gesellschaft als Determinanten
- ISBN 9783835008120: Ursula Christine Loisch: Organisationskultur als Einflussgröße der Export Performance – Eine empirische Analyse im Kontext von Klein- und Mittelunternehmen
- ISBN 9783835008137: Samy Saab: Commitment in Geschäftsbeziehungen – Konzeptualisierung und Operationalisierung für das Business-to-Business-Marketing
- ISBN 9783835008144: Andreas Kirst: Grenzen des Eigennutzens – Die Bedeutung sozialer Präferenzen im Franchising
- ISBN 9783835008151: Volker Nissen: Service-orientierte Architekturen – Chancen und Herausforderungen bei der Flexibilisierung und Integration von Unternehmensprozessen
- ISBN 9783835008168: Ingo M. Schmidt: Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung – Eine Analyse am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung
- ISBN 9783835008175: Christoph Gerin-Swarovski: Steuerliche Behandlung des derivativen Firmenwertes von Industrieunternehmen
- ISBN 9783835008182: Björn Saggau: Organisation elektronischer Beschaffung – Entwurf eines transaktionskostentheoretischen Beschreibungs- und Erklärungsrahmens
- ISBN 9783835008199: Margit Raich: Entrepreneurial Leadership – Profilierung in Theorie und Praxis
- ISBN 9783835008205: Nadine Bausback: Positionierung von Business-to-Business-Marken – Konzeption und empirische Analyse zur Rolle von Rationalität und Emotionalität
- ISBN 9783835008212: Timm Eichenberg: Distance Leadership – Modellentwicklung, empirische Überprüfung und Gestaltungsempfehlungen
- ISBN 9783835008229: Nadja Jehle: Konflikte innerhalb von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – Eine empirische Untersuchung branchenspezifischer Einflussfaktoren
- ISBN 9783835008236: Stefanie Matz: Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement von Industriebetrieben
- ISBN 9783835008243: Michel Prezewowsky: Demografischer Wandel und Personalmanagement – Herausforderungen und Handlungsalternativen vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung
- ISBN 9783835008250: Ralf Klein: Modellgestütztes Service Systems Engineering – Theorie und Technik einer systemischen Entwicklung von Dienstleistungen
- ISBN 9783835008267: Gerd Nufer: Event-Marketing und -Management - Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung von Imagewirkungen
- ISBN 9783835008274: Karl-Andreas Zotter: Entwicklung prozesstechnologischer Systeme in Unternehmungen
- ISBN 9783835008281: Benedikt Walter: Intermediation und Digitalisierung – Ein ökonomisches Konzept am Beispiel der konvergenten Medienbranche
- ISBN 9783835008298: Prof. Dr. Max J. Ringelstetter: Löhne und Gehälter in Deutschland – Ihre Entwicklung in Wirtschaft und Staat von 1960-2000
- ISBN 9783835008304: Dieter Specht: Insourcing, Outsourcing, Offshoring
- ISBN 9783835008311: Marion Büttgen: Kundenintegration in den Dienstleistungsprozess – Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung
- ISBN 9783835008328: Benjamin Rausch: Unternehmensbewertung mit zukunftsorientierten Eigenkapitalkostensätzen - Möglichkeiten und Grenzen der Schätzung von Eigenkapitalkosten ohne Verwendung historischer Renditen
- ISBN 9783835008342: Caspar von Andreae: Familienunternehmen und Publikumsgesellschaft – Führungsstrukturen, Strategien und betriebliche Funktionen im Vergleich
- ISBN 9783835008359: Roger Debreceny: New Dimensions of Business Reporting and XBRL
- ISBN 9783835008366: Tobias Kollmann: Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy
- ISBN 9783835008373: Sven Morich: Kompetenzorientierte Markenkooperationen von Energieversorgungsunternehmen im B2B-Kundenbereich
- ISBN 9783835008380: Andreas J. Dietrich: Informationssysteme für Mass Customization – Institutionenökonomische Analyse und Architekturentwicklung
- ISBN 9783835008397: Tina Simone Placzek: Optimal Shelf Availability – Analyse und Gestaltung integrativer Logistikkonzepte in Konsumgüter-Supply Chains
- ISBN 9783835008403: Jörg Lonthoff: Externes Anwendungsmanagement – Organisation des Lebenszyklus komponentenbasierter, mobiler Anwendungen
- ISBN 9783835008410: Wilma Klaasen-van Husen: Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms – Theoretische Konzepte, empirische Befunde und Handlungsempfehlungen
- ISBN 9783835008427: Christian Wernick: Strategic Investment Decisions in Regulated Markets – The Relationship Between Infrastructure Investments and Regulation in European Broadband
- ISBN 9783835008434: Manuel Becher: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Vermarktung touristischer Destinationen
- ISBN 9783835008441: Thomas Straub: Reasons for Frequent Failure in Mergers and Acquisitions – A Comprehensive Analysis
- ISBN 9783835008458: Carolin Wufka: Marketing-Controlling in jungen Wachstumsunternehmen – Eine Fallstudienanalyse mit Internet-Unternehmen
- ISBN 9783835008465: Stefan Wilkens: Effizientes Nachhaltigkeitsmanagement
- ISBN 9783835008472: Tim Thabe: Bewertung von Kreditrisiko bei unvollständiger Information – Zahlungsunfähigkeit, optimale Kapitalstruktur und Agencykosten
- ISBN 9783835008489: Matthias Stanzel: Qualität des Aktienresearch von Finanzanalysten – Eine theoretische und empirische Untersuchung der Gewinnprognosen und Aktienempfehlungen am deutschen Kapitalmarkt
- ISBN 9783835008496: Stephan Nüesch: The Economics of Superstars and Celebrities
- ISBN 9783835008502: Dieter Ahlert: Exzellentes Sponsoring – Innovative Ansätze und Best Practices für das Markenmanagement
- ISBN 9783835008519: Gregor Handler: Konzept zur Entwicklung integrierter Beratung – Integration systemischer Elemente in die klassische Beratung
- ISBN 9783835008526: Daniel Pindur: Value Creation in Successful LBOs
- ISBN 9783835008533: Manoj Gupte: Success of University Spin-Offs – Network Activities and Moderating Effects of Internal Communication and Adhocracy
- ISBN 9783835008540: Marita Haas: The Formation Process of SME Networks – A comparative case analysis of social processes in Austria, Belgium and Turkey
- ISBN 9783835008557: Tim Siu-Lung Fargel: Neukundenakquisition – Eine Erfolgsfaktorenanalyse für erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen
- ISBN 9783835008564: Jutta Kuhn: Markteinführung neuer Produkte
- ISBN 9783835008571: Manuel Schulze: Prozesskostenorientierte Gestaltung von Wertschöpfungsketten
- ISBN 9783835008588: Thomas Rennemann: Logistische Lieferantenauswahl in globalen Produktionsnetzwerken – Rahmenbedingungen, Aufbau und Praxisanwendung eines kennzahlenbasierten Entscheidungsmodells am Beispiel der Automobilindustrie
- ISBN 9783835008595: Christian Reinstrom: Steuerung des Markentransfererfolgs
- ISBN 9783835008601: Elke Schax: Strategieorientierte Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken – Eine empirische Untersuchung zur betrieblichen Weiterbildung
- ISBN 9783835008618: Marcel Rossmy: Leistungsmessung stochastischer Dienstleistungsproduktionen
- ISBN 9783835008625: Christian Meyer: Working Capital und Unternehmenswert – Eine Analyse zum Management der Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- ISBN 9783835008632: Armin Kirchner: Verhaltens- und Modellrisiken bei der Bewertung von Executive Stock Options – SFAS Nr. 123 am deutschen Kapitalmarkt
- ISBN 9783835008649: Jutta Hensel: Netzwerkmanagement in der Automobilindustrie – Erfolgsfaktoren und Gestaltungsfelder
- ISBN 9783835008656: Tomas Falk: Elektronische Dienstleistungsqualität – Konzeption, Messung und Identifikation asymmetrischer Effekte auf die Kundenzufriedenheit
- ISBN 9783835008663: Michael Marti: Complexity Management – Optimizing Product Architecture of Industrial Products
- ISBN 9783835008670: Peter Mistele: Faktoren des verlässlichen Handelns – Leistungspotenziale von Organisationen in Hochrisikoumwelten
- ISBN 9783835008687: Matthias Hansch: Erfolgreiche Strategien zur Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften in multinationalen Unternehmen – Eine agency-theoretisch fundierte empirische Analyse
- ISBN 9783835008694: Michael Burkert: Qualität von Kennzahlen und Erfolg von Managern – Direkte, indirekte und moderierende Effekte
- ISBN 9783835008700: Liang Ding: Preisfindung und Handel bei heterogenen Erwartungen – Eine rationale Erklärung der Preisunterreaktion
- ISBN 9783835008717: Fabian Solbach: Anwendungspotenzial fuzzybasierter Kosten- und Investitionsentscheidungen im Projektmanagement
- ISBN 9783835008724: Jörg Mußhoff: Erfolgreiche M&A-Transaktionen in der europäischen Bankenindustrie
- ISBN 9783835008731: Petra Köppel: Konflikte und Synergien in multikulturellen Teams – Virtuelle und face-to-face-Kooperation
- ISBN 9783835008748: Tobias Weigl: Strategy, Structure and Performance in a Transition Economy – An Institutional Perspective on Configurations in Russia
- ISBN 9783835008755: Simon Walter: Die Rolle der Werbeagentur im Markenführungsprozess
- ISBN 9783835008762: Guido Schafmeister: Sport im Fernsehen – Eine Analyse der Kundenpräferenzen für mediale Dienstleistungen
- ISBN 9783835008779: Thomas Eger: Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse - Festschrift für Hans-Bernd Schäfer zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783835008786: Oliver Conze: Kundenloyalität durch Kundenvorteile – Segmentspezifische Analyse und Implikationen für das Kundenbeziehungsmanagement
- ISBN 9783835008793: Peter Stebel: Verhaltenssteuerung durch Anreize im Dienstleistungscontrolling
- ISBN 9783835008809: Stefan Wilczek: Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen – Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten
- ISBN 9783835008816: Carsten Sauerland: Besteuerung europäischer Konzerne – Eine Analyse alternativer Modelle der Konzernbesteuerung
- ISBN 9783835008823: Ralph Salzmann: Multimodale Erlebnisvermittlung am Point of Sale – Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen von Musik und Duft
- ISBN 9783835008830: Frank Hannich: Destinationsmarken im Special Interest Tourismus – Dargestellt am Beispiel des Klettertourismus
- ISBN 9783835008847: Christine Zöllner: Interne Corporate Governance – Entwicklung einer Typologie
- ISBN 9783835008854: Mark Pferdehirt: Die Leasingbilanzierung nach IFRS – Eine theoretische und empirische Analyse der Reformbestrebungen
- ISBN 9783835008861: Malte Dous: Kundenbeziehungsmanagement für interne IT-Dienstleister – Strategischer Rahmen, Prozessgestaltung und Optionen für die Systemunterstützung
- ISBN 9783835008878: Anja Herkendell: Regulierung der Abschlussprüfung – Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens
- ISBN 9783835008885: Jan Muntermann: Event-Driven Mobile Financial Information Services – Design of an Intraday Decision Support System
- ISBN 9783835008892: Stephan Hungeling: Ressourcenbasierter Vertrieb in jungen Technologieunternehmen
- ISBN 9783835008908: Julia Deike: Wechselwirkungen zwischen Wissensweitergabe und Personalentscheidungen – Ist Wissen Macht?
- ISBN 9783835008915: Sven Schaier: Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen – Bedarf für eine Neustrukturierung des Rechnungswesens?
- ISBN 9783835008922: Matthias Langner: Ressourcenorientierte Arbeitswirtschaft – Konzeptionelle Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz von Personalvermögen in Unternehmen
- ISBN 9783835008939: Martin Alexander Ahnefeld: Die Performance von Privatisierungen am Kapitalmarkt – Langfristige Aktienkursentwicklung, Risiko und Ertragserwartungen ehemals staatlicher Unternehmen in Westeuropa
- ISBN 9783835008946: Frank Himpel: Spektrum des Produktions- und Innovationsmanagements – Komplexität und Dynamik im Kontext von Interdependenz und Kooperation
- ISBN 9783835008953: Michael Durst: Wertorientiertes Management von IT-Architekturen
- ISBN 9783835008960: Marija Ugarkovic: Profit Sharing and Company Performance
- ISBN 9783835008977: Thorsten Möll: Messung und Wirkung von Markenemotionen – Neuromarketing als neuer verhaltenswissenschaftlicher Ansatz
- ISBN 9783835008984: Sabine Bohnet-Joschko: Wissensmanagement im Krankenhaus – Effizienz- und Qualitätssteigerung durch versorgungsorientierte Organisation von Wissen und Prozessen
- ISBN 9783835008991: Philipp Wiederhold: Segmentberichterstattung und Corporate Governance – Grenzen des Management Approach