ISBN beginnend mit 9783835335
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783835335004: Anna Kinder: Geschichte der Germanistik
- ISBN 9783835335011: Uwe Englert: Das Gras hinter dem letzten Haus – Neue Literatur aus Norwegen
- ISBN 9783835335042: Walter Benjamin: Ursprung des deutschen Trauerspiels
- ISBN 9783835335059: Kafka, Franz: Oxforder Quarthefte 3 & 4. Faksimile-Edition. Franz Kafka-Ausgabe. Historisch-Kritische Edition sämtlicher Handschriften, Drucke und Typoskripte. Herausgegeben von Roland Reuß und Peter Staengle.
- ISBN 9783835335066: Ralf von den Hoff: Handlungsporträt und Herrscherbild – Die Heroisierung der Tat in Bildnissen Alexanders des Großen
- ISBN 9783835335073: Gregor Babelotzky: Jakob Michael Reinhold Lenz als Prediger der »weltlichen Theologie« und des »Naturalismus« – Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen
- ISBN 9783835335080: Chiara Caradonna: Opak – Schatten der Erkenntnis in Paul Celans »Meridian« und im Gedicht »Schwanengefahr«
- ISBN 9783835335097: Christa Bürger: Mein Weg durch die Literaturwissenschaft – 1968-1998
- ISBN 9783835335103: Franz Kafka: »Du bist die Aufgabe« – Aphorismen
- ISBN 9783835335110: Peter Staengle, Roland Reuß: Kafka-Kurier - Numero 4
- ISBN 9783835335127: Institut für Textkritik: TEXT. Kritische Beiträge 16/2019 – Jubiläumsnummer: 25 Jahre Institut für Textkritik. 1994-2019
- ISBN 9783835335134: Jörg Später: Lebensläufe im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783835335141: Hanne Leßau: Entnazifizierungsgeschichten – Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
- ISBN 9783835335158: Margit Reiter: Die Ehemaligen – Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ
- ISBN 9783835335165: Tonia Sophie Müller: »Minderwertige« Literatur und nationale Integration – Die Deutsche Bücherei Leipzig als Projekt des Bürgertums im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
- ISBN 9783835335172: Jens-Christian Wagner: Zwischen Verfolgung und »Volksgemeinschaft« – Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus
- ISBN 9783835335189: Michael Frey: Vor Achtundsechzig – Der Kalte Krieg und die Neue Linke in der Bundesrepublik und den USA
- ISBN 9783835335196: Jürgen Heyde: "Das neue Ghetto"? - Raum, Wissen und Identität im langen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783835335219: Anna Catharina Hofmann: Francos Moderne – Technokratie und Diktatur in Spanien 1956-1973
- ISBN 9783835335226: Henry Marx: Die Verwaltung des Ausnahmezustands – Wissensgenerierung und Arbeitskräftelenkung im Nationalsozialismus
- ISBN 9783835335233: Susanne Sophia Spiliotis: Die Zeit der Wirtschaft – Business Statesmanship und die Geschichte der Internationalen Handelskammer
- ISBN 9783835335240: Hanno Hochmuth: Stadtgeschichte als Zeitgeschichte – Berlin im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783835335257: Jahrbuch Sexualitäten 2019
- ISBN 9783835335264: Gunilla Budde: Feldpost für Elsbeth – Eine Familie im Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783835335271: Franz Kafka: Der Process – Roman
- ISBN 9783835335288: Sophie Schönberger: Was heilt Kunst? - die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik
- ISBN 9783835335295: Martina Steer: Moses Mendelssohn und seine Nachwelt – Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung
- ISBN 9783835335318: Claudia Fröhlich: Die Dömitzer Brücken – Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung im Elberaum
- ISBN 9783835335325: Martina Staats: Recht - Verbrechen - Folgen – Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus
- ISBN 9783835335332: Bösch, Frank; Sabrow, Martin: ZeitRäume 2019 - Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2019
- ISBN 9783835335349: Katja Berg: Grenzenlose Unterhaltung – Radio Luxemburg in der Bundesrepublik 1957-1980
- ISBN 9783835335356: Martin Kölbel: Zwischen den Kriegen. Blätter gegen die Zeit – Eine Zeitschrift von Werner Riegel und Peter Rühmkorf
- ISBN 9783835335363: Constantin von Barloewen: Zur Ambivalenz des Fortschritts in der Pluralität der Kulturen
- ISBN 9783835335370: Susanne Wittek: "So muss ich fortan das Band als gelöst ansehen" - Ernst Cassirers Hamburger Jahre 1919 - 1933
- ISBN 9783835335387: Nicolas von Passavant: Nachromantische Exzentrik – Literarische Konfigurationen des Gewöhnlichen
- ISBN 9783835335394: Ulrich Gaier: Der politische Mörike und seine radikalen Freunde
- ISBN 9783835335400: Jan Urbich: »Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne – Eine kurze Problemgeschichte
- ISBN 9783835335417: Thorsten Valk: Die Rede vom Klassischen – Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783835335424: Dirk von Petersdorff: »Und lieben, Götter, welch ein Glück« – Glaube und Liebe in Goethes Gedichten
- ISBN 9783835335431: Jochen Golz: Goethe-Jahrbuch 135, 2018
- ISBN 9783835335448: Anne Bohnenkamp: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2019
- ISBN 9783835335455: Thomas Boyken: Medialität des Erzählens – Die Wiederentdeckung des Buches im Roman
- ISBN 9783835335462: Stefana Sabin: AugenBlicke – Eine Kulturgeschichte der Brille
- ISBN 9783835335479: Hubert Winkels: Judith Schalansky trifft Wilhelm Raabe – Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2018
- ISBN 9783835335486: Alexander Honold: Rilkes Korrespondenzen
- ISBN 9783835335493: Matthias Bormuth: Offener Horizont – Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 6/2019
- ISBN 9783835335516: Heidi Schlipphacke, Carl Niekerk: Lessing Yearbook/Jahrbuch XLVI, 2019
- ISBN 9783835335523: Samuel Beckett: Der Verwaiser
- ISBN 9783835335530: Sonja E. Nökel: Gesichter der Wissenschaft – Repräsentanz und Performanz von Gelehrten in Porträts
- ISBN 9783835335547: Henning Ziebritzki: Vogelwerk – Gedichte
- ISBN 9783835335554: Monika Rinck: Wirksame Fiktionen
- ISBN 9783835335561: Aurimas Svedas: Ein Jahrhundertleben in Litauen
- ISBN 9783835335578: Volker Hage: Schriftstellerporträts
- ISBN 9783835335585: Theo Thijssen: Ein Junge wie Kees – Roman
- ISBN 9783835335592: Gerhard Altenbourg: Wald minotaurisch – Gedichte
- ISBN 9783835335608: Noëlle Revaz: Efina – Roman
- ISBN 9783835335615: Magnus Brechtken: Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s
- ISBN 9783835335622: Désirée Schauz: Forschen im »Zeitalter der Extreme« – Akademien und andere Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945
- ISBN 9783835335639: Sonja Levsen: Autorität und Demokratie - eine Kulturgeschichte des Erziehungswandels in Westdeutschland und Frankreich 1945-1975
- ISBN 9783835335646: Sybille Steinbacher: Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945 – Geschichte und Erinnerung
- ISBN 9783835335653: Gaëlle Fisher: The Holocaust in the Borderlands – Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe
- ISBN 9783835335660: Galili Shaḥar, Felix Steilen: Karl Löwith - Welt, Geschichte und Deutung
- ISBN 9783835335677: Alexander Buerstedde: Aufbruch aus der Retorte? – Der bundesrepublikanische Jugendparlamentarismus der ›langen‹ 1960er Jahre zwischen Reform und Revolte
- ISBN 9783835335684: Sandra Schnädelbach: Entscheidende Gefühle – Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik
- ISBN 9783835335691: Tobias Winnerling: Das Entschwinden der Erinnerung – Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783835335707: Jan-Christian Cordes: Politik und Glaube – Die Reformation in der Hansestadt Lüneburg
- ISBN 9783835335714: Arend Mindermann: Urkundenbuch der Bischöfe und des Domkapitels von Verden: Band 4., 1426-1470 / Teil 2., 1451-1470
- ISBN 9783835335721: Peter H. Stoldt: Diplomatie vor Krieg – Braunschweig-Lüneburg und Schweden im 17. Jahrhundert
- ISBN 9783835335738: Peter Burschel: Forschen in Sammlungen – Dynamiken, Transformationen, Perspektiven
- ISBN 9783835335752: Stephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz – Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden
- ISBN 9783835335769: Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte – Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«
- ISBN 9783835335776: Kai Weyand: Die Entdeckung der Fliehkraft – Roman
- ISBN 9783835335783: Michael Davidis: Schiller und die Seinen – Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte
- ISBN 9783835335790: Dirk Brietzke: Hamburgische Biografie 7 – Personenlexikon
- ISBN 9783835335806: Alexander Kraus: Stadt macht Schule – Schulentwicklungen im »Soziallabor« der Bundesrepublik, 1945 bis 1980
- ISBN 9783835335813: Josef Dolle: Papsturkunden in Niedersachsen und Bremen bis 1198
- ISBN 9783835335837: Hanjo Kesting: Theodor Fontane – Bürgerlichkeit und Lebensmusik
- ISBN 9783835335844: Meike G. Werner: Ein Gipfel für Morgen – Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein
- ISBN 9783835335851: Georg Hermann: B.M. - der unbekannte Fussgänger – Roman
- ISBN 9783835335868: Jens Flemming: Die Madsacks und der »Hannoversche Anzeiger« – Eine bürgerliche Großstadtzeitung zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus 1893-1945
- ISBN 9783835335875: Manfred Grieger: Sartorius im Nationalsozialismus – Generationswechsel im Familienunternehmen zwischen Weltwirtschaftskrise und Entnazifizierung
- ISBN 9783835335882: Beate-Christine Fiedler: Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten – Die schwedischen Besitzungen in Niedersachsen im europäischen Kontext zwischen 1648 und 1721
- ISBN 9783835335899: Thomas O. Höllmann: Unzertrennlich, sorglos und verrückt – Chinesische Gedichte über die Freundschaft
- ISBN 9783835335905: Georges-Arthur Goldschmidt: Vom Nachexil
- ISBN 9783835335912: Dirk Brietzke: Hamburgische Biografie, Bd. 1-7
- ISBN 9783835335929: Dominika Bopp: Die Enzyklopädie des Gettos Lodz/ Litzmannstadt
- ISBN 9783835335950: Lawrence Douglas: Späte Korrektur – Die Prozesse gegen John Demjanjuk
- ISBN 9783835335967: Renata Buzzo Màrgari Barovero: Familienbriefe
- ISBN 9783835335974: Rahel Levin Varnhagen: Briefwechsel mit Ludwig Robert
- ISBN 9783835335981: Barbara Hahn: Briefwechsel mit Pauline Wiesel
- ISBN 9783835335998: Philipp Müller: Geschichte machen – Historisches Forschen und die Politik der Archive