ISBN beginnend mit 9783837928
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783837928006: Beatrice Beebe: Bindung im Werden – Mikroanalyse der Mutter-Kind-Interaktion – ein Bilderbuch
- ISBN 9783837928013: Franz Renggli: Früheste Erfahrungen – ein Schlüssel zum Leben – Wie unsere Traumata aus Schwangerschaft und Geburt ausheilen können
- ISBN 9783837928020: Steffen Theilemann: Harald Schultz-Hencke und die Freideutsche Jugend
- ISBN 9783837928044: Andreas Hill: Lust-voller Schmerz – Sadomasochistische Perspektiven
- ISBN 9783837928051: Till Bastian: Es muss doch mehr als alles geben! – Ein Plädoyer für seelische Vielfalt und kreative Lebensgestaltung
- ISBN 9783837928068: Michel Odent: Die Wurzeln der Liebe – Wie unsere wichtigste Emotion entsteht
- ISBN 9783837928075: Monika Jesenitschnig: Holocaust, Trauma und Resilienz – Eine entwicklungspsychologische Studie am Beispiel von Ruth Klügers Autobiografie
- ISBN 9783837928082: Günter Jerouschek: Benedict Carpzov - neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen
- ISBN 9783837928099: Thomas Harms: Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten
- ISBN 9783837928105: Daniel Hell: Lob der Scham – Nur wer sich achtet, kann sich schämen
- ISBN 9783837928112: Margaret Rustin: Melanie Klein lesen – Eine Einführung in ihr Werk
- ISBN 9783837928136: Nicolas Nowack: Psychodynamische Psychosen-Psychotherapie und sozialpsychiatrische Behandlung der Psychosen
- ISBN 9783837928143: Norbert Kunze: Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und Migranten – Konzepte für die psychologische und psychosoziale Praxis
- ISBN 9783837928167: Miriam K. Sarnecki: Doppelte Ungleichzeitigkeit – Die C.V.-Zeitung von 1925 bis 1933 – Zeitzeugnis eines Pionierprojekts postkolonialer Akkulturation
- ISBN 9783837928174: Alexander Korte: Pornografie und psychosexuelle Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext – Psychoanalytische, kultur- und sexualwissenschaftliche Überlegungen zum anhaltenden Erregungsdiskurs
- ISBN 9783837928181: Nina Coltart: Auf dem Hochseil – Essays und Meditationen zur Praxis der Psychoanalyse
- ISBN 9783837928198: Karsten Münch: Internationale Psychoanalyse Band 13: Südamerikanische Akzente – Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
- ISBN 9783837928204: Elmar Brähler: Flucht ins Autoritäre – Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft / Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018
- ISBN 9783837928211: Jürgen Straub: Historische und aktuelle Sondierungen autobiografischer Selbstartikulation
- ISBN 9783837928235: Christine Ann Lawson: Borderline-Mütter und ihre Kinder – Wege zur Bewältigung einer schwierigen Beziehung
- ISBN 9783837928242: Gisela Grünewald-Zemsch: Die psychoanalytische Ausbildungssupervision "Thinking under fire" - Geschichte, Methoden und Konflikte
- ISBN 9783837928259: Erich Fromm: Das Menschenbild bei Marx – Mit den wichtigsten Teilen der Frühschriften von Karl Marx
- ISBN 9783837928266: Zülfukar Çetin: Aids und HIV in der Türkei – Geschichten und Perspektiven einer emanzipatorischen Gesundheitspolitik
- ISBN 9783837928273: Peter Bär: Alfred Hitchcock
- ISBN 9783837928280: Peter Bär: Roman Polanski
- ISBN 9783837928297: Sascha Klotzbücher: Lange Schatten der Kulturrevolution – Eine transgenerationale Sicht auf Politik und Emotion in der Volksrepublik China
- ISBN 9783837928303: Traude Ebermann: Sexualität in der Imagination – Blumige Muschelgeschichten – Über die Wirksamkeit von Motiven der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Eine qualitative Studie
- ISBN 9783837928310: Jürgen Grieser: Der Tod und das Leben – Vergänglichkeit als Chance zur Entwicklung von Lebendigkeit
- ISBN 9783837928327: Otto Fenichel: Psychoanalytische spezielle Neurosenlehre
- ISBN 9783837928334: Oliver Decker: Ritual – Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
- ISBN 9783837928341: Gabriele Amelung: Von Irma zu Amalie – Der Traum und seine psychoanalytische Bedeutung im Wandel der Zeit
- ISBN 9783837928358: Ada Borkenhagen: Einblicke in die kinderanalytische Arbeit – Behandlungskonzepte und Falldarstellungen
- ISBN 9783837928365: Daniel Geißler: Bewegende Individualpsychologie – Körperliche Aktivität als gesundheitsförderndes Element in der Psychotherapie
- ISBN 9783837928389: Bernhard Haslinger: Der unbewusste Mensch – Zwischen Psychoanalyse und neurobiologischer Evidenz
- ISBN 9783837928396: Peter Bär: François Ozon - Täuschung und subjektive Wahrheit
- ISBN 9783837928402: Christopher Sweetapple: The Queer Intersectional in Contemporary Germany – Essays on Racism, Capitalism and Sexual Politics
- ISBN 9783837928419: Marianne Leuzinger-Bohleber: »Fremd bin ich eingezogen …« – STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichung
- ISBN 9783837928426: Ulrich A. Müller: »There is no such thing as a baby« – Zur gegenwärtigen Bedeutung der frühkindlichen Entwicklung im Anschluss an D.W. Winnicott
- ISBN 9783837928433: Anita Eckstaedt: Sichtbar machen und Bildern Sprache geben – Psychoanalytische Kunstbetrachtungen
- ISBN 9783837928440: Jürgen Straub: Die Macht negativer Affekte – Identität, kulturelle Unterschiede, interkulturelle Kompetenz
- ISBN 9783837928457: Jürgen Straub: Das optimierte Selbst – Kompetenzimperative und Steigerungstechnologien in der Optimierungsgesellschaft. Ausgewählte Schriften
- ISBN 9783837928464: Jürgen Straub: Psychologie als interpretative Wissenschaft - Menschenbild, Wissenschaftsverständnis, Programmatik
- ISBN 9783837928488: Marion Schwarz: Konzepte, Erfahrungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Facetten eines Heilberufs
- ISBN 9783837928495: Anna Bentinck van Schoonheten: Karl Abraham: Leben und Werk
- ISBN 9783837928501: Tatjana Jungblut: Seelenwissenschaft von der Antike bis zur Gegenwart – Die dialogische Entwicklung des Psychischen vor dem Hintergrund der Ausgrenzung behinderter Menschen
- ISBN 9783837928525: Wolfgang Hantel-Quitmann: Farbenlehre der Liebe – Chronik einer Paartherapie
- ISBN 9783837928532: Annedore Hirblinger: Die triadische Struktur des psychoanalytischen Dialogs – Zur gesellschaftlichen Verantwortung in der Therapie
- ISBN 9783837928549: Wolfgang Hegener: Schuld-Abwehr – Psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Studien zum Antisemitismus
- ISBN 9783837928556: Stefan Goldmann: »Alles Wissen ist Stückwerk« – Studien zu Sigmund Freuds Krankengeschichten und zur Traumdeutung
- ISBN 9783837928563: Miriam Anne Geoffroy: »Gesprengte Institution« in der Bredouille – Die École Expérimentale de Bonneuil-sur-Marne im Spannungsfeld von Inklusion, Psychiatriekritik, Psychoanalyse und neoliberalen Veränderungen. Eine ethnografisch orientierte Dispositivanalyse
- ISBN 9783837928570: Urte Finger-Trescher: Angst im pädagogischen Alltag – Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten
- ISBN 9783837928587: Heinz-Jürgen Voß: Geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung durch Kunst und Medien – Neue Zugänge zur Sexuellen Bildung
- ISBN 9783837928594: Alexander Naß: Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen
- ISBN 9783837928600: Ralf Pampel: Wir reden zu wenig! – Angebote zur sexuellen Bildung Erwachsener
- ISBN 9783837928617: Rolf Haubl: Grenzerfahrungen – Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse
- ISBN 9783837928624: Thomas Stegemann: Ethik in der Musiktherapie – Grundlagen und Praxis
- ISBN 9783837928631: Matthias Richter: Psychotherapie zwischen Neurowissenschaften und Kunst der Begegnung – Eine Standortbestimmung in Zeiten der Technisierung
- ISBN 9783837928648: Erich Fromm: Die Revolution der Hoffnung – Für eine Humanisierung der Technik
- ISBN 9783837928655: Erich Fromm: Sigmund Freud – Seine Persönlichkeit und seine Wirkung
- ISBN 9783837928662: Erich Fromm: Der Gesellschafts-Charakter eines mexikanischen Dorfes
- ISBN 9783837928679: Matthew Appleton: Kindern ihre Kindheit zurückgeben – Selbstregulation in der Erziehung – das Beispiel Summerhill
- ISBN 9783837928686: Thomas Müller-Schneider: Liebe, Glück und menschliche Natur – Eine biokulturelle Analyse der spätmodernen Paargesellschaft
- ISBN 9783837928693: Ulrich Bahrke: Vertrautes und Fremdes in Musik und Psychoanalyse
- ISBN 9783837928709: Oliver Decker: Autoritarismus – Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis
- ISBN 9783837928716: Thomas H. Ogden: Gespräche im Zwischenreich des Träumens – Der analytische Dritte in Träumen, Dichtung und analytischer Literatur
- ISBN 9783837928723: Andreas Blauert: Frühe Hexenverfolgungen - Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts
- ISBN 9783837928730: Dietmar Seel: Psychoanalyse und politische Ökonomie – Kritik der psychoanalytischen Praxis und Ausbildung
- ISBN 9783837928747: Anne-Lise Stern: Früher mal ein deutsches Kind – Auschwitz, Geschichte, Psychoanalyse
- ISBN 9783837928754: Ingo Focke: Begegnungen mit Anne-Marie Sandler – Praxis und Theorie ihrer Behandlungstechnik
- ISBN 9783837928761: Dominik Riedo: Nur das Leben war dann anders – Nekrolog auf meinen pädophilen Vater
- ISBN 9783837928778: Rita Marx: Auf neuen Wegen zum Kind – Chancen und Probleme der Reproduktionsmedizin aus ethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht
- ISBN 9783837928785: Christoph Bialluch: Paralyse der Kritik – Gesellschaft ohne Opposition?
- ISBN 9783837928808: Patrick Henze-Lindhorst: Psychoanalyse und männliche Homosexualität – Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte
- ISBN 9783837928815: Wolfgang Jantzen: Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft – Sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen
- ISBN 9783837928822: Elisabeth Petrow: Wenn Krankheit das Leben verändert – Über den Umgang mit Brüchen im bisher Vertrauten
- ISBN 9783837928839: Inga Anderson: Psychotherapie zwischen Klinik und Kulturkritik – Reflexionen einer Kultur des Therapeutischen
- ISBN 9783837928846: Reinhard Plassmann: Psychotherapie der Emotionen – Die Bedeutung von Emotionen für die Entstehung und Behandlung von Krankheiten
- ISBN 9783837928853: Lukas Zabel: Narzisstische Depression – Theorien und Konzepte in Psychiatrie und Psychoanalyse
- ISBN 9783837928860: Melanie Klein: Vorlesungen zur Behandlungstechnik
- ISBN 9783837928877: Renate Schwenk: Körper im Dialog – Theorie und Anwendungsfelder der Bioenergetischen Analyse
- ISBN 9783837928884: Rupert Martin: Geschlechter-Spannungen
- ISBN 9783837928891: Peter Rodenberg: Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
- ISBN 9783837928907: Pieter Loomans: Licht und Schatten der Meister – Karlfried Graf Dürckheims Propagandatätigkeit und C.G. Jungs Thesen in der NS-Zeit
- ISBN 9783837928914: Thomas Harms: Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten. Das Elternbuch
- ISBN 9783837928921: Till Bastian: Wir und die anderen Tiere – Über die toxische Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt
- ISBN 9783837928938: Waltraud Cornelißen: Abenteuer Kinderwunsch – Wege und Umwege in die Elternschaft
- ISBN 9783837928945: Ulrike Fickler-Stang: Dissoziale Kinder und Jugendliche – unverstanden und unverstehbar? – Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung
- ISBN 9783837928952: Ralf Zwiebel: Die innere Couch – Psychoanalytisches Denken in Klinik und Kultur
- ISBN 9783837928969: Nora Martinkat: Psychotherapie in Gebärdensprache – Ansätze und Interventionen
- ISBN 9783837928976: Sabine Trautmann-Voigt: Effizienz und Effektivität in der Psychotherapie
- ISBN 9783837928983: Peter Pogany-Wnendt: Der Wert der Menschlichkeit – Psychologische Perspektiven für eine Humanisierung der Gesellschaft
- ISBN 9783837928990: Swetlana Fork: Die jüdische Gemeinde als Ort der Identitätsbildung von Jugendlichen – Eine empirische Studie zur Lehr-Lern-Praxis