ISBN beginnend mit 9783847102
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783847102007: Rudolf Langthaler: Religion in der Moderne – Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte
- ISBN 9783847102014: Sandra Heck: Von spielenden Soldaten und kämpfenden Athleten – Die Genese des Modernen Fünfkampfs
- ISBN 9783847102038: Mi-Cha Flubacher: Integration durch Sprache – die Sprache der Integration – Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998–2008
- ISBN 9783847102045: Roland Bernhard: Geschichtsmythen über Hispanoamerika – Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in deutschen und österreichischen Schulbüchern des 21. Jahrhunderts
- ISBN 9783847102052: Alexandra Schwarzkopf: Die deutsche Stammzelldebatte – Eine exemplarische Untersuchung bioethischer Normenkonflikte in der politischen Kommunikation der Gegenwart
- ISBN 9783847102069: Stefan Hanheide: Musik bezieht Stellung – Funktionalisierungen der Musik im Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783847102076: Wolfgang Löwer: Veranlassung und Verantwortung bei der Energiewende
- ISBN 9783847102083: Carl-Heinrich Bösling: Lost in Cyber Space – Schreiben gegen Krieg im Zeitalter digitaler Medien
- ISBN 9783847102090: Peter Kasper: Das Reichsstift Quedlinburg (936–1810) – Konzept – Zeitbezug – Systemwechsel
- ISBN 9783847102106: Caroline Rothauge: Zweite Republik, Spanischer Bürgerkrieg und frühe Franco-Diktatur in Film und Fernsehen – Erinnerungskulturen und Geschichtsdarstellungen in Spanien zwischen 1996 und 2011
- ISBN 9783847102120: Gerhard Wenzel: Das diakonische Engagement der Hugenotten in Frankreich – von der Reformation bis 1685 – Diakonie zwischen Ohnmacht, Macht und Bemächtigung
- ISBN 9783847102137: Tone Smolej: Etwas Größeres zu versuchen und zu werden – Slowenische Schriftsteller als Wiener Studenten (1850–1926)
- ISBN 9783847102144: Volkhard Wels: Manifestationen des Geistes – Frömmigkeit, Spiritualismus und Dichtung in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783847102151: Bernd Obermayer: Göttliche Gewalt im Buch Jesaja – Untersuchung zur Semantik und literarischen Funktion eines theologisch herausfordernden Aspekts im Gottesbild
- ISBN 9783847102168: Marianne Krüger-Potratz: Vielfalt als Leitmotiv
- ISBN 9783847102175: José Carlos de Medeiros Nóbrega: Die Entwicklung des portugiesischen Sachenrechts – Eine systematische Gesamtbetrachtung unter besonderer Berücksichtigung der lusophonen Rechte
- ISBN 9783847102182: Johannes Nikolaus Rückher: Die Achtundsechziger-Bewegung und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn – Eine Fallstudie
- ISBN 9783847102199: Ingrid Schoberth: Urteilen lernen II – Ästhetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinären Diskurs
- ISBN 9783847102205: Valeria Cammarata: Archaeologies of Visual Culture – Gazes, Optical Devices and Images from 17th to 20th Century Literature
- ISBN 9783847102212: Mathias Palm: Dialogische Ordnung – Machtdiskurs und Körperbilder in der höfischen Trauerdichtung Johann von Bessers (1654–1729)
- ISBN 9783847102229: Mona Garloff: Irenik, Gelehrsamkeit und Politik – Jean Hotman und der europäische Religionskonflikt um 1600
- ISBN 9783847102236: Harald Graf: Den Flug des Denkers hemme ferner keine Schranke – Schiller in Schweden zwischen Aufklärung und Romantik 1790–1809
- ISBN 9783847102243: Ivan Ivic: Textbook Quality – A Guide to Textbook Standards
- ISBN 9783847102250: Constanze Thönebe: Kunstwerke in der Ausstellungs- und Verkaufswerbung und in Museumskatalogen – Eine vergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und US-amerikanischen Urheberrechts
- ISBN 9783847102267: Kenneth Horvath: Die Logik der Entrechtung – Sicherheits- und Nutzendiskurse im österreichischen Migrationsregime
- ISBN 9783847102274: Juliette Gloor: A Non-Instrumentalist Approach to Collective Intentionality, Practical Reason, and the Self
- ISBN 9783847102281: Stephan Conermann: History and society during the Mamluk period: History and society during the Mamluk period
- ISBN 9783847102298: Oliver Kozlarek: Multiple Experiences of Modernity – Toward a Humanist Critique of Modernity
- ISBN 9783847102304: Steffen Hölscher: Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837) – Prozesse, Praktiken, Akteure
- ISBN 9783847102311: Jörg Türschmann: Das Groteske in der Literatur Spaniens und Lateinamerikas
- ISBN 9783847102328: Gunter Scholtz: Diltheys Werk und die Wissenschaften – Neue Aspekte
- ISBN 9783847102335: Reinhard Strohm: Europäische Musik des 15. Jahrhunderts in der Region Österreich
- ISBN 9783847102342: Thomas Götzen: Buyouts aus Familienunternehmen – Corporate Governance, strategischer Wandel und Wachstum
- ISBN 9783847102359: Jan Kilián: Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649) – Alltagsleben in Böhmen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
- ISBN 9783847102366: Alf Lüdtke: Laute, Bilder, Texte – Register des Archivs
- ISBN 9783847102373: Thorsten Logge: Zur medialen Konstruktion des Nationalen – Die Schillerfeiern 1859 in Europa und Nordamerika
- ISBN 9783847102380: Neda von Rimon: Ratings in Deutschland und den USA – Rechtsrahmen und Haftung
- ISBN 9783847102397: Georg Kanert: Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand – Eine Längsschnittstudie zum Professionalisierungsprozess
- ISBN 9783847102403: Robert Meyer: Europa zwischen Land und Meer – Geopolitisches Denken und geopolitische Europamodelle nach der »Raumrevolution«
- ISBN 9783847102410: Johannes Schütz: Hüter der Wirklichkeit – Der Dominikanerorden in der mittelalterlichen Gesellschaft Skandinaviens
- ISBN 9783847102427: Michaela Hoffmann-Ruf: »Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben« – Der Orientalist Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) und seine Zeit
- ISBN 9783847102434: Janina Fuge: Gedächtnisräume – Geschichtsbilder und Erinnerungskulturen in Norddeutschland
- ISBN 9783847102441: Ulrike Borchardt: Friedensbildung – Das Hamburger interdisziplinäre Modell
- ISBN 9783847102465: Heinrich Kaulen: Literaturkritik heute – Tendenzen – Traditionen – Vermittlung
- ISBN 9783847102496: Carsten Gansel: Christa Wolf – Im Strom der Erinnerung
- ISBN 9783847102526: Lutz Käppel: Human Development in Sacred Landscapes – Between Ritual Tradition, Creativity and Emotionality
- ISBN 9783847102533: Hannah Dingeldein: Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen – Friedrich Schiller und Uwe Johnson
- ISBN 9783847102540: Sylvia Hahn: Asian Migrants in Europe – Transcultural Connections
- ISBN 9783847102557: Andreas Degen: Reizland DDR – Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration
- ISBN 9783847102571: Claudia Ansorge: Gewaltgenuss, Zorn und Gelächter – Die emotionale Seite der Gewalt in Literatur und Historiographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783847102588: Jan Wolkenhauer: Senecas Schrift De beneficiis und der Wandel im römischen Benefizienwesen
- ISBN 9783847102595: Inna Klause: Der Klang des Gulag – Musik und Musiker in den sowjetischen Zwangsarbeitslagern der 1920er- bis 1950er-Jahre
- ISBN 9783847102625: Christoph Klein: Kirche mit anderen – Bemühungen um die Ökumene in Rumänien
- ISBN 9783847102632: Paola Govoni: Writing about Lives in Science – (Auto)Biography, Gender, and Genre
- ISBN 9783847102649: Hans-Edwin Friedrich: Peter Rühmkorfs Lyrik
- ISBN 9783847102656: Martin Rothgangel: Basics of Religious Education
- ISBN 9783847102663: Stephanie Zloch: Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion – Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900
- ISBN 9783847102687: Martin Rothgangel: Religious education at schools in Europe: Pt. 2., Western Europe
- ISBN 9783847102700: Jörg Hardy: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal – Heft/Volume 1,2014. Heft 1 Jg.2014
- ISBN 9783847102717: Sieglinde Grimm: Kulturökologie und Literaturdidaktik – Beiträge zur ökologischen Herausforderung in Literatur und Unterricht
- ISBN 9783847102724: Waldemar Zacharasiewicz: Immigration and integration in North America: Canadian and Austrian perspectives
- ISBN 9783847102731: Martin Rothgangel: Religious education at schools in Europe: Pt. 3., Northern Europe
- ISBN 9783847102755: Roman Pfefferle: Glimpflich entnazifiziert – Die Professorenschaft der Universität Wien von 1944 in den Nachkriegsjahren
- ISBN 9783847102762: Natalia Igl: Geschlechtersemantik 1800/1900 – Zur literarischen Diskursivierung der Geschlechterkrise im Naturalismus
- ISBN 9783847102779: Ingo Broer: Hermeneutik in Geschichte – Fallstudien
- ISBN 9783847102786: Tobias Arand: Neue Wege – neue Themen – neue Methoden? – Ein Querschnitt aus der geschichtsdidaktischen Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- ISBN 9783847102793: Souad Saghbini: Al-Qaul al-mu'ab fi l-qada' bi l-mugab
- ISBN 9783847102809: Albert Janssen: Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland – Beiträge zur Bewahrung ihrer verfassungsrechtlichen Organisationsstruktur
- ISBN 9783847102816: Sabrina Feickert: Faces of Communities – Social Ties between Trust, Loyalty and Conflict
- ISBN 9783847102823: Franz Lebsanft: Diskurse, Texte, Traditionen – Modelle und Fachkulturen in der Diskussion
- ISBN 9783847102830: Stefano Saracino: Republikanische Träume von der Macht – Die Utopie als politische Sprache im England des 17. Jahrhunderts
- ISBN 9783847102854: Nadin Dütthorn: Pflegespezifische Kompetenzen im europäischen Bildungsraum – Eine empirische Studie in den Ländern Schottland, Schweiz und Deutschland
- ISBN 9783847102878: Christian Hillgruber: Das Christentum und der Staat – Annäherungen an eine komplexe Beziehung und ihre Geschichte
- ISBN 9783847102885: Manfred Velden: Brain Death of an Idea – The Heritability of Intelligence
- ISBN 9783847102892: Johanna Leithoff: Macht der Vergangenheit – Zur Erringung, Verstetigung und Ausgestaltung des Principats unter Vespasian, Titus und Domitian
- ISBN 9783847102908: Katharina Kniefacz: Universität – Forschung – Lehre – Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert
- ISBN 9783847102915: Lisa Kienzl: Nation, Identität und Antisemitismus – Der deutschsprachige Raum der Donaumonarchie 1866 bis 1914
- ISBN 9783847102922: Wolfram Schmitz: Staatsinitiative – Bürgerschaftsengagement – Kirchenerneuerung – lmmanuel Hermann Fichtes Ethik als sozialphilosophische Grundlegung einer Gesellschaftsreform
- ISBN 9783847102939: Gunter Deppenkemper: Negotiorum gestio - Geschäftsführung ohne Auftrag: Negotiorum gestio - Geschäftsführung ohne Auftrag
- ISBN 9783847102946: Torsten Wollina: Zwanzig Jahre Alltag – Lebens-, Welt- und Selbstbild im Journal des Ahmad Ibn Tawq
- ISBN 9783847102953: Henning Hues: Kluft am Kap – Geschichtsunterricht nach der Apartheid
- ISBN 9783847102960: Jürgen Sarnowsky: Wahrnehmung und Realität – Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts
- ISBN 9783847102977: John P. A. Lamers: Restructuring land allocation, water use and agricultural value chains – Technologies, policies and practices for the lower Amudarya region
- ISBN 9783847102984: Anna Karin: Regiolekt, Funktiolekt, Idiolekt: Die Stadt und ihre Sprachen
- ISBN 9783847102991: Aglaia Wespe: Alltagsbeobachtung als Subversion – Leningrader Dokumentarfilm im Spätsozialismus