ISBN beginnend mit 9783847108
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783847108009: Jan Hendrik Schmidt: Maximalschutz im internationalen und europäischen Urheberrecht
- ISBN 9783847108016: Franz M. Eybl: Jubiläum – Literatur- und kulturwissenschaftliche Annäherungen
- ISBN 9783847108030: Karl Heinz Voigt: Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation vor 1517 bis nach 2017 – 1648: ›Kein anderes Bekenntnis soll angenommen oder geduldet werden‹
- ISBN 9783847108047: Denise Bentrovato: Learning to Live Together in Africa through History Education – An Analysis of School Curricula and Stakeholders’ Perspectives
- ISBN 9783847108054: Nic Leonhardt: Theater über Ozeane – Vermittler transatlantischen Austauschs (1890–1925)
- ISBN 9783847108061: Miriam Kühn: Mamlukische Minbare – Islamische Predigtkanzeln in Ägypten, Syrien, Libanon, Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten zwischen 1250 und 1517
- ISBN 9783847108078: Bernd Harbeck-Pingel: Immer reformieren – Über-Setzungen und Neues
- ISBN 9783847108108: Maike Gauger-Lange: Die evangelischen Klosterschulen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 1568–1613 – Stipendiaten – Lehrer – Lehrinhalte – Verwaltung
- ISBN 9783847108115: Claudia Lichnofsky: Myths and Mythical Spaces – Conditions and Challenges for History Textbooks in Albania and South-Eastern Europe
- ISBN 9783847108122: Hans-Ulrich Kühn: Sultan Baibars und seine Söhne – Frühmamlūkische Herrschaftssicherung in ayyūbidischer Tradition
- ISBN 9783847108139: Norbert Bachleitner: Brüchige Texte, brüchige Identitäten – Avantgardistisches und exophones Schreiben von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart
- ISBN 9783847108146: Thomas Winkelbauer: Das Fach Geschichte an der Universität Wien – Von den Anfängen um 1500 bis etwa 1975
- ISBN 9783847108153: Andrew Hemingway: Realism in Modern British and American Art
- ISBN 9783847108160: Magdalena Lass: … zum Kampf mit Kraft umgürtet – Untersuchungen zu 2 Sam 22 unter gewalthermeneutischen Perspektiven
- ISBN 9783847108184: Sabine Schrader: Jenseits der Hauptstädte – Städtebilder der Romania im Spannungsfeld von Urbanität, Nationalität und Globalisierung
- ISBN 9783847108191: Robert W. Rix: Romantik 2017 – Journal for the Study of Romanticisms
- ISBN 9783847108207: Jan Erik Schulte: Die SS nach 1945 – Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse
- ISBN 9783847108214: Julia Zech: Reformation als Herausforderung – Konflikte und Alltag des Superintendenten Jacob Jovius im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel 1569–1585
- ISBN 9783847108238: Victoria Niehle: Die Poetik der Fülle – Bewältigungsstrategien ästhetischer Überschüsse 1750–1810
- ISBN 9783847108245: Claudia Opitz-Belakhal: Wissen schaffen
- ISBN 9783847108252: Paweł Piszczatowski: Diálogos – Das Wort im Gespräch
- ISBN 9783847108276: Stefan Jung: Lebendige Kirchen – Interdisziplinäre Denkanstöße und praktische Erfahrungen
- ISBN 9783847108283: Jennifer Carvill Schellenbacher: Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich – Jahrbuch 4/2018
- ISBN 9783847108290: Stefan Hoof: Kompensationsmöglichkeiten innerhalb des Untreuenachteils – Zur Bedeutung von Vermögenszuflüssen für den Taterfolg in § 266 StGB
- ISBN 9783847108313: Helmut Remschmidt: Kontinuität und Innovation - die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Philipps-Universität Marburg
- ISBN 9783847108337: Jürgen Sarnowsky: Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens III: die Ordensfolianten 5, 6 und Zusatzmaterial
- ISBN 9783847108351: Thomas Treiber: Pfade in die Krise – Der Einfluss des Faktors Familie auf die Genese und Dynamik strategischer Pfadabhängigkeit in Familienunternehmen
- ISBN 9783847108368: Victoria-Sophie Stracke: Die öffentliche Wiedergabe nach § 15 Abs. 2 UrhG am Beispiel sozialer Medien
- ISBN 9783847108375: Clara Ramírez-Barat: Transitional Justice and Education – Engaging Young People in Peacebuilding and Reconciliation
- ISBN 9783847108382: Dominik Geppert: Preußens Rhein-Universität 1818-1918
- ISBN 9783847108399: Dominik Geppert: Forschung und Lehre im Westen Deutschlands 1918-2018
- ISBN 9783847108412: Alessandro Giovannucci: Perspectives historico-esthétiques dans l’œuvre de Fernando Liuzzi
- ISBN 9783847108443: Christa Runtenberg: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal – Heft/Volume 1,2017: Angewandte Philosophie und Formen des Philosophierens/Applied Philosophy and Forms of Philosophizing
- ISBN 9783847108467: Vanessa Schlüter: Wissen im Herzen der Dichtung – Kardiozentrische Lyrik von Petrarca bis Marino
- ISBN 9783847108474: Andrea Lehner-Hartmann: Inklusion in/durch Bildung? – Religionspädagogische Zugänge
- ISBN 9783847108481: Wolfgang Weber: Gewalteskalation und Kriegsgräuel im Ersten Weltkrieg
- ISBN 9783847108498: Markus Wurzer: Krieg und Fotografie – Neue Aspekte einer alten Beziehung in transnationaler und postkolonialer Perspektive
- ISBN 9783847108511: Antje Senarclens de Grancy: Reflections on Camps – Space, Agency, Materiality
- ISBN 9783847108528: Paola Partenza: Sin’s Multifaceted Aspects in Literary Texts
- ISBN 9783847108542: Fei Yang: Die Haftung von Plattformbetreibern für die Mitwirkung an fremden Rechtsverletzungen nach deutschem und chinesischem Recht – Eine Untersuchung zum Urheber-, Marken- und Lauterkeitsrecht
- ISBN 9783847108559: Christiane Czygan: An Iridescent Device: Premodern Ottoman Poetry
- ISBN 9783847108566: Michael Winklmann: Moralische Kompetenz – Wertebildung im Horizont christlich gelebter Moral
- ISBN 9783847108573: Susanne Müller-Using: Ethos und Empathie – Interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universität Osnabrück und der Universidad de Costa Rica
- ISBN 9783847108603: Sebastian Ernst: Ärgerliche Räume und Räume der Ergötzlichkeit – Emotionale Topografien in der Frühen Neuzeit
- ISBN 9783847108610: Gero Hoch: Provokation
- ISBN 9783847108634: Karl Haller: Erwin Levy – Gestalttheoretische Beiträge zur Schizophrenieforschung
- ISBN 9783847108641: Renata Dampc-Jarosz: Politischen Konjunkturen zum Trotz – Heinrich Bölls Wirklichkeitsrepräsentationen
- ISBN 9783847108658: Ana Monika Habjan: Regel, Fehler, Korrektur – Der non-native discourse in Linguistik und Sprachphilosophie
- ISBN 9783847108665: Britta C. Jung: Komplexe Lebenswelten – multidirektionale Erinnerungsdiskurse – Jugendliteratur zum Nationalsozialismus, Zweiten Weltkrieg und Holocaust im Spiegel des postmemorialen Wandels
- ISBN 9783847108672: Silke Leonhard: Religionspädagogische Professionalität – Eine empirisch-theologische Studie im Horizont des Pathischen
- ISBN 9783847108689: Judith Braun: Dietrich Bonhoeffers gemeindepädagogisches Wirken im Rahmen seines Kirchenverständnisses
- ISBN 9783847108696: Damaris Knapp: … weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung – Die metakognitive Dimension beim Theologisieren mit Kindern
- ISBN 9783847108726: Stephan Meder: Geschichte und Zukunft des Urheberrechts
- ISBN 9783847108733: Nikolas Pissis: Russland in den politischen Vorstellungen der griechischen Kulturwelt 1645–1725
- ISBN 9783847108757: Lukas Steinbeck: Christian Education in Tansania – Missionskatechetischer Hintergrund – werkbiographische Erschließung – vergleichender Horizont
- ISBN 9783847108764: Therese Garstenauer: Russlandbezogene Gender Studies – Lokale, globale und transnationale Praxis
- ISBN 9783847108771: Christa Hämmerle: 1914/18 – revisited
- ISBN 9783847108788: Stephanie Mühlenfeld: Konzepte der ›exotischen‹ Tierwelt im Mittelalter
- ISBN 9783847108801: Robert W. Rix: Romantik 2018 – Journal for the Study of Romanticisms
- ISBN 9783847108818: Matthias Becher: Macht und Herrschaft transkulturell – Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung
- ISBN 9783847108825: Alheydis Plassmann: Staufen and Plantagenets – Two Empires in Comparison
- ISBN 9783847108832: Arno Mentzel-Reuters: Castrum sanctae Mariae – Die Marienburg als Burg, Residenz und Museum
- ISBN 9783847108856: Larissa Semiramis Schedel: Sprache, politische Ökonomie und Legitimität – Vermarktung, Management und Inszenierung von Zweisprachigkeit in der Tourismusindustrie an der deutsch-französischen Sprachgrenze in der Schweiz
- ISBN 9783847108870: Eva Orthmann: The Ceremonial of Audience – Transcultural Approaches
- ISBN 9783847108894: Dominik Geppert: Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
- ISBN 9783847108900: Nina Sträter: Der Bürger erhebt seine Stimme - der Städtische Musikverein zu Düsseldorf und die bürgerliche Musikkultur im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783847108917: Thomas Sandkühler: Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert – Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung
- ISBN 9783847108924: Xing Ke: Succession and the Transfer of Social Capital in Chinese Family Businesses – Understanding Guanxi as a Resource – Cases, Examples and Firm Owners in Their Own Words
- ISBN 9783847108931: Hans-Georg Predel: Healthy Campus – Hochschule der Zukunft
- ISBN 9783847108948: Andrea Stieldorf: Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben – Frauen an der Universität Bonn (1818–2018)
- ISBN 9783847108955: Vera Hierholzer: Wertsachen – Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- ISBN 9783847108962: Andrew James Johnston: Transforming Topoi – The Exigencies and Impositions of Tradition
- ISBN 9783847108979: Johannes Knewitz: Bildung! Aber welche? – Bundesdeutsche Bildungskonzeptionen im Zeitalter der Bildungseuphorie (1963–1973) und ihr politischer Niederschlag am Beispiel von Bayern und Hessen
- ISBN 9783847108986: Theodor Ziegler: Motive und Alternativentwürfe christlicher Pazifisten – Die vorrangige Option der Gewaltfreiheit im Religionsunterricht der Kursstufe
- ISBN 9783847108993: Susanne Hennecke: Karl Barth und die Religion(en) – Erkundungen in den Weltreligionen und der Ökumene