ISBN beginnend mit 9783850131
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3850131106: Jožef Savli: Unsere Vorfahren die Veneter
- ISBN 3850131122: Rudolf Ekstein, Franz Witzeling: Unsere Identität - wer bin ich? ; Franz Witzeling im Gespräch mit Rudolf Ekstein
- ISBN 3850131203: Erwin Ringel, Jozej Strutz, Arnulf Rohsmann, Franz Witzeling: Die Kärntner Seele - mit Darstellungen aus Literatur und bildender Kunst
- ISBN 3850131238: Johann Strutz: Profile der neueren slowenischen Literatur in Kärnten - monografische Essays
- ISBN 3850131246: Elsbeth Seidl: Die Dynamik der Cursillobewegung
- ISBN 3850131351: Helena Haidle: Moj pastir
- ISBN 3850131513: Mirko Bogataj: Die Kärntner Slowenen
- ISBN 3850131521: Peter Fister: Erlebte Architektur in Südkärnten – Bauernhöfe, Bildstöcke, Kirchen, Burgen, Schlösser
- ISBN 3850131572: Andreas Heller: Zusammenleben von Frau und Mann – Kirche und Nichteheliche Lebensgemeinschaften
- ISBN 3850131602: Pedro Casaldáliga: Auf der Suche nach dem Reich Gottes
- ISBN 3850131726: Josef G Cascales: Windhauch oder Lebensfülle – Gross
- ISBN 3850131734: Josef G. Cascales: Bund der Freundlichkeit
- ISBN 3850131777: Bernhard C Bünker: Dazöhl (nix) von daham – Texte und Erzählungen im Kärntner Dialekt
- ISBN 3850131785: Harald Irnberger: Freiheit von ganz nah - Reportagen aus dem Exil
- ISBN 3850131831: Lene Mayer-Skumanz: Potica za ljubega Boga
- ISBN 3850131858: Josef Haslinger: Die mittleren Jahre
- ISBN 3850131874: Marijan Ljubić: Königin des Friedens in Medjugorje - Erscheinungen - Ereignise - Botschaften
- ISBN 3850131890: Ulla Zöhrer-Ernst: Zwischen Autonomie und Vereinnahmung – Frauenforschung und Feministische Wissenschaft an Österreichs Universitäten