ISBN beginnend mit 9783850732
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3850732002: Oskar Sakrausky: Evangelisches Österreich - Gedenkstättenführer
- ISBN 3850732053: Gustav Reingrabner: Quellentexte zur österreichischen evangelischen Kirchengeschichte zwischen 1918 und 1945
- ISBN 3850732177: Ulrike Stroh: Schlüsselerlebnis und andere Begegnungen
- ISBN 3850732215: Otto: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich – 2004
- ISBN 3850732223: Kurt Niederwimmer: Theologie des Neuen Testaments – Ein Grundriss
- ISBN 3850732274: Gerlinde Horn: Yao - Mein Afrika
- ISBN 9783850732277: Gerlinde Horn: Yao - Mein Afrika
- ISBN 3850732290: Michael Bünker: Evangelische Kirchen und Europa
- ISBN 9783850732291: Michael Bünker: Evangelische Kirchen und Europa
- ISBN 3850732339: Ulrike Stroh: Gelebte Verse – Aus biblischen Quellen
- ISBN 9783850732338: Ulrike Stroh: Gelebte Verse – Aus biblischen Quellen
- ISBN 3850732401: Friedrich Spiegel-Schmidt: Lernprozess - ein Leben zwischen Kirche und Politik: Teil 1., 1912 - 1950
- ISBN 385073241X: Peter F Barton: Kirche im Wandel – Bischof Oskar Sakrausky zum 80. Geburtstag - Festschrift
- ISBN 3850732428: Karl Schwarz: Die Reformation und ihre Wirkungsgeschichte in der Slowakei - kirchen- und konfessionsgeschichtliche Beiträge
- ISBN 3850732592: Alexander Gemeinhardt: CA und, oder CI - Confessio Augustana und, oder Corporate Identity ; von den vielen Logos und dem einen Logos ; Vorträge und ergänzende Aufsätze der gemeinsamen Tagung des Evangelischen Bundes in Österreich, des Evangelischen Bundes in Hessen und Nassau und des Evangelischen Bundes in Kurhessen-Waldeck ; 17. bis 19. März 2006 in Frankfurt am Main
- ISBN 9783850732598: Alexander Gemeinhardt: CA und, oder CI - Confessio Augustana und, oder Corporate Identity ; von den vielen Logos und dem einen Logos ; Vorträge und ergänzende Aufsätze der gemeinsamen Tagung des Evangelischen Bundes in Österreich, des Evangelischen Bundes in Hessen und Nassau und des Evangelischen Bundes in Kurhessen-Waldeck ; 17. bis 19. März 2006 in Frankfurt am Main
- ISBN 3850732606: Peter Karner: Das Lächeln, das aus der Krippe kam – Heiteres und Besinnliches zu Advent und Weihnachten
- ISBN 3850732622: Doris Hauberger, Evangelische Jugend Österreich: Paradise now
- ISBN 9783850732635: Karl-Reinhart Trauner: Dem Wahren Schönen Guten - Protestantismus und Kultur ; erweiterte Dokumentation der gemeinsamen Tagung des Evangelischen Bundes in Österreich, des Evangelischen Bundes in Hessen und Nassau und des Evangelischen Bundes in Kurhessen-Waldeck ; 15. bis 18. März 2007 in Wien
- ISBN 9783850732703: Paul Bard: Predigtreisen im Salzkammergut -Oberösterreich
- ISBN 9783850732710: Gerlinde Horn: Wo die Wüste aufhört, beginnt der Himmel
- ISBN 3850732754: Ulrich H Körtner: Stückweise - Fragmentar. Reflexionen über den Sinn des Lebens
- ISBN 9783850732796: Evangelische Kirche A. und H.B. in Österreich: Respektvoll miteinander – Evangelische Christen und Muslime in Österreich. Eine Orientierungshilfe
- ISBN 9783850732888: Manfred Sauer: möchte gern – gedichte.gebete gebetgedichte
- ISBN 3850732924: Barton, Peter F.: Versuchter Brückenschlag. Ein Leben in einer österreichischen Minderheit (1935-2005) als atypischer Modellfall evangelischer Existenz. Wagnis einer Fallstudie.
- ISBN 9783850732925: Barton, Peter F.: Versuchter Brückenschlag. Ein Leben in einer österreichischen Minderheit (1935-2005) als atypischer Modellfall evangelischer Existenz. Wagnis einer Fallstudie.
- ISBN 9783850732987: Paul Weiland: Evangelisch – Standpunkte für christliches Leben
- ISBN 9783850732994: Michael Bünker: Protestantismus & Literatur - ein kulturwissenschaftlicher Dialog