ISBN beginnend mit 9783856169
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783856169008: Bruno Manser: Bruno Manser - Tagebücher aus dem Regenwald – 1984-1990
- ISBN 9783856169015: Hansmartin Siegrist: Auf der Brücke zur Moderne – Basels erster Film als Panorama der Belle Epoque
- ISBN 9783856169022: Tobias Ehrenbold: Stähelin, Staehelin, Stehelin – Eine Basler Familie seit 1520
- ISBN 9783856169039: Kunstmuseum Basel: Belichtungszeit – Fotografien aus der Sammlung Ruth und Peter Herzog
- ISBN 9783856169053: David M. Hoffmann: Foto Hoffmann – Drei Generationen Basler Fotografen
- ISBN 9783856169060: HeK (Haus der elektronischen Künste Basel): Entangled realities, living with artificial intelligence
- ISBN 9783856169084: Daniela Settelen-Trees: Gespräche im Garten - Kultur, Natur, Gutes Leben – Tusculum auf Mapprach
- ISBN 9783856169145: Mena Kost: Ausleben – Gedanken an den Tod verschiebt man gerne auf später
- ISBN 9783856169152: Die Basler Eule: Wie ein Fisch in der Wüste – Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856169169: Historisches Museum Basel: Grenzfälle - Basel 1933-1945
- ISBN 9783856169176: Beat Schlatter: Postcards
- ISBN 9783856169183: Walter Schär: Zeitraum – Eine Reise durch drei Jahrzehnte Schweizer Holzbau
- ISBN 9783856169190: Anette Gehrig: Während ich schlief
- ISBN 9783856169206: Andreas Chiquet: Helen Balmer - Zeichen stellen
- ISBN 9783856169213: knowbotiq: Swiss Psychotropic Gold
- ISBN 9783856169220: Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt: 1000 Jahre Basler Geschichte – Archäologie unter dem Musiksaal des Stadtcasino Basel
- ISBN 9783856169237: Gabriel Heim: Diesseits der Grenze – Lebensgeschichten aus den Akten der Fremdenpolizei
- ISBN 9783856169244: Verein für das Historische Museum Basel: Das Haus zum Kirschgarten – Kaufmannspalais und Ordenshaus der Tempelritter - eine Freimaurer-Architektur in Basel
- ISBN 9783856169268: Joël Luc Cachelin: Kultur 2040 – Trends, Potenziale, Szenarien der Förderung
- ISBN 9783856169275: Joël Luc Cachelin: Culture 2040 – tendances, potentiels, scénarios de promotion
- ISBN 9783856169282: Baloise Group: Building the Baloise Park – Diener & Diener - August + Margrith Künzel - Miller & Maranta - Valerio Olgiati - Thomas Schütte - Matteo Thun
- ISBN 9783856169299: Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW: Future Sense - Basel 2019
- ISBN 9783856169305: Kunstmuseum Basel: Sieben Bilder für Basel - Dubuffet, Giacometti, Klee, Legér, Picasso – Schenkung der Christoph Merian Stiftung aus dem Nachlass von Frank und Alma Probst-Lauber
- ISBN 9783856169329: Historisches Museum Basel: Zeitsprünge – Basler Geschichte in Kürze
- ISBN 9783856169336: Historisches Museum Basel: Leaps in Time – A Brief History of Basel
- ISBN 9783856169343: Yoshiko Kusano: Wir – Fotografinnen am Frauenstreik
- ISBN 9783856169350: Kunstmuseum Basel: Exposure Time – Photographs from the Collection Ruth and Peter Herzog
- ISBN 9783856169367: Benedikt Wyss: Draisine
- ISBN 9783856169381: Kunstmuseum Basel: Das neue Leben – Fritz Baumann und die Avantgarde
- ISBN 9783856169404: Christian Scholz: Portraits femmes de Suisse
- ISBN 9783856169411: Galerie Mueller: Rudolf Maeglin – Maler/Painter
- ISBN 9783856169428: Rose Marie Schulz-Rehberg: Architekten von der Gotik bis zum Barock - Bauen in Basel 1280-1780
- ISBN 9783856169435: Verein Basler Eule: Die verschwundene Stadt – Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856169442: Verein Frauenstadtrundgang Basel: Auf Abwegen – Frauen im Brennpunkt bürgerlicher Moral
- ISBN 9783856169459: Frithjof Benjamin Schenk: "Russland von ferne oder aus der Nähe ansehen ist immer noch zweierlei" - das Zarenreich 1906 bis 1907 in den Briefen des Schweizer Hauslehrers Alfred Gysin
- ISBN 9783856169466: Historisches Museum Basel: Menschenrechte und Revolution - Peter Ochs (1752-1821)
- ISBN 9783856169473: Susanna Burghartz: Seide, Sand, Papier – Ein Basler Sommerpalais und seine globalen Bezüge
- ISBN 9783856169480: Susanna Burghartz: Building Paradise – A Basel Manor House and its Residents in a Global Perspective
- ISBN 9783856169497: Kunsthaus Langenthal: H.o.Me - Heim für obsolete Medien : home for obsolete media
- ISBN 9783856169541: Daniela Settelen-Trees: Babel
- ISBN 9783856169558: Charles Stirnimann: Baumeister des Roten Basel – Fritz Hauser (1884-1941) in seiner Zeit
- ISBN 9783856169565: Daniel Löw: S isch Mäss! – Eine Kindergeschichte rund um die Basler Herbstmesse
- ISBN 9783856169572: Carlo Clivio: 365 Tage Basel
- ISBN 9783856169596: Gerhard Hotz: Anna Catharina Bischoff. Die Mumie aus der Barfüsserkirche – Rekonstruktion einer Basler Frauenbiografie des 18. Jahrhunderts
- ISBN 9783856169602: Lowder Jarryd: Stereographic Switzerland
- ISBN 9783856169619: Schweizerisches Nationalmuseum: Menschen in Stein gemeisselt
- ISBN 9783856169626: Stefan Hess: Basel und Riehen – Eine gemeinsame Geschichte
- ISBN 9783856169657: Christoph Merian Stiftung: Basel ungebaut
- ISBN 9783856169664: Historisches Museum Basel: Schöner trinken – Barockes Silber aus einer Basler Sammlung
- ISBN 9783856169671: Fotomuseum Winterthur: WahlFamilie – Zusammen weniger allein
- ISBN 9783856169688: Aargauer Kunsthaus: Coniunctura
- ISBN 9783856169695: Lukas Schmutz: Basel, unterwegs – 26 Spaziergänge
- ISBN 9783856169701: Seraina Sattler: Anders aufgewachsen – 11 Kindheiten im Porträt
- ISBN 9783856169718: Daniel Hagmann: Verdachtsmomente – Fichen und Dossiers aus dem Archiv des Staatsschutzes
- ISBN 9783856169725: Verein Basler Eule: Die offene Tür – Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856169749: Fotomuseum Winterthur: ChosenFamily – Less Alone Together
- ISBN 9783856169787: Harald R. Stühlinger: Casa Kalman, Luigi Snozzi
- ISBN 9783856169794: Andreas Kofler: Pavillon
- ISBN 9783856169800: Giandelli Gabriella: Mirabile bestiarium
- ISBN 9783856169817: Kostas Maros: Cabaret Bizarre
- ISBN 9783856169824: Eva Gschwind: Auf zur Urne! – Direkte Demokratie in Basel von den Anfängen bis heute
- ISBN 9783856169831: Schweizerisches Nationalmuseum: Barock - Zeitalter der Kontraste
- ISBN 9783856169855: Andreas Häner: Living Wunderkammer
- ISBN 9783856169862: Fotomuseum Winterthur: Adji Dieye - Aphasia
- ISBN 9783856169879: Historisches Museum Basel: Ausser Gebrauch – Alltag im Wandel
- ISBN 9783856169886: Klaus Petrus: Am Rand – Reportagen und Porträts
- ISBN 9783856169893: Kunstmuseum Basel: Shirley Jaffe - Form als Experiment
- ISBN 9783856169909: Elias Aurel Rüedi: Kosmos Hinterhof – Einblicke und Perspektiven
- ISBN 9783856169916: Claudia Opitz-Belakhal: Die Gernlers. Eine Basler Familiengeschichte
- ISBN 9783856169923: Oswald Inglin: Das Basler Münster und seine Geschichten - Ein Rundgang
- ISBN 9783856169930: Oswald Inglin: Basel Cathedral - A Guide to the Stories behind the Stones
- ISBN 9783856169947: Basler Eule: Licht aus! – Texte von Jugendlichen
- ISBN 9783856169961: Verein Burkhard Mangold: Burkhard Mangold – ein Basler Künstlerleben
- ISBN 9783856169978: S AM Schweizerisches Architekturmuseum: Was wäre wenn - Ungebaute Architektur in der Schweiz
- ISBN 9783856169985: Harald R. Stühlinger: Ensemble Chauderon - AAA
- ISBN 9783856169992: Peter Röllin: Flaneur der Präzision - Peter Heman