ISBN beginnend mit 9783857911
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3857911018: Emil Zopfi: Die Wand der Sila
- ISBN 3857911026: Marianna Alt: Frauengeschichte(n) - Dokumente aus 2 Jh. zur Situation d. Frauen in d. Schweiz
- ISBN 3857911034: Sandro Beretta: Die armen Seelen der Chiara
- ISBN 3857911050: Rudolf H. Strahm: Vom Wechseln der Räder am fahrenden Zug - über d. Zukunfts-Chancen e. regierungsfähigen Linken in d. Schweiz ; sozialdemokrat. Entwürfe für e. Schweiz von morgen
- ISBN 3857911069: Eva Korazija Magnaguagno: Der moderne Holzschnitt in der Schweiz
- ISBN 3857911077: Heiner Spiess: "... Dass Friede und Glück Europas vom Sieg der spanischen Republik abhängt" - Schweizer im span. Bürgerkrieg
- ISBN 3857911085: Martin Egli: Logotope - Geschichten zur Geschichte d. Naturgeschichte
- ISBN 3857911093: Monique Laederach: Fabrikbesichtigungen
- ISBN 3857911115: Zeynep Akçin: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? - Die Schweiz und ihre Flüchtlinge
- ISBN 3857911123: C. F. Ramuz: Farinet oder das falsche Geld
- ISBN 3857911131: Charles Ferdinand Ramuz: Samuel Belet
- ISBN 3857911158: Isolde Schaad: Die Zürcher Constipation - Texte aus d. extremen Mitte d. Wohlstands
- ISBN 3857911166: Martha Katharina Farner: Alles und jedes hatte seinen Wert
- ISBN 3857911174: Hansjörg Schneider: Heimkehr in die Fremde – Reportagen
- ISBN 3857911182: Gérald Froidevaux: Ich bin Ramuz - nichts weiter – Materialien zu Leben und Werk
- ISBN 3857911204: Marion Müller-Strunk: Clément Moreau: "Im Auftrag meiner Neugier"
- ISBN 3857911220: Charles F Ramuz: Besuch des Dichters
- ISBN 3857911239: Niklaus Meienberg: Das Schmettern des gallischen Hahns – Reportagen aus Frankreich
- ISBN 3857911247: Jürg Frischknecht: Wandert in der Schweiz, solang es sie noch gibt - e. Wanderbuch für 35 Lokaltermine
- ISBN 3857911255: Peter Arnold: Auf den Spuren des "anderen" Theaters oder Beitrag der Claque Baden zur Zukunft des Theaters in der Schweiz - e. Bericht
- ISBN 3857911263: René Holenstein: Das erste Opfer ist die Wahrheit - so informiert d. Schweizer Presse über Zentralamerika
- ISBN 3857911271: Agathe Bieri: Genzeit - d. Industrialisierung von Pflanze, Tier und Mensch ; Ermittlungen in d. Schweiz
- ISBN 385791128X: Niklaus Meienberg: Die Welt als Wille & Wahn – Elemente zur Naturgeschichte eines Clans
- ISBN 9783857911286: Niklaus Meienberg: Die Welt als Wille & Wahn – Elemente zur Naturgeschichte eines Clans
- ISBN 3857911298: Werner Schweizer, Rudolf M. Lüscher: Amalie und Theo Pinkus-De Sassi - Leben im Widerspruch
- ISBN 3857911301: Simone Prodolliet: Wider die Schamlosigkeit und das Elend der heidnischen Weiber - d. Basler Frauenmission u.d. Export d. europ. Frauenideals in d. Kolonien
- ISBN 385791131X: Laure Wyss: Was wir nicht sehen wollen, sehen wir nicht - journalist. Texte
- ISBN 3857911328: C. F. Ramuz: Derborence
- ISBN 3857911336: Marianne Dünki: Ins Feld, in die Freiheit gezogen? - Gespräche mit Entwicklungshelfern
- ISBN 3857911352: Thomas Huonker: Fahrendes Volk - verfolgt und verfemt – Jenische Lebensläufe
- ISBN 3857911360: Fritz Hirzel: Schindellegi - Roman
- ISBN 3857911379: Kathrin Bänziger: Dani, Michi, Renato und Max
- ISBN 3857911387: Emil Zopfi: Die elektronische Schiefertafel – Nachdenken über Computer
- ISBN 3857911395: Karl Lang: Solidarität, Widerspruch, Bewegung - 100 Jahre Sozialdemokrat. Partei d. Schweiz
- ISBN 3857911409: Emil Zbinden: Landschaften und Menschenbilder - Holzschn. zu Jeremias Gotthelf und C. A. Loosli
- ISBN 3857911417: Otto F. Walter: Gegenwort - Aufsätze, Reden, Begegnungen
- ISBN 3857911425: Jan Morgenthaler: Der Mann mit der Hand im Auge – Die Lebensgeschichte von Karl Geiser - Bildhauer, Zeichner, Photograph
- ISBN 3857911433: René Staubli: Biederland und der Brandstifter - Niklaus Meienberg als Anlass
- ISBN 3857911441: Isolde Schaad: KüsschenTschüss – Sprachbilder und Geschichten zur öffentlichen Psychohygiene
- ISBN 385791145X: Tobias Bauer: Silbersonne am Horizont - ALUSUISSE - eine Schweizer Kolonialgeschichte
- ISBN 3857911476: S Corinna Bille: Ländlicher Schmerz – Erzählungen
- ISBN 3857911484: Michel Bühler: Das gestohlene Wort – Der lange Winter in Sainte-Croix. Roman
- ISBN 3857911492: Niklaus Meienberg: Vielleicht sind wir morgen schon bleich u. tot - Chronik der fortlaufenden Ereignisse, aber auch der fortgelaufenen
- ISBN 3857911522: Jewgeni Netscheporuk: Die russische Entdeckung der Schweiz: Ein Land, in dem nur gute und ehrbare Leute leben
- ISBN 3857911530: Max Frisch: Schweiz ohne Armee? – Ein Palaver
- ISBN 3857911549: Laure Wyss: Das blaue Kleid und andere Geschichten
- ISBN 3857911557: Markus Heiniger: Dreizehn Gründe warum die Schweiz im Zweiten Weltkrieg nicht erobert wurde
- ISBN 3857911565: H U Steger: Die Unschlachtbaren
- ISBN 3857911573: Martial Leiter: Moderne Welt - Zeichnungen
- ISBN 3857911581: Peter Kamber: Geschichte zweier Leben - Wladimir Rosenbaum & Aline Valangin
- ISBN 385791159X: Martin Heller: Welt-Geschichten - Fotoalben aus der Sammlung Herzog
- ISBN 3857911603: Max Frisch: Svizra senz' Armada? – In Palaver
- ISBN 3857911611: Favre, Adeline: Ich Adeline, Hebamme aus dem Val d'Anniviers
- ISBN 385791162X: Rea Brändle: Johannes Seluner, Findling - eine Recherche
- ISBN 3857911638: Willy Bär: Tobler
- ISBN 3857911646: Johann Robert Schürch: Tambour macabre - Zeichnungen
- ISBN 3857911654: Renée Roux: Im Windschatten der Apartheid - Schweizer Firmen und schwarze Arbeiterschaft in Südafrika
- ISBN 3857911662: Jürg Frischknecht: "Schweiz wir kommen" - die neuen Fröntler und Rassisten
- ISBN 3857911670: Charles Ferdinand Ramuz: Menschenmass
- ISBN 3857911689: Charles Ferdinand Ramuz: Der Bursche aus Savoyen
- ISBN 3857911700: Jean-Daniel Blanc: Schnüffelstaat Schweiz - 100 Jahre sind genug
- ISBN 3857911719: Claudia Roth, Claudia Bislin: Genzeit - die Industrialisierung von Pflanze, Tier und Mensch ; Ermittlungen in der Schweiz
- ISBN 3857911727: Peter Höner: Rafiki Beach Hotel
- ISBN 3857911735: Dominique Noguez: Lenin dada - Essay
- ISBN 3857911743: Kurt Hutterli: Gaunerblut – Das Leben des Ein- und Ausbrecherkönigs Bernhart Matter posthum von ihm selbst dargestellt und mit Materialien aus der Sammlung seines Schreibers ergänzt
- ISBN 3857911751: Peter F Althaus: Johann Robert Schürch
- ISBN 385791176X: Gisèle Ansorge: Séverine – Roman
- ISBN 3857911778: Afra Weidmann: Rondell - Texte aus der Nähe
- ISBN 3857911786: Annette Frei: Die Welt ist mein Haus – Das Leben der Anny Klawa-Morf
- ISBN 3857911808: Arnold Kübler: Öppi von Wasenwachs - der Bub ohne Mutter ; Roman
- ISBN 3857911816: Arnold Kübler: Öppi, der Student - Roman
- ISBN 3857911824: Arnold Kübler: Öppi und Eva - Roman
- ISBN 3857911832: Arnold Kübler: Öppi, der Narr - Roman
- ISBN 3857911859: Niklaus Meienberg: Weh unser guter Kaspar ist tot - Plädoyers und dgl.
- ISBN 3857911867: Tobias Kästli: Emil Zbinden: Holzschneider, Zeichner und Typograph
- ISBN 3857911875: Alberto Nessi: Abendzug
- ISBN 3857911883: Anne Cuneo: Station Victoria – Roman
- ISBN 3857911891: Alexander X Gwerder: Wäldertraum
- ISBN 3857911905: Emil Zopfi: Die Fabrikglocke – Vom Aufstand der Glarner Stoffdrucker gegen die Zeit
- ISBN 3857911913: Gottfried Honegger: Widerstand aus Verantwortung – Texte zu Städtebau, Kunst und Politik
- ISBN 3857911921: Maja Wicki: Wenn Frauen wollen, kommt alles ins Rollen – Der Frauenstreik vom 14. Juni 1991
- ISBN 385791193X: Laure Wyss: Das rote Haus – Roman
- ISBN 3857911948: Regula Engel: Frau Oberst Engel - Memoiren einer Amazone aus Napoleonischer Zeit
- ISBN 3857911956: Maurice Sandoz: Der Friedhof von Skutari – Unheimliche Erzählungen
- ISBN 3857911972: Hugo Ball: Die Flucht aus der Zeit
- ISBN 3857911980: Arnold Künzli: Trikolore auf halbmast - Essays zu Sozialismus und Ethik
- ISBN 3857911999: Peter Höner: Das Elefantengrab