ISBN beginnend mit 9783863315
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783863315009: Veronika Springmann: Gunst und Gewalt – Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- ISBN 9783863315016: Wolfgang Schaffer: Einhundert Jahre Schwestern vom hl. Josef in St. Trudpert 1920–2020 – Geschichte einer Ordensgemeinschaft in der Erzdiözese Freiburg
- ISBN 9783863315023: Stefanie Schüler-Springorum: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 28 (2019)
- ISBN 9783863315030: Karoline Georg: Between Collaboration and Resistance – Papers from the 21st Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Extermination Sites
- ISBN 9783863315047: Kurt Eisner: Reden und Schriften
- ISBN 9783863315054: Nicole Hördler: Warum Jungs heute nicht mehr Adolf heißen – Was ich schon immer über die Nazi-Zeit wissen wollte
- ISBN 9783863315061: Bildungswerk Stanisław Hantz e.V.: Fotos aus Sobibor – Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
- ISBN 9783863315078: im Auftrag des Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte – Zeitschrift für historische Studien 2020/I
- ISBN 9783863315092: Astrid Ley: “In the Country of Numbers, where the men have no names” – November Pogrom prisoners of Sachsenhausen: Imprisonment and exile
- ISBN 9783863315108: Brigitte Bilz: Die Familie Ganz und die Lengfeld’sche Buchhandlung – Lebensgeschichten einer jüdischen Buchhändlerfamilie
- ISBN 9783863315115: Mark Homann: Jenseits des Mythos – Die Geschichte(n) des Buchenwald-Außenkommandos Wernigerode und seiner „roten Kapos“
- ISBN 9783863315122: Günter Morsch: Gestaltete Erinnerung – 25 Jahre Bauen in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1993–2018. Eine Dokumentation
- ISBN 9783863315139: Sylvia de Pasquale: Auf dem Görden – Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990). Eine Ausstellung am historischen Ort
- ISBN 9783863315146: Sylvia de Pasquale: Up there in Görden – Brandenburg prison during National Socialism (1933 – 1945) and in the GDR (1949 – 1990)
- ISBN 9783863315153: Stefan Wolle: Umbruch Ost - Lebenswelten im Wandel
- ISBN 9783863315160: Ulrich Mählert: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020
- ISBN 9783863315177: Kalmen Wewryk: Nach Sobibor und zurück
- ISBN 9783863315184: Henning Fischer: Frauen im Widerstand – Deutsche politische Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück: Geschichte und Nachgeschichte
- ISBN 9783863315191: Jens Dobler: Polizei und Homosexuelle in der Weimarer Republik – Zur Konstruktion des Sündenbabels
- ISBN 9783863315207: Dirk Riedel: Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der „Volksgemeinschaft“: Der KZ-Kommandant Hans Loritz
- ISBN 9783863315214: Gisèle Guillemot: Zwischenleben – Von Colombelles nach Mauthausen, 1943–1945
- ISBN 9783863315221: Dik de Boef: Ich war ein Kriegskind und das hat mein Leben geprägt
- ISBN 9783863315238: Jochen Böhler: Dimensionen der Gewalt – Ostmitteleuropa zwischen Weltkrieg und Bürgerkrieg 1918–1921
- ISBN 9783863315245: Dik de Boef: Ik was een kind in oorlogstijd en dat heeft mijn leven bepaald
- ISBN 9783863315252: Marianne Horstkemper: Zwischen Neuaufbruch und Beharrung – Vergangenheitspolitik an der TU Berlin nach 1945
- ISBN 9783863315269: Patrick Geay: Danzig - oder das Konzentrationslager im Wohnzimmer
- ISBN 9783863315276: Felix Sassmannshausen: Doppelcharakter der Demokratie – Zur Aktualität der politischen Theorie Franz L. Neumanns in der Krise
- ISBN 9783863315283: Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte Zeitschrift für historische Studien 2020/II – Schwerpunkt von Heft II/2020: Arbeit und Literatur
- ISBN 9783863315290: Karin Graf: Zitronen aus Kanada – Stanisław Hantz – Leben mit Auschwitz
- ISBN 9783863315306: Regina Grundmann: „Was soll aus uns werden?“ – Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland
- ISBN 9783863315313: Frank Sparing: Medikamentenvergabe und Medikamentenerprobung in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen des LVR 1945−1975
- ISBN 9783863315320: Wolfgang Benz: Streitfall Antisemitismus – Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen
- ISBN 9783863315337: Simon-Dubnow-Institut: Jüdische Geschichte & Kultur – Magazin des Simon-Dubnow-Instituts – Weltgeschichte
- ISBN 9783863315344: Yitskhok Rudashevski: Tagebuch aus dem Ghetto von Wilna Juni 1941-April 1943
- ISBN 9783863315351: Dierk Hoffmann: Transformation einer Volkswirtschaft – Neue Forschungen zur Geschichte der Treuhandanstalt
- ISBN 9783863315368: Frank Bajohr: Dark Tourism – Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung
- ISBN 9783863315375: Hermann Wentker: Die Deutschen und Gorbatschow – Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985-1991
- ISBN 9783863315382: Robert Grünbaum: REVOLUTION! 1989 – Aufbruch ins Offene
- ISBN 9783863315399: Sabine Arend: Ravensbrück denken – Gedenk- und Erinnerungskultur im Spannungsfeld von Gegenwart und Zukunft. Festschrift zum Abschied von Insa Eschebach als Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- ISBN 9783863315405: Janine Doerry: „Schützlinge des Marschalls“? – Kriegsgefangene Juden aus Frankreich und ihre Familien während des Zweiten Weltkrieges
- ISBN 9783863315412: Arsenij Roginskij: „Erschossen in Moskau …“ – Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950–1953
- ISBN 9783863315429: Klaus Leutner: Das KZ-Außenlager in Berlin-Lichterfelde – Erkundungen an einem vergessenen Ort
- ISBN 9783863315436: Detlef Lehnert: Parteiendemokratie – Theorie und Praxis in Deutschland und Nachbarländern
- ISBN 9783863315443: Christoph Schulze: Rassismus in nationalsozialistischer Tradition – Jürgen Rieger (1946–2009)
- ISBN 9783863315450: Oliver Gaida: Die Revolution 1918/19 und der Friedhof der Märzgefallenen
- ISBN 9783863315467: Yasmina Zian: Latenter Antisemitismus? – Die Kriminalisierung von Brüsseler Juden durch die belgische Ausländerpolizei (1880–1930)
- ISBN 9783863315474: Dariusz Libionka: Die Ermordung der Juden im Generalgouvernement
- ISBN 9783863315481: Hermann Kaienburg: Das Konzentrationslager Sachsenhausen 1936–1945 – Zentrallager des KZ-Systems
- ISBN 9783863315498: im Auftrag des Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte – Zeitschrift für historische Studien 2020/III
- ISBN 9783863315504: Alexander Friedman: Der Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Udo Klausa (1910–1998) im Spiegel von Weggefährten und Kritikern
- ISBN 9783863315511: Silvija Kavčič: Steine des Anstoßes – Die Stolpersteine zwischen Akzeptanz, Transformation und Adaption
- ISBN 9783863315535: Amicale de Ravensbrück und der Association des déportées et internées de la Résistance (ADIR): Französinnen in Ravensbrück – Zeugnisse deportierter Frauen
- ISBN 9783863315542: Detlef Lehnert: Friedrich Engels und die Sozialdemokratie – Werke und Wirkungen eines Europäers
- ISBN 9783863315559: Kerstin Schwenke: Öffentlichkeit und Inszenierung – Besuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern zwischen 1933 und 1945
- ISBN 9783863315566: Marcel Bois: Zeiten des Aufruhrs (1916–1921) – Globale Proteste, Streiks und Revolutionen gegen den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen
- ISBN 9783863315573: Frank Beer: Von der letzten Zerstörung – Die Zeitschrift „Fun letstn churbn“ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946–1948
- ISBN 9783863315580: Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung – Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung
- ISBN 9783863315597: Vincent Streichhahn: Geschlecht und Klassenkampf – Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783863315603: Wolfgang Stegemann: Wegstationen – Autobiografische Aufzeichnungen über ein Leben zwischen Politik und Geschichte in der Region Fürstenberg/Havel – Ravensbrück
- ISBN 9783863315610: Dierk Hoffmann: Transformation als soziale Praxis – Mitteleuropa seit den 1970er Jahren
- ISBN 9783863315627: Claus Gerhard: Der überwachte Himmel – Die staatlichen Sicherungsmaßnahmen der DDR zur Verhinderung von Fluchten mit Fluggeräten. Eine Studie zu 30 Vorkommnissen
- ISBN 9783863315634: Stefanie Schüler-Springorum: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 29 (2020)
- ISBN 9783863315641: Marianne Bechhaus-Gerst: Deutschland postkolonial? – Die Gegenwart der imperialen Vergangenheit
- ISBN 9783863315658: Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2021/I – Schwerpunkt: Die Arbeiter und die Anderen?
- ISBN 9783863315665: Liria Xhunga: Das Mädchen mit der Nummer 67 203 – Albanische Partisaninnen im KZ Ravensbrück
- ISBN 9783863315672: Detlef Lehnert: Johannes Stelling 1877–1933 – Sozialdemokrat in Opposition und Regierung: Hamburg – Lübeck – Schwerin – Berlin
- ISBN 9783863315689: Regina Gropper: Geliebte Gabi. Ein Mädchen aus dem Allgäu – ermordet in Auschwitz – Katalog zur Ausstellung – mit pädagogischen Handreichungen
- ISBN 9783863315696: Stefan Petke: Muslime in der Wehrmacht und Waffen-SS – Rekrutierung – Ausbildung – Einsatz
- ISBN 9783863315702: Jörg Hannes Kuhn: Im Schatten der Rose – Ernst Reden – Schöngeist, Lyriker, Schriftsteller. Ein kurzes jungenschaftliches Leben
- ISBN 9783863315719: Gudrun Hentges: Demokratie im Zeichen von Corona
- ISBN 9783863315726: Oumar Diallo: Berlin – Eine postkoloniale Metropole – Ein historisch-kritischer Stadtrundgang im Bezirk Mitte
- ISBN 9783863315733: Herbert Diercks: Das Stadthaus und die Hamburger Polizei im Nationalsozialismus - Katalog der Ausstellungen am Geschichtsort Stadthaus
- ISBN 9783863315740: Robert Savosnick: Ich wollte nicht sterben – Als Norweger in Auschwitz
- ISBN 9783863315764: Karoline Georg: Jüdische Häftlinge im Gestapogefängnis und Konzentrationslager Columbia-Haus 1933–1936
- ISBN 9783863315788: Ralf Jörg Raber: „Beliebt bei älteren Damen und jüngeren Herrn“ – Paul O’Montis– Biografie eines Vortragskünstlers
- ISBN 9783863315801: im Auftrag des Fördervereins für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung e.V.: Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2021/II
- ISBN 9783863315825: Margot Blank: Dimensionen eines Verbrechens, sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg - Katalog zur Ausstellung
- ISBN 9783863315832: Margot Blank: Dimensionen eines Verbrechens, sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg - Katalog zur Ausstellung
- ISBN 9783863315849: Elke Gryglewski: Design für Alle – Standard? Experiment? Notwendigkeit? Das Making of zur 3. Dauerausstellung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
- ISBN 9783863315856: Wolfgang Benz: Mutterkreuz und Massenmord – Szenen aus dem „Dritten Reich“
- ISBN 9783863315870: Peter Jochen Winters: Markus Wolf – Ein biografisches Porträt
- ISBN 9783863315887: Stefan Klemp: „Nicht ermittelt“ – Polizeibataillone und die Nachkriegsjustiz. Ein Handbuch
- ISBN 9783863315894: Boaz Cohen: Frühe Holocaustforschung – Konflikte, Persönlichkeiten, Herausforderungen
- ISBN 9783863315900: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2021 – Schwerpunkt: Spielen im Staatssozialismus. Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen
- ISBN 9783863315917: Jürgen Kaumkötter: „Écraser l’infâme!“ – Künstler und das Konzentrationslager – die Kunstsammlung der Gedenkstätte Sachsenhausen
- ISBN 9783863315924: Jürgen Kaumkötter: ‘Écraser l’infâme!’ – Artists and the Concentration Camp: The Art Collection of the Sachsenhausen Memorial
- ISBN 9783863315931: Peter Klein: Ṿeʿidat Ṿanzeh be-20 be-Yanuʾr 1942 - mevo
- ISBN 9783863315955: Enrico Heitzer: 75. Jahrestag der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen - eine Dokumentation : Oranienburg, 30. August 2020
- ISBN 9783863315979: Jens Ebert: Die Versuchsanstalt – Landwirtschaftliche Forschung und Praxis der SS in Konzentrationslagern und eroberten Gebieten