ISBN beginnend mit 9783865025
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783865025029: Tentler-Krylov, Victoria: Zaha baut – Das Leben der Architektin Zaha Hadid
- ISBN 9783865025043: Staatliche Museen zu Berlin: Alte Nationalgalerie – Kunst im langen 19. Jahrhundert
- ISBN 9783865025050: Angelika Taube: Festung Königstein
- ISBN 9783865025074: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss: IN_FINITE. Living with Death
- ISBN 9783865025081: Matt Ralphs: Abgefahren! – Alle Fahrzeuge, die unsere Welt verändert haben
- ISBN 9783865025104: Suzuki, Sarah: Yayoi Kusama – Eine Welt voller Punkte
- ISBN 9783865025142: Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin: Zerreißprobe – Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945–2000. Sammlung der Nationalgalerie
- ISBN 9783865025159: Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin: Extreme Tension. – Art between Politics and Society 1945–2000. Collection of the Nationalgalerie
- ISBN 9783865025166: Jacobs, Robin: Wenn die Erde bebt! – Vulkane, Erdbeben, Tornados, Tsunamis und andere Naturgewalten
- ISBN 9783865025173: Gifford, Clive: Geniale Power-Pflanzen – Vorbilder für unsere Zukunft
- ISBN 9783865025180: Adams, Tom: Magie und allerlei Unfug – Das große Buch der Streiche, Zaubertricks und Illusionen
- ISBN 9783865025289: Fiebig, Harald: Karl Hofer - Figuren, Stillleben, Landschaften/Figure, nature morte, paesaggi (dt./ital.)
- ISBN 9783865025296: Weppelmann, Stefan: Tübke und Italien
- ISBN 9783865025302: LWL-Museum für Kunst und Kultur: Otto Mueller
- ISBN 9783865025319: Wilshaw, Rob: Steine und Gebeine – Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen
- ISBN 9783865025326: Stiftung Humboldt Forum: Hin und weg – der Palast der Republik ist Gegenwart
- ISBN 9783865025333: Stiftung Humboldt Forum: Blown away - The Palace of the Republic
- ISBN 9783865025340: Ralphs, Matt: Tiefsee-Monster – Sonderbare Meeresbewohner und ihre Geheimnisse
- ISBN 9783865025357: Philipsen, Christian: „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – Sandra del Pilar. Malerei
- ISBN 9783865025364: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz: Die verrückteste Schule des 18. Jahrhunderts – Fritz’ und Emilies Abenteuer am Dessauer Philanthropin
- ISBN 9783865025371: Gille, Sighard: Sighard Gille. Zeichnungen – Eine Auswahl
- ISBN 9783865025388: Makin, Patrick: Die geheimsten Orte der Welt – Betreten auf eigene Gefahr!
- ISBN 9783865025449: Weppelmann, Stefan: MdbK Architektur. Das Museum der bildenden Künste Leipzig
- ISBN 9783865025456: Weppelmann, Stefan: MdbK Architecture. The Museum der bildenden Künste Leipzig