ISBN beginnend mit 9783865258
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783865258007: Bernd Rauschenbach: Besser wohnen - Studien zu Leben und Werk Arno Schmidts
- ISBN 9783865258014: Renate Müller De Paoli: Salomon Finkelstein – Häftling Nummer 142 340
- ISBN 9783865258021: Renate Müller De Paoli: Henry Korman - biography of a survivor
- ISBN 9783865258038: Peter Hertel: Die Juden von Ronnenberg – Eine Stadt bekannt sich zu ihrer Vergangenheit
- ISBN 9783865258045: Renate Müller De Paoli: Henry Korman – Biography of a Survivor
- ISBN 9783865258052: Michael Brown: »Es war eine recht unruhige Reise« – Von Franz Michael Schlesinger zu Michael Brown
- ISBN 9783865258069: Renate Riebe: Die Fürsts – Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie
- ISBN 9783865258076: Arbeitskreis Stadtgeschichte Burgdorf: Im Schatten des Vergessens – Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und heimatlose Ausländer in Burgdorf 1939 – 1950
- ISBN 9783865258083: Ivan Moscovich: The Puzzleman – Der Rätselmann
- ISBN 9783865258106: Anja Schade: Sachor! – Erinnere Dich! – Aus dem Leben der jüdischen Hannoveranerin Ruth Gröne
- ISBN 9783865258113: Johann Heinrich Bösenberg: Die amerikanische Waise – Ein Lustspiel in einem Aufzuge
- ISBN 9783865258120: Max Roehl: Theorie der dramatischen Figur – Beitrag zur allgemeinen Gattungstheorie des Dramas
- ISBN 9783865258137: Emily R. Grosholz: Childhood
- ISBN 9783865258151: Christian Pawollek: Die Bücher eines Berliner Aufklärers – Wiederentdeckung und Rekonstruktion der Privatbibliothek Friedrich Gedikes (1754–1803)
- ISBN 9783865258168: Anke Beger: Metaphor and gender
- ISBN 9783865258175: Francis Godwin: Der Mann im Mond oder Bericht über eine Mondreise von Domingo Gonsales dem fliegenden Boten
- ISBN 9783865258182: Sascha Kiefer: Gegenwartsnovellen – Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert
- ISBN 9783865258199: Arne Eppers: Knebel – Eine Erzählung
- ISBN 9783865258205: Norman Ächtler: Schulprogramme Höherer Lehranstalten – Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung
- ISBN 9783865258212: Fritz Treu: »Irgendwie habe ich immer Glück gehabt« – Lebenserinnerungen
- ISBN 9783865258229: Piroska Balogh: Angewandte anthropologische Ästhetik - Konzepte und Praktiken 1700-1900
- ISBN 9783865258236: Michael Schikowski: Animal Print – Das populäre Tiersachbuch
- ISBN 9783865258243: Cornelia Regin: Hannoversche Geschichtsblätter 74
- ISBN 9783865258250: Cord-Friedrich Berghahn: Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800 - Freundschaften - Partnerschaften - Feindschaften
- ISBN 9783865258267: Michael Gamper: Ästhetische Eigenzeiten – Bilanz der zweiten Projektphase
- ISBN 9783865258274: Christian A. Bachmann: Pleno Titulo – Das Wiener Satirejournal Kikeriki (1861–1933) im Spiegel seiner Titelköpfe
- ISBN 9783865258298: August von Kotzebue: Graf Benjowsky oder die Verschwörung auf Kamtschatka – Ein Schauspiel in fünf Aufzügen
- ISBN 9783865258304: Joseph Marius von Babo: Die Maler, ein Lustspiel
- ISBN 9783865258311: Johannes Birgfeld: Widmungsgedichte und Gedichte bei Gelegenheit
- ISBN 9783865258328: August Klingemann: Bianca di Sepolcro oder das Leben nach dem Tode – Trauerspiel in fünf Acten
- ISBN 9783865258335: Hermann Cohen: Die dichterische Phantasie und der Mechanismus des Bewußtseins
- ISBN 9783865258342: Christopher Philipp Weber: Die Funktion des Erhabenen in G.E. Lessings Ästhetik des "Laokoon"
- ISBN 9783865258359: Thomas Gil: Sein und Geist
- ISBN 9783865258366: Ursula Goldenbaum: Moses Mendelssohns Rechtsphilosophie im Kontext
- ISBN 9783865258373: Christoph Mädge: Grenzerfahrung – Die deutsch-deutsche Elbgrenze im Amt Neuhaus (1949–1989/90)
- ISBN 9783865258380: Urs Büttner: Endzeiten – Apokalypse – Eschatologie – Risiko
- ISBN 9783865258397: Sibylle Schwarz: Deutsche poetische Gedichte
- ISBN 9783865258403: Alexander Košenina: Nicolas-Born-Preise 2020 an Judith Schalansky und Thilo Krause
- ISBN 9783865258410: Christian Wiebe: So kein Mund aussprechen kann – Barocklyrik von Frauen
- ISBN 9783865258427: Amalie Berg: Johanne Gray – Trauerspiel in fünf Aufzügen
- ISBN 9783865258434: Johan Krook: Gedanken über die Gestalt der Erde – oder Fonton Freemassons Abenteuer
- ISBN 9783865258465: Roland Bogards: Die Zukunft der Inseln – Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft
- ISBN 9783865258472: Patrick Eisenlohr: Parallaxen moderner Zeitlichkeit
- ISBN 9783865258489: Abram Maenner: Todes Stunde – Eine poetische Vision
- ISBN 9783865258496: Armin Schäfer: Hundert Tage Prosa – Ein Lektüretagebuch
- ISBN 9783865258502: Oskar Ansull: Papierstreifen
- ISBN 9783865258526: Alexander Kling: Ökologie
- ISBN 9783865258533: Michael Riekenberg: Über den Bürgerkrieg
- ISBN 9783865258540: Barbara Thums: Literarische Krisenreflexionen im Zeichen der Ökologie – Mensch-Umwelt-Beziehungen in Annette von Droste-Hülshoffs Dichtung
- ISBN 9783865258557: Bodo Plachta: Arbeitszimmer und Schreibtische
- ISBN 9783865258564: August von Kotzebue: Ich, eine Geschichte in Fragmenten
- ISBN 9783865258588: Gerhard Schneider: Vor dem Großen Krieg – Hannover im Sommer 1914. Eine Dokumentation
- ISBN 9783865258595: Sibylle Röth: Grenzen der Gleichheit – Forderungen nach Gleichheit und die Legitimation von Ungleichheit in Zeitschriften der deutschen Spätaufklärung
- ISBN 9783865258601: Peter Struck: Multiversum 21
- ISBN 9783865258618: Oskar Ansull: Gedichte
- ISBN 9783865258632: David Brehm: Zeit/Schrift 1813-1815 oder Chronopoetik des "Unregelmäßigen"
- ISBN 9783865258649: Engel Christine Westphalen: Charlotte Corday – Tragödie in fünf Akten mit Chören
- ISBN 9783865258656: Jan-Pieter Barbian: Kultur als Spiegelbild der Gesellschaft in Deutschland – Gesammelte Aufsätze zur NS-Zeit, zum Film und zum Ruhrgebiet
- ISBN 9783865258663: Thomas Gil: Der Aufbau der Welt
- ISBN 9783865258670: Alexander Kling: Zeiten der Materie – Verflechtungen temporaler Existenzweisen in Wissenschaft und Literatur (1770–1900)
- ISBN 9783865258694: Peter Piontek: Eiskaltes Mondlicht – Gedichte aus einem japanischen Taschenkalender
- ISBN 9783865258717: Roland Dieter Schmidt-Hensel: Mendelssohn-Studien 22 – Beiträge zur neueren deutschen Kulturgeschichte
- ISBN 9783865258724: Sven Bordach: Zwischen Halbwertzeit und Überzeitlichkeit – Stationen einer Wertungsgeschichte literarischer Gegenwartsbezüge
- ISBN 9783865258731: Carla Ellen Lessing: Promoting "English civility" in Tudor Ireland: ideology and the rhetoric of difference
- ISBN 9783865258762: Gregor Babelotzky: Jakob Michael Reinhold Lenz: »Kann Er auch zeichnen?« – Skizzen aus dem Nachlass
- ISBN 9783865258786: Sollich Robert: Die Kunst des Skandals – Eine deutsche Operngeschichte seit 1945
- ISBN 9783865258793: le Noble Eustache: Blaise Gaulard oder Tante Bobé’s Neffe
- ISBN 9783865258809: Theodor Storm: Ein Doppelgänger - eine gesellschaftskritische Novelle
- ISBN 9783865258816: Alfred Lemm: Mord – Erzählungen und Versuche
- ISBN 9783865258823: Amalie Berg: Erzählungen und Briefe
- ISBN 9783865258847: Christian Schmitt: Labiles Gleichgewicht – Vermittlungen der Idylle im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783865258854: Ann-Sophie Schomäcker: Leibniz: Logik und Recht
- ISBN 9783865258861: Friedhelm Schwemin: Johann Elert Bode (1747–1826), der Astronom der Berliner Aufklärung – Leben und Werk in dokumentarischer Darstellung
- ISBN 9783865258878: Martin Bojda: Wezel- Jahrbuch – Studien zur europäischen Aufklärung
- ISBN 9783865258885: Jörg W. Gronius: Trilogie des schönen Lebens
- ISBN 9783865258892: Volker Mergenthaler: Journale lesen - Lektüreabbruch - Anschlusslektüren
- ISBN 9783865258915: Friederike Mayer-Lindenberg: »Es liegt etwas Wunderbares in den Thieren« – Facetten der Tiergestaltung im literarischen Werk Ludwig Tiecks
- ISBN 9783865258922: Magnus Wieland: Schreibrausch – Figuren des poetischen Furors
- ISBN 9783865258939: Daniela Gretz: Miszellanes Lesen - Interferenzen zwischen medialen Formaten, Romanstrukturen und Lektürepraktiken im 19. Jahrhundert
- ISBN 9783865258946: Christian Meierhofer: 1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg in populären Medien – Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen
- ISBN 9783865258953: Birte Rogacki-Thiemann: »Er trank die Welt in sich hinein« – er Architekt Ferdinand Eichwede (1878–1909) und die Villa Ebeling
- ISBN 9783865258960: Thomas Gil: Die Wirklichkeit der Folgen
- ISBN 9783865258984: Berthold Damcke: Felix Mendelssohn Bartholdy – Biographische Skizze aus der Sankt-Petersburger Zeitung 1855/56