ISBN beginnend mit 9783865813
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783865813008: Herbert Pöhnl: Der halbwilde Wald – Nationalpark Bayerischer Wald: Geschichte und Geschichten
- ISBN 9783865813015: Claus-Peter Hutter: Grundkurs Nachhaltigkeit – Handbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene
- ISBN 9783865813022: Rico Defila: The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it – Results from the Focal Topic "From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption"
- ISBN 9783865813046: Akademie solidarische Ökonomie: Kapitalismus und dann? – Systemwandel und Perspektiven gesellschaftlicher Transformation
- ISBN 9783865813060: Stadt Stuttgart: Klimasparbuch Stuttgart 2012 – Klima schützen & Geld sparen
- ISBN 9783865813084: Karin Rinkenberger: Henrietta und die Klo-Ente
- ISBN 9783865813091: Grunwald: Ende einer Illusion - warum ökologisch korrekter Konsum uns nicht retten wird
- ISBN 9783865813107: Stankiewitz: Wie der Zirkus in die Berge kam – Die Alpen zwischen Idylle und Rummelplatz
- ISBN 9783865813114: Fink-Keßler: Milch – Vom Mythos zur Massenware
- ISBN 9783865813121: David T. Suzuki, Wayne Grady: Der Baum – Eine Biografie
- ISBN 9783865813152: Joachim Radkau: Aufstieg und Fall der deutschen Atomwirtschaft
- ISBN 9783865813169: Michael Braungart: Intelligente Verschwendung – The Upcycle: Auf dem Weg in eine neue Überflussgesellschaft
- ISBN 9783865813176: Richard Kiridus-Göller: Evolution-Ware-Ökonomie – Bioökonomische Grundlagen zur Warenlehre
- ISBN 9783865813183: Peter Hennicke: Energiewende nach Fukushima – Deutscher Sonderweg oder weltweites Vorbild?
- ISBN 9783865813190: Stephan Pucher: Was uns nährt, was uns trägt – Humanökologische Orientierung zur Welternährung
- ISBN 9783865813206: Karlheinz A. Geißler: Lob der Pause – Von der Vielfalt der Zeiten und der Poesie des Augenblicks
- ISBN 9783865813213: Joachim Radkau: Holz – Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt
- ISBN 9783865813237: Dieter Radaj: Weltbild in der Krise – Naturwissenschaft, Technik und Theologie - Ein Auswegweiser
- ISBN 9783865813244: Niko Paech: Liberation from excess – The road to a post-growth economy
- ISBN 9783865813275: Wolfgang Schuster: Nachhaltige Städte – Lebensräume der Zukunft – Kompendium für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Stuttgart
- ISBN 9783865813282: Stadt Frankfurt am Main oekom verein e.V.: Klimasparbuch Frankfurt 2013 – Klima schützen & Geld sparen
- ISBN 9783865813978: Katja Pietzner: Akzeptanzforschung zu CCS in Deutschland. - aktuelle Ergebnisse, Praxisrelevanz, Perspektiven
- ISBN 9783865813985: Jorgen Randers: 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome – Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre
- ISBN 9783865813992: Manfred Linz: Weder Mangel noch Übermaß – Warum Suffizienz unentbehrlich ist