ISBN beginnend mit 9783865963
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783865963000: Christine Engel: Kultur und/als Übersetzung - russisch-deutsche Beziehungen im 20. und 21. Jahrhundert
- ISBN 9783865963017: Ines Busch-Lauer: Kaleidoskop der Kulturen
- ISBN 9783865963024: Laurent Gautier: Les discours de la bourse et de la finance
- ISBN 9783865963031: Ingrid Schellbach-Kopra: Zwei Finnen brauchen keinen Dolmetscher – Finnische Sprichwörter
- ISBN 9783865963055: Sebastian Henn: Aspekte integrierter Stadtteilentwicklung – Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Leipziger Osten
- ISBN 9783865963062: Klaus Hüfner: Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System
- ISBN 9783865963079: Joachim Rott: „Ich gehe meinen Weg ungehindert geradeaus“ – Dr. Bernhard Weiß (1880–1951) Polizeivizepräsident in Berlin. Leben und Wirken
- ISBN 9783865963086: Petra Hörner: Evangelienharmonie
- ISBN 9783865963093: Katja Kauer: Familie – Kultureller Mythos und soziale Realität
- ISBN 9783865963109: Norbert Ankenbauer: Das ich mochte meer newer dyng erfaren. Die Versprachlichung des Neuen in den – Paesi novamente retrovati (Vicenza, 1507) und in ihrer deutschen Übersetzung (Nürnberg, 1508)
- ISBN 9783865963116: Lukas Peuckmann: "One World - One Dream"? – Das Bild Chinas in der Olympia-Berichterstattung
- ISBN 9783865963123: Eva Martha Eckkrammer: Medizin für den Laien: Vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext
- ISBN 9783865963130: Peter Herz: Zwischen Region und Reich – Das Gebiet der oberen Donau im Imperium Romanum
- ISBN 9783865963147: Oliver Stoll: Zum Ruhme Athens: Wissen zum Wohl der Polis - Xenophons Ideal einer Führungspersönlichkeit und Athens Reiterei im Hipparchikos "Logos"
- ISBN 9783865963154: Ewa Krauss: Roman Ingardens „schematisierte Ansichten“ und das Problem der Übersetzung – Die „Blechtrommel“ von Günter Grass auf Polnisch
- ISBN 9783865963161: Ute Raßloff: Subtile Differenzen – Fantastik, Krimi und Geschichte in Miloš Urbans Roman Sedmikostelí
- ISBN 9783865963178: Björn Dumont: Gewebe oder Flickenteppich? – Textmuster in Adolf Hitlers "Mein Kampf"
- ISBN 9783865963185: Christina Korak: Remote Interpreting via Skype – Anwendungsmöglichkeiten von VoIP-Software im Bereich Community Interpreting – Communicate everywhere?
- ISBN 9783865963192: Rüdiger Pfeiffer: Geräuschvolle Stille - Geordneter Klang – Ästhetische und historische Überlegungen im Geiste der Kunstphilosophie von John Cage
- ISBN 9783865963208: Claudia Bliesener: Wenn Worte zu gefährlich werden ... – Zensur in der DDR – Zensur in Spanien unter Franco. Ein interkultureller Vergleich
- ISBN 9783865963215: Leoš Janáček: Vollständige Harmonielehre
- ISBN 9783865963222: Nadja-Christina Schneider: Social Dynamics 2.0: Researching Change in Times of Media Convergence – Case studies from Middle East and Asia
- ISBN 9783865963239: Agnieszka Brockmann: Kulturelle Grenzgänge – Festschrift für Christa Ebert zum 65. Geburtstag
- ISBN 9783865963246: Iris Holl: Textología contrastiva, derecho comparado y traducción jurídica – Las sentencias de divorcio alemanas y españolas
- ISBN 9783865963253: Marie Vachenauer: Der Fall Simon Abeles – Eine kritische Anfrage an die zugänglichen Quellen
- ISBN 9783865963260: Silvia Roiss: En las vertientes de la traducción e interpretación del/al alemán
- ISBN 9783865963277: Hans Emons: Sprache als Musik
- ISBN 9783865963284: Steffen Groscurth: Lesen und Verwandlung – Lektüreprozesse und Transformationsdynamiken in der erzählenden Literatur
- ISBN 9783865963291: Sabine Hoffmann: Sprachlernberatung für DaF
- ISBN 9783865963307: Christiane Nord: Funktionsgerechtigkeit und Loyalität – Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens
- ISBN 9783865963314: Christiane Nord: Funktionsgerechtigkeit und Loyalität – Die Übersetzung literarischer und religiöser Texte aus funktionaler Sicht
- ISBN 9783865963321: Malgorzata Stanek: Dolmetschen bei der Polizei – Zur Problematik des Einsatzes unqualifizierter Dolmetscher
- ISBN 9783865963338: Stephan Theilig: Historische Konzeptionen von Körperlichkeit – Interdisziplinäre Zugänge zu Transformationsprozessen in der Geschichte
- ISBN 9783865963345: Angelika Herta: Vom Rand ins Zentrum – Die deutsche Minderheit in Bukarest
- ISBN 9783865963352: Christian Reutlinger: Die soziale Welt quer denken – Transnationalisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit
- ISBN 9783865963369: Hedvig Ujvári: Zwischen Bazar und Weltpolitik - die Wiener Weltausstellung 1873 in Feuilletons von Max Nordau im Pester Lloyd
- ISBN 9783865963376: Cristina Spinei: Über die Zentralität des Peripheren: Auf den Spuren von Gregor von Rezzori
- ISBN 9783865963383: Gabriela Lehmann-Carli: Russland zwischen Ost und West? – Gratwanderungen nationaler Identität
- ISBN 9783865963390: Montserrat Cunilerra Domènech: Implicación emocional y oralidad en la traducción literaria
- ISBN 9783865963406: Thomas Wagner: Begabungsförderung in der Schule – Zum Zusammenhang zwischen Motivation, effizientem Lernen und Methodenkompetenz
- ISBN 9783865963413: Michael Beck: Szenario-Plan-Methode – Stolpersteine wegräumen. Über die Selbstkonstruktion des Lernens
- ISBN 9783865963420: Klara Berzeviczy: Michael Baumanns Naturbuch – Abdruck der Unikathandschrift und Begleitstudie
- ISBN 9783865963437: Miriam Leibbrand: Grundlagen einer hermeneutischen Dolmetschforschung
- ISBN 9783865963444: Thede Kahl: Kilometer Null – Politische Transformation und gesellschaftliche Entwicklungen in Rumänien seit 1989
- ISBN 9783865963451: Ruth Hampe: Multimodalität in den künstlerischen Therapien
- ISBN 9783865963468: Werner Creutziger: Schöne neue Sprache – Essays
- ISBN 9783865963475: Reinhard Johler: Beschreiben und Vermessen – Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert
- ISBN 9783865963482: Ulrich Winterfeld: Die Zukunft der Arbeit – Expertenwissen aus zehn Jahren Fachkonferenz des Instituts für Arbeit und Gesundheit
- ISBN 9783865963499: Priska Jones: Werkstatt Einheit – Die Post-Mauer-Generation und die Deutsche Einheit
- ISBN 9783865963505: Peter Herz: Handel, Kultur und Militär – Die Wirtschaft des Alpen-Donau-Adria-Raumes
- ISBN 9783865963512: Julia Neu: Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache
- ISBN 9783865963529: Gisela Thome: Übersetzen als interlinguales und interkulturelles Sprachhandeln – Theorien – Methodologie – Ausbildung
- ISBN 9783865963536: Nikolaos Karatsioras: Das Harte und das Amorphe – Das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte
- ISBN 9783865963543: Peter Heering: Innovative Methods for Science Education: History of Science, ICT and Inquiry Based Science Teaching
- ISBN 9783865963550: Alfred Wittstock: The World facing Israel – Israel facing the World: Images and Politics
- ISBN 9783865963567: Pekka Kujamäki: Beyond Borders – Translations Moving Languages, Literatures and Cultures
- ISBN 9783865963574: Harry Harun Behr: Der andere Abraham - theologische und didaktische Reflexionen eines Klassikers
- ISBN 9783865963581: Beate Löffler: Christlicher Sakralbau in Japan nach 1853
- ISBN 9783865963598: Josef Ferdinand Haschke: Politik – Deutsch, Deutsch – Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse – Beiträge zur 6. Fachtagung des DFPK
- ISBN 9783865963604: Günter Balders: „Und was er sang, es ist noch nicht verklungen“ - Paul Gerhardt in der Literatur
- ISBN 9783865963611: Carola Richter: Medienstrategien ägyptischer Islamisten im Kontext von Demokratisierung
- ISBN 9783865963628: Lea Müller-Dannhausen: Zwischen Pop und Politik – Elfriede Jelineks intertextuelle Poetik in "wir sind lockvögel baby!"
- ISBN 9783865963635: Bettina Bock: Politische Wechsel – Sprachliche Umbrüche
- ISBN 9783865963642: Teresa Pham: RaumTexte – TextRäume – Sprachwissenschaftliche Studien zur Verortung im Diskurs
- ISBN 9783865963659: Josef Löffl: Die römische Armee im Experiment
- ISBN 9783865963666: Nikolitsa Liantini: Gemma. Wie man Mensch wird
- ISBN 9783865963673: Bernd Meyer: Translating and interpreting healthcare discourses
- ISBN 9783865963680: Kerstin Preiwuß: Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur – Die Städte Allenstein/Olsztyn und Breslau/Wroclaw
- ISBN 9783865963697: Ulla Fix: Sprache in der Literatur und im Alltag – Ausgewählte Aufsätze
- ISBN 9783865963703: Martin Loeser: Musikfeste im Ostseeraum im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert – Rezeption und Kulturtransfer, Intentionen und Inszenierungsformen
- ISBN 9783865963710: Christian Bunners: Johann Crüger (1598–1662) – Berliner Musiker und Kantor, lutherischer Lied- und Gesangbuchschöpfer – Aufsätze, Bildnisse, Textdokumente
- ISBN 9783865963727: Michaela Heinz: Dictionnaires et Traduction
- ISBN 9783865963734: Radegundis Stolze: The Translator's Approach – An Introduction to Translational Hermeneutics with Examples from Practice
- ISBN 9783865963741: Jennifer Sandner: Medium und Gender – Geschlechtsspezifische Höflichkeit in französischen SMS
- ISBN 9783865963758: Peter Herz: Ökonomie und Politik – Facetten europäischer Geschichte im Imperium Romanum und dem frühen Mittelalter
- ISBN 9783865963765: Peter Niebaum: Hans Calmeyer - ein "anderer Deutscher" im 20. Jahrhundert
- ISBN 9783865963772: Antje Göhler: Antikerezeption im literarischen Expressionismus
- ISBN 9783865963789: Christian Bleck: Effektivität und Soziale Arbeit – Analysemöglichkeiten und -grenzen in der beruflichen Integrationsförderung
- ISBN 9783865963796: Imre Gábor Majorossy: "Ab me trobaras Merce" – Christentum und Anthropologie in drei mittelalterlichen okzitanischen Romanen – Jaufré, Flamenca, Barlaam et Josaphat
- ISBN 9783865963802: Nancy Hadlich: Analyse evidenter Anglizismen in Psychiatrie und Logistik
- ISBN 9783865963819: Renate Windisch-Middendorf: Wir setzen das Gespräch fort ... – Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit einem Deutschen aus Siebenbürgen
- ISBN 9783865963826: Mareike Kühn: Opera dei pupi – Sizilianisches Marionettentheater im Wandel
- ISBN 9783865963833: Hajo G. Meyer: Die Wiederkehr des Bösen? – Texte zu Antisemitismus und Antizionismus
- ISBN 9783865963840: Ruth Schwertfeger: In Transit – Narratives of German Jews in Exile, Flight, and Internment during "The Dark Years" of France
- ISBN 9783865963857: Martin Freksa: Genesis Europas
- ISBN 9783865963864: Kristin Reinke: Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential – Emotionalität in Literatur und Sprache
- ISBN 9783865963871: Mehmet Tahir Öncü: Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen
- ISBN 9783865963888: Patrik von zur Mühlen: "Der friedliebende Staat aller Werktätigen" – Vom Aufstieg und Untergang der SED-Diktatur
- ISBN 9783865963895: Ursula Wiedemann: Biometrie - Stand und Chancen der Vermessung des Menschen
- ISBN 9783865963901: Michael Hoyer: Unbefangene Beobachtungen an Bachs Weihnachtsoratorium
- ISBN 9783865963918: Benedetta Mannino: Per una inter-letteratura degli italiani in Germania (1964-2009)
- ISBN 9783865963925: Toni Müller: „Was schaut ihr mich an?“ – Darstellungen von Menschen mit Behinderung in der zeitgenössischen Dramatik
- ISBN 9783865963932: Gökçen Sariçoban: Zwischen Tradition und Moderne – Lebensvorstellungen und Wahrnehmungsweisen in Selim Özdogans Roman „Die Tochter des Schmieds“
- ISBN 9783865963949: Ines-Andrea Busch-Lauer: Sprachraum Europa – Alles Englisch oder ...?
- ISBN 9783865963956: Thede Kahl: Leben in der Wirtschaftskrise – Ein Dauerzustand?
- ISBN 9783865963963: Susanne Patig: BPM Software and Process Modelling Languages in Practice – Results from an empirical investigation
- ISBN 9783865963970: Dariusz Aleksandrowicz: Kultur statt Wissenschaft? – Gegen eine kulturalistisch reformierte Epistemologie
- ISBN 9783865963987: Stephan Krause: "Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen" – Zur Literatur in Deutschland und Mittelosteuropa nach 1989/90
- ISBN 9783865963994: Nadia Baghdadi: Und plötzlich bist du DIE Muslimin – Migrantinnen zwischen Karrieresprung und Ausschlusserfahrung