ISBN beginnend mit 9783867361
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783867361019: Rainer Goetz/Stefan Graupner Herausgeber: Atmosphäre(n): Atmosphäre(n)
- ISBN 9783867361026: Jürgen Lauffer, Renate Röllecke: Jugend - Medien - Kultur - medienpädagogische Konzepte und Projekte
- ISBN 9783867361057: Lin Xue: Spiegelwelten - ein interkulturelles Medienprojekt mit deutschen und chinesischen Mädchen im Internet
- ISBN 9783867361071: Thomas Knaus: FraMediale
- ISBN 9783867361095: Petra Josting: Verfilmte Kinderliteratur - Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht
- ISBN 9783867361101: Stefan Aufenanger, Petra Bauer: Fokus Medienpädagogik - aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder ; [Stefan Aufenanger zum 60. Geburtstag gewidmet]
- ISBN 9783867361125: Rolf Niehoff: Denken und Lernen mit Bildern - interdisziplinäre Zugänge zur ästhetischen Bildung
- ISBN 9783867361132: Johannes Kirschenmann: Documenta Kassel, Skulptur Münster, Biennale Venedig
- ISBN 9783867361149: Oliver M Reuter: Experimentieren – Ästhetisches Verhalten von Grundschulkindern
- ISBN 9783867361156: Sara Burkhardt: Netz Kunst Unterricht – Künstlerische Strategien im Netz und kunstpädagogisches Handeln
- ISBN 9783867361163: Lars Zumbansen: Dynamische Erlebniswelten - ästhetische Orientierungen in phantastischen Bildschirmspielen
- ISBN 9783867361194: Franz Billmayer: Angeboten – Was die Kunstpädagogik leisten kann
- ISBN 9783867361200: Franz Billmayer: Nachgefragt – Was die Kunstpädagogik leisten soll
- ISBN 9783867361217: Iris Kolhoff-Kahl: Ästhetische Muster-Bildungen – Ein Lehrbuch mit ästhetischen Werkstätten zum Thema Kleid – Körper – Kunst
- ISBN 9783867361231: Constanze Kirchner: Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck – Forschungsstand – Forschungsperspektiven
- ISBN 9783867361248: Stefan Graupner, Rainer Goetz, Kathrin Herbold, Andreas Rauh: Gretchenfragen: Kunstpädagogik, ästhetisches Interesse, Atmosphären - Rainer Goetz, dem Lehrer, Kollegen und Freund
- ISBN 9783867361279: Johannes Kirschenmann: Kunst.Schule.Kunst – Modelle, Erfahrungen, Debatten
- ISBN 9783867361286: Johannes Kirschenmann: Reden über Kunst
- ISBN 9783867361316: Stefan Mayer: Unsichtbare Kunst und ihre didaktischen Perspektiven
- ISBN 9783867361323: Andrea Dreyer: Vom Schulbuch zum Whiteboard – Zu Vermittlungsmedien in der Kunstpädagogik
- ISBN 9783867361330: Edith Glaser-Henzer: Zeichnen: Wahrnehmen, Verarbeiten, Darstellen. – Empirische Untersuchungen zur Ermittlung räumlich-visueller Kompetenzen im Kunstunterricht
- ISBN 9783867361354: Frank Schulz: U20 - Kindheit Jugend Bildsprache
- ISBN 9783867361385: Sidonie Engels: Feldvermessung Kunstdidaktik – Positionsbestimmungen zum Fachverständnis
- ISBN 9783867361392: Tanja Baar: Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik
- ISBN 9783867361446: Miriam Schmidt-Wetzel: Kollaboratives Handeln im Kunstunterricht – Eine qualitativ-empirische Untersuchung mit Praxisbeispielen
- ISBN 9783867361477: Nicole Berner: Kreativität im kunstpädagogischen Diskurs – Beiträge aus Theorie, Praxis und Empirie
- ISBN 9783867361484: Johannes Kirschenmann: Gunter Otto – was war, was bleibt?
- ISBN 9783867361514: Jürgen Lauffer: Krippe, Kita, Kinderzimmer – Medienpädagogik von Anfang an
- ISBN 9783867361538: Martina Ide: Aktuelle Positionen der Kunstdidaktik
- ISBN 9783867361545: Mirja Kekeritz: Vom Sammeln, Ordnen und Präsentieren – Ein interdisziplinärer Blick auf eine anthropologische Konstante
- ISBN 9783867361552: Jana Junge: Bewerten im Kunstunterricht – Entwicklung empirisch basierter Theorieelemente anhand zweier kontrastiv angelegter Bewertungsverfahren
- ISBN 9783867361569: Daniel Trüby: Mobiles Lernen an der Schnittstelle von Filmbildung und Sprachförderung
- ISBN 9783867361576: Christine Trepkau: WebQuests im Deutschunterricht – Eine qualitativ-empirische Studie zur handlungsorientierten Förderung der Hypertext-Lesekompetenz
- ISBN 9783867361583: Jürgen Lauffer: Bewegte Bilder – Bewegende Pädagogik – Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit
- ISBN 9783867361613: Christine Heil: Shift - Globalisierung, Medienkulturen, aktuelle Kunst
- ISBN 9783867361620: Andreas Brenne: revisit – Kunstpädagogische Handlungsfelder #teilhaben #kooperieren #transformieren
- ISBN 9783867361644: Andreas Brenne: MitEinAnder – Zur Praxis einer partizipatorischen Kunstpädagogik in der Grundschule
- ISBN 9783867361668: Günther Anfang: wischen klicken knipsen – Medienarbeit mit Kindern
- ISBN 9783867361682: Hofmann Bernhard: Netzwerke - Theorien und Praxen Kultureller Bildung
- ISBN 9783867361699: Thomas Knaus: FraMediale
- ISBN 9783867361705: Jan Schmolling: ZOOM'14 – Deutscher Jugendfotopreis. Bilder & Projekte
- ISBN 9783867361743: Anja Hartung: Generationen und Medienpädagogik – Annäherungen aus Theorie, Forschung und Praxis
- ISBN 9783867361767: Julian Wangler: Hoffnungsträger und Schreckgespenster – Eine empirische Untersuchung zur Rezeption und Wirkung medialer Altersrepräsentationen
- ISBN 9783867361781: Alexander Seifert: Technikakzeptanz älterer Menschen am Beispiel der allgemeinen und mobilen Internetnutzung
- ISBN 9783867361798: Bernd Schorb: Digitale Spiele – merzWissenschaft 2016
- ISBN 9783867361811: Gunhild Hamer: Wechselwirkungen – Kulturvermittlung und ihre Effekte
- ISBN 9783867361828: Petra Josting: Lesefutter für Groß und Klein - Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medienintegrativen Deutschunterricht
- ISBN 9783867361835: Kathrin Demmler: Computerspiele und Medienpädagogik – Konzepte und Perpektiven
- ISBN 9783867361866: Martin Nugel: (Un)Sichtbarkeit – Überlegungen zu einer übersehenen pädagogischen Kategorie
- ISBN 9783867361880: Jan-René Schluchter: Medienbildung in der (sonder)pädagogischen Lehrerbildung – Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine inklusive Lehrerbildung
- ISBN 9783867361897: Christian Helbig: Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit – Konsequenzen aus der Mediatisierung für Theorie und Praxis
- ISBN 9783867361927: Joachim Penzel: Do it yourself! – Freiarbeitsmaterial für den Kunstunterricht der Grundschule
- ISBN 9783867361941: Ullrich Dittler: Social Network – Die Revolution der Kommunikation – Kundenkommunikation, Facebook-Freundschaften, digitale Demokratie und virtuelle Shitstorms unter medienpsychologischer und mediensoziologischer Perspektive
- ISBN 9783867361965: Jennifer Schatz: Erste Schritte im Internet – Analyse von ausgewählten Materialien für die Grundschule
- ISBN 9783867361972: Judith Klemenc: Briefwechsel zu Bildungsprozessen – Zwischen Begehren und Ereignis
- ISBN 9783867361996: Peter Imort: Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen