ISBN beginnend mit 9783868412
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783868412017: Philippe Kellermann: Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung – Nummer 6 | Herbst 2017
- ISBN 9783868412024: Helge Döhring: Syfo – Forschung & Bewegung – Mitteilungsblatt des Instituts für Syndikalismusforschung – Nr. 7 – 2017
- ISBN 9783868412031: Philippe Kellermann: Ne znam 6 - Zeitschrift für Anarchismusforschung – Nummer 6 | Frühjahr 2018
- ISBN 9783868412048: Lutz Finkeldey: Zum Beispiel – Biographisches Verstehen in soziokulturellen Lebenswelten
- ISBN 9783868412055: Ursula Frost: Dialog und Konflikt – Das dialogische Prinzip in Philosophie, Religion und Gesellschaft
- ISBN 9783868412062: Helge Döhring: Syfo – Forschung & Bewegung – Nr.8 – 2018
- ISBN 9783868412079: Wolfgang Haug: Herrschaftsfrei statt populistisch – Aspekte anarchistischer Gesellschaftskritik
- ISBN 9783868412086: Helge Döhring: Die „Anarchistische Vereinigung“ – 1923-1933
- ISBN 9783868412093: Gustav Landauer: Meister Eckharts Mystische Schriften
- ISBN 9783868412109: Ernest Nybørg: Lena Halberg: Der Cellist – THRILLER
- ISBN 9783868412116: Horst. Stowasser-Institut: Das Projekt A
- ISBN 9783868412123: Günther Baumgartner: Die bayerische Revolution 1918/19 in Stadt und Land – Band 1 Oberbayern
- ISBN 9783868412161: Birgit Schmidt: Ich bin kein Theoretiker, aber ich verstehe den Sozialismus ganz anders - Leben, Arbeit und Revolte des rumänischen Schriftstellers Panaït Istrati
- ISBN 9783868412185: Ruth Weiss: Der Judenweg
- ISBN 9783868412208: Wolfgang Haug: Theodor Plievier - Anarchist ohne Adjektive – Der Schriftsteller der Freiheit - Eine Biographie
- ISBN 9783868412215: Vera Bianchi: Mujeres Libres
- ISBN 9783868412222: Eveline Goodman-Thau: Vom Archiv zur Arche – Geschichte als Zeugnis
- ISBN 9783868412246: Phiippe Kellermann: Ne znam – Zeitschrift für Anarchismusforschung – Nummer 8 / Sommer 2019
- ISBN 9783868412253: Günther Gerstenberg: Räte in München – Anmerkungen zum Umsturz und zu den Räterepubliken 1918/19
- ISBN 9783868412260: Roman Danyluk: Blues der Städte – Die Bewegung 2. Juni – eine sozialrevolutionäre Geschichte
- ISBN 9783868412291: Kollektiv Conscious Evolution: Das Guruparadox – Integrale Hierarchiekompetenz und Gemeinschaftsbildung
- ISBN 9783868412307: Lutz Finkeldey: Schokolade für alle - Wie Verblendung das Paradies zerstört – 44 sperrige Skizzen zu Menschen, Wachstum, Umwelt, Macht ... Augen zu und durch
- ISBN 9783868412314: Cornelius Castoriadis: Durchs Labyrinth
- ISBN 9783868412321: Lajos Kassàk: Ein Menschenleben – VIII. Buch Kommune - Räterepublik Ungarn 1919
- ISBN 9783868412338: Mick Lowe: Der alte Provo-Trick – Roman
- ISBN 9783868412345: Aleksandar Nakoff: KNAST, LAGER, VERBANNUNG – Ein bulgarischer Anarchist erinnert sich
- ISBN 9783868412352: Pierre Dietz: King Artus und das Geheimnis von Avalon – Roman
- ISBN 9783868412369: Hans-Joachim Werner: 'Verbundenheit im Gegenüber‘ - Martin Buber und der Umgang mit Konflikten
- ISBN 9783868412376: Helge Döhring: Konflikte und Niederlagen des Syndikalismus in Deutschland
- ISBN 9783868412390: Helga Schwarz: Die Träume der Märtyrer – Menschenschicksale in Ungarn und Amerika
- ISBN 9783868412406: Andrea Staid: Arditi del popolo – Der erste bewaffnete Widerstand gegen den Faschismus in Italien 1921-1922
- ISBN 9783868412413: Orlando Mardones: "Mensch, du lebst noch ?" – Ein chilenischer Arbeiter erzählt von der Zeit Allendes und Pinochets
- ISBN 9783868412420: Ruth Weiss: Die Nottaufe
- ISBN 9783868412437: Syfo - Forschung & Bewegung (Nr. 9 / 2019)
- ISBN 9783868412444: Ursula Frost: Dialog als Prinzip – Festschrift für Hans-Joachim Werner
- ISBN 9783868412475: Walter Schiffer: Nicht vergessen – Gedenksteininschrift auf dem Gelände des ehemaligen KZ Bergen Belsen
- ISBN 9783868412482: Wilhelm Schwendemann: "Nicht Lese-Wort, sondern Lebens-Wort" - christliche Bibelübersetzungen und die Übertragung von Martin Buber und Franz Rosenzweig im Vergleich
- ISBN 9783868412499: Lutz Finkeldey: Denken in Zeiten einer Krise - Nachdenken ist besser - gesellschaftliche Vielfalt als individuelle Einfalt
- ISBN 9783868412505: Philippe Kellermann: Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung – Nummer 9 | Frühjahr 2020
- ISBN 9783868412512: Renate Sattler: Das Muschelgewand – Roman
- ISBN 9783868412529: Stefan Gurtner: HAUTNAH - Das Leben und grausame Sterben des Luis Espinal – Theaterstück
- ISBN 9783868412543: Peter Kropotkin: Worte eines Rebellen
- ISBN 9783868412550: Augustin Souchy: »Vorsicht Anarchist!« – Ein Leben für die Freiheit - Politische Erinnerungen
- ISBN 9783868412567: Abel Paz: DURRUTI – Leben und Tode des spanischen Anarchisten
- ISBN 9783868412598: Ruth Weiss: Der spitze Hut – Roman
- ISBN 9783868412604: Ruth Weiss: Die kunstvolle Entsorgung meiner Familie – Roman
- ISBN 9783868412611: Cornelius Castoriadis: Fenster zum Chaos – Schriften zu Kultur und Kunst
- ISBN 9783868412628: Ernst Kaufmann: ANDERSWO WEIT – Erzählungen
- ISBN 9783868412635: Heinz Ratz: Die Riesen von Gnutz und andere dunkelbunt fröhlich verrückte, anarcho-poetische Schleswig-Holstein Märchen
- ISBN 9783868412642: Sulamith Sparre: Hannah Senesh – Widerstandskämpferin, Dichterin
- ISBN 9783868412659: Danyluk Danyluk: Unter sticht Ober – Eine Sozialgeschichte der bayerischen Revolution 1918/19
- ISBN 9783868412673: Instituts für Syndikalismusforschung: Syfo – Forschung & Bewegung – Mitteilungen des Instituts für Syndikalismusforschung Nr. 10/2020
- ISBN 9783868412680: Uwe Rausch: Still der Dinge harren - Fotos
- ISBN 9783868412703: Philippe Kellermann: Ne Znam – Zeitschrift für Anarchismusforschung - Nummer 10
- ISBN 9783868412710: Philippe Kellermann: Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung - Nummer 11
- ISBN 9783868412734: Olaf Briese: Findbuch archivalischer Quellen zum frühen Anarchismus – Beiträge zur Erschließung von Akten aus Berliner Archiven über die „Freien“ (1837–1853)
- ISBN 9783868412741: Ralf Burnicki: Lichtaspirin – Anarchopoetry
- ISBN 9783868412765: Franz Pfemfert: Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit – Politische und literaturkritische Aufsätze
- ISBN 9783868412772: Helge Döhring: Zwischen Hafenarbeit und Sexualhygiene – Anarcho-Syndikalismus an der Unterweser 1918-1933, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Worpswede
- ISBN 9783868412789: Francesco Filippi: Mussolini hat Gutes getan? – Abrechnung mit einem Mythos
- ISBN 9783868412796: Anna Piccardi: Kontrapunkt ‘44
- ISBN 9783868412802: Günther Gerstenberg: Wer am Abgrund tanzt – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch 1919 - 1923
- ISBN 9783868412826: Ruth Weiss: DEBORAHS LIED – Roman
- ISBN 9783868412833: Michael Wilk: „Erfahrung Rojava“ – Berichte aus der Solidaritätsarbeit in Nord-Ostsyrien
- ISBN 9783868412857: MBG Martin-Buber-Gesellschaft: IM GESPRÄCH/Nr. 18 • 2021 - HEFTE DER MARTIN BUBER-GESELLSCHAFT
- ISBN 9783868412864: Ruth Weiss: Der jüdische Kreuzfahrer – Roman
- ISBN 9783868412871: Raoul Vaneigem: Das Buch der Lüste
- ISBN 9783868412888: Philippe Kellermann: Ne znam - Nummer 12 – Zeitschrift für Anarchismusforschung
- ISBN 9783868412895: Helmut Rüdiger: Föderalismus – Beitrag zur Geschichte der Freiheit
- ISBN 9783868412918: Andreas Löhrer: Bella Ciao – Auf den Spuren eines Partisanenliedes
- ISBN 9783868412925: René Viénet: Wütende und Situationisten in der Bewegung der Besetzungen – Paris Mai 68
- ISBN 9783868412932: Carlos Semprum-Maura: Revolution und Konterrevolution in Katalonien
- ISBN 9783868412949: Rolf Raasch: Fluchtpunkt Mexiko: Das Exil des B. Traven – Ein politisch-literarisches Reisebuch
- ISBN 9783868412956: Eveline Goodman-Thau: Das Du-Denken – Martin Buber zwischen Dialektik und Dialogik
- ISBN 9783868412963: Helge Döhring: Anarcho-Syndikalismus in Deutschland 1933 -1945
- ISBN 9783868412987: Hendrik Wallat: Verwaltung von Sachen? – Die Entpolitisierung des Materialismus bei Engels (und Marx)
- ISBN 9783868412994: Olaf Briese: Anarchistisches Lesebuch: Band 1., Vormärz: 1822 bis 1847 / herausgegeben von Olaf Briese