ISBN beginnend mit 9783868931
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783868931006: Bekim Agai: „Wenn einer eine Reise tut, hat er was zu erzählen“ – Präfiguration - Konfiguration - Refiguration in muslimischen Reiseberichten
- ISBN 9783868931013: Stephan Conerman: Kulturspezifische Erzählstrategien in „nicht-abendländischen“ Lebensdarstellungen
- ISBN 9783868931020: Stephan Conerman: Narrative Pattern and Genre in Hagiographic Life Writing
- ISBN 9783868931037: Lisette Gebhardt: Lesebuch „Fukushima“ – Übersetzungen, Kommentare, Essays
- ISBN 9783868931051: Ludwig D. Morenz: Medienevolution und die Gewinnung neuer Denkräume – Das frühneolithische Zeichensystem (10./9. Jt. v. Chr.) und seine Folgen
- ISBN 9783868931075: Hans-Martin Gutmann: Mein Vater und der Krieg – Eine praktisch-theologisch interessierte Suchbewegung zu Individualität, Politik und Religion
- ISBN 9783868931082: Hans-Günter Heimbrock: Religiöse Berufe – kirchlicher Wandel – Empirisch-theologische Fallstudien
- ISBN 9783868931099: Hildrun Rolff: Anthroposophische Kunsttherapie – Grundlagen und Aspekte
- ISBN 9783868931105: Helgard Jamal: Ostern - Tod und Auferstehung
- ISBN 9783868931112: Hansjörg Biener: Die Kreuzzüge in deutschen Religions- und Geschichtsbüchern – Analysen zur Verbesserung ihrer Darstellung
- ISBN 9783868931129: Gül Sen: Die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen in der Türkei (2002–2010) – Die Transformation des politischen Systems von einer Elitendemokratie hin zu einer partizipativen Demokratie
- ISBN 9783868931136: Hedda Reindl-Kiel: Deutsch-türkische Begegnungen - Festschrift für Kemal Beydilli
- ISBN 9783868931143: Fabian Markun: "Der Anstieg der Feindseligkeit gegen die Muslime im Westen" – Islamophobie im Spiegel ausgewählter Diskussionssendungen des arabischen Satellitensenders al-Jazeera
- ISBN 9783868931150: Dagmar Wohler: Kunsttherapie bei Störungen des Sozialverhaltens unter besonderer Berücksichtigung der Aufmerksamkeitsdefizit-, Hyperaktivitätsstörung (ADHS) - eine klinische Studie im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- ISBN 9783868931167: Lennart Berndt: Lebendige liturgische Räume – St. Nikolai zu Kiel als beispielhafte Umsetzung theologischer Raumkonzeptionen
- ISBN 9783868931174: Hans-Martin Gutmann: Poesie, Prophetie, Power. Dorothee Sölle – die bleibende Provokation
- ISBN 9783868931181: Lisette Gebhardt: Literature and Art after „Fukushima“ – Four Approaches
- ISBN 9783868931198: Ludwig D. Morenz: Das Hochplateau von Serabit el-Chadim – Landschaftsarchäologie und Kulturpoetik
- ISBN 9783868931204: Lisette Gebhardt: Neue Konzepte japanischer Literatur? - Nationalliteratur, literarischer Kanon und die Literaturtheorie ; Referate des 15. Deutschsprachigen Japanologentags, Literatur II
- ISBN 9783868931211: Ludwig D. Morenz: Zählen - Vorstellen - Darstellen – Eine Archäologie der altägyptischen Zahlen
- ISBN 9783868931228: Gerhard Altenburg: Kirche – Institution im Übergang – Eine Spurensuche nach dem Kirchenverständis Ernst Langes
- ISBN 9783868931235: Janna-Mirl Redmann: Case Study und Makrotheorie, die Global Art Theorie am Fallbeispiel von Osama Dawod
- ISBN 9783868931242: Ludwig D. Morenz: Kleine Archäologie des ägyptischen Humors – Ein kulturgeschichtlicher Testschnitt
- ISBN 9783868931273: Hans-Martin Gutmann: „Irgendwas ist immer“ – Durchs Leben kommen. Sprüche und Kleinrituale - die Alltagsreligion der Leute
- ISBN 9783868931280: Holger Dörnemann: Der leere Raum im Bibliodrama – Religionspädagogik räumlich gelebter Religion
- ISBN 9783868931297: Johannes Lähnemann: Spiritualität. Multireligiös - Begegnung der Religionen in Gebeten, Besinnungen, Liedern
- ISBN 9783868931310: Li Guo: Sports as Performance – The Qabaq-game and Celebratory Rites in Mamluk Cairo
- ISBN 9783868931327: Ayşe Başol: Geschichtsschreibung zum Frühislam – Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge
- ISBN 9783868931341: Lisette Gebhardt: Japanische Literatur nach Fukushima – Sieben Exkursionen
- ISBN 9783868931358: Ulrich Dehn: Weltweites Christentum und ökumenische Bewegung
- ISBN 9783868931402: Manfred L Pirner: Menschenrechte und inter-religiöse Bildung – Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 2013
- ISBN 9783868931419: Jonas Teichgreeber: Das hašimitische Herrschaftssystem unter König 'Abdallah II.
- ISBN 9783868931433: Hans-Martin Gutmann: Martin Luthers "christliche Freiheit" in zentralen Lebenskonflikten heute – Intimität gestalten. Verantwortlich leben. Freiheit realisieren
- ISBN 9783868931440: Irmeli Perho: Ibn Taghribirdi’s portrayal of the first Mamluk rulers
- ISBN 9783868931457: Ludwig D. Morenz: Menschen und Götter. Buchstaben und Bilder – Die frühen alphabetischen Schriftzeugnisse im Südwest-Sinai (2. Jahrtausend v. Chr.)
- ISBN 9783868931464: Roberto Pera: Ibn Qaiyim al-Ǧauziya und die Frage nach dem Vergehen des Höllenfeuers – Vita. Opera. Eine Argumentationsanalyse anhand seines Werks hadi al-arwah ila bilad al-afrah
- ISBN 9783868931471: Ralf Kötter: Das Land ist hell und weit – Leidenschaftliche Kirche in der Mitte der Gesellschaft
- ISBN 9783868931488: Joel Driedger: Der gewaltfreie Messias
- ISBN 9783868931495: Julia A.B. Hegewald: In the shadow of the golden age - art and identity in Asia from Gadhara th the modern age
- ISBN 9783868931501: Mareike Krebs: Muslimische Religionsgelehrte als Teil des baʿṯistischen Regimes in Syrien? - eine Fallstudie zur Rolle von Muḥammad Saʿīd Ramaḍān al-Būṭī
- ISBN 9783868931518: Igarashi Daisuke: Land Tenure and Mamluk Waqfs
- ISBN 9783868931525: Yehoshua Frenkel: Is there a Mamluk culture?
- ISBN 9783868931532: Nasser Rabbat: Staging the City: Or how Mamluk Architecture coopted the Streets of Cairo
- ISBN 9783868931549: Helgard Jamal: Noah – Mit Kindern Gott entdecken | Mit Natur gestalten | Mit Figuren erzählen
- ISBN 9783868931563: Uta Siffert: Von der Antike bis zur Moderne - Tierdarstellungen aus vier Jahrtausenden in der Sammlung Preuß ; [anlässlich der Ausstellung "Von der Antike bis zur Moderne - Tierdarstellungen aus Vier Jahrtausenden in der Sammlung Preuß" im Ägyptischen Museum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vom 22. Mai bis 28. September 2014]
- ISBN 9783868931570: Holger Böckel: Führen und Leiten – Dimensionen eines evangelischen Führungsverständnisses. Ein Handbuch
- ISBN 9783868931587: Herausgegeben vom Ägyptischen Museum der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit der Sammlung Preuß: Von der Antike bis zur Moderne – Tierdarstellungen aus vier Jahrtausenden in der Sammlung Preuß
- ISBN 9783868931600: Amalia Levanoni: The Battle of 'Ayn Jalut: A Paradigmatic Historical Event in Mamluk Historical Narrative
- ISBN 9783868931617: Ludwig D. Morenz: Der Erinnerer – ein bedrohlicher altägyptischer Dämon und die existentielle Furcht vor dem Totengericht
- ISBN 9783868931624: Steffen Merle: Mitglieder gewinnen – Eine semiotische Rekonstruktion von religiösen Orientierungs- und Bindungsprozessen im Kontext der Evangelischen Kirche
- ISBN 9783868931631: Harald Gruber: Kunsttherapie und interkulturelle Verständigung
- ISBN 9783868931648: Tiziana Lorenzetti: Understanding the Hindu Temple – History, Symbols and Forms
- ISBN 9783868931655: Jürgen Micksch: Interkulturelle Modelle gegen Rassismus
- ISBN 9783868931662: Thomas M. Bohn: The Impact of Disaster: Social and Cultural Approaches to Fukushima and Chernobyl
- ISBN 9783868931679: Jameleddine Ben Abdeljelil: Maqāṣid aš-šarīʿa
- ISBN 9783868931686: Simon, Udo: Kontexte, Methoden, Inhalte
- ISBN 9783868931693: Nils Petersen: Luther und die Wechselbälge – Ein Beitrag zur Rezeption zweier Tischreden Luthers
- ISBN 9783868931709: Nils Petersen: erzählte bilder
- ISBN 9783868931716: Hans Martin Gutmann: Da liegt was in der Luft – Predigten und Gebete
- ISBN 9783868931723: Ulrich Dehn: Annäherungen an Religion – Religionswissenschaftliche Erwägungen und interreligiöser Dialog
- ISBN 9783868931730: Madlen Beret: „Worte ohne Schutzanzug“: Wagô Ryôichi – Japanische Lyrik nach „Fukushima“
- ISBN 9783868931747: Julia A.B. Hegewald: Jaina Painting and Manuscript Culture – In Memory of Paolo Pianarosa
- ISBN 9783868931754: Ispas Ruja: Die kirchliche Reaktion auf bioethische Probleme in der Bundesrepublik Deutschland und in Rumänien – Ein Vergleich
- ISBN 9783868931761: Reinhard Stewig: Transformation of Urban Society in Istanbul
- ISBN 9783868931778: Muhammet Sait Duran: Zur Theorie einer teleologischen Methode in der islamischen Normenlehre – Aš-Šatibis (gest. 790/1388) Konzept der Absichten der Scharia (maqasid aš-šari'a)
- ISBN 9783868931785: Shmuel Moreh: The Perfect 'alim according to 'Abd al-Rahman al-Jabarti’s Historical Works
- ISBN 9783868931792: Warren C. Schultz: Numismatic Nights: Gold, Silver, and Copper Coins in the Mahdi – A Manuscript of Alf Layla wa-Layla
- ISBN 9783868931808: Fabian Falter: Islamophobie in Nordindien als politscher Faktor? – Die integrative und desintegrative Funktion von islamophobischen Elementen in ausgewählten Reden von Atal Bihari Vajpeyi (*1924)
- ISBN 9783868931815: Barbara Gerasch: „Ich will euch tragen, bis ihr grau werdet“ – 100 Alte als Altarbild
- ISBN 9783868931822: Dominik Schlosser: Lebensgesetz und Vergemeinschaftungsform - Muḥammad Asad (1900-1992) und sein Islamverhältnis
- ISBN 9783868931839: Benita Joswig: Wortflügel – Briefe eines langen Abschieds
- ISBN 9783868931846: Heidi Rika Maria Pauwels: Cultural Exchange in Eighteenth-Century India – Poetry and Paintings from Kishangarh
- ISBN 9783868931853: Mehdi Sajid: Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen – Eine kritische Auseinandersetzung mit Šakīb ʾArslāns Artikeln in der ägyptischen Zeitschrift al-Fatḥ (1926–1935)
- ISBN 9783868931860: Khorshid Khodabakhshreshad: Darstellung von Geschlechterverhältnissen in iranischen Grundschulbüchern – Eine komparative Studie von Lesebüchern der 5. Klasse aus den Jahren 1970 und 2010
- ISBN 9783868931877: Helgard Jamal: Jesus betet. Interreligiöse Bildung – Mit Kindern Gott entdecken - Mit Natur gestalten - Mit Figuren erzählen
- ISBN 9783868931884: Uta Siffert: Ein Eingeweidekasten aus der Sammlung Preuß im Ägyptischen Museum der Universität Bonn
- ISBN 9783868931891: Anke Wiedekind: Wertewandel im Pfarramt – Eine empirische Untersuchung über die Professionalität im Pfarramt
- ISBN 9783868931914: Jasser Auda: Einführung in die islamischen Rechtszwecke Maqasid al-Šari'a
- ISBN 9783868931921: Klaus Finneiser: Der andere Blick. Forscherlust und Wissensdrang – Museumsgabe zum 80. Geburtstag von Karl-Heinz Priese
- ISBN 9783868931938: Sarina Ronert: Yūsuf al-Qaraḍāwī und seine These eines gewaltfreien Islam in Europa
- ISBN 9783868931969: Harald Gruber: Kunsttherapie in der Palliativmedizin
- ISBN 9783868931976: Renate Oepen: Kunsttherapie zur Steigerung des Wohlbefindens in Prävention und Gesundheitsförderung – Eine explorative Studie
- ISBN 9783868931983: Wolfgang Bernhard Schäfer: Politisches Handeln und politische Partizipation der ägyptischen Salafiyya im Kontext veränderter politischer Opportunitätsstrukturen 2011–2013
- ISBN 9783868931990: Serdar Kurnaz: Methoden zur Normderivation im islamischen Recht – Eine Rekonstruktion der Methoden zur Interpretation autoritativer textueller Quellen bei ausgewählten islamischen Rechtsschulen