ISBN beginnend mit 9783869167
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783869167022: Inga Mai Groote: Russische Musik in Westeuropa bis 1917 - Ideen, Funktionen, Transfers
- ISBN 9783869167077: Arne Stollberg: Oper und Film – Geschichten einer Beziehung
- ISBN 9783869167084: Ulrich Tadday: Rolf Riehm
- ISBN 9783869167121: Ulrich Tadday: Ralph Vaughan Williams
- ISBN 9783869167176: Frank Lehman, Wolfgang Thiel: Musik im Vorspann
- ISBN 9783869167213: Doerte Bischoff, Miriam Rürup: Ausgeschlossen – Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil
- ISBN 9783869167237: Lena-Lisa Wüstendörfer: Klingender Zeitgeist - Mahlers Vierte Symphonie und ihre Interpretation um die Jahrtausendwende
- ISBN 9783869167299: Ralf Forster: Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn – Amateurfilm in der DDR
- ISBN 9783869167305: Wolfgang Sandberger: Konfrontationen – Symposium: Musik im Spannungsfeld des deutsch-französischen Verhältnisses 1871-1918
- ISBN 9783869167312: Tobias Haupts: Rudolf Thome
- ISBN 9783869167350: Kathrin Schuchmann, Christopher Quadt: Technik
- ISBN 9783869167367: Doren Wohlleben: Christoph Ransmayr
- ISBN 9783869167404: Joachim Schätz: Ökonomie der Details – Österreichs Industrie- und Werbefilm zwischen Rationalisierung und Kontingenz (1915-1965)
- ISBN 9783869167411: Sabina Becker: Deutschsprachige Briefdiskurse zwischen den Weltkriegen – Texte - Kontexte - Netzwerke
- ISBN 9783869167428: Manfred Loimeier: Ngugi wa Thiong’o
- ISBN 9783869167435: Ulrich Tadday: Klaus Ospald
- ISBN 9783869167473: Ulrich Tadday: Jürg Baur
- ISBN 9783869167510: Torsten Musial: Karl Fruchtmann – Ein jüdischer Erzähler
- ISBN 9783869167558: Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning, Swenja Schiemann, Erika Wottrich: Gegenwart historisch gesehen – Kultur und Politik 1789-1848 filmisch reflektiert
- ISBN 9783869167596: Sabine Kyora: Alfred Döblin
- ISBN 9783869167633: Steffen Martus, Heinz Ludwig Arnold, Hermann Korte, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Claudia Stockinger, Carlos Spoerhase, Michael Töteberg: Gelesene Literatur - populäre Lektüre im Medienwandel
- ISBN 9783869167671: Thomas Koebner, Michaela Krützen, Fabienne Liptay, Johannes Wende: Woody Allen
- ISBN 9783869167756: Michael Heinemann: ... dass die Fuge keine Fuge mehr ist. – Beethovens poetischer Kontrapunkt
- ISBN 9783869167763: Klaus Siblewski: Terézia Mora
- ISBN 9783869167817: Hans Feld: Hans Feld – Redakteur und Kulturjournalist. Bibliografie Film-Kurier 1926-1932
- ISBN 9783869167855: Robert Rabenalt: Musikdramaturgie im Film – Wie Filmmusik Erzählformen und Filmwirkung beeinflusst
- ISBN 9783869167862: Faul, Eckhard: Hugo Ball Almanach. Neue Folge 10 – 2019
- ISBN 9783869167879: Jörg Schöning, Olaf Brill: Meister des Weimarer Kinos – Joe May und das wandernde Bild
- ISBN 9783869167886: Jörn Glasenapp: Wim Wenders: PARIS, TEXAS
- ISBN 9783869167909: Hanns-Werner Heister: Komponisten der Gegenwart (KDG) – Grundwerk einschließlich der 64. Nachlieferung
- ISBN 9783869167923: Jan Wilm, Hermann Korte, Hannah Arnold, Steffen Martus, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Claudia Stockinger, Michael Töteberg: Michael Lentz
- ISBN 9783869167961: Peer Trilcke, Heinz Ludwig Arnold, Steffen Martus, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Claudia Stockinger, Michael Töteberg, Hermann Korte, Hannah Arnold: Theodor Fontane