ISBN beginnend mit 9783869380
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783869380001: Verena Zell: Innovative Serienvermarktung am Beispiel der US-Fernsehserie Lost
- ISBN 9783869380018: Peter Hodina: Steine uind Bausteine 1
- ISBN 9783869380025: Peter Hodina: Steine und Bausteine 2
- ISBN 9783869380032: Peter Hodina: Steine und Bausteine 3
- ISBN 9783869380049: Birgit Pouplier: Die schwarze Rose
- ISBN 9783869380056: Katharina Holas: Transmissionen zwischen Technik und Kultur – Der mediologische Ansatz Régis Debrays im Verhältnis zu Actor-Network-Theorien
- ISBN 9783869380063: Kathleen Blume, Astrid Köppe: brandneu
- ISBN 9783869380070: Michael Kunczik: Medien und Gesellschaft
- ISBN 9783869380087: Florence Windmüller: L' interculturel à la croisée des disciplines - théories et recherches interculturelles, état des lieux
- ISBN 9783869380094: Frank Schweizer: Die Bedeutungsindustrie – Eine kritische Einführung in die Unarten der Germanistik
- ISBN 9783869380100: Thomas Weber: The Hybridization of German Documentary Formats since the 1990s
- ISBN 9783869380117: Stefanie Averbeck-Lietz: Kommunikationstheorien in Frankreich – Der epistemologische Diskurs der Sciences de l‘information et de la communication (SIC) 1975-2005
- ISBN 9783869380124: Gianna Maria Gatti: The technological herbarium
- ISBN 9783869380131: Dominique Wolton: Kommunizieren heißt Zusammenleben
- ISBN 9783869380148: Stefanie M Frank: Arthur Maria Rabenalts Filme 1934 bis 1945 – Eine dramaturgische Analyse
- ISBN 9783869380155: Michael Buckland: Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine – Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik. Biografie
- ISBN 9783869380162: Amir Pahlavan: Parting
- ISBN 9783869380179: Sven Grampp: Das Medium des neuzeitlichen Lichts – Gutenberg und die Lichtsymbolik
- ISBN 9783869380186: Bernard Lahire: Doppelleben – Schriftsteller zwischen Beruf und Berufung
- ISBN 9783869380193: Gérald Schlemminger: Récits de vie - au-delà des frontières
- ISBN 9783869380209: Dominique Wolton: Informieren heißt nicht Kommunizieren
- ISBN 9783869380216: Gianna Maria Gatti: Das technologische Herbarium
- ISBN 9783869380223: Christian Filk: "Alles ist abgerissen im Inneren und abgerissen im Äußeren" – Max Picards Geschichtsphilosophie, Medientheorie und Kulturkritik
- ISBN 9783869380254: Frank Hartmann: Vom Buch zur Datenbank – Paul Otlets Utopie der Wissensvisualisierung
- ISBN 9783869380261: Kent D Lerch: Das Gesetz des Buches und die Medien des Rechts: Mediologie in der Jurisprudenz
- ISBN 9783869380292: Franz-Joseph Meissner: Pluralités, identités, plurilinguismes
- ISBN 9783869380308: Olga Kurilo: Tourismus und die Seebäder Samlands
- ISBN 9783869380353: Dominique Wolton: Fernsehen und Gesellschaft
- ISBN 9783869380360: Peter Szendy: Tubes, Hits, Ohrwürmer – Die Philosophie in der Jukebox
- ISBN 9783869380377: Amir Pahlavan: The Ambassador
- ISBN 9783869380384: Olga Kurilo: Grenzmarken und historische Erfahrung in der Region Toruń, Thorn
- ISBN 9783869380391: Ursula von Keitz: Mediale Transformationen des Holocausts
- ISBN 9783869380407: Holger Schulze: Intimität und Medialität - eine Anthropologie der Medien
- ISBN 9783869380414: Peter Cichon: Les politiques linguistiques implicites et explicites en domaine francophone
- ISBN 9783869380421: Christophe Charle: Theaterhauptstädte – Die Entstehung der Spektakelgesellschaft in Paris, Berlin, London und Wien
- ISBN 9783869380438: Joan Kristin Bleicher: Die mediale Zwangsgemeinschaft – Der deutsche Kinofilm zwischen Filmförderung und Fernsehen
- ISBN 9783869380445: Olga Kurilo: Erinnerungslandschaften und Identitäten im Oderraum
- ISBN 9783869380469: Michael Manfé: Kunst und Methode – Für eine positive Unbestimmtheit
- ISBN 9783869380476: Albert Raasch: Régions transfrontalières, langues des voisins et l'Europe
- ISBN 9783869380506: Régis Debray: Jenseits der Bilder – Eine Geschichte der Bildbetrachtung im Abendland
- ISBN 9783869380513: Roberto Giardina: Berlin liegt am Mittelmeer – Eine imaginäre Reise durch Europa
- ISBN 9783869380520: Sven Grampp: Die Enden der Fernsehserien
- ISBN 9783869380544: Kurilo, Olga (Hg.): Kurort als Tat-und Zufluchtsort – Konkurrierende Erinnerungen im mittel- und osteuropäischen Raum im 19. und 20. Jahrhundert
- ISBN 9783869380551: Christian Hissnauer: "Vergangenheitsbewältigung" im Tatort? - NS-Bezüge in der ARD-Krimireihe
- ISBN 9783869380568: Frank Hartmann: Sachbild und Gesellschaftstechnik – Otto Neurath
- ISBN 9783869380575: Christian Filk: „Der Kino ist eben in erster Linie für die modernen Menschen da“ – – Die kulturwissenschaftliche Entdeckung des Filmpublikums im Industriezeitalter durch Emilie Altenlohs Mediensoziologie
- ISBN 9783869380582: Kent D Lerch: Das Gesetz des Buches und die Medien des Rechts - Mediologie in der Jurisprudenz
- ISBN 9783869380599: Christa Hasche: Der dramaturgische Blick – Potenziale und Modelle von Dramaturgie im Medienwandel
- ISBN 9783869380605: Hans W. Giessen: Synergies - Pays germanophones n° 7 (2014) – TIC, médias et apprentissages des langues : des outils de médiation aux compétences individuelles
- ISBN 9783869380612: Galina Ponomareva: Das internationale lesbisch-schwule Filmfestival "Bok o Bok" – Zur Konstruktion von LGBT-Öffentlichkeit im politischen Kontext der Russischen Föderation
- ISBN 9783869380629: Janine Weißer-Gleißberg: Mein Film über mich – Regisseure vor und hinter der Kamera
- ISBN 9783869380636: Petra Missomelius: Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in Neurowissenschaftlichen Bildern
- ISBN 9783869380643: Sven Grampp: Das Medium des neuzeitlichen Lichts – Gutenberg und die Lichtsymbolik
- ISBN 9783869380650: David Ziegenhagen: Das Medium ist die Zukunft – Zur Darstellung von Medien im Science-Fiction-Film
- ISBN 9783869380667: Markus Mueller: Die gewandelte Rolle des Journalismus im Web 2.0
- ISBN 9783869380674: Sven Grampp: Picture Space Race – Zukunftsvisionen in Ost und West am Beispiel von Disneys "Tomorrowland" (USA 1955-1956) und "Der Weg zu den Sternen" (UdSSR 1957)
- ISBN 9783869380698: Olga Kurilo: Trialog 1-3 – Alle 3 Hefte in einem Paket
- ISBN 9783869380704: Peter Hodina: Steine und Bausteine: Steine und Bausteine
- ISBN 9783869380711: Marie-Anne Hansen-Pauly: Synergies - Pays germanophones n° 8 (2015) – Multilinguisme : enseignement, littératures et cultures au Luxembourg
- ISBN 9783869380728: Alexander Karl: Mashup TV – Vermischungsprozesse in US-amerikanischen TV-Serien am Beispiel von Glee
- ISBN 9783869380742: Ann Kimminich: Hamburger Filmemacher_innen im Gespräch – Werkinterviews FilmKunst
- ISBN 9783869380759: Michael Manfé: Revolutionen des Gewissens
- ISBN 9783869380766: Michael Krause: Gedächtniskino – Film im Spannungsfeld von kollektiver und subjektiver Erinnerung
- ISBN 9783869380773: Vanessa Aab: Das Bildpotential im Zeitalter des digitalen Hybridfilms - die Mise en images im Wandel der Technologie am Beispiel des Stilmittels der Plansequenz in Victoria und Birdman
- ISBN 9783869380780: Michaela Ott: Affektionsbilder – ihre transkulturelle Migration
- ISBN 9783869380797: Brian Winston: "Ca va de soi" – Die visuelle Repräsentation von Gewalt im Holocaust-Dokumentarfilm
- ISBN 9783869380803: Michael Manfé: Ohnmacht
- ISBN 9783869380810: Sven Grampp: Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter – Die erste bemannte Mondlandung im deutschen Fernsehen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs
- ISBN 9783869380827: Hans J. Wulff: Von Giften und vom Vergiften – Zu einer Narratologie der Giftmorde im Film
- ISBN 9783869380834: Thomas Elsaesser: Cinema as Experience and Event
- ISBN 9783869380841: Thomas Weber: Der Normalfall des Fernsehens – Das Reality-TV als kommunikative Figuration
- ISBN 9783869380858: Sabrina Hambloch: Une certaine tendance brechtienne – Brechts Einfluss auf Theoriebildung und Praxis der Nouvelle Vague
- ISBN 9783869380865: Florian Mundhenke: Kinoerfahrungen – Theorien, Geschichte, Perspektiven
- ISBN 9783869380872: Heinz Hiebler: Die Widerständigkeit des Medialen – Grenzgänge zwischen Aisthetischem und Diskursivem, Analogem und Digitalem
- ISBN 9783869380889: Howard S. Becker: Kunstwelten
- ISBN 9783869380896: Joan Kristin Bleicher: Reality-TV in Deutschland - Geschichte, Themen, Formate
- ISBN 9783869380902: Frank Hartmann: Wilhelm Ostwald. Farbenlehre Formenlehre – Eine kritische Rekonstruktion
- ISBN 9783869380919: Michael Manfé: Das Immoralische
- ISBN 9783869380926: Birgit Mersmann: Die Ausstellung als „Parlament der Dinge“ – Theorie und Praxis der Gedankenausstellung bei Bruno Latour
- ISBN 9783869380933: Theresia Poll: Und den Kuss an der Kehle – Gedichte
- ISBN 9783869380940: Hauke Ohls: Objektorientierte Kunsttheorie – Graham Harmans spekulative Philosophie im Kontext einer (nicht-)relationalen Ästhetik
- ISBN 9783869380957: Catarina Caetano da Rosa: Androiden als Spie(ge)l der Aufklärung
- ISBN 9783869380964: Philipp Ludwig: Emotionalisierung im dokumentarischen Fernsehen – Eine Analyse der vier Inszenierungsstrategien des Affektfernsehens in der True-Crime-Doku-Serie Making A Murderer des Streaminganbieters Netflix
- ISBN 9783869380971: Lilith Wittstock: „Das Gedächtnis, ein Sieb. 1968, die Jahreszahl, in der sich das Imaginäre eingenistet hat“ – Zum Verhältnis von Medien und Erinnerung in der Ausstellung 68 – Pop und Protest im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- ISBN 9783869380988: Jasmin Kermanchi: Interaktiv investigativ - zum Funktionswandel des investigativen Jounalismus in interaktiven Webprojekten
- ISBN 9783869380995: Rayner García Hernández: Medienpolitik in Kuba – Zur Transformation kultureller und sozialer Aspekte