ISBN beginnend mit 9783881080
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3881080031: Klaus-Thomas Krycha: Produktionswirtschaft
- ISBN 388108004X: Ferdinand Meyer: Finanzwirtschaft
- ISBN 3881080090: Helmut Führbaum: Operations research
- ISBN 3881080104: Wolfgang Hagedorn: Buchführung
- ISBN 3881080112: Ulrich Frantz: Bilanzen - Bewertung, Konzernbilanzen, Bilanzanalyse
- ISBN 3881080120: Engelbert Kleineidam, Horst Obenhaus: Kostenrechnung
- ISBN 3881080163: Paul Harff, Manfred Stöckmann: Wirtschaftsstatistik
- ISBN 388108018X: Kurt Heinritz: FINANZMATHEMATIK.
- ISBN 388108021X: Ralf Holland: Arbeitsrecht
- ISBN 3881080236: Wilhelm Peinelt, Walter Dörsch: Betriebliche Aussenwirtschaft
- ISBN 3881080503: BUCH - Holland, Ralf (Verfasser) und Manfred (Verfasser) Hufnagel: Gieseking-Studienführer ... für den Fachhochschulbereich Wirtschaft: Gieseking-Studienführer ... für den Fachhochschulbereich Wirtschaft
- ISBN 388108052X: Josef Bracht: Arbeitswissenschaft
- ISBN 3881080554: Manfred Hufnagel, Dieter Frankenberger: Gieseking-Studienführer für den Fachhochschulbereich Wirtschaftsingenieurwesen
- ISBN 3881080589: Arnold Hermanns: Konsument und Werbewirkung - d. phasenorientierte Werbewirkungsmodell
- ISBN 3881080597: Herbert Lippmann: Beschaffungsmarketing - Grundlagen e. einzelwirtschaftl.-funktionalen Beschaffungslehre
- ISBN 3881080643: Bernd W. Dornach: Selbstversorgung - d. vergessene Wirtschaftssystem
- ISBN 388108066X: Kreuz, Adolf: Marketing-Organisation. Grundlagen praktischer Marketing-Organisation. Schwerpunkt Marketing
- ISBN 3881080678: Thomas M. Tostmann: Konsument und Kaufentscheidung - Unters. zur prakt. Brauchbarkeit von Kaufprozeßmodellen