ISBN beginnend mit 9783881908
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 9783881908030: Johannes Hucke: Churfranken Weinlesebuch
- ISBN 9783881908047: Christoph Lippelt: Ein halb versunkener Hund - Roman
- ISBN 9783881908054: Bernhard Schmitt: Temporär - Fotografien von Onuk ; 2006 bis 2014
- ISBN 9783881908061: Doris Lott: Glyzinienduft und Hausmusik - Karlsruher Häuser erzählen
- ISBN 9783881908078: Michael Roth: Wolkenturm
- ISBN 9783881908085: Horst Koch: Stein – Der Euro Thriller
- ISBN 9783881908092: Sabine Classen: Aus Bewegung wird Form: .*1.*
- ISBN 9783881908108: Johannes Hucke: Die kleinen Hunde – Ein Elsass-Krimi von der Fleckenstein
- ISBN 9783881908153: Joachim Draheim, Hildegard Neumann: Johannes Brahms - ein deutsches Requiem in Karlsruhe - Bilderzyklus von Hildegard Neumann
- ISBN 9783881908207: Stefan Dinter: Karlsruhe - eine Stadt erleben
- ISBN 9783881908214: Oliver Hurst: Rastatt – Fotografische Spaziergänge
- ISBN 9783881908221: 2014., Stadttraum - Traumstadt
- ISBN 9783881908238: Ernst Otto Bräunche: Der Zweite Weltkrieg - Last oder Chance der Erinnerung? - Widerspruch gegen das Ehrenmal der 35. Infanterie-Division in Karlsruhe : Symposium am 6. November 2014 in der Erinnerungsstätte Ständehaus
- ISBN 9783881908245: Peter Hank, Thomas Lindemann: Klasse Fleck - [anlässlich der Ausstellung Klasse Fleck in der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt, 5. Februar bis 3. Mai 2015]
- ISBN 9783881908252: Otto Velten: Unser Bürgermeister im Bordell - einige Dutzend amüsante, kuriose, schelmische, schrullige, alberne, brisante und deftige Geschichten aus dem Karlsruher Rathaus
- ISBN 9783881908269: Thomas C Breuer: Jack Kerouac konnte nicht Auto fahren – Reisen in der guten, alten Neuen Welt
- ISBN 9783881908290: Bernd Hettlage: Das Geheimnis von Karlsruhe
- ISBN 9783881908306: Matthias Maier: Trinkwasser - Lebensgrundlage einer jungen Stadt
- ISBN 9783881908313: Edeltraud Götze: Die Karlsruher Nordweststadt - Geschichte und Geschichten eines Stadtteils
- ISBN 9783881908320: Samuel Kreis, Felicitas Krupka: Marie und Karl, die Draisine
- ISBN 9783881908337: Marion Deichmann: Ihr Name soll unvergessen bleiben – Eine Kindheit geprägt vom Völkermord
- ISBN 9783881908399: Bürgergartenschau e.V. Karlsruhe: Grün in Karlsruhe - Parks, Gärten, Bäume
- ISBN 9783881908429: Leo Vogt: Das Luther-Melanchthon-Kochbuch – Kochen & Backen zu Zeiten der Reformation
- ISBN 9783881908436: Thomas Rothfuß: Die Made ist auch nur ein Wurm - Lieblingstexte
- ISBN 9783881908511: Lisa-Marie Dickreiter: Was wir nicht sehen - [ausgewählte Stipendiatentexte]
- ISBN 9783881908528: Eberhard Raetz: Auf dem Schlappseil – 100 Skizzen nach Parkinson
- ISBN 9783881908535: Klaus E. R. Lindemann, Enno-Ilka Uhde: Back to Bambi - ein Kunstwerk von Enno-Ilka Uhde und der Majolika Karlsruhe ; [anlässlich der Ausstellung "Back to Bambi". Ein Kunstwerk von Enno-Ilka Uhde im Regierungspräsidium Karlsruhe vom 10. bis 26. Juli 2015 ; KA 300, 1715 - 2015]
- ISBN 9783881908603: Edgar Platzer: Die lange Reise zurück – Ein Schädel-Hirn-Trauma
- ISBN 9783881908696: Norwin Dwinger: Beschleunigtes Leben – Über die Zeit, ihre Menschen und deren liebste Maschin
- ISBN 9783881908733: Christine Beil: Der Zoo in Karlsruhe - ein historischer Streifzug
- ISBN 9783881908740: Friedrich Georg Hoepfner: Geschichten aus der Burg - mein drittes Biertagebuch
- ISBN 9783881908771: Petra Hauser: Heimatstadt - Roman
- ISBN 9783881908801: Steffen Barth: Grunzgesetz – für die Schweinerepublik Deutschland
- ISBN 9783881908818: Steffen Barth: Schweinereien für Fortgeschrittene – Scherz, Sautiere, Ironie und tiefere Bedeutung
- ISBN 9783881908825: Ursula Huth: Glück und Glas ... - Ausstellung vom 15. Oktober bis 15. November 2015
- ISBN 9783881908832: Matthias Kehle: Die letzte Nacht – Erzählungen
- ISBN 9783881908849: Jürgen Oppermann: Im "Dörfle" - Erzählungen und Gedichte aus der Karlsruher Altstadt
- ISBN 9783881908856: Sabine Geissel: Der Igel im Meer – Ein Karlsruhe-Krimi
- ISBN 9783881908863: Manfred Fellhauer: Die Kirche St. Valentin zu Daxlanden
- ISBN 9783881908870: Christian Ernst: Das Fest - Seitenblicke
- ISBN 9783881908993: Bernd Hettlage: Das Geheimnis von Karlsruhe