ISBN beginnend mit 9783882511
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3882511001: Günther Baumann: Das Schwenninger Moos
- ISBN 3882511028: Günter Nürk: Landschaftsschutzgebiete im Kreis Esslingen
- ISBN 3882511036: Friedrich Schilling, Dieter Rockenbauch: Der Wanderfalke in Baden-Württemberg - gerettet! - 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz (AGW) im Dt. Bund für Vogelschutz e.V.
- ISBN 3882511095: Reinhold Tüxen: Unser Buchenwald im Jahreslauf
- ISBN 3882511117: Günther Müller: Storchenchronik Baden
- ISBN 3882511141: Franz Bretzendorfer: Naturschutzgebiet Favoritepark Ludwigsburg
- ISBN 388251115X: Günter Schmid, Kurt Ehls: Naturschutzgebiet Limberg am Kauserstuhl - Begleiter zum wissenschaftlichen Lehrpfad bei Sasbach a. Rh.
- ISBN 3882511206: Günter Schmid: Artenschutzsymposium Neuntöter – Des Deutschen Bundes für Vogelschutz, Landesverband Baden-Württemberg. Referate und Beiträge
- ISBN 3882511214: Angelika Schwabe: Weidbuchen im Schwarzwald und ihre Entstehung durch Verbiss des Wälderviehs – Verbreitung, Geschichte und Möglichkeiten der Verjüngung
- ISBN 3882511222: Erwin Kulzer: Fledermäuse in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Kartierung in den Jahren 1980-1986 der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg
- ISBN 3882511230: Hans Mattern, Harald Buchmann: Hülben der Nordostalb - Albuch und Härtsfeld
- ISBN 3882511249: Thore Berg: Naturschutz im Landkreis Karlsruhe – Naturdenkmale
- ISBN 3882511257: Günter Schmid: Artenschutzsymposium Braunkehlchen – Des Deutschen Bundes für Vogelschutz, Landesverband Baden-Württemberg e.V. am 24. und 25. Mai 1986 in Bad Buchau am Federsee. Referate und Beiträge
- ISBN 3882511265: Werner Konold: Oberschwäbische Weiher und Seen: Teil 1., Geschichte - Kultur
- ISBN 3882511273: Baehr, Martin: Zur Biologie der einheimischen Amphibien und Reptilien.
- ISBN 3882511354: Klaus Burgath: Die Wutach – Naturkundliche Monographie einer Flußlandschaft
- ISBN 3882511362: Frank Baum: Der Belchen - geschichtlich-naturkundliche Monographie des schönsten Schwarzwaldberges
- ISBN 3882511370: Klaus Bommer: Artenschutzsymposium Saatkrähe – Der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Institut für Ökologie und Naturschutz (Staatl. Vogelschutzwarte) und des Deutschen Bundes für Vogelschutz, Landesverband Baden-Württemberg
- ISBN 3882511389: Alfred Weiss: Naturschutzgebiet Weiherwiesen auf dem Albuch
- ISBN 3882511397: Bernd J Seitz: Beziehungen zwischen Vogelwelt und Vegetation im Kulturland – Untersuchungen im südwestdeutschen Hügelland
- ISBN 3882511400: Ulrike Lang: Naturschutzgebiet "Kirchheimer Wasen", Landkreis Ludwigsburg – Der letzte Auenwald am Neckar
- ISBN 3882511419: Henrich Rahmann: Oberschwäbische Kleingewässer – Limnologisch-faunistische Aspekte zur ökologischen Beurteilung
- ISBN 3882511427: Thore Berg: Naturschutz im Landkreis Karlsruhe – Landschaftsschutzgebiete
- ISBN 3882511435: Hans Günzl: Das Naturschutzgebiet Federsee – Geschichte und Ökologie eines oberschwäbischen Verlandungsmoores
- ISBN 3882511486: Link, Fritz-Gerhard; Link, Werner: HEIDEN IM ENZKREIS. Wandel, Schutz und Pflege einer bedrohten Kulturlandschaft
- ISBN 3882511508: Robert Bader: Biotope im Rems-Murr-Kreis
- ISBN 3882511524: Oberndorf - ADE, Manfred: Flora von Oberndorf am Neckar. Von Manfred Ade. Mit einer Einführung von Axel Weinreich. Sonderdruck: Veröffenentlichungen Naturschutz / Landschaftspflege Baden-Württemberg.
- ISBN 3882511567: Michael Lüth: Moosgesellschaften und Gesellschaftskomplexe auf Blockhalden im Südschwarzwald in der Umgebung Freiburgs
- ISBN 3882511575: Gerold Hügin: Hausgärten zwischen Feldberg und Kaiserstuhl – Versuch einer Landschaftsgliederung mit Hilfe von Unkräutern, Zier- und Nutzpflanzen der Gärten in Schwarzwald, Vogesen, Baar und Oberrheintal
- ISBN 3882511583: Jörg Mauk: Naturschutz im Landkreis Böblingen – Schutzgebiete
- ISBN 3882511591: Manfred Dallmann: Der Rutschen – Ein Führer durch das Naturschutzgebiet um den Uracher Wasserfall
- ISBN 3882511605: Gerhard Hügin: Die Mooswälder der Freiburger Bucht – Wahrzeichen einer alten Kulturlandschaft, gestern - heute... und morgen?
- ISBN 3882511613: Gottfried Briemle: Mindestpflege und Mindestnutzung unterschiedlicher Grünlandtypen aus landschaftsökologischer und landeskultureller Sicht - praktische Anleitung zur Erkennung, Nutzung und Pflege von Grünlandgesellschaften
- ISBN 3882511621: Rudolf Kratzer: Die Vogelwelt im Landkreis Tübingen
- ISBN 3882511664: Landesanstalt für Umweltschutz (Hrsg.): Ökologisches Wirkungskataster Baden-Württemberg
- ISBN 3882511680: H B Schäfer: Statuskolloquium des Projektes "Angewandte Ökologie"
- ISBN 3882511699: Ottfried Arnold: Ökologische Untersuchungen an der ausgebauten unteren Murr. Landkreis Ludwigsburg – 1983-1987
- ISBN 3882511702: Angelika Hafner: Floristisch-faunistische Erhebungen im "Heselwasen"
- ISBN 3882511710: Thomas Ludemann: Im Zweribach - Vom nacheiszeitlichen Urwald zum "Urwald von morgen" – Die Vegetation einer Tallandschaft im Mittleren Schwarzwald und ihr Wandel im Lauf der Jahreszeiten und der Jahrhunderte
- ISBN 3882511729: Luise Murmann-Kristen: Methoden zur Wirkungserhebung in Wald-Dauerbeobachtungsflächen - Schwerpunkt Botanik ; Tagungsband zum Workshop vom 21. - 23.5.90 in Karlsruhe
- ISBN 3882511737: Diedrich Bruns: Beitrag zur Planung von Ersatzbiotopen gemäss § 8 Bundesnaturschutzgesetz am Beispiel von Sukzessionsflächen auf Lehm
- ISBN 3882511745: Günter Schmid: Artenschutzsymposium Wendehals – Des Deutschen Bundes für Vogelschutz (jetzt: Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e.V. am 23. und 24. Mai 1987 in Bad Buchau am Federsee. Referate und Beiträge
- ISBN 3882511753: Günter Schmid: Artenschutzsymposium Spechte der Arbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten, Fachhochschule Nürtingen, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Karlsruhe - am 27. und 28. April 1990 in der Fachhochschule Nürtingen
- ISBN 3882511761: Günter Schmid: Artenschutzsymposium Teichrohrsänger – Des Deutschen Bundes für Vogelschutz (jetzt: Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e.V. am 28. und 29. Mai 1988 in Bad Buchau am Federsee. Referate und Beiträge
- ISBN 3882511826: Wulfard Winterhoff: Die Pflanzenwelt des NSG Eriskircher Ried am Bodensee
- ISBN 3882511834: Ulrich Glänzer: Rebhuhn-Forschung in Baden-Württemberg – Mit Schwerpunkt im Strohgäu bei Ludwigsburg
- ISBN 3882511850: Erwin Kulzer: Säugetiere im Naturpark Schönbuch – Übersicht über die Biologie der Arten und Ergebnisse einer faunistischen-ökologischen Untersuchung in den Jahren 1989-1991
- ISBN 3882511869: Roland Appl: Naturschutzgebiet "Wernauer Baggerseen" im Landkreis Esslingen – Von der Kiesgrube zum Naturreservat
- ISBN 3882511885: Peter Zimmermann, Ulrich Bense: Missen im Landkreis Calw / Verbreitung der Missen. Fauna, Flora und Vegetation. Schutz und Entwicklung
- ISBN 3882511893: Wulfard Winterhoff: Die Grosspilzflora von Erlenbruchwäldern und deren Kontaktgesellschaften in der nordbadischen Oberrheinebene
- ISBN 3882511907: Monika Braun: Fledermäuse in Baden-Württemberg II – Ergebnisse der zweiten Kartierung 1986-1992 der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg sowie Beiträge zu Biologie, Gefährdung und Schutz einheimischer Arten
- ISBN 3882511915: Franz Bretzendorfer: Floristische und faunistische Untersuchungen an xerothermen Keuperstandorten im mittleren Remstal
- ISBN 3882511931: Rolf Gastel: Naturdenkmale im Landkreis Ludwigsburg
- ISBN 3882511966: Heidelore Fiedler: Stoffbericht Hexachlorcyclohexan (HCH)
- ISBN 3882511974: Hans Schaal: Vom Wasser- und Kulturbau zur Wasserwirtschaftsverwaltung in Baden-Württemberg – 200 Jahre Wasserwirtschaft im Südwesten Deutschlands
- ISBN 3882511990: Arthur Breitenstein: 2. Statuskolloquium des PAÖ - am 22. und 23. März 1994 im Schloss Ettlingen