ISBN beginnend mit 9783883399
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3883399000: Norbert Ingler: Zurück zur Toleranz? - Politische Bildung als moralisches Konzept ; eine Neubesinnung für das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften unter Reflexion jugendsoziologischer, sozialisationstheoretischer und methodischer Aspekte
- ISBN 3883399019: Bernhard Marquardt: Der Totalitarismus - ein gescheitertes Herrschaftssystem - eine Analyse der Sowjetunion und anderer Staaten Ost-Mitteleuropas
- ISBN 3883399108: Bernd Ludwig, Helmut Linneweber-Lammerskitten: Mathematik für Sozialwissenschaftler
- ISBN 3883399116: Horst-Dieter Gasde: Pro-drop und Kontrolle - Pronomenwegfall in finiten und infiniten chinesischen Sätzen ; ein Beitrag zur Theorie der leeren Kategorie
- ISBN 3883399124: Michael Fleischer: Die Semiotik des Spruches - kulturelle Dimensionen moderner Sprüche ; (an deutschem und polnischem Material)
- ISBN 3883399132: Hermann Horn: Existenz - Erziehung - Evangelium - Pädagogik im Dialog mit Philosophie und Theologie
- ISBN 3883399175: Löbler, Frank, Josef Schmid und Heinrich Tiemann: Wiedervereinigung als Organisationsproblem Gesamtdeutsche Zusammenschlüsse von Parteien und Verbänden
- ISBN 3883399183: Yeon Woong Kim: Logische Perspektiven zur intensionalen Zeitsemantik im Deutschen
- ISBN 3883399191: Arthur B. Gunlicks: Föderalismus in der Bewährungsprobe - die Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren
- ISBN 3883399256: Steffie Müller: Modell Nagai - Regionalentwicklung und privatwirtschaftliche Initiative ; eine Fallstudie
- ISBN 3883399280: Marianne E. Schläfke: Schlaf und schlafbezogene autonome Störungen aus interdisziplinärer Sicht - mit Beiträgen aus den Fächern: Physiologie, Biochemie, Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie, Innere Medizin, Pneumologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- ISBN 3883399299: Karla el- Hassan: Kurzgeschichtenensembles - Formen der Verknüpfung anglokanadischer Short-Stories
- ISBN 3883399302: Leslie Alexander Pal: The nation state versus continental integration - Canada in North America - Germany in Europe
- ISBN 3883399310: Christa Gescher: Literatur, Sprache und Politik - Helmut Martin: Schriften über China (1965 - 1991) ; eine Auswahlbibliographie (Entwurf)
- ISBN 3883399345: Karin Kleppin, Frank G. Königs: Der Korrektur auf der Spur - Untersuchungen zum mündlichen Korrekturverhalten von Fremdsprachenlehrern
- ISBN 3883399361: Norbert Boretzky, Armin Bassarak: Sprachwandel und seine Prinzipien - Beiträge zum 8. Bochum-Essener Kolloquium über "Sprachwandel und Seine Prinzipien" vom 19.10. - 21.10.1990 an der Ruhruniversität Bochum
- ISBN 3883399396: Magdalena Broska: Adolf Luther - sein Werk von 1942 bis 1961
- ISBN 388339940X: Lothar Mertens: Alija - die Emigration der sowjetischen Juden
- ISBN 3883399434: Sabine Dörrich: Die Zukunft des Mediums Buch - eine Strukturanalyse des verbreitenden Buchhandels
- ISBN 3883399469: Jürgen Habenicht: Triathlon-Sportgeschichte
- ISBN 3883399477: Bo Yang: Rückkehr in die Heimat - ein Schriftsteller aus Taiwan besucht die VR China
- ISBN 3883399485: Setsuko Itō: An anthology of traditional Japanese poetry competitions - Uta-awase (913 - 1815)
- ISBN 3883399493: Helmut Reitz: Welfische Brakteaten - Pfennigprägungen nach lübischem Münzfuss aus der Zeit Heinrichs des Löwen und seiner Söhne
- ISBN 3883399523: Karl-Richard Bausch: Texte im Fremdsprachenunterricht als Forschungsgegenstand - Arbeitspapiere der 11. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
- ISBN 388339954X: Helmut Martin: Schwarze Augen suchen das Licht - chinesische Schriftsteller der achtziger Jahre
- ISBN 3883399590: Yimei Mo: Local colour in Malayan Chinese fiction: a new approach (1920 - 1937)
- ISBN 3883399604: Stefan M. Rummel: Die traditionelle chinesische Novelle - Analyse und Übersetzung der Erzählung von der Kurtisane Du Shiniang aus dem Sanyan-Zyklus
- ISBN 3883399612: Hans Peter Hoffmann: Wen Yidous "Totes Wasser" - eine literarische Übersetzung
- ISBN 3883399655: Harald Petri: Wo bleibe ich? - Der Verlust des Subjekts in den grossen Gesellschaftssystemen unserer Zeit
- ISBN 3883399663: Else Ebel: Kleine altisländische Grammatik
- ISBN 3883399671: Manfred Büttner: Proceedings of the Symposium of the XVIIIth International Congress of History of Science: Teil 3., Geosciences / M. Büttner ; E. Kohler (Herausgeber)
- ISBN 388339968X: Klaus Kretschik: Die Gewinnverwendung im Konzern unter Berücksichtigung konzernhaftungsrechtlicher Rahmenbedingungen
- ISBN 3883399809: Brigitte Stemmer: What's on a C-test taker's mind? - Mental processes in C-test taking
- ISBN 3883399833: Jie-Oun Lee: Eine Möglichkeit generativer Narrativik - Versuch einer Anwendung des Greimasschen Narrativikmodells auf A. v. Humboldts "Kosmos"
- ISBN 3883399841: Detlev Barkam: Informations- und Prospektpflicht sowie Prospektprüfung bei Anlagen auf dem grauen Kapitalmarkt
- ISBN 3883399884: Xingjian Gao: Flucht - eine moderne Tragödie
- ISBN 3883399892: Folke Peil: Chinesische Populärliteratur - das Werk der Shanghaier Erzählerin Cheng Naishan
- ISBN 3883399906: Lutz Rometsch: Ökonomische Analyse von Umweltdelikten
- ISBN 3883399914: Udo Konradt: Analyse von Strategien bei der Störungsdiagnose in der flexibel automatisierten Fertigung
- ISBN 388339999X: Sabine Gries: Tränen in blauen Kinderaugen - über die Darstellung von Kindern in trivialen Frauenheftromanen ; mit 28 Tabellen