ISBN beginnend mit 9783890121
Seit Anfang der 70er Jahre werden die meisten Bücher mit einer ISBN (International Standard Book Number) herausgegeben. Anfangs noch 10-stellig, wurde 2005 die 13-stellige ISBN eingeführt, die heute Standard ist. Die ISBN finden Sie meist hinten auf dem Buchumschlag bzw. Buchdeckel oder innen auf dem Vorsatz. In unserem Sortiment finden Sie auch alte und vergriffene Titel ganz einfach mithilfe der ISBN. Diese Seite gibt einen Überblick über alle ISBN-Titel, die Sie bei uns bestellen können.
- ISBN 3890121004: Rainer Braun: Steuerrechtliche Aspekte der Konkurseröffnung
- ISBN 3890121012: Joachim P Schmitz: Die Verschmelzungsprüfung gem[äss] § 340b AktG - Unters. e. neuen Prüfung unter besonderer Berücksichtigung d. entscheidungsorientierten Ablaufes d. Fusionsprozesses und sonstiger aktienrechtl. Verschmelzungsprüfungen
- ISBN 3890121020: Hans-Jürgen Flosbach: Sanierungsentscheidungen der Banken
- ISBN 3890121039: Sven Galahn: Konkurrierende Gleichgewichte in sozialen Entscheidungssituationen - normative und verhaltenstheoret. Lösungsansätze und empir. Analyse
- ISBN 3890121055: Eberhard Kern: Die Aufspaltung mittelständischer Unternehmen in ein Besitz- und ein Betriebsunternehmen
- ISBN 3890121063: Andreas Thiemer: Der Zusammenhang zwischen Realzins und Inflationserwartung - theoret. Erklärungsansätze und empir. Schätzungen für d. Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 3890121071: Jochen Trockel: Die Schattenwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland - e. ökonom. Analyse am Beispiel d. Bauwirtschaft
- ISBN 389012108X: Alexander Winkels: Unternehmungsgründung als finanzwirtschaftliche Markteintrittsentscheidung
- ISBN 3890121098: Heiko Hetzel: Reformüberlegungen zum Stuttgarter Verfahren im internationalen Vergleich
- ISBN 3890121101: Ingo Kett: Fuhrparkplanung als integratives Planungskonzept
- ISBN 389012111X: Klaus-Günter Klein: Die steuerliche Verrechnungspreisgestaltung international tätiger Unternehmungen - Probleme d. nationalen und internat. Anwendung d. Dealing-at-arm's-length- Prinzips
- ISBN 3890121136: Lothar Horbach: Der EG-Versicherungsbilanzrichtlinien-Entwurf - Grundfragen d. Gestaltung d. externen Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen
- ISBN 3890121144: Erika Schalek: Eigenkapitalbeschaffung mittelständischer Unternehmen über den Kapitalmarkt
- ISBN 3890121152: Roland Gödde: Stabilität der Geldnachfrage und Ausgestaltung der Geldpolitik
- ISBN 3890121160: Peter Hanau: Aktuelle Probleme des Arbeitskampfrechts
- ISBN 3890121179: Osman Mısırlı: Venture-Capital-Gesellschaften als Intermediäre auf dem Kapitalmarkt
- ISBN 3890121187: Walter Bickel: Die Unternehmensberatung mittelständischer Unternehmen durch Kreditinstitute
- ISBN 3890121209: Dieter Eder: Aufwandsrückstellungen nach § 249 Abs. 2 HGB - Bilanzierung, Bewertung und Ausweis in d. Handelsbilanz
- ISBN 3890121225: Thomas Borstell: Aufwandsrückstellungen nach neuem Bilanzrecht
- ISBN 3890121233: Horst-Günther Lippold: Input-Output-Analyse mit diskreten Einflussgrössen
- ISBN 3890121241: Josef Bünger: Ein lernendes Mustererkennungssystem zur betrieblichen Prozesssteuerung - Entwicklung e. Expertensystems
- ISBN 389012125X: Reinhard Grzesik: Strategische Gesamtplanung - e. Modellansatz auf Basis d. Erfahrungskurvenhypothese
- ISBN 3890121268: Jürgen Vogelsang: Wirtschaftsprüfung und Werbung im Rahmen einer internationalen Wettbewerbswirtschaft
- ISBN 3890121276: Alfred Brink: Operative Lager- und Bestellmengenplanung unter besonderer Berücksichtigung von Lagerkapazitätsrestriktionen
- ISBN 3890121284: Frank Esser: Qualitäts-Dokumentation unter besonderer Berücksichtigung der Produzentenhaftung
- ISBN 3890121292: Susanne Berendes: Konzipierung und Einführung von Bürosystemen in Non-Profit-Organisationen - dargest. am Beispiel e. Wirtschaftsspitzenverb.
- ISBN 3890121306: Axel Dycke: Zur Ableitung von Managementregeln aus kontrolltheoretischen Unternehmensmodellen
- ISBN 3890121349: Gerd Bosbach: Robuste Mittelwert-Schätzer bei Verletzung der Unabhängigkeitsannahme - e. vergleichende Simulationsstudie
- ISBN 3890121365: Dieter Brenken: Strategische Unternehmensführung und Ökologie - Rekonstruktion e. ausgew. Denkmodells u.d. Analyse seiner Anwendung am Beispiel ökonom.-ökolog. Problemkomplexe
- ISBN 3890121373: Dorothea Eisenblätter: Ein informationstheoretischer Ansatz der klassischen Diskriminanzanalyse
- ISBN 3890121381: Klaus Schützdeller: Modelle der produktionssynchronen Beschaffung und ihre Einsatzmöglichkeiten
- ISBN 389012139X: Stefan Wilms: Abweichungsanalysemethoden der Kostenkontrolle
- ISBN 3890121403: Alexander Prinz: Finanzierungsleasing - Leistungsstörungen auf Leasinggeberseite
- ISBN 3890121411: Eckart Bomsdorf: Deskriptive Statistik - mit einem Anhang zur Bevölkerungs- und Erwerbsstatistik
- ISBN 389012142X: Wolfgang Adrian: Strategische Unternehmensführung und Informationssystemgestaltung auf der Grundlage kritischer Erfolgsfaktoren - ein anwendungsorientiertes Konzept für mittelständische Unternehmen
- ISBN 3890121438: Ralf Hafner: Grenzpreisermittlung bei mehrfacher Zielsetzung - ein Beitrag zur Bewertung strategischer Unternehmensakquisitionen
- ISBN 3890121446: Werner Dinkelbach: Die Gestaltung der Aufbauorganisation des betrieblichen Informations- und Kommunikationssystems - Entwicklung eines computergestützten Gestaltungsverfahrens
- ISBN 3890121454: Christof Schulte: Das Modell der Fertigungssegmentierung aus personeller und organisatorischer Sicht
- ISBN 3890121462: Kristina Federau: Innovationsmanagement - Herausforderung für die strategische Unternehmungsführung bei Universalbanken in der Bundesrepublik Deutschland? - Implikationen für das Personalmanagement grosser deutscher Universalbanken
- ISBN 3890121519: Patrick Adenauer: Berücksichtigung des internen Kontrollsystems bei der Jahresabschlussprüfung
- ISBN 3890121535: Jürgen Stephan: Entscheidungsorientierte Wechselkurssicherung
- ISBN 3890121543: Norbert Tüschen: Unternehmungsplanung in Softwarehäusern - Entwurf und Weiterentwicklung eines Bezugsrahmens auf der Basis empirischer Explorationen in Softwarehäusern in der Bundesrepublik Deutschland
- ISBN 389012156X: Norbert Schwieters: Gläubigerschutz durch Insolvenzrecht als Problem der Wettbewerbsordnung
- ISBN 3890121578: Eckart Bomsdorf: Induktive Statistik - eine Einführung
- ISBN 3890121586: Bernd Nieß: Der Einfluss der internationalen Besteuerung auf die Finanzierung ausländischer Grundeinheiten deutscher multinationaler Unternehmen
- ISBN 3890121594: Hans L Schreiber: Parteispenden und Strafrecht
- ISBN 3890121608: Kyriakos Loukakos: Die Mitunternehmer-BGB-Gesellschaft in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs
- ISBN 3890121616: Dietmar E. Hirt: Der Beteiligungshandel an börsennotierten Kapitalgesellschaften - ein internationaler Vergleich
- ISBN 3890121624: Wolfgang Zündorf: Kontroll-Management aus absatzpolitischer Sicht
- ISBN 3890121632: Peter Ch Müller-Graff: Binnenmarktziel und Rechtsordnung – Binnenmarktrecht
- ISBN 3890121659: Karl-Werner Schulte: Aktienanalyse und neues Bilanzrecht - Dokumentation des Symposiums an der European Business School vom 26. Februar 1988
- ISBN 3890121667: Werner Urban: "Vertrag" mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und Drittschadensliquidation - vergleichende Untersuchung zur Integration in ein System des vertraglichen Drittschutzes
- ISBN 3890121675: Hans W Klee: Zur Akzeptanz von Expertensystemen – Eine empirische Analyse der Relevanz und Angemessenheit der Erklärungskomponente
- ISBN 3890121683: Rolf-Eugen König: Standardisierte Konzeptionen für die Bürokommunikation - dargestellt am Beispiel mittelständischer Grosshandelsunternehmungen ausgewählter Branchen
- ISBN 3890121691: Jan-Pelgrom de Haas: Management-Philosophie im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie - Überlegungen zu einer ökologiebewussten Unternehmungspolitik
- ISBN 3890121713: Hans-Gerhard Schramm: Steuerliche Ungewissheitsanalyse - Grundlagen, Konzept und Expertensystem
- ISBN 389012173X: Michael Majerus: Produktions- und Investitionsplanung bei flexibler Automatisierung
- ISBN 3890121756: Werner Fuchs: BOX-JENKINS-Prognosen der kurzfristigen Produktionsentwicklung - dargestellt am Beispiel ausgewählter Branchen des verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1976 und 1985
- ISBN 3890121764: Helmut Maltry: Plankosten- und Prospektivkostenrechnung
- ISBN 3890121772: Michael A. Curth: Planspieltechnik und Computer-based-Training zur Schulung von Einkäufern im Handel
- ISBN 3890121799: Wolfgang Zieren: Unternehmungsrechtsformwahl - Analyse einer empirischen Bestandsaufnahme des mittelständischen Handwerks
- ISBN 3890121802: Christoph Kolbe: Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Auslandsinvestitionen
- ISBN 3890121810: Hans-Peter Klös: Deregulierung des Kraftfahrzeug-Überwachungsmarktes
- ISBN 3890121829: Bernhard Düttmann: Forschungs- und Entwicklungskooperationen und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb
- ISBN 3890121837: Norbert Becker: Regelbindungen in ökonomischen Differenzengleichungssystemen
- ISBN 3890121845: Hans J Witschke: Die Informationsfunktion des Produktes in der Wertanalyse – Ein Ansatz zur Wertsteigerung von Produkten
- ISBN 389012187X: Bernhard Weber: Öffentliche Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung kommunaler Sparkassen
- ISBN 3890121888: Stephan Kudert: Bilanzierungshilfen und sonstige Bilanzhilfsposten im Handelsrecht
- ISBN 3890121896: Karl P Thelen: Ökonomische Analyse der betrieblichen Altersversorgung
- ISBN 389012190X: Helmut D. Böttcher: Instrumente zur Fertigungsstrategiebildung - eine theoretisch-empirische Untersuchung am Beispiel der deutschen Automobilzulieferindustrie
- ISBN 3890121934: Martin Slomka: Methoden der Schwachstellen- und Ursachenanalyse in logistischen Systemen - eine empirische Untersuchung
- ISBN 3890121977: Gerd Wolfram: Organisatorische Gestaltung des Informations-Managements - Konzeption und aufbauorganisatorische Aspekte
- ISBN 3890121985: Rüdiger M. Krautheuser: Einsatzmöglichkeiten der automatisierten Informationsverarbeitung bei Unternehmensbewertungen - zum Nutzungspotential konventioneller ADV und von Expertensystemen
- ISBN 3890121993: Michael Busch: Gleichgewichtslösungs- und Sozialwahlverfahren – Entscheidungslogische Beiträge der Sozialwahltheorie zur spieltheoretischen Gleichgewichtslösung